Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Saisonvorbereitungen im Acherner Freibad: René Herrmann (v. l.) und Markus Steidel, beide Mitarbeiter im Freibad, und Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Stadt Achern/Désirée Panai

Freibad Achern
Eintrittspreise werden nicht erhöht

Achern (st) Die Besucher des Acherner Freibades dürfen sich laut einer Pressemitteilung auch in der Saison 2023 über die günstigen Eintrittspreise freuen. Trotz gestiegener Energiekosten und steigender Personalkosten im Hinblick auf den erwarteten hohen Tarifabschluss wird die Stadt die ohnehin schon günstigen Eintrittspreise nicht erhöhen. „Wir bleiben unserer Linie als Inflationsbremse in Zeiten allgemeiner Teuerung treu und werden wie bei allen anderen Abgaben auch die Eintrittspreise im...

Im vergangenen Jahr wurden bereits Fallen in Kehler Gärten aufgestellt. | Foto: Stadt Kehl

Tigermücken-Hotspot
OB Britz bittet um Landeszuschüsse für die Bekämpfung

Kehl (st) Kehl ist ein Hotspot. Leider nicht nur für die harmlose Mauereidechse, sondern auch, was die aggressive und tagaktive Tigermücke angeht. Auf über 292 Hektar Stadtgebiet hat sich das lästige Insekt bereits ausgebreitet, das – im schlimmsten Fall – gefährliche Infektionskrankheiten übertragen kann. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft für die Schnakenbekämpfung (KABS), die im Auftrag der Stadt bereits in vielen Jahren gegen die übermäßige Ausbreitung der Rheinschnake vorgegangen ist,...

Oliver Rastetter (r.) und Andreas Keck (l.) bewerben sich für die Bürgermeisterwahl in Rheinau am 23. April - hier mit Amtsinhaber Michael Welsche. | Foto: rek
3 Bilder

Kandidatenvorstellung in Rheinau
Zwei Bewerber für das Bürgermeisteramt

Rheinau-Freistett (rek) Lange Zeit war Oliver Rastetter einziger Bewerber für die Wahl am 23. April um das Amt des Bürgermeisters in Rheinau. Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist meldete mit Andreas Keck ein zweiter Bewerber seine Ambitionen an, die Nachfolge von Michael Welsch, der nicht wieder kandidiert, anzutreten. Die Kandidatenvorstellung vor rund 500 Rheinauern in der Freistetter Stadthalle  fand am Dienstag statt. 15 Minuten Redezeit hatte jeder Kandidat für seine Vorstellung, die gleiche...

Test-Lastenräder der Stadt Lahr | Foto: Stadt Lahr

Stadt Lahr führt Lastenrad-Angebote fort
Kaufprämie und kostenlose Tests

Lahr (st) Seit 2009 stellt die Stadt Lahr zwei Lastenrad-Angebote für ihre Bürger bereit, die auch in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um eine Kaufprämie für Privatpersonen aus Lahr sowie ein kostenloses Test-Angebot. Test-Fuhrpark Der Test-Fuhrpark umfasst zwei Lastenräder und zwei E-Lastenräder. Folgende Modelle können für einen Testzeitraum von ein bis sieben Tagen kostenlos ausgeliehen werden: Babboe City, Bakfiets Classic Long, Babboe Carve Mountain und Urban Arrow...

Oberbürgermeister Gregor Bühler (Zweiter von rechts) gratulierte gemeinsam mit Vermieter Peter Kimmig (links) und Bürgermeister Christoph Lipps (Zweiter von links) dem Team der Oberkircher Tafel um Gertrud Erdrich (Dritte von links) und Liane Früh (rechts) zu den neuen Räumen im Inselbadweg.  | Foto: Stadt Oberkirch

OB Bühler dankt Ehrenamtlichen
Neuer Standort für Oberkircher Tafel

Oberkirch (st) Seit 2007 versorgt die Oberkircher Tafel Menschen aus dem gesamten Renchtal mit günstigen Lebensmitteln, nun wurde der neue Standort am Inselbadweg eröffnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement. Wichtige Unterstützung Oberbürgermeister Gregor Bühler gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps dem Leitungsteam des Tafelladens mit Gertrud Erdrich und Liane Früh zum neuen Standort. „Ich möchte Ihnen allen recht herzlich...

Renovierungsarbeiten an der Einsegnungshalle | Foto: Stadt Achern

Einsegnungshalle Oberachern
Renovierungsarbeiten innen und außen

Achern-Oberachern (st) In der Einsegnungshalle Oberachern wurden innen und außen Renovierungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden die Wände im Aufenthaltsraum und Umkleideraum für den Pfarrer die Wände neu gestrichen. Im Außenbereich wurde loser Sockelputz abgeschlagen, neu verputzt und das Fassadenteilstück neu gestrichen.

Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (Mitte) mit den Preisträgern des Mundartwettbewerbs 2022: Jürgen Sutter (v. l.), Jörg Bertsch, Kathrin Ruesch und Stefan Böhm
 | Foto: Stadt Lahr/Heidi Fößel

Einsendeschluss Mitte Juli
Neue Runde im Mundartwettbewerb „Lahrer Murre"

Lahr (st) In Kooperation mit der Muettersproch-Gsellschaft und dem Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach ruft die Mediathek Lahr auch in diesem Jahr alle, die Texte in alemannischer Sprache schreiben, zur Teilnahme am Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“ auf. Prosa und Lyrik Bis einschließlich Samstag, 15. Juli, können Prosatexte und Lyriktexte eingereicht werden. Die Arbeiten sind in elektronischer Form als Word- oder PDF-Dokument anonymisiert als Anhang einer E-Mail an mediathek@lahr.de zu schicken....

Im Mai wehen wieder die Fahnen der BIM über der Messe Offenburg. | Foto: gro

BIM im Zeichen der Weiterbildung
390 Aussteller haben sich angemeldet

Offenburg (st) Am 12. und 13. Mai 2023 findet die diesjährige Berufsinfomesse, kurz BIM, bei der Messe Offenburg-Ortenau statt. Auf der größten Bildungsmesse im Süden Deutschlands informieren über 390 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungen und Studiengänge sowie Fort- und Weiterbildungen. „Die BIM steht stärker denn je für Chancen der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung“, unterstreicht die Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Offenburg Theresia Denzer-Urschel. Davon ist...

Jugendguides führen eine Schulklasse durch die Ausstellung. | Foto: Stadt Offenburg

„Der z/weite Blick“
Jugendliche über Extremismus und Diskriminierung informiert

Offenburg (st) Gruppenbezogene Diskriminierung: Dieses Phänomen ist auch in Jugendkulturen nicht unbekannt. Etwa 300 überwiegend jugendliche Besucher haben sich während der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu einen Überblick verschafft. Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ des Archivs der Jugendkulturen e. V. aus Berlin ging auf über 20 thematischen Schautafeln auf verschiedene Aspekte zu szenetypischen Diskriminierungsformen ein. Ausstellungsort war die Gedenkstätte Salmen, die...

Foto: gro

Haushaltsplan genehmigt
Schulen und Kitas ganz oben auf Agenda

Lahr (st) Die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2023 hat das Regierungspräsidium Freiburg mit Erlass vom Donnerstag, 30. März, bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat die Behörde die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2023 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen,...

Amtsleiter Ansgar Jäger (v . l.), Bürgermeister Matthias Bauernfeind und der Vorstandsvorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Oberwolfach Jürgen Nowak bei der Übergabe des Kartenwerks | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Flurneuordnungsverfahren Oberwolfach
Kartenwerke an Bürgermeister übergeben

Oberwolfach (st) Im Schwarzwaldverfahren Oberwolfach geht es voran. In der vergangenen Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Oberwolfach Ende März im Rathaus der Gemeinde überreichte Ansgar Jäger, Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis, Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind zwei Kartenwerke. „Mit der Übergabe der Zusammenlegungskarte zur Berichtigung des Baulastenverzeichnisses und der Karte zur Widmung der Gemeindestraßen an die Gemeinde...

Der Sommerbergtunnel wird nachts gesperrt. | Foto: ag

Tunnel werden gesperrt
Vier Nächte lang Wartungsarbeiten

Hausach/Wolfach (st) Aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden der Sommerbergtunnel bei Hausach und der Reutherbergtunnel bei Wolfach jeweils für vier Nächte von Montag bis Donnerstag, 17. bis 20. April, zwischen 19 und 5 Uhr am Folgetag voll gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Ortsdurchfahrten Hausach und Wolfach. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu...

Joachim Heil im Jahr 2000. Er ist nun im Alter von 90 Jahren verstorben. | Foto: Archivbild Stadt Lahr

Nach verheerendem Brand
Joachim Heil erliegt seinen schweren Verletzungen

Lahr (ds) Noch vor wenigen Tagen konnte Alt-Bürgermeister Joachim Heil seinen 90. Geburtstag feiern. Nach dem verheerenden Brand seines Einfamilienhauses am Ostersonntag, bei dem sowohl er selbst als auch seine Ehefrau Mechthild schwerste Brandverletzungen und Rauchgasvergiftungen erlitten, ist Joachim Heil in der Nacht zu Ostermontag in einer Spezialklinik in Ludwigsburg seinen schweren Verletzungen erlegen. Um das Leben seiner Ehefrau ringen die Ärzte aktuell in Tübingen. Brand am...

