Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rückzug
Deutsche Bauwert gibt Bauvorhaben auf dem Areal Singler auf

Lahr (st) Die Deutsche Bauwert AG habe angekündigt, von ihrem Bauvorhaben auf dem Areal Singler Abstand nehmen zu wollen. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Einen städtebaulichen Entwurf, der den Planungszielen der Stadt Lahr und ihres Gemeinderats entspricht, habe der Investor jedoch nie vorgelegt. Generell gelte, dass Grundstückseigentümer im Rahmen des bestehenden Planungsrechts jederzeit einen Bauantrag stellen können. Es sei jedoch gängige Praxis von Investoren, die...

Oberwolfacher Bürgermeister Matthias Bauernfeind kündigt seine Kandidatur an. | Foto: Team Tietge

OB-Wahl in Bühl
Oberwolfachs Bügermeister Bauernfeind will OB werden

Bühl (st) Am 6. Juli wählt Bühl den Nachfolger von Oberbürgermeister Hubert Schnurr und jetzt wirft der erste Bewerber seinen Hut in den Ring: Der Oberwolfacher Bürgermeister Matthias Bauernfeind hat seinen Gemeinderat und die Mitarbeiter im Rathaus darüber informiert, dass er sich für eine neue Aufgabe bewerbe und es ihn vom Schwarzwald in die Rheinebene ziehe. Der 40 Jahre junge Diplom-Verwaltungswirt vereint Wirtschafts- und Sozialkompetenz mit Verwaltungserfahrung und kündigte an, er wolle...

  • 13.03.25
Peter Rolofs ist neuer Vorsitzender der 3. Zivilkammer des Landgerichts 
Offenburg.  | Foto:  Landgericht Offenburg

Landgericht Offenburg
Neuer Vorsitzender Richter der 3. Zivilkammer

Offenburg (st) Seit dem 18. Februar ist Peter Rolofs Vorsitzender der 3. Zivilkammer des Landgerichts Offenburg. Rolofs tritt die Nachfolge von Dr. Nicole Kienzle an, die am 08. Juli vergangenes Jahres als Direktorin an das Amtsgericht Lahr wechselte, heißt es in einer Pressemeldung des Landgerichts Offenburg. WerdegangRolofs hat in Regensburg und Moskau studiert und anschließend das Referendariat im Bezirk des Landgerichts Freiburg absolviert. Nach seinem Eintritt in den Justizdienst im Jahr...

Deutsche Bahn
Bodycams im Regionalverkehr in Baden-Württemberg

Stuttgart (st) Nach den guten Erfahrungen mit dem Einsatz von Bodycams auf der Schwarzwaldbahn, der Gäubahn und der Murrbahn werde die Deutsche Bahn (DB) diese Technik in Baden-Württemberg auf weitere Strecken bringen. Die Reisenden und das Zugpersonal fühlen sich damit sicherer. Die Bodycams wirken nicht nur deeskalierend, sie liefern auch wertvolles Beweismaterial für die Strafverfolgungsbehörden, so eine Pressemeldung der Deutschen Bahn. Neue StreckenNeu hinzu kommen ab Mitte März sukzessive...

  • 13.03.25
Bürgermeister Marc Winzer bedankt sich für die genehmigten Förderanträge. | Foto: Stadt Hornberg

Stadt Hornberg informiert
Förderanträge für fünf Projekte genehmigt

Hornberg (st) Auch im letzten Jahr als ELR-Schwerpunktgemeinde seien wieder alle Förderanträge der fünf Projekte genehmigt worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Hornberg. ELR-SchwerpunktgemeindeDie Stadt Hornberg freue sich sehr darüber und bedanke sich ausdrücklich bei der Förderstelle sowie bei den zuständigen Mitgliedern der Entscheidungsgremien. Ohne Förderprogramme von Bund und Land sei es heute nicht mehr möglich, Projekte in diesem Umfang zu stemmen. Hornberg ist seit 2020...

