Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Arbeitsmarktbericht März
9.208 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau Im März waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 9.208 Frauen und Männer ohne Arbeit gemeldet, 231 Personen weniger als im Februar, aber 1.343 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,6 Prozent (Vorjahresmonat 3,1 Prozent), heißt es im Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Offenburg. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine...

Zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag zur Eröffnung des neuen Kultur- und Tourismuszentrums im Herzen von Gengenbach. | Foto: gro
8 Bilder

Sanierung Altes Kauf- und Kornhaus in Gengenbach
Zentrale Anlaufstelle

Gengenbach Zentraler kann eine Anlaufstelle für Kultur und Tourismus nicht liegen – mitten in der Stadt, in Sichtweite zum Rathaus und verbunden mit dem Haus Löwenberg. Das Kauf- und Kornhaus in der Gengenbacher Hauptstraße beherbergt seit Donnerstag das Kultur- und Tourismuszentrum der Stadt. Umfassend saniert "Ziel war, eine zentrale Anlaufstelle zu installieren", betonte Bürgermeister Thorsten Erny bei der Einweihung. Das Erdgeschoss des historischen Gebäudes wurde umfassend saniert: Neue...

Freuen sich über den Start der Hochbauphase für den Neubau zum Zentrum für Gesundheit Gengenbach: Rainer Stapf, Geschäftsbereichsleiter Bau & Technik Ortenau Klinikum (v. l.), Marco Porta, Heimdirektor Pflege und Betreuungsheim Ortenau Klinikum, Christian Keller, Vorstandsvorsitzender Ortenau Klinikum, Thorsten Erny, Bürgermeister der Stadt Gengenbach, Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises, Jürgen Caruso, Architekt, und Sebastian Schön, Pflegedirektor, Pflege und Betreuungsheim Ortenau Klinikum. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Spatenstich Gesundheitszentrum Gengenbach
Neubau für 30 Millionen Euro

Gengenbach (st) Der Startschuss für den Neubau des Zentrums für Gesundheit Gengenbach ist gefallen. Mit einem ersten Spatenstich haben Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Thorsten Erny, Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzender Christian Keller und Architekt Jürgen Caruso am vergangenen Mittwoch, 29. März 2023, die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Klinik-Gelände in Gengenbach symbolisch begonnen. Der Neubau wird ab Spätsommer 2025 unter anderem ein Pflegeheim mit 90 Plätzen und ein Medizinisches...

25 Mitglieder der Stadtkapelle Offenburg waren zu Aufnahmearbeiten für die Sendung  "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in Baden-Baden. | Foto: Stadtkapelle Offenburg

Stadtkapelle im Fernsehen
Auftritt beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg"

Offenburg (st) Die Stadtkapelle Offenburg hatte zuletzt einen Auftritt der ganz besonderen Art. Sie war zu Gast in der Fernsehshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ in den SWR-Studios in Baden-Baden. Nach 2019 war es bereits der zweite Auftritt der Offenburger in der Fernsehshow. Im Februar hatte die Produktionsfirma „Kimmig Entertainment“ im Auftrag des Südwestrundfunks beim zweiten Vorsitzenden Volker Hering telefonisch angefragt, ob die Stadtkapelle sich vorstellen könnte, in der Show von Andy...

Elke Baumgartner wird die neue Leiterin der Volkshochschule Ortenau. | Foto: privat

VHS Ortenau unter neuer Leitung
Elke Baumgartner übernimmt am 1. April

Offenburg (st) Elke Baumgartner wird am 1. April die Leitung der Volkshochschule Ortenau übernehmen. Sie folgt auf Karen Evers, die sich im März in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit verabschiedet hat. „Mit Frau Baumgartner konnten wir für die wichtige Position der VHS-Leitung eine erfahrene Managerin im Bereich der Erwachsenenbildung gewinnen, die mit ihrem fundierten Wissen und ihrem vielseitigen Know-how den Weiterbildungsbereich sehr kundenorientiert sowohl in bewährter und...

Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe (v. l.), Dr. Herwig Schäfer, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Freiburg und Marion Gentges MdL, Ministerin der Justiz und für Migration | Foto: Justitministerium

Dr. Herwig Schäfer wechselt nach Freiburg
Neue Herausforderung

Offenburg/Freiburg (st) Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen neuen Leitenden Oberstaatsanwalt. Dr. Herwig Schäfer folgt auf Dieter Inhofer, der zum 31. Januar 2023 in den Ruhestand getreten ist. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL und wünschte Dr. Schäfer für seine neue Aufgabe alles Gute. Dr. Schäfer wechselt von der Staatsanwaltschaft Offenburg, wo er zuletzt knapp 15 Jahre Leitender Oberstaatsanwalt war. Ministerin der Justiz und für...

