Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Jugendgemeinderätinnen Charlotte Oestereich (v. l.), Marieke Reydel, Emilie Buchert und Oberbürgermeister Wolfram Britz pflanzen gemeinsam einen Nussbaum. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

"Trash versus tree" in Kehl
Projekt findet Abschluss mit Pflanzaktion

Kehl (st) Nach der Müllsammelaktion und der Sponsorensuche kommt nun das Bäumepflanzen: Die gemeinsame Aktion des Jugendgemeinderats und der Kehl Marketing, „Trash versus tree“, beschert Kehl exakt 3121 Neupflanzungen. Die ersten Setzlinge sind am Montag, 27. März, unter den sachkundigen Blicken des Forstteams um Revierförster Markus Gutmann eingesetzt worden. „Einen Baum zu setzen, ist kein Hexenwerk.“ Mit diesen Worten hebt Revierförster Markus Gutmann im Auenheimer Wald ein knietiefes Loch...

Bürgermeister Thomas Schäfer | Foto: Gemeinde Seelbach

Bürgermeisterwahl in Seelbach
Thomas Schäfer tritt nicht mehr an

Seelbach (st) Bürgermeister Thomas Schäfer wird bei der Bürgermeisterwahl im Dezember nicht mehr antreten. Das gibt er am Montag, 27. März, bekannt. Mit folgenden Worten richtet er sich an die Seelbacher: "Da meine zweite Amtszeit im Februar 2024 endet, muss die Bürgermeisterwahl im Dezember diesen Jahres durchgeführt werden. Nach reiflicher Überlegung habe mich entschieden, mich nicht noch einmal um eine achtjährige Amtszeit als Bürgermeister zu bewerben. Der Weg zu dieser Entscheidung ist mir...

v.l.n.r.: Gerhard Große (Schriftführer), Günter Lerch, Eugen Kammerer, Bgm-Stellvertreter Hans-Peter Fautz, Guido Lerch, Sonja Große, Vorsitzender Markus Heizmann, Bernd Gießler, Frank Büdel, Bernhard Welte, dahinter Ralf Hug (Kassierer), Gregor Echle (2. Vorsitzender) | Foto: (c) Gerhard Große
4 Bilder

neue Satzung und Name - Projektchor am Start
Strategieänderung im Männergesangverein "Liederkranz" Biberach

Update am 07. September 2023: Vereins-Webseite ist online Im Nachgang zu den Veränderungen die im März beschlossen wurden nimmt die Vereinsarbeit fahrt auf: die neue Homepage www.chor4alle.de ist online und auch die Facebook-Konten sind aktiv. Für den Projektchor sucht man nun interessierte Menschen. Mitgliederversammlung billigt neue Satzung und NamensänderungAm 03. März 2023 hielt der Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Biberach e.V. seine turnusmäßige Mitgliederversammlung ab. Bereits in...

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat José Francisco Agüera Oliver im Rahmen einer Feierstunde in Hausach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht, der ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. | Foto: Ministerin der Justiz und für Migration

Verdienstkreuz am Bande
Hohe Auszeichnung für José F. A. Oliver

Hausach  Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat José Francisco Agüera Oliver im Rahmen einer Feierstunde am  in Hausach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht, der ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. Der Bundesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder ehrenamtlichen Bereich. Justizministerin Marion...

Foto: Symbolbild gro

Bahn- sowie Busverkehr von Streik betroffen

Ortenau Manche befürchten am Montag ein Verkehrschaos. In jedem Fall dürfte es auch auf den Straßen in der Ortenau im Berufsverkehr noch voller als sonst werden, weil mehr Autos unterwegs sind. Gewerkschaften haben zum Streik aufgerufen, weshalb deutschlandweit mit erheblichen Beeinträchtigungen im Zug- und Busverkehr gerechnet wird. AG

Energieagentur
Kein Austauschzwang für funktionierende Heizungen

Ortenau Geht es nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so sollen Öl- und Gasheizungen bald Geschichte sein. Sein Gesetzesentwurf zum schrittweisen Verbot wird momentan heiß diskutiert und erntet viel Kritik. Doch was würde eine Umsetzung des Entwurfs tatsächlich bedeuten? "Der Gesetzesentwurf sieht nicht vor, jemanden, der eine funktionierende Heizung hat, dazu zu zwingen, sie auszutauschen. Er untersagt auch nicht die Reparatur einer bestehenden Anlage", betont Dr. Lioba Markl-Hummel,...

