Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bernd Mettenleiter und Bürgermeisterin Bettina Kist besuchen die Naturgruppe des Kindergartens. | Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg

Antrittsbesuch von Mettenleiter in Lauf
Naturgruppe ist „Kinder-Paradies“

Lauf (st) Bei seinem Antrittsbesuch bei Bürgermeisterin Bettina Kist lobt Bernd Mettenleiter die Naturgruppe des Kindergartens. „Leistungsfähige Kommunen sind die zentralen Akteure für den Erfolg von Baden-Württemberg“, ist Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, überzeugt. „Sie sind die Basis für die hohe Lebensqualität in der Fläche.“ Ein „kurzer Draht“ und enger Kontakt in die Rathäuser ist dem Abgeordneten daher wichtig. In Lauf traf er sich daher mit...

Foto: Gemeinde Oberwolfach
3 Bilder

Sarah Schweizer und Katrin Schindele informierten sich über Auerwild

Oberwolfach Die beiden Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion Sarah Schweizer und Katrin Schindele besuchten für einen Austausch zum Thema “Auerwild – Forstwirtschaft – Tourismus“ Oberwolfach. Diskutiert wurde am Aussichtspunkt Gütschkopf in diesem Zusammenhang die Frage der Vereinbarkeit von Arten- und Naturschutz mit touristischen Zielen der Gemeinde am Beispiel des Auerwilds. Vom Aussterben bedrohtes AuerwildZunächst informierte Forstbezirksleiter vom Amt für Waldwirtschaft Mario Herz die...

Schüler sammeln Müll entlang des Rheinufers. | Foto: Christian Kreuzer

Aktion des DFJW
Die ersten 390 Kilometer für das Klima

Kehl (st) 130 junge Menschen zwischen acht und 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich starteten am Tag des Waldes, 21. März, auf der Brücke der zwei Ufer zwischen Kehl und Straßburg den Klimalauf des Deutsch-Französisches Jugendwerks (DFJW). Entlang der deutsch-französischen Grenze sammelten sie den Müll auf und füllten so gemeinsam 36 Müllsäcke. Die Kilometer jedes Teilnehmenden werden gezählt und so kamen die ersten 390 Kilometer zusammen. Bis zum 5. Juli, dem 60. Geburtstag des DFJW,...

Kinder und Erwachsene freuten sich gleichermaßen über die großzügige Spende der Schlepperfreunde Karin Walter, Leiterin des Kindergartens „St. Wendel“ mit der Naturgruppe; Josef Brandstätter, Manfred Busam, beide von den Renchtäler Schlepperfreunden; Ortsvorsteher Konrad Allgeier, die Erziehrinnen Nadja Serr, Patricia Huber und Gina Zink sowie von Seiten des Elternbeirats Nicole Wiedmann und Sonja Schweiger.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Gemütlicher Aufenthalt im Freien
Schlepperfreunde spenden Feuerschale

Oberkirch (st) Strahlende Augen gab bei den Kindern des Kindergartens „St. Wendel“ in Bottenau und dessen Naturkindergartengruppe. Denn zur offiziellen Spendenübergabe einer Feuerschale kamen die Renchtäler Schlepperfreunde stilecht mit zwei Fahrzeugen vorgefahren.  Zum Kindergarten „St. Wendel“ beziehungsweise zu dessen Naturkindergarten gehört ein großzügiges Außengelände. Dank der Feuerschale wird gerade der Aufenthalt im Freien im Herbst und Winter nun gemütlicher. „Herzlichen Dank an die...

LEADER-Geschäftsführer Michael Heizmann und Bürgermeister Stefan Hattenbach beim Regiomat von Mayers Lädele: Wenn es nach der Gemeinde geht, soll die Aufstellung eines weiteren durch LEADER bezuschusst werden. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Regionalentwicklung
Antrittsbesuch von Michael Heizmann in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Michael Heizmann, der neue Geschäftsführer und Regionalmanager des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Ortenau, kam dieser Tage zum Antrittsbesuch und Kennenlernen zu Bürgermeister Stefan Hattenbach nach Kappelrodeck. Kappelrodeck konnte über LEADER bereits mehrere öffentliche und private Projekte erfolgreich kofinanzieren, wie aktuell beispielsweise die barrierefreie Umgestaltung des Waldulmer Kurgarten-Parks und die Ergänzung des dortigen Spielplatzes. Und weitere sind in der...