Stefanie Schmid (zweite von rechts), Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich
2 Bilder

Gang über die Baustelle
Generalsanierung Gymnasium läuft nach Plan

Oberkirch (st) Hochbauleiterin Stefanie Schmid und Architekt Julian Assem führten Ende März die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums durch den zweiten Bauabschnitt. Direktor Peter Bechtold und die anwesenden Lehrer konnten sich vom guten Ablauf der Generalsanierung überzeugen. Trotz allgemeiner Teuerungen liegt die Sanierung im Kostenrahmen. Beim Besuch der Baustelle konnte die Gruppe zahlreiche Handwerker dort antreffen. Denn im Augenblick laufen die technischen Installationen für Heizung,...

Die Freibadsaison startet in Oberkirch am 1. Mai. Bis einschließlich 29. April können vergünstigte Dauerkarten im Vorverkauf erworben werden. Mit Ausnahme der Familiendauerkarten können diese online unter tickettune.com/stadtoberkirch/eintritt erworben werden.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich

Ticket für Sommerspaß sichern
Saisonkartenverkauf startet am 3. April

Oberkirch (st) Das Freibad ist die beliebteste Freizeiteinrichtung in Oberkirch. Fast jedes Jahr werden über 100.000 Besucher im Laufe der Freibadsaison am Eingang gezählt. Besonders beliebt unter den regelmäßigen Badbesuchern ist die Jahreskarte, die 2023 zu unveränderten Preisen angeboten wird. Die Saisonkarten für Erwachsene und ermäßigte Personen können bequem von zu Hause aus unter tickettune.com/stadtoberkirch/eintritt erworben werden. Die Eintrittspreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr...

Aktivitäten im Freien – Wie der Garten zu einem Abenteuerspielplatz für Kinder wird

Im Sommer verlagert sich unser Leben zunehmend nach draußen und der Garten wird zur Hauptbühne des Familiengeschehens. Hier wird gegrillt, gespielt, gefeiert und entspannt. Doch manchmal braucht es ein wenig Kreativität, um diesen in einen richtigen Abenteuerspielplatz zu verwandeln – besonders für die kleinen Abenteurer in der Familie. Damit auch Kinder draußen voll auf Ihre Kosten kommen und ihr Zimmer gegen Kinderspielzeug für draußen und die Natur eintauschen, haben wir in diesem Artikel...

Das Posaunenquartett der Musikschule Achern-Oberkirch nimmt auch am Bundeswettbewerb Jugend musiziert teil. | Foto: Michael Fünfgeld

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Teilnahme am Bundeswettbewerb

Achern (st) Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Künzelsau präsentierten sich rund 1.700 junge Musiker aus ganz Baden-Württemberg. Auch Schüler der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch konnten im Vergleich mit anderen Talenten punkten. Sie gehören damit zu den besten Nachwuchsmusikern aus ganz Baden-Württemberg. In diesem Jahr war der Wettbewerb Jugend musiziert für Ensembles im Streicher- und im Bläserbereich ausgeschrieben. Beim Regionalwettbewerb im Januar konnten sich besonders...

Foto: Symbolfoto mak

Breitbandausbau in Kappelrodeck
Kooperation mit Meridam Glasfaser

Kappelrodeck (st) Es hapert beim Breitbandausbau in der Region - ausgelöst durch eine Änderung der Fördersystematik durch die Bundesregierung, die die Kommunen in die Warteschlange stellt, die bereits vergleichsweise gute Versorgungsgrade erreicht haben. Dazu gehört auch Kappelrodeck. so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Nicht von der Änderung der Förderung betroffen ist der große Bereich des eigenwirtschaftlichen flächendeckenden Ausbaus, der in Kappelrodeck aktuell ohne den Einsatz...

Die Gemeinde Kappelrodeck beobachtet eine Zunahmen von illegaler Müllentsorgung im Wald. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
2 Bilder

Gemeinde Kappelrodeck sucht Zeugen
Illegale Müllentsorgung nimmt zu

Kappelrodeck (st) Im Kappelrodecker Ortsteil Waldulm wurde in den vergangenen Wochen vermehrt illegale Müllentsorgung festgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Es wurden zahlreiche Müllsäcke mit Restmüll und Plastikabfällen in Waldgebieten und Straßenrändern in den Gewannen Sieter und Scherd gefunden – vor allem Bier- und Essenskonserven sowie Zigarettenabfälle. Diese unverantwortliche Handlung sei nicht nur eine Straftat, sondern auch eine massive Bedrohung für die Natur...