Prisca Walter eröffnet das Benefiz-Konzert mit einem Querflöten-Solo | Foto: (c) Gerhard Große
9 Bilder

Benefiz-Konzert im Rietsche-Saal
Schul-Projekt in Kenia darf sich auf Unterstützung freuen

Unter dem Motto „Musik macht Freude“ oder auf Suaheli „Muziki ni furaha“, fand am Sonntag den 12.03.2023 im Rietsche-Saal in Biberach ein Benefizkonzert zu Gunsten für das „Galana River School Projekt e.V.“ statt. Ein Biberacher Verein hat in Mwanza in Kenia in einer kleinen Dorfgemeinschaft eine Schule gebaut hat und betreibt diese. Erstes Konzert nach Corona-PauseEs war die erste Veranstaltung des Männergesangvereins "Liederkranz" 1867 e.V. nach der Pandemie-Zeit und die Hoffnung der...

Gesangverein "Frohsinn" Hesselhurst gemeinsam mit dem Männerchor "Liederkranz" Biberach | Foto: (c) Gerhard Große
6 Bilder

Benefizkonzert in der Kirche in Hesselhurst
Schul-Projekt in Kenia darf sich auf Unterstützung freuen

Unter dem Motto „Musik macht Freude“ oder auf Suaheli „Muziki ni furaha“, fand am vergangenen Samstagabend in der Hesselhurster Kirche ein Benefizkonzert zu Gunsten für das „Galana River School Projekt e.V.“ statt. Ein Biberacher Verein hat dort in Mwanza in Kenia in einer kleinen Dorfgemeinschaft eine Schule gebaut hat und betreibt diese. Erstes Konzert nach Corona-PauseEs war die erste Veranstaltung des Gesangverein "Frohsinn" Hesselhurst nach der Pandemie-Zeit und die Hoffnung der...

Die Erhebungsbeauftragten der Stadt Kehl legen ihr Ergebnis vor: OB Wolfram Britz (v. l.), Dr. Simone Bigeard, stellvertretende Leitung Zensuserhebungsstelle, Andreas Schumpp, Wolfgang Schreiner, Eberhard Bartmann, Martina Pauckstadt, Norbert Waizmann, Brunhilde Speiser, Susanne Usbeck, Wolfgang Schutter, Melanie Wund, Marco Nardini, Norbert Hense, Adrian Krieg, Leitung Zensuserhebungsstelle, Markus Kern, Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung. | Foto: Stadt Kehl

Ergebnis der Zensusbefragungen 2022
Mehr Kehler Bürger als gedacht

Kehl (st) Wahrscheinlich muss die Zahl der  Einwohner von Kehl nach oben korrigiert werden: Das legen zumindest die Kennzahlen nahe, die 29 Ehrhebungsbeauftragte im vergangenen Jahr, 2022, im Rahmen des Zensus erhoben haben. Anstatt der zu erwartenden 3.708 Personen haben die freiwilligen Interviewer 3.861 Menschen angetroffen, also 153 mehr. Diese Stichprobe wird das Statistische Landesamt hochrechnen und daraus die für Kehl gültige Einwohnerzahl ermitteln. Diese wird wohl frühestens im Januar...

Freuen sich über das neue Angebot für schwerkranke Menschen von links: Sandra Kappler, Dr. Diana Balkhausen und Nicole Hofmann von der Krebsberatungsstelle Ortenau sowie Yannick Kehrer, Projektleiter des Wünschewagens Südbaden. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß

Palliativ-Patienten
Krebsberatungsstelle kooperiert mit Wünschewagen

Ortenau Für schwerkranke Menschen in der Region Südbaden, die sich in der letzten Lebensphase noch einen langersehnten Ausflugs-Wunsch erfüllen möchten, steht seit Ende März am Standort Offenburg ein sogenannter Wünschewagen zur Verfügung. Der Wünschewagen ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der an zahlreichen Standorten in Deutschland durch Spenden finanzierte, speziell für diesen Einsatz ausgerüstete Krankentransportwagen. Yannick Kehrer, Projektleiter des Wünschewagens in...

Die teilnehmenden Schneepflugfahrer und Schiedsrichter der Ortenauer Straßenmeistereien beim internen Vorentscheid am 23. März gemeinsam mit Simone Basler (links), stellvertretende Leiterin des Straßenbauamts, sowie Amtsleiter Roland Gäßler (2. von links). | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Schneepflugfahrermeisterschaften
Thomas Klumpp tritt für die Ortenau an

Offenburg Der Ortenaukreis richtet am Mittwoch, 5. April, die baden-württembergischen Schneepflugfahrermeisterschaften in Offenburg aus. Die zwei besten Fahrer werden anschließend an den deutschen Meisterschaften im September teilnehmen. Ein interner Vorentscheid der Ortenauer Straßenmeistereien fand am Donnerstag, 23. März, auf dem Gelände der Straßenmeisterei Offenburg statt. Sieger war Thomas Klumpp von der Straßenmeisterei Achern. Klumpp wird den Ortenaukreis beim Wettbewerb am 5. April...

