Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prinzengarten Ettenheim | Foto: Astrid Hensle
2 Bilder

Fotowettbewerb „Frühlingsgefühle“ in der Ortenau
Mitmachen lohnt sich

Ortenau (st) Noch bis zum 2. Mai 2023 sucht die Tourismusabteilung des Ortenaukreises nach bunten Frühlingsmotiven in der Region. „Blühende Obstbäume, Wiesen und Gärten verwandeln die Ortenau derzeit in ein einzigartiges Blütenmeer. Dieses besondere Naturschauspiel schafft eine einmalige Kulisse für traumhafte Fotos“, so Landrat Frank Scherer. Um die farbenfrohen Motive festzuhalten und zukünftig für das Tourismusmarketing der Ortenau zu nutzen, sucht der Ortenaukreis in diesem Jahr unter dem...

Bernd Mettenleiter (links) vor der schwimmenden PV-Anlage bei Armin Ossola

 | Foto: Grüne Landtagsfraktion

Erneuerbare Energien
„Der Ausbau von Sonne und Wind nimmt Fahrt auf“

Renchen (st) "Es bewegt sich etwas. Auf allen Ebenen gibt es positive Signale beim Ausbau von Sonne- und Windenergie in der Region“, bilanziert Bernd Mettenleiter im Rahmen seines Besuches bei der Firma Ossola im Maiwald. Zusammen mit Geschäftsführer Armin Ossola besichtigte der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl dort die schwimmende Solaranlage auf dem Baggersee. „Wir müssen alle Potentiale nutzen, daher sehe ich eine 15-Prozent-Obergrenze für schwimmende PV-Anlagen kritisch“, so der...

3 Bilder

Nie wieder Krieg
Einzigartige Militärgeschichte erleben – Biehler-Forts

Die 4. Internationale Veranstaltung Biehler-Forts war ein voller Erfolg! Vom 13 bis 17.04.2023 trafen sich Fachleute aus Polen, England, Frankreich, Deutschland und der Ukraine in Le Fort RappMoltke in Reichstett, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Festungsbaukunst auszutauschen und spannende Besichtigungen zu unternehmen. Das Besichtigungsprogramm war besonders vielfältig und bot den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Festungsbaukunst. Von den...

Das ehemalige Klinikum am Standort Ettenheim wird zum Zentrum für Gesundheit. | Foto: Ortenau Klinikum

Zentrums für Gesundheit Ettenheim
Weiterer Schritt zum Ausbau startet

Ettenheim (st) Die Weiterentwicklung des ehemaligen Krankenhauses in Ettenheim zu einem Zentrum für Gesundheit (ZfG) geht zügig voran. Während seit Jahresbeginn in einem Teilbereich des ehemaligen Klinikgebäudes drei Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums (Ortenau MVZ) ihre Leistungen anbieten, beginnen am kommenden Montag nun an einem anderen Gebäudeteil die vorbereitenden Arbeiten, um Platz für die Errichtung des Neubaus der dort geplanten stationären geriatrischen Rehabilitation zu...

Birgit Wild-Peter | Foto: CDU Kreisverband Ortenau
2 Bilder

Für das Europaparlament
Zwei Ortenauer Christdemokraten kandidieren

Ortenau (st) Am vergangenen Samstag, 15. April, fand in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen die Bezirksvertreterversammlung der CDU Südbaden zur Aufstellung der Liste für die Wahl des Europäischen Parlaments im kommenden Jahr statt. Neben der Wahl von Dr. Andreas Schwab auf Platz 3 der Landesliste wurden auch zwei Ortenauer CDU-Mitglieder auf die Liste gewählt. Birgit Wild-Peter, Lehrerin aus Oppenau und Vorsitzende der Frauen Union Ortenau, wird auf Platz 8 der Landesliste...

