E-Mobilität im Ortenaukreis
Vier neue Ladesäulen beim Landratsamt

Freuten sich darüber, vier neue Ladepunkte am Landratsamt in der Offenburger Badstraße in Betrieb zu nehmen: Luzia Bauer (v. l.), Leiterin des Gebäudemanagements, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand des E-Werks Mittelbaden und Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • Freuten sich darüber, vier neue Ladepunkte am Landratsamt in der Offenburger Badstraße in Betrieb zu nehmen: Luzia Bauer (v. l.), Leiterin des Gebäudemanagements, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand des E-Werks Mittelbaden und Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises.
  • Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • hochgeladen von Daniela Santo

Offenburg (st) Zeitgleich vier Elektrofahrzeuge können ab sofort auf dem Besucherparkplatz des Landratsamts Ortenaukreis in der Offenburger Badstraße aufgeladen werden. Vergangene Woche nahmen Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und verantwortlicher Dezernent für Umwelt- und Klimaschutz, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand des E-Werk Mittelbaden, sowie Luzia Bauer, Leiterin des Gebäudemanagements im Landratsamt, die Ladestationen offiziell in Betrieb. Während Besucher des Landratsamts bisher an einer Ladesäule mit zwei Ladepunkten „tanken“ konnten, stehen E-Auto-Fahrern nunmehr vier Ladepunkte an zwei Stationen zur Verfügung. Das E-Werk Mittelbaden betreibt die Ladestation vor dem Landratsamt und sorgt dafür, dass die Elektrofahrzeuge dort energieeffizient mit Ökostrom geladen werden.

Baustein zum Gelingen der Energiewende

„Mit der Aufstockung der öffentlichen Ladeinfrastruktur wollen wir zum einen den Service für unsere Kunden und weitere E-Fahrzeughalter verbessern und zum anderen im Sinne des Klimaschutzes einen weiteren Baustein zum Gelingen der Energiewende im Ortenaukreis leisten“, so Stoermer. Neben Maßnahmen wie Gebäudesanierungen, blühenden Straßenrändern, Amphibienschutz, Beratung für ökologische Landwirtschaft oder der Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien sei es dem Ortenaukreis ein besonderes Anliegen, die umweltfreundliche Mobilität weiter voranzutreiben. Dazu zähle der ÖPNV und der Radwegebau, aber auch die Verbesserung der Ladeinfrastruktur in der Ortenau. Der Ausbau der E-Mobilität im Kreis komme Bürgern ebenso wie Gästen und Durchreisenden zugute. „Darüber hinaus baut das Landratsamt seinen Fuhrpark kontinuierlich um in Richtung E-Mobilität“, so der Erste Landesbeamte. Aktuell 17 mit Strom betriebene Dienstfahrzeuge gehören diesem bereits an.

120 Ladestationen des E-Werks

Vor mehr als zehn Jahren begann das E-Werk Mittelbaden mit dem Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Ortenau. „Seitdem ist die Zahl der öffentlichen Ladestationen in unserem Versorgungsgebiet stetig gestiegen. Heute betreuen wir rund 120 Ladestationen und acht Schnelladestationen in der Ortenau. Schwerpunkt der ‚Elektrifizierung‘ der Mobilität im Privatbereich sind Ladeanschlüsse zuhause und beim Arbeitgeber“, sagt Kleine.

Die neuen Ladestationen am Landratsamt sind mit dem Typ-2-Stecker ausgestattet, der europaweit Standard ist und bis zu 22 kW laden kann. Der Ladeprozess selbst ist einfach, da die Ladeklappe eine offene ist und nicht entriegelt werden muss. Detaillierte Ablaufbeschreibungen an den Ladestationen vereinfachen zusätzlich den Ladeprozess. Die Ladestationen sind mit einer LED-Anzeige ausgestattet, sodass der Nutzer über den aktuellen Ladestatus jederzeit informiert ist. Durch die eingebaute Remotefähigkeit der Ladestationen ist der Ladestationszugang per Smartphone gegeben.

Für den Start und die Abrechnung des Ladevorgangs gibt es drei Möglichkeiten:

  • Beim Ad-hoc-Laden ist einfach der QR-Code am Ladepunkt mit dem Smartphone einzuscannen, persönliche Daten sind zu ergänzen und die gewünschte Zahlungsart anzugeben.
  • Beim Laden mit der Smartphone-App haben Nutzer bereits Zahlungsdaten in der App eines Elektromobilitätsdienstleiters hinterlegt. Der Ladevorgang kann direkt gestartet und abgerechnet werden.
  • Und drittens können Nutzer eine beliebige RFID-Ladekarte oder Smartphone-App eines Partners aus dem europaweiten Roaming-Netzwerk Intercharge nutzen. In diesem Fall gilt der Preis des Roaming-Partners.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.