Freuen sich ihre erste Ausfahrt mit dem neuen Ökomobil: Marina Wolf und Sebastian Demtröder. Der Auftakt ist am 28. März in Zell-Weierbach. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Neue Saison für das Ökomobil
Erste Station ist Zell-Weierbach

Freiburg/Offenburg (st) Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) startet mit neuem Team und einem zusätzlichen Fahrzeug in die Saison 2023. Seit diesem Jahr ergänzt die gelernte Biologin Marina Wolf (34) das Team des rollenden Klassenzimmers um Sebastian Demtröder (34). Gemeinsam haben die beiden bislang 124 Veranstaltungen im gesamten Regierungsbezirk auf dem Plan. Unterstützt werden sie dabei von Kollegen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). „Das Ökomobil bietet Kindern und...

Die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung Hauptstraße und Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Bauarbeiten gehen in die Endphase
Freigabe noch im April

Appenweier (st) Die Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Mitte Dezember wurde in diesem Teilbereich mit der Sanierung des Entlastungskanals vom Umgehungssammler begonnen. Die Verkehrsteilnehmer mussten sich auf eine Vollsperrung der südlichen Hauptstraße einstellen. Besonders im südlichen Ortseingang führt dies zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Baustelle fordert die Anwohner sehr, so Ortsvorsteherin...

Brückensanierung vor Abschluss
L99 bei Gengenbach einspurig befahrbar

Gengenbach (st) Die Sanierung der Tullabrücke bei der L99 im Gengenbacher Ortsteil Reichenbach neigt sich dem Ende entgegen, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Wegen der der abschließenden Asphaltarbeiten muss der Verkehr zwischen Montag, 27. März bis Donnerstag, 6. April, einspurig und per Ampelregelung über die Umfahrung geführt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden in einem gesicherten Bereich auf der Fahrbahn um die Baustelle herumgeführt. Bis zum Osterwochenende soll dann die...

Skadi Förster, die neue stellvertretende Bauamstleiterin in Appenweier, mit Bürgermeister Marco Tabor | Foto: Gemeinde Appenweier

Stellvertretende Bauamtsleiterin
Skadi Förster startet in Appenweier

Appenweier (st) Seit 15. März ist die vakante Stelle am Appenweierer Bauamt wiederbesetzt. Skadi Förster, die ursprünglich aus der Uckermark stammt, hat Ende der Neunziger-Jahre ihr Studium an der Fachhochschule Ludwigsburg als Diplom-Verwaltungswirtin abgeschlossen. Nach Stationen in den Bauämtern Ölbronn-Dürrn und Walzbachtal arbeitete die 45-Jährige zuletzt beim Landratsamt Karlsruhe als Abteilungsleiterin für Bauleitplanung, Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen. Beim Landratsamt...

Hochwasser an der Kinzig bei Offenburg | Foto: Laura Maus

Hochwasserschutz verbessern
Landesfördermittel fließen nach Offenburg

Offenburg (st) „Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich auch im Bereich der Wasserwirtschaft bemerkbar. Deshalb müssen wir etwa unsere Wasserversorgung oder den Hochwasserschutz zukunftsfest ausgestalten und unsere Infrastruktur so anpassen, dass sie den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden kann. Es ist ein großes Anliegen der grün-geführten Landesregierung, Städte und Kommunen in ihren Schritten zur klimabedingten Anpassung vollste Unterstützung zu geben“, sagt MdL Thomas...

Am 23. und 24. März sind die Pläne für den neuen Sportpark Süd im Gemeindezentrum St. Martin in Offenburg zu sehen. Danach werden sie online zugänglich gemacht. | Foto: gro

Wettbewerb Sportpark Süd Offenburg
Gleich zwei erste Plätze vergeben

Offenburg (gro) Zwei erste Plätze und die Preiswürdigen kommen aus der Region - das ist das Ergebnis des Landschaftsplanerischen Wettbewerbs für den Sportpark Süd in Offenburg in Kürze. Elf Entwürfe waren eingegangen, das Preisgericht, das am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. März, tagte, vergab zwei erste Plätze und einen dritten. Diese sind am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. März, von 14 bis 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin in der Zähringer Straße/Ecke St. Martin Straße zu sehen. Die...

Bauarbeiten
Weg am Schutterentlastungskanal nur eingeschränkt benutzbar

Lahr Wie der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, werden in der ersten Aprilwoche die Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes für Schwanau und Lahr wieder aufgenommen. Der neue, rund 420 Meter lange Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal liegt beidseitig zwischen dem Muserebach und der Wirtschaftswegbrücke oberhalb der B415. Zudem wird der Muserebachdurchlass erneuert. Oberhalb der Wirtschaftswegbrücke wird eine Gas- und Trinkwasserleitung der...

