Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gengenbach erhält für gleich zwei Projekte im Bereich Tourismus Fördermittel aus dem Tourismusinfrastrukturfond des Landes.  | Foto: gro

Tourismusförderung für die Ortenau
200.000 Euro fließen nach Gengenbach

Gengenbach (st) Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch, 26. März, die Projekte bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden. Das TIP zielt laut Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Volker Schebesta, darauf ab, Kommunen bei der Errichtung, Sanierung und Modernisierung öffentlicher Tourismusinfrastruktureinrichtungen zu unterstützen, um das touristische Angebot in Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken und...

Foto: Alfred Klausmann

SC Hausach MTB Training
Nachwuchsförderung auf zwei Rädern: Hausacher MTB-Training startet wieder

Der Skiclub Hausach bietet ab sofort wieder regelmäßige Mountainbike-Trainings für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren an. Die Trainings finden wöchentlich donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr und samstags von 10:30 bis 12:00 Uhr im Tannenwald bei Hausach statt. Treffpunkt ist die Tannenwaldhalle in Hausach. Unter der Anleitung erfahrener Trainer wie Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Alexander Hoferer und Andre Moser lernen die Teilnehmer wichtige Fahrtechniken. Das Training zielt...

Kreisvorsituende Elisabeth Schilli (v. l.), Bernd Mettenleiter, Wahlkreis Kehl, Sandra Boser, Wahlkreis Lahr, Maren Seifert, Wahlkreis Offenburg, Domenic Preukschas, Kreisvorsitzender und Ersatzkandidat im WK Offenburg | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ortenau

Landtagswahl 2026
Grüne nominieren ihre Kandidaten in der Ortenau

Ortenau (st) Der Kreisverband der Grünen Ortenau hat im März bei drei Nominierungsversammlungen seine Kandidierenden für die Landtagswahl am 8. März 2026 bestimmt, heißt es in einer Pressemitteilung. Den Auftakt machte am 14. März der Wahlkreis Kehl/Nördliche Ortenau. Bernd Mettenleiter, der 2021 erstmals per Direktmandat in den Landtag eingezogen ist, wurde mit 100 Prozent der Stimmen erneut als Kandidat nominiert. In seiner Rede machte der 53-Jährige deutlich, dass er bereit ist, eine...

Freuen sich über die neue Einrichtung in der Kinderklinik Ortenau: (v. l.) Dr. Nicola Kuhnke, Claudia Bauer-Rabe, Professor Dr. Patrick Gerner, Dr. Martina Bregler, Landrat Thorsten Erny, Mauritia Mack und Ed Euromaus bei der symbolischen Eröffnung des SPZ. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Sozialpädiatrisches Zentrum eröffnet
Hilfe für Kinder aus einer Hand

Offenburg (st) Anfang des Jahres hat das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl in der Kinderklinik Ortenau ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) eingerichtet. Das Zentrum ermöglicht eine umfassende interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen Erkrankung leiden, entwicklungsverzögert oder in der Entwicklung gestört beziehungsweise von Behinderung bedroht oder beeinträchtigt wird. Das SPZ ergänzt das bisherige Versorgungsspektrum der...

Die Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (links) und Thomas Hentschel (2. v. r.) besuchten das Landgericht in Offenburg. Sie sprachen dabei mit der neuen Landgerichtspräsidentin Gertrud Siegfried und Vizepräsident Dietmar Hollederer (r.). | Foto: Büro Thomas Marwein

Grüne-Abgeordnete beim Landgericht
E-Akte und bauliche Situation

Offenburg (st) Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat gemeinsam mit seinem Rastatter Kollegen Thomas Hentschel, justizpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, das Landgericht Offenburg besucht. Sie tauschten sich dabei laut einer Pressemitteilung mit der neuen Präsidentin des Landgerichts, Gertrud Siegfried, und dem Vizepräsidenten des Landgerichts Dietmar Hollederer über aktuelle Herausforderungen in der Justiz aus. Im Fokus des Gesprächs habe dabei die voranschreitende...