Freuten sich darüber, vier neue Ladepunkte am Landratsamt in der Offenburger Badstraße in Betrieb zu nehmen: Luzia Bauer (v. l.), Leiterin des Gebäudemanagements, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand des E-Werks Mittelbaden und Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

E-Mobilität im Ortenaukreis
Vier neue Ladesäulen beim Landratsamt

Offenburg (st) Zeitgleich vier Elektrofahrzeuge können ab sofort auf dem Besucherparkplatz des Landratsamts Ortenaukreis in der Offenburger Badstraße aufgeladen werden. Vergangene Woche nahmen Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und verantwortlicher Dezernent für Umwelt- und Klimaschutz, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand des E-Werk Mittelbaden, sowie Luzia Bauer, Leiterin des Gebäudemanagements im Landratsamt, die Ladestationen offiziell in Betrieb. Während Besucher des...

 Wir brauchen Interaktionen im realen Leben mit echten Menschen, um glücklich zu sein", sagt Anke Precht. | Foto: Markus Dietze

Diplom-Psychologin Anke Precht
Eine kleine Anleitung zum Glücklichsein

Offenburg Ostern ist das Fest der Freude und der Hoffnung: Die Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit den Sieg des Lebens über den Tod. Auch die Jahreszeit unterstützt das positive Lebensgefühl: Die Tage sind wieder länger, es wird wärmer, die Natur regt sich. Der Frühling macht glücklich, doch wie lässt sich diese Stimmung in den Alltag retten? "Glück ist ein Gefühl, das man nur kurzfristig spürt", erklärt Anke Precht, Diplom-Psychologin und Spezialistin für...

Seit Montag kann das 49 Euro teure Deutschlandticket erworben werden – allerdings nur digital.  | Foto: Foto: ds

Deutschland-Ticket
Wechsel für Abo-Kunden problemlos möglich

Ortenau (mak) Am Montag startete der Verkauf des Deutschland-Tickets, mit dem man für 49 Euro im monatlich kündbaren Abonnement bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Verbünde wie Bussen, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresszüge in der 2. Klasse reisen kann. Das Deutschlandticket resultiert aus dem Neun-Euro-Ticket, das auf Initiative der Bundesregierung in den Sommermonaten 2022 angeboten und bundesweit 52 Millionen Mal verkauft wurde....

Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

Arbeiten schneller erledigt als erwartet
Luchspfad wieder begehbar

Seebach (st) Die Baumkletterarbeiten und weitere verkehrssichernde Arbeiten am Luchspfad konnten rascher als erwartet abgeschlossen werden, so der Nationalpark Schwarzwald in einer Pressenotiz. Besucher können den beliebten Erlebnispfad damit bereits zu Ostern wieder begehen. Lediglich ein kleiner Teil des Weges muss noch weiter bearbeitet werden, eine Umleitung führt Gäste an diesem Pfadabschnitt vorbei.

Tauschten sich bei einem Vor-Ort-Termin in Nordrach im Ortenaukreis über die neue Breitbandförderung des Bundes und deren Folgen für die Ortenau aus: Landrat Frank Scherer (v. r.), Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz und Nordrachs Bürgermeister Carsten Erhardt.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Hoffnungschimmer für Breitbandausbau
Leerrohrverlegung nicht vom Tisch

Nordrach (st) Ein kleiner Funken Hoffnung glimmt in Sachen Breitbandförderung im Ortenaukreis auf. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Michael Theurer, sagte Landrat Frank Scherer bei einem Vor-Ort-Termin am Donnerstag, 6. April, in Nordrach zu, dass für die neu aufgestellte Breitbandförderung des Bundes sowohl Möglichkeiten für die Leerrohrmitverlegung geprüft als auch Wege gesucht werden, wie ein Zeitverzug für Förderanträge in dem von der...

Die beiden besten Fahrer aus dem Ortenaukreis und Zweitplatzierten Thomas Klumpp (rechts) von der Straßenmeisterei Achern und Simon Lutz von der Straßenmeisterei Offenburg.                              | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Schneepflugmeisterschaften
Ortenaukreis ist eine Runde weiter

Offenburg (st) Bei den baden-württembergischen Schneepflugfahrermeisterschaften in Offenburg sicherten sich zwei Fahrer aus dem Ortenaukreis den zweiten Platz. Thomas Klumpp von der Straßenmeisterei Achern und sein Beifahrer Simon Lutz, Straßenwärter der Straßenmeisterei Offenburg, schafften es auf das Siegertreppchen und qualifizierten sich damit für die deutschen Meisterschaften im September. Den ersten Platz belegten Johannes Sigg und Hannes Fritsche aus dem Kreis Biberach, die...