Georg Zoller wird neuer Stadtkämmerer in Offenburg. | Foto: privat

Neuer Fachbereichsleiter Finanzen
Georg Zoller wird der Herr der Zahlen

Offenburg (st) Georg Zoller wird neuer Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg. Der 44-jährige tritt am 1. August 2023 die Nachfolge von Merdan Seker an, der Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl wird. Die Personalentscheidung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 27. März, einstimmig getroffen. Georg Zoller ist seit 2011 Kämmerer der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Zuvor war er Kämmerer der Gemeinde Görwihlim Kreis Waldshut. Sein...

OB Britz hat zusammen mit Kehler Vereinen Zukunftsszenarien erarbeitet. | Foto: Stadt Kehl

Vereinsleben 4.0 in Kehl
Kooperation auf allen Ebenen

Kehl (st) Kooperation auf allen Ebenen, Partnerschaften begründen und Synergien schaffen, um Ressourcen besser zu nutzen: So könnte Vereinsarbeit 4.0 aussehen. Rund 80 Vertreter von kulturtreibenden Vereinen in Kehl haben am Montagabend, 27. März, im Saal des Kulturhauses auf Einladung von Oberbürgermeister Wolfram Britz Zukunftsszenarien erarbeitet. Auf die Unterstützung der Stadt können sie weiterhin bauen; eine Ausweitung der im Vergleich zu anderen Städten großzügigen Vereinsförderung ist...

Die Schilder für die neue Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sollen bald aufgestellt werden. | Foto: Gemeinde Seelbach

Geschwindigkeitsreduzierung am Ortsausgang
Mehr Sicherheit für Fußgänger

Seelbach (st) Nach einer Begehung und Besichtigung der Situation am südlichen Ortsausgang mit der Verkehrsbehörde des Landratsamtes, der Polizei sowie der Gemeinde Seelbach wird die Geschwindigkeitsbegrenzung dort nun neu geregelt. Anderes Ortsrandlagebild Durch die Bebauung des Baumhaus-Dorfes ergibt sich ein anderes Ortsrandlagebild. Es besteht beidseitige Bebauung unmittelbar an der L102. Der Querungsbereich für die Fußgänger hat sich ebenfalls verlagert. Es ergibt sich eine Querungsstrecke...

Foto: Symbolbild gro

Zwei Fahrspuren gesperrt
Auffahrunfall bei stockendem Verkehr

Appenweier (st) Am Dienstagmittag, 28. März, kam es auf der A5 in Richtung Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Appenweier zu einem Auffahrunfall. Ein Lastwagenfahrer war gegen 14 Uhr nach Angaben der Polizei bei stockendem Verkehr in das Heck einer Sattelzugmaschine geprallt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Für die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten wurden zwei Spuren gesperrt. Nach etwa zwei Stunden konnte der Verkehr wieder freigegeben werden. Der Sachschaden wird auf...

Exportprobleme nicht nur in Bayern:
Die Herausforderungen für den Maschinenbau in Baden Württemberg

Der Maschinenbau in Baden-Württemberg steht vor exportbezogenen Herausforderungen, die nicht nur jetzt in Bayern, sondern auch in anderen Regionen Deutschlands zu spüren sind. Als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Baden-Württemberg trägt der Maschinenbau maßgeblich zur Wirtschaft des Landes bei. Doch die aktuelle Situation erweist sich als zunehmendes Hindernis, da der Konkurrenzdruck aus anderen Regionen und Ländern steigt. Einfache Maschinen - wie Bohrwerke bei Mach4Metal aus den...

Projektarbeit in den Gruppen | Foto: TriRhenaTech
2 Bilder

Trinationaler Studierenden-Wettbewerb
Trinatronics startet wieder

Offenburg (st) TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, startet erneut trinationalen Studierenden‐Wettbewerb. Für die diesjährige Auflage des Mechatronik‐Wettbewerbs Trinatronics, der von INTERREG Oberrhein im Projekt MINT‐Ing gefördert wird, begeisterten sich 34 Studierende aus fünf Hochschulen. Die Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz stellen sich der fachlichen und interkulturellen Herausforderung, gemeinsam in einem...

Infoveranstaltung Biotopvernetzung
Artenschutz und Vielfalt auf Agenda

Neuried (st) Kommunale Biotopverbundplanung klingt auf den ersten Blick nicht nach einem Thema, das Spannung und Nervenkitzel hervorruft. Erkennt man aber erst einmal, was genau dahintersteckt und wozu diese Planung dient, sollte das Interesse geweckt sein. Artenschutz und biologische Vielfalt stehen dabei auf der Agenda.  “Die kommunale Biotopverbundplanung ist eine ganz wichtige Maßnahme”, sagt Peter Winkels, Bauamtsleiter der Gemeinde Neuried. “Wir wollen die Biotope in unserer Gemeinde...