Probennahme beim Einlauf Stümmelbach in den Fautenbach
 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Linda Decker

Abwässer
Gemeinde informiert über korrekte Entsorgung

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck informiert alle Bürger darüber, wie wichtig das korrekte Entsorgen von Abwässern aller Art und von beispielsweise Farbresten oder Spritzmittelrückständen aus der Reinigung der Behältnisse und Maschinen ist. Überall dort, wo die Kanalisation in einem sogenannten Trennsystem angelegt ist, fließt alles, was in Gully, Rinne oder Hofablauf gekippt wird, direkt ins nächste Gewässer. Die falsche Entsorgung solcher Abwässer führt zu einer Verschmutzung der...

Für Umweltschutz
Stadt Achern unterstützt die Aktion „Earth Hour“

Achern (st) Am Samstag, 25. März wird bei der sogenannten „Earth Hour“ durch einstündiges Lichtausschalten ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Jeder auf der ganzen Welt kann einen kleinen Beitrag leisten, indem das private Licht von 20.30 bis 21.30 Uhr ausgeschaltet wird. „Die Bewahrung der Schöpfung ist uns anvertraut und dazu gehört auch und gerade der Klimaschutz“, so Pfarrerin Felicitas Otto von der evangelischen Kirchengemeinde und Pfarrer Christof Scherer von der katholischen...

Hybrider Infoabend für Landwirte
Gemeinsames Antragsverfahren 2023

Ortenau (st) Das Landwirtschaftsamt des Ortenaukreises gibt landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen von zwei hybriden Infoabenden im Amt für Landwirtschaft in der Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg Ausblicke zum Gemeinsamen Antragsverfahren 2023. Auf dem Programm stehen die wesentlichen Änderungen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP 2023). Während sich die Veranstaltung am Dienstag, 28. März 2023 an Ackerbaubetriebe richtet, geht es am Montag, 3. April 2023, ebenfalls um 19 Uhr um...

Ortenau Klinikum in Offenburg | Foto: Symbolfoto: ag

Ortenau Klinikum
Finanzierungslücke von neun Millionen Euro

Ortenau (st) Die wirtschaftliche Lage der Kliniken im Land ist dramatisch und spitzt sich Monat für Monat zu. Darauf hat der Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, Christian Keller, nach der Veröffentlichung einer Blitzumfrage durch die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) hingewiesen. Mit ihrer Umfrage hatte die BWKG die zu erwartenden Jahresergebnisse 2022 und die Wirtschaftspläne für 2023 abgefragt. Ergebnis: Die Kliniken im Land erwarten für das Jahr 2023 eine nahezu...

Voller Euphorie sind die Planungen und Vorhaben der italienisch-deutschen Städtepartnerschaft Offenburg - Pietra Ligure: „Motor“ Silvano Ferrua (v. l.), Petra-Ehrenbürger Jess Haberer, Bürgermeister Luigi de Vincenzi, Kulturchef Daniele Rembado und Geschäftsführer Daniel Zimmermann. | Foto: Comune Pietra Ligure

Treffen Offenburg-Pietra Ligure
Städtepartnerschaft wird wiederbelebt

Offenburg (st) Großer Bahnhof in Offenburgs italienischer Partnerstadt Pietra Ligure: Nach mehrjähriger strenger pandemiebedingter Abstinenz haben sich die Städte auf einen neuen bürgerschaftlichen Austausch verabredet, teilt der Freundeskreis Circolo mit. Was im 2022 noch zaghaft begann, wird in 2023 mit voller Kraft fortgesetzt. Neben sportlichen Begegnungen wird es viele kulturell geprägte und bürgerschaftliche Austausche geben. Sobald sich die kalten Monate vorüber sind, werden...

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand wieder ein Jugendfeuerwehrtag statt. | Foto: Thorsten Zembruski

Kreisjugendfeuerwehrtag
Erstes Treffen nach zwei Jahren Pandemie

Ringsheim (st) Nach zwei Jahren „Corona-Pandemie“ fand jetzt der Kreisjugendfeuerwehrtag in Ringsheim statt. Nach der Einführung von Kreisjugendfeuerwehrwart Raphael Jägle begrüßte Christian Feist, Kommandant der Feuerwehr Ringsheim, die anwesenden Jugendgruppenleiter, Jugendwarte und Mitglieder der Jugendfeuerwehren. Unter dem Motto „Hier wächst Zukunft“, hatten Sho Kawano und Georg Pfüller vom Amt für Waldwirtschaft die Zeit genutzt, die diesjährigen Baumpflanzaktionen in Baden-Württemberg...