Landrat Frank Scherer (2. von rechts), gemeinsam mit Frédéric Bierry (3. von rechts), Präsident der Collectivité européenne d’Alsace, Angela Kaiser-Lahme (rechts), BSA - Rheinland-Pfalz und Nathalie Kaltenbach (2. von links), Präsidentin ADT | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

INTERREG-Projekt "Burgen am Oberrhein"
Kulturelles Erbe entdecken

Ortenau (st) Am Mittwoch, 5. April 2023, gaben die Teilnehmenden Partner aus dem Elsass, Baden, der Pfalz und der Schweiz im Hôtel de la Collectivité européenne d’Alsace (CeA) in Straßburg den offiziellen Startschuss zum Interreg-Projekt „Burgen am Oberrhein“. Gemeinsam mit 36 Partnern werden in den nächsten drei Jahren wissenschaftliche, kulturelle, kulturhistorische sowie touristische Veranstaltungen und Maßnahmen umgesetzt, um die Burgen am Oberrhein zu fördern und aufzuwerten. Als Teil des...

Mit der Umstellung auf die lange Fußgängerzone wird es ab dem 17. April Schwerpunktkontrollen geben. | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Neuer OB initiiert Aktion
Schwerpunktkontrollen in Fußgängerzone

Oberkirch (st) Mit einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Polizei und Gemeindevollzugsdienst wird die Einhaltung der Verkehrsregeln in der Oberkircher Fußgängerzone überwacht. Oberbürgermeister Gregor Bühler ist gespannt auf das Ergebnis der Aktion. Mit der Umstellung auf die lange Fußgängerzonenvariante trägt die Stadt Oberkirch dem Rechnung, dass sich gerade in dem zusätzlichen Teil der Fußgängerzone mit dem August-Ganther-Platz sowie der in dem Bereich gelegenen Außengastronomie während der...

Personal aufgestockt
Pflegestützpunkt Achern/Oberkirch erweitert Angebot

Achern/Oberkirch (st) Im März 2011 wurde der Pflegestützpunkt Achern/Oberkirch eingerichtet. „Wir wollen die Zusammenarbeit Achern/Oberkirch ausbauen und machen mit dem gemeinsamen Pflegestützpunkt mit sofortiger Wirkung einen ersten Schritt“, so die beiden Oberbürgermeister Klaus Muttach und Gregor Bühler. Zum 1. April wurde der Pflegestützpunkt Achern/Oberkirch personell um eine weitere Mitarbeiterin aufgestockt. Somit ist die Außenstelle Achern/Renchtal jetzt mit drei Mitarbeiterinnen...

Turnusmäßig wechselte der Vorsitz des Zweckverbandes der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch von Oberbürgermeister Klaus Muttach (2. v. l.) an den neuen Oberbürgermeister von Oberkirch, Gregor Bühler (2. v. r.). Gleichzeitig wurde Matthias Braun (l.)  aus dem Zweckverband verabschiedet, rechts Musikschulleiter Jakob Scherzinger. | Foto: Heike Kirchgässner

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Wechsel beim Verbandsvorsitz

Achern (st) „Nach äußerst positiver Entwicklung der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch überlasse ich den Vorsitz gern meinem neuen Amtskollegen in Oberkirch, Gregor Bühler, und bin zuversichtlich, dass unter ihm als neuen Zweckverbandsvorsitzenden die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt wird“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Nachdem der Acherner Rathauschef vor über zehn Jahren turnusmäßig den Vorsitz für fünf Jahre übernahm und auf allgemeinen Wunsch der...

Sho Kawano vom Amt für Waldwirtschaft zeigt, wie ein Baum gepflanzt wird. | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Jugendfeuerwehr engagiert sich
Baumpflanzaktion in den Wilden Weiden

Kappel-Grafenhausen (st) Ausgestattet mit Spaten, Schaufeln, Handschuhen und Akkuschraubern haben sich rund 50 Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Kappel-Grafenhausen auf den Weg in die Wilden Weiden nahe des Ortsteils Kappel gemacht. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Hier wächst Zukunft“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg e. V. und der Landesforstverwaltung pflanzten die jungen Leute diverse junge Bäume, die später einmal zum Struktur- und Artenreichtum dieses überregional...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.