Rechtsanwalt Ralph Sauer | Foto: Kanzlei Stoll & Sauer

EuGH stärkt Verbraucherschutz
Ralph Sauer: Gilt auch für andere Diesel

Luxemburg/Ortenau Die Mercedes-Benz Group gibt sich nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Zusammenhang mit sogenannten Thermofenstern, also Abschalteinrichtungen, in Diesel-Fahrzeugen gelassen. Es gilt erst einmal abzuwarten, wie es von der deutschen Rechtsprechung umgesetzt wird, sagen auch manche Experten. Der ADAC begrüßt die Luxemburger Entscheidung als "ein gutes Signal für den Verbraucherschutz". Inwieweit diese letztendlich bei der Durchsetzung von...

Foto: Symbolfoto: mak

In der Gemeinde Willstätt
Glasfaserausbau startet in die nächste Phase

Willstätt (st) Das Projekt Glasfaserausbau in der Gemeinde Willstätt geht in die nächste Phase. Über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte werden die Bevölkerung und alle Interessierten bei einem Bauinformations-Abend am Montag, 24. April, 19 Uhr, umfassend von der Deutschen Glasfaser GmbH informiert werden. Auch Fragen werden an diesem Termin beantwortet. Die von der Deutsche Glasfaser GmbH vorgelegte Planung für den Ausbau des Glasfasernetzes innerhalb der Gemeinde Willstätt wird nach...

Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begrüßt die Teilnehmer. | Foto: Stadt Ettenheim

Bürgermeister-Sprengel in Ettenheim
Kommunen kritisieren Bürokratie

Ettenheim (st) Starre und stetig zunehmende bürokratische Regeln und teils kaum bezahlbare Standards belasten die Städte und Gemeinden zusehends. Dies war ein Thema bei der Bürgermeistertagung des Städtetags Baden-Württemberg dieser Tage im Ettenheimer Rathaus, wo Bürgermeister Bruno Metz als Vorsitzender der Gruppe und Gastgeber die Teilnehmer begrüßte. Neben Bürgermeistern aus 26 Kommunen der Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen war auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer dabei, die über...

An der Tourist-Information Ottenhöfen beginnt die Oster-Rallye für Kinder. Von links: Bürgermeister Hans-Jürgen Decker, die Leiterin der Tourist-Information, Melanie Steinlein, und Matthias Rohrer | Foto: Tourist-Information Ottenhöfen

Mit Wandermaus Willi
Osterrallye durch den Ort

Ottenhöfen (st) Ostern steht vor der Tür. Die Leiterin der Tourist-Information Ottenhöfen, Melanie Steinlein, hat für Kinder wieder mit Wandermaus Willi eine Osterrallye durch das Dorf kreiert, sie ist vom 31. März bis zum 21. April eingerichtet. Die Rallye startet an der Tourist-Information und führt über neun Stationen zum Ziel, dieses ist wieder die Tourist-Information. Dort gibt es auch die Rätselbögen, die Kinder auf der Tour ausfüllen und mit denen sie dann eine Überraschung bei der...

Der Flussregenpfeifer | Foto: Mainrad Weber/NABU

Rücksicht bei Freizeitaktivitäten
Flussregenpfeifer zurück in Erlach

Renchen (st) Seit Mitte des Monats sind wieder seltene Gäste an der renaturierten Rench bei Erlach zu beobachten. Neben Eisvogel, Bienenfresser und Wasseramsel können auch Teichhuhn und dort rastende Stelzenläufer gesichtet werden. Auch die seltenen und deshalb besonders geschützten Flussregenpfeifer sind wieder aus ihrem Winterquartier aus Afrika zurückgekehrt. Derzeit beginnen sie mit der Balz an der renaturierten Rench zwischen Stadelhofen (Oberkirch) und Erlach (Renchen). Der...

Die Präsidentin des neuen DRK-Kreisverbandes Ortenau, Rechtsanwältin Sigrid Lettau (im roten Kostüm), im Kreise der Präsidiumsmitglieder anlässlich einer Klausurtagung vor der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Offenburg. | Foto: Oliver Wernert

Zusammenschluss Lahr und Offenburg
Neuer DRK-Kreisverband Ortenau

Lahr/Offenburg Nun ist beim DRK erfolgreich in trockenen Tüchern, was der Corona-Lage wegen etwas länger gedauert hat: Aus den beiden DRK-Kreisverbänden Lahr und Offenburg ist der neue, gemeinsame DRK-Kreisverband Ortenau im Badischen Roten Kreuz geworden. Bereits im Juli 2022 stimmten die Delegierten der beiden Alt-Kreisverbände nach dreijähriger, intensiver und  vertrauensvoller Vorarbeit in den Arbeitsgruppen Ehrenamt, Recht, Finanzen und Kommunikation der Vereinigung zu. Zur Präsidentin...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.