Seit Juni 2020 leitet Pfarradministrator Markus Fischer die Seelsorgeeinheit Oberkirch.  | Foto: Erzdiözese Freiburg

Aus gesundheitlichen Gründen
Pfarrer Markus Fischer verlässt Oberkirch

Oberkirch (st) Mit Wirkung vom 31. März wird Pfarradministrator Markus Fischer von seinen Aufgaben in der Seelsorgeeinheit Oberkirch (Dekanat Acher-Renchtal) entpflichtet. Dies geschieht auf eigenen Wunsch, um ihm so eine Auszeit zur Klärung gesundheitlicher Fragen zu ermöglichen. Dekan Georg Schmitt wird bis zur Klärung der Nachfolge von Markus Fischer die Leitung der Seelsorgeeinheit als Pfarradministrator zur Vertretung übergangsweise zum 1. April übernehmen. Wie das Erzbischöfliche...

Der Wahlausschussvorsitzende Rolf Hauser (4. v. l.) verkündet das Wahlergebnis. Keiner der sieben Kandidaten erreichte die für den Wahlsieg erforderliche absolute Mehrheit. Die Neuwahl findet am 2. April statt. | Foto: mak
5 Bilder

Bürgermeisterwahl in Sasbach
Entscheidung vertagt

Sasbach (mak) Die Sasbacher Bürger waren am Sonntag zur Wahl eines neuen Bürgermeisters aufgerufen. Um 19 Uhr verkündete der Wahlausschussvorsitzende Rolf Hauser vor dem Ratssaal den zahlreichen Besuchern das Ergebnis der Wahl. Keiner der sieben Kandidaten erreichte die erforderliche absolute Mehrheit. Deshalb wird eine Neuwahl am Sonntag, 2. April, erforderlich. Hierbei reicht dann die relative Mehrheit, um in das Rathaus einzuziehen. Für die Neuwahl können sich weitere Kandidaten bewerben....

Schwieriges Gelände ist ihr Spezialgebiet. | Foto: Bergwacht Schwarzwald

Über 20 Bergwacht-Einsätze in diesem Jahr
In unwegsamen Gelände geht es oft um Leben oder Tod

Ortenau Ganz so häufig wie ihre Kollegen in den Alpen sind die Ortenauer Bergretter wahrscheinlich nicht im Einsatz. Unentbehrlich sind ihre Dienste dennoch, denn nicht selten geht es bei ihren Einsätzen um Leben oder Tod. Naturschutz stand am Anfang1922 gegründet war die Bergwacht Schwarzwald ursprünglich für den Naturschutz zuständig. So sollten etwa Wanderer davon abgehalten werden, Hütteneinrichtungen oder Weganlagen zu zerstören und schützenswerte Pflanzen in rauen Mengen aus den Bergen...

Olaf Hajek beim Besuch in Gengenbach | Foto: Dieter Wissing
3 Bilder

Bilder beim Gengenbachs Adventskalender
Paradiesischer Advent mit Olaf Hajek

Gengenbach Die 24 Fenster des Gengenbacher Rathauses, in der Vorweihnachtszeit gilt es als der größte Adventskalender, müssen neu bestückt werden. Der Adventskalender vereint präsentiert Olaf Hajek als verantwortlichen Künstler für die nächsten drei Jahre. 24 Motive mit farbenfrohen Motiven aus der Pflanzen- und Tierwelt zieren ab dem nächsten Dezember das Rathaus und sollen touristischer Magnet sein.

Karl Burger (l.) und Ehefrau Brigitte mit Bürgermeisterin Helga Wössner (Mitte) | Foto: Gemeinde Mühlenbach

Empfang der Gemeinde Mühlenach
70. Geburtstag von Karl Burger

Mühlenbach Am 31. Dezember vergangenen Jahres wurde Karl Burger, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbach, 70 Jahre alt. Eine offizielle Feier wünschte der Jubilar ausdrücklich nicht. Das sah die Nachfolgerin und jetzige Bürgermeisterin Helga Wössner anders. „Jemand, der so viel für die Gemeinde getan habe, verdient neben dem Respekt auch eine Würdigung für die geleistete wertvolle Arbeit“, so Wössner. Und so wurde kurzerhand - aus terminlichen Gründen ein wenig später - eine kleine...

Jakob Scherzinger (r.) mit OB Klaus Muttach | Foto: Stadt Achern (Archiv)

Abschied nach drei Jahren
Scherzinger verlässt Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch

Achern Der Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch, Jakob Scherzinger, wird zum 1. Oktober eine neue Aufgabe als Leiter der Musik- und Kunstschule Bruchsal übernehmen und damit beim Zweckverband der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch ausscheiden. Scherzinger betont, dass diese Entscheidung allein auf persönlichen Gründen beruht, weil er seinen Lebensmittelpunkt mit seiner Familie in den Raum Karlsruhe verlegen wird. Darüber hinaus bietet die Übernahme der Leitung der Musik- und...