Der Umbau der neuen Rettungswache der Malteser in Offenburg hat begonnen: : Jonathan Wagner, Teamleiter Bauservice Firma Wackerbau, Matthias Kleppmeier, Bereichsleiter Ortenaukreis, Bernhard Bürkle, stellvertretender Diözesangeschäftsführer, Sabine Kuri, Bezirksgeschäftsführerin, Jannis Haueise, Architekt Firma ARP, Marta Todorova, Architektin Fairma ARP, Notfallsanitäter Frederik Schneider, Simon Kremer, Teamleiter Rettungswache Offenburg, und Christian Eggs, Rettungssanitäter. | Foto: Malteser Offenburg/Kleppmeier

Neue Rettungswacher der Malteser
Bau- und Umbauarbeiten haben begonnen

Offenburg (st) Am 10. März war es endlich soweit: Nach einem langen Planungs- und Genehmigungsprozess beginnen nun die umfangreichen Bau- und Umbaumaßnahmen der neuen Malteser Rettungswache in Offenburg. Matthias Kleppmeier, Bereichsleiter Ortenaukreis, erklärt in einer Pressemitteilung: „Bisher sind die Fahrzeuge der Notfallrettung, des Krankentransports und des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in den Räumlichkeiten des Malteser ehrenamtlichen Katastrophenschutzes untergebracht gewesen. Umso...

Rund 40 Bürger befreiten Honau von achtlos weggeworfenem Müll. | Foto: Ortsverwaltung Honau

Dorfputzete in Honau
Rund 40 Personen sammeln Unrat in der Natur

Rheinau (st) Am Samstag, 22. März, fand in Rheinau-Honau die Dorfputzete statt. Bei bestem Frühlingswetter machten sich knapp 40 Personen unterschiedlichen Alters auf den Weg rund um Wald und Gewässer, um die Natur von Müll und Unrat zu befreien. Neben Unmengen an Plastikmüll, leeren Flaschen und Bauschutt wurden auch Autoreifen aus den Wäldern geräumt. „Es ist toll, dass so viele Personen hier mitgewirkt haben“, ist Ortsvorsteherin Annette Fritsch-Acar dankbar. Nach getaner Arbeit durften sich...

Ausbildung in Kläranlage Kappelrodeck
Zweiter Gesellenbrief erworben

Kappelrodeck (st) Jährlich werden in der Kläranlage von Kappelrodeck 3.314.000 Millionen Kubikmeter häusliche, industrielle und kommunale Abwässer fachgerecht gereinigt und entsorgt. Dabei werden regenerativ aus eigenem Biogas 380.000 Kilowattstunden Strom produziert. Die auf 28.000 Einwohnergleichwerte ausgelegte Kläranlage wird trotz 24-Stunden-Betrieb mit effizientem Personaleinsatz von nur drei Mitarbeitern betrieben, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Stefan Klumpp,...

Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Begrüßung von Bürgermeisterin Stephanie Bartsch in Kappelrodeck | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Renchner Bürgermeisterin besucht Kappelrodeck
Keine Unbekannte

Kappelrodeck (st)Der erste Besuch nach dem Amtsantritt führte die neue Renchner Bürgermeisterin Stephanie Bartsch erstmals nicht als Bürgerin, sondern als Bürgermeister-Kollegin in das Rathaus nach Kappelrodeck. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte laut einer Pressemitteilung seine Mitbürgerin, die nun in der Nachbargemeinde Verantwortung übernommen hat. Die beiden kannten sich schon, bevor sich Stephanie Bartsch für eine Kandidatur in der Grimmelshausenstadt entschied. „Entsprechend haben...