Vordere Reihe: Klaus Vogel (2. v. l.; Telekom Deutschland); Andreas Heck (3. v. r.; Bürgermeister Gemeinde Hohberg) sowie weitere Vertreter der Telekom, der Gemeinde sowie der beteiligten Bauunternehmen | Foto: Gemeinde Hohberg

Gigabit-Geschwindigkeit
Telekom setzt Glasfaserausbau in Hohberg fort

Hohberg (st) Nach dem ersten Bauabschnitt des Glasfaserausbaus in Hohberg im Ortsteil Niederschopfheim für rund 1.000 Haushalte folgt nun der zweite Bauabschnitt für weitere rund 1.400 Haushalte. Dieser erstreckt sich über den noch nicht ausgebauten Bereich von Niederschopfheim, das Gewerbegebiet Hofweier und den Ortsteil Diersburg. Die Bauarbeiten sind gestartet und bis Mitte des nächsten Jahres sollen alle Kunden, die einen Auftrag erteilt haben, an das neue Glasfasernetz angeschlossen sein....

Das Maibaumstellen startet um 18 Uhr. | Foto: Saschwaller Brauchtumsgruppe

Vesper dürfen Besucher mitbringen
Traditionelles Maibaumstellen im Kurpark

Sasbachwalden (st) Am Samstagabend, 29. April, startet um 17 Uhr das Maibaumfest im Kurpark beim Kurhaus Sasbachwalden. Um 18 Uhr wird in traditioneller Weise der Maibaum gestellt. Unmittelbar im Anschluss an das Spektakel gibt’s jazzige Musik auf die Ohren von der Big Band „The Grooving Grapes“. Die Saschwaller Brauchtumsgruppe organisiert das Fest und die Bewirtung erfolgt mit dem etwas anderem Konzept: Getränke gibt es Angebot, das Vesper oder Abendessen, Tischdecke, vielleicht etwas...

Wilde Ablagerung von Rasenschnitt in einer Hecke in Achern | Foto: Marcel Friedmann

Stadt Achern mahnt an
Wasserläufe sind keine Grünschnittsammelstellen

Achern (st) Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit werden zunehmend wilde Grünschnittablagerungen auf öffentlichen Flächen festgestellt, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Bei den betroffenen Flächen handelt es sich teilweise um geschützte Biotope oder Gewässerrandstreifen. Gemäß Paragraph 30 des Bundesnaturschutzgesetzes sind solche Beeinträchtigungen von geschützten Biotopen verboten. Nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie darf der Zustand von Gewässern nicht verschlechtert...

Interessante Einblicke in den Alltag der Landwirte wurden im Rahmen es ersten Obst- und Weinbauforums vermittelt. Im Vordergrund stand dabei der Obstanbau in Tunneln.  | Foto: Nicole Trayer/Stadt Oberkirch

Weitere Veranstaltungen folgen
Oberkircher Obst- und Weinbauforum gestartet

Oberkirch-Stadelhofen (st) Zum ersten Oberkircher Obst- und Weinbauforum brachte Oberbürgermeister Gregor Bühler dieser Tage die Mitglieder des Gemeinderats und des Beirats für Natur- und Umweltschutz mit Vertretern der Oberkircher Landwirtschaft zusammen. Im Rahmen einer Besichtigung der Obstanlagen vermittelten Dominic Ell, Roman Distelzweig, Hubert Ell sowie Sophia und Klaus Müller interessante Einblicke in ihren Alltag. Im Mittelpunkt des Austauschs stand dabei der Obstanbau in Tunneln....

Wegen Erschließungsarbeiten
Hengstbachstraße voll gesperrt

Oberkirch-Ödsbach (st) Auf Höhe der Hengstbachstraße Hausnummer 6 wurden bereits Arbeiten am Leitungsnetz für die Erschließung des künftigen Neubaugebiets ausgeführt. Weitere Arbeiten stehen in dem Bereich an, für die eine Vollsperrung der Straße in dem Bereich notwendig ist. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Freitag, 28. April, an. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle aber passieren. In dieser Zeit wird wieder eine Umleitung über die Straßen Giedensbach und Kalikutt in beide...