Apotheke am Alten Rathaus im Miniaturmodell | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Stadtmuseum Lahr sucht Nachfolge
Den „Entenköpfer“ in Schuss halten

Lahr Die Modelleisenbahn „Lahrer Bähnle“ befindet sich im Eigentum des Lahrer Stadtmuseums und wird ehrenamtlich betreut von drei Modellbauern, die ihr Wissen nun an Nachfolger weitergeben möchten. Von 1894 bis in die 1950er Jahre fuhr eine Schmalspurbahn vom Rhein bis Seelbach durch die engen Straßen von Lahr. Sie wurde umgangssprachlich als „Entenköpfer“ bezeichnet, da sie so mancher Ente zum Verhängnis wurde. Die Gesichter des „Lahrer Bähnles“ im Kleinen sind Werner Friedemann, Rolf Ilzhöfer...

Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof im Landtag in Stuttgart: Das Team des Vogtsbauernhofs freute sich über den Besuch der Abgeordneten, darunter Justizministerin Marion Gentges (Mitte). | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof/Tamara Schwenk

Landtagspräsentation
Vogtsbauernhof zu Gast in Stuttgart

Stuttgart In rund zwei Wochen, am Sonntag, den 26. März, startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach in seine 59. Saison. Kurz vor der Rückkehr aus seiner Winterpause durfte sich das älteste und besucherstärkste Freilichtmuseum Baden-Württembergs am vergangenen Donnerstag, 9. März, mit den regional-ländlichen Freilichtmuseen des Landes, den „Sieben im Süden“, in der Landeshauptstadt Stuttgart vor dem Landtag präsentieren. An sieben Ständen stellten die Museen aus Beuren,...

Bürgermeister Manuel Tabor (v. l.), Feuerwehrkommandant Jürgen Stäbler und Heinz-Christian Mezger vom Autohaus Mezger | Foto: Gemeinde Appenweier

Appenweierer Feuerwehr
Neuer Mannschaftstransportwagen

Appenweier Über einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) darf sich die Feuerwehr Appenweier freuen. Eingekauft wurde der Ford Transit bei der Firma Mezger in Urloffen, ausgebaut wurde das Fahrzeug bei der Firma Pütting in Rees. Das neue Auto dient zum Transport von nachrückendem Personal, für die Jugendfeuerwehr und für die Alterskameraden und nicht zuletzt als Zugfahrzeug für die Anhänger für die Rollwagen. Das Fahrzeug ist eine Ergänzung für den Fahrzeugpark der Feuerwehr Appenweier und...

Die Kinderklinik Ortenau, an der das Sozialpädiatrische Zentrum etabliert wird, ist Teil des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg. | Foto: Ortenau Klinikum

Bessere Gesundheitsversorgung von Kindern
Klinik plant Sozialpädiatrisches Zentrum

Offenburg Um die Gesundheitsversorgung von Kindern im Ortenaukreis weiter zu verbessern, will das Ortenau Klinikum an der Kinderklinik Ortenau in Offenburg ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) einrichten. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat kürzlich mit großer Mehrheit für ein entsprechendes Konzept gestimmt, das der Vorstand des Klinikverbundes in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau, ausgearbeitet hat. Das Ortenau Klinikum wird nun in...

Rocken für den guten Zweck
Weingut Börsig spendet 2.500€ an Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.

Anlässlich des Weltfrauentags hatte die Familie Börsig zum Frauenrock 2023 eingeladen unter dem Motto: Wir Frauen rocken für den guten Zweck - und zwar für Frauen in schwierigen Lebenssituationen. Innerhalb kürzester Zeit war die Veranstaltung ausverkauft. Daniel Berger, schon seit vielen Jahren Musiker bei den Börsig’s und die Partyband “Schniposa” heizten die ausgelassen feiernden Frauen kräftig ein. Überraschungsgast und Highlight des Abends war “Lantana”, die Schlangenfrau und Bauchtänzerin...

Mit einem Tanz und Liedern wurden die Partnerschüler aus Truchtersheim empfangen | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Georg-Schöner-Schule Steinach
Besuch der Partnerschule aus Truchtersheim

Nachdem Corona bedingt die letzten drei Jahre die Steinacher und Welschensteinacher 4.-Klässler mit ihre französischen Partner aus der Schule in Truchtersheim nur per Briefverkehr Kontakt hatten, konnte in diesem Jahr der Austausch erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Groß war die Freude der Georg-Schöner-Schüler, endlich ihre „Correspendant“ kennenlernen zu dürfen. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.