Die stellvertretende Nationalparkleiterin Britta Böhr beim Netzwerktreffen | Foto: Natalie Schacht/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Partnertreffen Nationalpark Schwarzwald
Ein Netz voller Botschafter

Seelbach (st) Sie alle sind – zum Teil sogar schon seit der Gründung – mit dem Nationalpark eng verbunden. Nun sind sie am vergangenen Wochenende beim ersten großen Netzwerktreffen am Ruhestein zusammengekommen: Partner aus den Kategorien Wirtschaft, Tourismus, Gesellschaft und Ehrenamt. „Es ist toll, dass in den vergangenen zehn Jahren ein so großes Netzwerk entstanden ist und sich Menschen aus den vielfältigsten Bereichen für die Nationalparkidee begeistern können. Uns ist wichtig, dass die...

Die „Rebgeister“ der Schloßbergschule mit Christiane Arnold und Andreas Boschert | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Rebgeister und Gemeinde machen gemeinsame Sache
Ein besonderes Geschenk

Kappelrodeck (st) Die Weinbaugemeinde Kappelrodeck ist eng mit der Landwirtschaft und dem Weinbau verbunden. Von Klein auf ist man hier mit der Kulturlandschaft, die das Achertal prägt, verbunden, heißt es einer Pressemitteilung der Gemeinde. „Es freut mich vor diesem Hintergrund besonders, dass auch hier unsere Schloßbergschule ihrem Bildungsauftrag nicht in einem goldenen Käfig nachkommt, sondern ganz nah dran an der Lebenswirklichkeit ihrer Schülerinnen und Schüler. Zudem ist es im Sinne...

Bruch beim Ortsverband Offenburg der Grünen
Rüdiger Heimpel tritt aus

Ortenberg (st) Rüdiger Heimpel, Ortsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Offenburg und jüngster gewählter Gemeinderat in Ortenberg, hat am Sonntag, 23. März, in einer persönlichen Erklärung seinen sofortigen Austritt aus der Partei bekannt gegeben. Mit diesem Schritt endet auch seine Tätigkeit als Ortsvorsitzender, da dieses Amt satzungsgemäß an die Parteimitgliedschaft gebunden ist. Nach intensiven Überlegungen, wiederholten innerparteilichen Enttäuschungen und Gesprächen mit langjährigen...

Landschaftsputz BI Umweltschutz Kehl
Von Essensresten bis zur Hantel

Kehl (st) Mehrere Eimer Glas- und Kunststoffflaschen, Getränkedosen und zwölf Säcke Müll sammelten am Samstag, 15. März, Mitglieder der BI Umweltschutz Kehl sowie weitere Freiwillige, die der Einladung zum Landschaftsputz gefolgt waren. 18 Personen zogen mit Zangen, Eimern und Säcken aus, um achtlos weggeworfenen und verwehten Müll im Niedereich und entlang der Bundesstraße 28 bei Neumühl aufzusammeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben vielen kleinteiligen Alu- und Plastikstücken,...

Kehler Dolmetscherpool
Ehrenamtliche Sprachvermittler gesucht

Kehl (st) 57 Sprachvermittler für 32 Sprachen und Dialekte engagieren sich derzeit ehrenamtlich bei der Stadt Kehl. Allein 2024 unterstützten die Helfer Neukehler insgesamt 658 Mal bei Terminen in Schulen, Kitas, bei Behördengängen, Beratungsgesprächen oder bei Arztbesuchen. Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Freiwillige für den Kehler Pool für ehrenamtliche Sprachvermittler, die bei Bedarf zur Verfügung stehen. Dafür werden ab dem 4. April wieder Schulungen angeboten. Besonders stark...

Marco Butz, Leiter des Fachbereichs Wirtschaft und Stadtentwicklung, informierte im Rahmen des Frühjahrsauftakts der Freien Wähler Offenburg über die Stadtentwicklung. | Foto: Freie Wähler Offenburg

Frühjahrsauftakt Freie Wähler Offenburg
Stadtentwicklung im Blickpunkt

Offenburg (st) Am Sonntag, 23. März, veranstalteten die Freien Wähler Offenburg e.V. ihren Frühjahrsauftakt für Mitglieder und Freunde. Inmar Alkadiri hat extra für diesen Anlass die "Laubenlinde" geöffnet, in die sich gegen 11 Uhr zahlreiche Gäste eingefunden haben. Stefan Konprecht, Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden laut Pressemitteilung und gab in seiner anschließenden Rede einen „Rundumblick“ über die Arbeit der FWO-Fraktion und des Offenburger Gemeinderats. Dabei waren die Sanierung...