Ferienprogramm in Offenburg
Ein buntes Spaß-Potpourri

Offenburg (st) Das Ferienspaß-Programm bietet auch dieses Jahr ein breites Angebot, das kaum einen Wunsch offen lässt. Die beliebten Stadtranderholungen mit ihren verschiedenen Mottos sowie weitere Ferienwochen, zahlreiche Angebote der Kultureinrichtungen und natürlich Tagesaktionen im Rahmen des „Ferienpass“ füllen den diesjährigen Ferienkalender der Stadt Offenburg. Das Ferienprogramm wird ab 2. Mai an den Schulen verteilt und ist außerdem erhältlich im Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus, im...

Am 1. Mai können im Kinderbecken die Kleinsten planschen.  | Foto: Anja Walz/Stadt Offenburg
2 Bilder

Stegermatt-Freizeitbad wird hergerichtet
Start in die Saison steht bevor

Offenburg (st) Die Auswinterungsarbeiten sind in den letzten Zügen und Badchef Tim-Niklas Hockenjos fiebert mit seinem Team dem Start der Freibadsaison am 1. Mai entgegen – mit im Gepäck einige Neuerungen. Bis einschließlich 3. Oktober wird das Freibad von 10 Uhr bis Sonnenuntergang für die Badegäste geöffnet sein. Bei trockenem Wetter herrscht große Betriebsamkeit auf dem Außengelände des Freizeitbads Stegermatt: Drei Techniker kümmern sich um alles, um am 1. Mai startklar zu sein. So werden...

Weitere Neuheiten werden eingeweiht
Neues Klettergerät ist sehr beliebt

Offenburg (st) Das neue Spiel- und Klettergerät „Seeungeheuer“ am Burgerwaldsee erfreut sich seit vergangenem Herbst großer Beliebtheit. Auch der neue Parcours für Drei-, Fahr- und Laufräder kommt bei Kindern gut an. Eine neue Tischtennisplatte und eine Tisch-Bank-Garnitur runden das Angebot ab. Die Erweiterung wurde von der städtischen Spielraumplanung in Abstimmung mit der Bewohnerschaft unter besonderer Beteiligung von Kindern durch den Kita- und KiJu-Bereich des SFZ Albersbösch vorgenommen....

Foto: Stadt Offenburg

Ab 8. Mai tritt Offenburg beim Stadtradeln an
Auf die Räder, fertig, los!

Offenburg (st) In Offenburg geht es vom 8. bis 28. Mai beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel...

Präsentieren aktuelle Naturpark-Projekte: Karl-Heinz Dunker (Naturpark-Geschäftsführer), Florian Kling (Stellv. Vorsitzender Naturpark), Prof. Dr. Christian Dusch (Naturpark Vorsitzender), Thomas Schneider (Bürgermeister Fischerbach) und Richard Weith (Stellv. Vorsitzender Naturpark) (v. l.) | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Unklarheit über zukünftige Förderung

Fischerbach (st) Rund 100 Mitglieder des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sind am Dienstag, 18. April, in Fischerbach zur Mitgliederversammlung zusammengekommen. Bei der Versammlung präsentierte der Naturpark sein Maßnahmenprogramm für das Jahr 2023, gab einen Überblick zu laufenden und geplanten Projekten sowie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zudem wurde das Amt eines Stellvertretenden Vorsitzenden per Wahl durch die Mitglieder neu besetzt. Weith ist neuer Stellvertretender...