Einweihung der nach einem Brand renovierten Kreisgeschäftsstelle der Grünen mit Ehrengast Anton Hofreiter (vierter von rechts) | Foto: gro
5 Bilder

Einweihung Grünen-Kreisgeschäftsstelle
Tag der offenen Tür ist geplant

Offenburg (st) Endlich konnte gefeiert werden! Ganz unter dem Motto „Austausch und Begegnung“ fanden sich am Samstag, 25. März, über 100 Personen des Ortenauer öffentlichen Lebens sowie der Grünen Partei in den neuen Räumlichkeiten ein. Bereits im Bundestagswahlkampf September 2021 zogen die Grünen von ihren Räumlichkeiten in der Metzgerstraße in die Glaserstraße um. „Der Umzug im Wahlkampf war besonders anstrengend“, berichtete die Kreisvorsitzende Elisabeth Schilli. „Dank engagierter...

Eine Visualisierung des Tunnels der auf der Rheintalbahn bei Offenburg entstehen soll. | Foto: DB AG
2 Bilder

Planungsstand Tunnel Offenburg
DB arbeitet aktuelle Zahlen ein

Stuttgart/Ortenau (st) Die Deutsche Bahn (DB) wird auf Wunsch des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die Planungs- und Genehmigungsunterlagen für den Bau des Tunnels Offenburg überarbeiten. Das gab die DB am Dienstag, 28. März, im Rahmen der 14. Sitzung des regionalen Begleitgremiums „Tunnel Offenburg“ bekannt, bei der die Bahn zum aktuellen Planungsstand informierte. Das BMDV fordert eine Überprüfung der Planunterlagen in Hinblick auf die neueste Zugzahlenprognose, da eine...

Die Jugendgemeinderätinnen Charlotte Oestereich (v. l.), Marieke Reydel, Emilie Buchert und Oberbürgermeister Wolfram Britz pflanzen gemeinsam einen Nussbaum. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

"Trash versus tree" in Kehl
Projekt findet Abschluss mit Pflanzaktion

Kehl (st) Nach der Müllsammelaktion und der Sponsorensuche kommt nun das Bäumepflanzen: Die gemeinsame Aktion des Jugendgemeinderats und der Kehl Marketing, „Trash versus tree“, beschert Kehl exakt 3121 Neupflanzungen. Die ersten Setzlinge sind am Montag, 27. März, unter den sachkundigen Blicken des Forstteams um Revierförster Markus Gutmann eingesetzt worden. „Einen Baum zu setzen, ist kein Hexenwerk.“ Mit diesen Worten hebt Revierförster Markus Gutmann im Auenheimer Wald ein knietiefes Loch...

Bürgermeister Thomas Schäfer | Foto: Gemeinde Seelbach

Bürgermeisterwahl in Seelbach
Thomas Schäfer tritt nicht mehr an

Seelbach (st) Bürgermeister Thomas Schäfer wird bei der Bürgermeisterwahl im Dezember nicht mehr antreten. Das gibt er am Montag, 27. März, bekannt. Mit folgenden Worten richtet er sich an die Seelbacher: "Da meine zweite Amtszeit im Februar 2024 endet, muss die Bürgermeisterwahl im Dezember diesen Jahres durchgeführt werden. Nach reiflicher Überlegung habe mich entschieden, mich nicht noch einmal um eine achtjährige Amtszeit als Bürgermeister zu bewerben. Der Weg zu dieser Entscheidung ist mir...

v.l.n.r.: Gerhard Große (Schriftführer), Günter Lerch, Eugen Kammerer, Bgm-Stellvertreter Hans-Peter Fautz, Guido Lerch, Sonja Große, Vorsitzender Markus Heizmann, Bernd Gießler, Frank Büdel, Bernhard Welte, dahinter Ralf Hug (Kassierer), Gregor Echle (2. Vorsitzender) | Foto: (c) Gerhard Große
4 Bilder

neue Satzung und Name - Projektchor am Start
Strategieänderung im Männergesangverein "Liederkranz" Biberach

Update am 07. September 2023: Vereins-Webseite ist online Im Nachgang zu den Veränderungen die im März beschlossen wurden nimmt die Vereinsarbeit fahrt auf: die neue Homepage www.chor4alle.de ist online und auch die Facebook-Konten sind aktiv. Für den Projektchor sucht man nun interessierte Menschen. Mitgliederversammlung billigt neue Satzung und NamensänderungAm 03. März 2023 hielt der Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Biberach e.V. seine turnusmäßige Mitgliederversammlung ab. Bereits in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.