Die Offenburgerin Maren Seifert wurde als Landtagskandidatin nominiert. | Foto: Bernd Münnich

Bündnis 90/Die Grünen
Maren Seifert als Landtagskandidatin nominiert

Offenburg (st) Bei der Nominierungsveranstaltung der Grünen für den Landtagswahlkreis Offenburg wurde Maren Seifert unter drei Bewerbern mit großer Mehrheit zur Landtagskandidatin für die Wahl am 8. März 2026 nominiert. "Ich danke meinen Unterstützern und Unterstützerinnen sehr herzlich für die Wahl!" freut sich Maren Seifert laut einer Pressemitteilung über das klare Ergebnis im ersten Wahlgang. "Zusammen mit Ersatzkandidat Domenic Preukschas und den Grünen des Wahlkreises werde ich nun voller...

Der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter vertritt Baden-Württemberg im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates. | Foto: Büro Bernd Mettenleiter

Bernd Mettenleiter im Europarat
Eine Stimme für Baden-Württemberg

Ortenau (st) Noch bis zum 27. März tagt der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE) in Straßburg. Mit dabei ist laut Pressemitteilung auch der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter. Er vertritt dabei Baden-Württemberg im Gremium, in dem die regionalen und lokalen Ebenen der 46 Mitgliedsstaaten des Europarates repräsentiert sind. So setze sich die 18-köpfige deutsche Delegation nicht nur aus den neun Landtagsabgeordneten aus den verschiedensten...

Das Coronavirus ist aufgrund der hohen Grundimmunität durch Impfung und durchgemachte Erkrankungen mittlerweile einer von vielen Erregern für Atemwegsinfektionen. | Foto: Foto: mak

März 2020 erster Coronafall
Heute nur noch einer von vielen Erregern

Ortenau Anfang März des Jahres 2020 gab der Ortenaukreis den ersten bestätigten Corona-Fall bekannt. Seitdem hielt das Virus nicht nur die Ortenau lange Zeit in Atem, veränderte das Zusammenleben und war begleitet von Einschränkungen der Freiheit. Immer noch meldepflichtigDoch wie sieht die Situation heute, fünf Jahre nach den ersten Corona-Fällen, aus? "Die Covid-19-Erkrankung und der Nachweis von SARS-CoV-2 sind nach den Paragrafen 6 und 7 des Infektionsschutzgesetzes weiterhin...

Foto: rek

Hilfsangebote
Plötzlich Pflegefall – wo es Rat und Unterstützung gibt

Ortenau Ein Unfall, Krankheit – kein Mensch ist davor gefeit, ein Pflegefall zu werden. Nicht immer kann der Partner oder ein Angehöriger sich um den Betroffenen kümmern. Eine wichtige Anlaufstelle kann dann der Pflegestützpunkt sein. Fünf Standorte"Im Ortenaukreis gibt es insgesamt fünf Standorte. Diese befinden sich Offenburg, Lahr, Achern, Kehl und Haslach", so Virginia Guerra-Fischer, Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts Ortenaukreis, Zentrale Offenburg. Aber auch alle ambulanten Dienste,...