Manfred Kropp, Wolfgang Britz, Jürgen Grossmann, Svetozar Ivanoff | Foto: Grossmann Group
3 Bilder

75 Wohneinheiten
Bodersweier hat ein neues Quartier

Kehl-Bodersweier (st) Der Kehler Ortsteil Bodersweier hat nun die 2.000er-Marke überschritten: Für jungen Familien ist am Ortsrand im ehemaligen Ostertag-Gelände ein neues Wohnquartier entstanden und so gut wie bezogen. 200 Menschen, vornehmlich Familien mit Kindern, haben dort ihren neuen Lebensmittelpunkt. Die ehemalige Sägerei Osterstag wurde in den vergangenen zehn Jahren von der Grossmann Group entwickelt, ohne dass Neuflächen dafür verbraucht werden mussten. 18 Millionen Euro wurden dafür...

Die erfolgreichen Imker des Imkervereins Oberkirch von links: Franz Kohler, Petra Baudendistel, Kurt Helbig, Simon Huber, Julia Baudendistel, Thomas Fackel, Martin Sester, Georg Huber, Hermann Meßmer, Harry Spinner, Karl Welle, Josef Bähr, Thomas Fehninger, Hermann Kohler; auf dem Bild fehlen Martin Busam, Moritz Helbig, Ludwig Huber, Lukas Müller. | Foto: Imkerverein Oberkirch

Auch Ehrenpreis für flüssigen Honig
Gold für 18 Oberkircher Imker

Oberkirch/Haslach (st) Im Rahmen des badischen Imkertages in Haslach im Kinzigtal ernteten 18 Aktive des Oberkircher Imkerverein weitere süße Früchte intensiver und erfolgreicher Arbeit mit ihren Bienen. Unter Vorsitz von Klaus Schmieder, Präsident des Landesverband Badischer Imker e.V., und im Beisein des baden-württembergischen Ministers Peter Hauk fand kürzlich der badische Imkertag in Haslach im Kinzigtal statt. Neben verschiedenen Fachvorträgen und Dialogen sowie Neuwahlen der...

Die Weinverkostung „Zukunft ins Glas“ in der Kelterhalle der Winzergenossenschaft Rammersweier | Foto: Sälinger Media
2 Bilder

"Zukunft ins Glas"
Klimafreundliche Weine sorgten für Begeisterung

Offenburg-Rammersweier (st) Die Ortenauer Winzer tragen dazu bei, den Weinbau mit pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen, sogenannten PiWis, klima- und umweltfreundlicher zu machen. Bei „Zukunft ins Glas“ konnten sich die Weinfreunde erstmals in einer Weinverkostung auch von den hohen Qualitäten der Weine aus den neuen Rebsorten überzeugen. Und davon machten sie rege Gebrauch. An die 200 Gäste fanden sich am Sonntagnachmittag an den Weinständen in Offenburg-Rammersweier ein. Initiiert und...

Die Acherner Jugendfeuerwehr traf sich zur Mitgliederversammlung. | Foto: Lenard Keitel/Stadt Achern

Mitgliederversammlung der Acherner Jugendfeuerwehr
Neue Sprecher gewählt

Achern (st) Am 14. April fand im Feuerwehrhaus Achern die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Achern statt. Aktuell sind 106 Jugendliche in den acht Jugendgruppen der Feuerwehr Achern. Hinzu kommen 35 Kinder in den drei Kindergruppen Gamshurst, Mösbach und Sasbachried. Insgesamt gibt es somit 141 Jugendfeuerwehrleute in Achern. In der Mitgliederversammlung gab es einen Rückblick auf das vergangene Dienstjahr und es wurden die kommenden Termine und Veranstaltungen angekündigt. Außerdem...

