Ab 8. Mai tritt Offenburg beim Stadtradeln an
Auf die Räder, fertig, los!

Foto: Stadt Offenburg

Offenburg (st) In Offenburg geht es vom 8. bis 28. Mai beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Und natürlich werden auch dieses Jahr wieder die besten Einzel-Radler und –Radlerinnen prämiert, wie auch die besten Teams.

Dieses Jahr rückt die Teilnahme von Schulen stärker in den Fokus: Unter dem Dach des Landesprogramms Movers – Aktiv zur Schule findet erstmalig das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des Stadtradeln statt. Alle Schulen aus Offenburg können daran teilnehmen und im Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von Movers mit Preisen ausgezeichnet. Neben einem tollen Gemeinschaftserlebnis für Schulen, setzt das Schulradeln auch ein starkes Zeichen für eine sichere und selbstaktive Schulmobilität. Alle Informationen zum Schulradeln, hilfreiche Textvorlagen, Aktionsideen und Kommunikationsmaterialien sind zu finden unter movers-bw.de/schulradeln.

Um beim Stadtradeln so richtig loslegen zu können, braucht es ein verkehrstüchtiges Fahrrad. Wer Bedenken hat, kann sein Rad von fachkundigen Mechanikern prüfen lassen. RadCheck heißt die Aktion und ist dank der Förderung der Initiative RadKULTUR kostenlos. In Offenburg findet sie am Dienstag, 9. Mai, von 10 bis 16 Uhr auf dem Lindenplatz statt. Beim RadCheck werden Bremsen eingestellt, das Licht überprüft, Ketten geölt und die richtige Sattelhöhe bestimmt. Kleinere Reparaturen werden direkt vor Ort durchgeführt. Ergänzt wird der RadCheck noch durch einen Informationsstand der AOK zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.

Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.