Ab dem 28. März wird im Bahnhof Offenburg gebaut. Dadurch kommt es zu erheblichen Einschränkungen für Bahnreisende. | Foto: gro

Bauarbeiten auf der Rheintalbahn
Schwere Zeiten für Bahnreisende

Ortenau (st) Die Deutsche Bahn (DB) hat für die Osterfeiertage 2025 und die darauffolgende Woche ein umfangreiches Bau- und Sanierungspaket für die Rheintalbahn geschnürt: Unter anderem erneuert die DB laut Pressemitteilung Gleise und Weichen und optimiert die bestehende Infrastruktur, zum Beispiel mit zusätzlichen Weichen. Das mache die viel befahrene Strecke zwischen Karlsruhe und Basel leistungsfähiger und trage zu einem zuverlässigen Bahnverkehr für Reisende bei. Gleichzeitig treibe das...

Spezialisten in Sachen Lungenheilkunde am Ortenau Klinikum: Dr. Wolfgang Lipp (v. l.), Philipp Thrull und Professor Dr. Philipp Diehl | Foto: Ortenau Klinikum

Welt-Tuberkulose-Tag
Einfache Diagnose und zuverlässige Behandlung

Ortenau (st) Um auf die Bedeutung der Tuberkulose hinzuweisen, wird jedes Jahr am 24. März der Welt-Tuberkulose-Tag begangen. Im Jahr 1882 beschrieb der deutsche Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch an diesem Tag erstmals den Erreger der Tuberkulose. Hundert Jahre später erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO den 24. März zum Welt-Tuberkulose-Tag. Die Tuberkulose ist eine ansteckende, über die Luft übertragene Erkrankung, die hauptsächlich durch den Tuberkulose-Erreger Mycobacterium...

Claus Haberecht (l.) mit Christian Seifert, dem damaligen Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga | Foto: KFV

Claus Haberecht hört nach 29 Jahren auf
Abschied als KFV-Präsident

Kehl (st) Nach 29 Jahren, davon über zwölf Jahre in Doppelfunktion als Präsident und  erster Vorsitzender, stellte sich Präsident Claus Haberecht nun nicht mehr zur Wiederwahl bei der Mitgliederversammlung des Kehler Fußballvereins (KFV). „Ich bin stolz, dass ich die bislang erfolgreichste Zeit des traditionsreichen Kehler Fußballvereins entscheidend mitgestalten durfte“, so der 72-jährige im Rahmen der KFV-Mitgliederversammlung am 12. März in Kehl. „Mit einem tollen Team an meiner Seite!“...

Die Bewerber für den Wahlkreis Kehl sind (v. l.): Johannes Baier (Ersatz) und Sanja Tömmes, für den Wahlkreis Offenburg: Ann-Kathrin Stulz und Bernadette Mohme (Ersatz) sowie für den Wahlkreis Lahr: Lena Kollmer (Ersatz) und Udo Zahn. | Foto: FDP Kreisverband Ortenau

Für die Landtagswahl 2026
FDP-Ortenau nominiert ihre Kandidaten

Ortenberg (st) Am Abend des vergangenen Dienstags, 18. März, traf sich die FDP-Ortenau im Gasthaus Ochsen in Ortenberg zu ihrer Mitgliederversammlung. Dort wurden unter anderem die Delegierten für die Landesvertreterversammlung gewählt. Anschließend wurden in drei Wahlkreiskonferenzen die Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl in den Wahlkreisen Lahr, Offenburg und Kehl gewählt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Johannes Baier stieg man zügig in die Delegiertenwahl...

Ein neues Hinweisschild für den Salmen und damit für Demokratie und Freiheit ziert nun die A5, ein zweites wird im April folgen. | Foto: Kurt Ries GmbH

Autobahnschild für den Salmen
Werbung für das Haus der Demokratie

Offenburg (st) Der Salmen, das Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und Ort mit bewegter Vergangenheit, wird ab sofort mit einem neuen touristischen Hinweisschild auf der Autobahn A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe beworben, teilt die Stadt Offenburg mit. Ein zweites Schild in Richtung Basel wird voraussichtlich Ende April angebracht. Mit dieser Maßnahme rückt der Salmen, der seit Mai 2022 als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort zugänglich ist, noch stärker in den Fokus von Besuchern und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.