Die Zeiten von dicken Papierakten sind im Sachgebiet „Baurecht“ abgelaufen. Oberbürgermeister Gregor Bühler (links) informierte sich bei Melanie Decker über die Einführung und Abläufe der digitalen Bauakte. Die Aufnahme zeigt sie gemeinsam mit Sachgebietsleiter Arndt Welle und Stadtbaumeister Peter Bercher (rechts).  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Digitale Bauakte vereinfacht Abläufe
Papierakten gehören Vergangenheit an

Oberkirch (st) Das Onlinezugangsgesetz des Bundes sorgt in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung für einen Wechsel von der bisherigen analogen Abwicklung hin zu einem digitalen Verwaltungsprozess. Der digitale Bauantrag ist dabei Teil des Modernisierungsprozesses der Verwaltungen im Land. Oberbürgermeister Gregor Bühler informierte sich jetzt bei Melanie Decker vom Sachgebiet „Baurecht“ über erste Erfahrungen mit der digitalen Bauakte im Oberkircher Rathaus. Seit dem 1. April werden in...

Der TAS-W-Wert drückt die wahrgenommene Auswirkung des Tourismus auf den eigenen Wohnort aus. 51 Prozent der Einheimischen nehmen überwiegend oder eher positive Auswirkungen des Tourismus auf den eigenen Wohnort wahr, während 9 Prozent der Befragten angeben, dass sie die Auswirkung des Tourismus auf den eigenen Wohnort negativ empfinden, so dass der Akzeptanzwert Wohnort (TAS-W) bei +42 liegt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Stolze Ortenauer
Menschen im Schwarzwald schätzen Tourismus in der Region

Ortenau (st) Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) hat im Januar 2023 zusammen mit ihren Gesellschaftern, den 16 Stadt- und Landkreisen, eine repräsentative Feldstudie zur Tourismusakzeptanz in der Ferienregion Schwarzwald durchgeführt. Im Mittelpunkt der Erhebung durch das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste stand die lokale, deutschsprachige Bevölkerung und ihre Wahrnehmung des Tourismus am eigenen Wohnort. „Das Ergebnis der jetzt vorliegenden Studie zeigt, dass die...

Oberbürgermeister Gregor Bühler dankte Pfarrer Markus Fischer für die gute Zusammenarbeit, aber vor allem für den engagierten Dienst an den Menschen. Nach fast drei Jahren im Renchtal wurde Markus Fischer am Sonntagabend verabschiedet.  | Foto: Roman Vallendor/Stadt Oberkirch

Wertvolle Arbeit für Menschen geleistet
OB Bühler dankt Pfarrer Fischer

Oberkirch (st) Pfarrer Markus Fischer wurde am vergangenen Sonntag, 16. April 2023, mit einem musikalischen Abendlob verabschiedet. Fast drei Jahre wirkte der sehr beliebte Pfarrer für die Christen der Katholischen Seelsorgeeinheit. Oberbürgermeister Gregor Bühler dankte Pfarrer Markus Fischer im Namen der weltlichen Gemeinde. „Sie haben es verstanden, auf die Menschen zuzugehen, waren als Seelsorger ein 'Brückenbauer'“, charakterisierte Oberbürgermeister Bühler den scheidenden...

Städtebauförderungsprogramm
Land bewilligt insgesamt 239 Millionen Euro

Stuttgart/Ortenau (st) Insgesamt fast 239 Millionen Euro stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in diesem Jahr den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. „Die Städtebauförderung ist eines unserer stärksten Pferde im Stall. Es ist ein lernendes Programm, das es den Kommunen immer wieder aufs Neue ermöglicht, sich den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Heute sind das die Schaffung von bezahlbarem...

Das Faschinat an der Elz bei Schwanau-Wittenweier | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Beginn ist Ende April
Wittenweierer Faschinat wird umgebaut

Schwanau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg beginnt Ende April mit dem Umbau des Wittenweierer Faschinats in Schwanau-Wittenweier. Das Faschinat liegt im zukünftigen Hochwasserrückhalteraum Elzmündung und würde den geplanten Abflüssen nicht mehr standhalten. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich eineinhalb Jahre. Das Wittenweierer Faschinat und die Wittenweierer Schleuse, am Beginn des Mühlbachs, sind denkmalgeschützt. Das Faschinat wurde 1857 errichtet, um Wasser aus der Elz in den Mühlbach...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.