Schirmherren, Gastgeber und Referenten beim Dialog Dollenberg in Bad Peterstal Griesbach. (V. l. n. r.) Peter Frey, Klaus Mangold, Günter Oettinger, Meinrad Schmiederer und Willi Stächele.  | Foto: Dollenberg

Dialog Dollenberg
Aktuelle Gespräche über mehr Sicherheit in Europa

Bad Peterstal-Griesbach (st) Wenn Peter Frey, ehemaliger Chefredakteur des ZDF, ernsthaft rät, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, wenn Günter Oettinger, ehemals EU-Kommissar, die Situation als „fast so brenzlich wie die Kuba-Krise“ einschätzt, ist es wohl an der Zeit, sich Gedanken über seine Sicherheit zu machen. Diese Gedanken bestimmten auch den letzten Dollenberg-Dialog im Relais & Chateaux Dollenberg, so heißt es in einer Pressemitteilung. Politische LageSelten gab es im wiederum...

Schwanauerin gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Anna Schätzle (dritte von links) setzte sich beim Regionalentscheid Ortenau Süd durch. Foto: Schlupp Anna Schätzle hat den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Offenburg für die Region "Süd" gewonnen. Gemeinsam mit zwei weiteren Siegerinnen aus der Ortenau wird sie nun beim Bezirksentscheid antreten. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in der Ortenau? Diese Frage wurde beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der...

Der neue Wirtschaftsförderer und Stadtmarketing-Chef, Christoph Hodapp, hat seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Stadt Kehl

Nachfolger von Härtel
Christoph Hodapp neuer Wirtschaftsförderer

Kehl (st) Christoph Hodapp ist der neue Geschäftsführer der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH sowie der Kehl Marketing GmbH. Der 59-Jährige hatte am Montag seinen ersten Arbeitstag in der Rheinstraße, teilt die Stadtverwaltung mit. „Ankommen, mit allen sprechen, alles anschauen“, seien die ersten Schritte, die er sich vorgenommen habe. Darüber hinaus sprudele der aus Achern-Önsbach stammende diplomierte Volkswirt vor Ideen für Kehl: Vor allem Events und Tagungen möchte er gerne in...

Dr. Juliane Farthmann (vorne rechts) und Prof. Dr. Volker Schuchardt (vorne links), ehemaliger Chefarzt und Vorsitzender des Freundeskreises Klinikum Lahr mit dem Behandlungsteam | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Myomzentrum mit neuer Behandlungsmethode erfolgreich

Lahr (st) Die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Lahr hat vor einem Jahr eine neue Methode zur Behandlung von gutartigen Gebärmutterknoten (Myomen) eingeführt. Jetzt habe die Klinik die hundertste Patientin erfolgreich behandelt und wird die sogenannte Sonata-Behandlung als einzige Klinik in Südbaden in ihrem Myomzentrum Lahr neben den bisherigen Methoden dauerhaft anbieten, teilt die Klinik in einer Pressemitteilung mit. Therapeutischer DurchbruchBei der Sonata-Behandlung komme ein...

Bürgermeisterin Dijana Opitz traf sich mit ihrem Amtskollegen aus Weisenbach.  | Foto: Patricia Herrmann/Gemeinde Weisenbach

Zwischen Sasbach und Weisenbach
Positiver kommunalpolitischer Austausch

Sasbach/Weisenbach (st) Die Bürgermeisterin der Gemeinde Sasbach, Dijana Opitz, hat sich mit ihrem Amtskollegen Daniel Retsch aus Weisenbach zu einem kommunalpolitischen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zentrale Herausforderungen, mit denen ländliche Kommunen konfrontiert sind – und ein ganz „besonderes“ Fußballspiel, so die Gemeinde Sasbach in einer Pressemitteilung.  So diskutierten die beiden Amtsträger über die Themen und Herausforderungen bei der Digitalisierung...

Mit einem Heißwassergerät versucht der städtische Betriebshof die invasiven Ameisen zu bekämpfen. | Foto: Archivfoto Stadt Kehl

Bevölkerung soll helfen
Stadt setzt Kampf gegen invasive Ameisen fort

Kehl (st) Wenn im Frühjahr die Außentemperaturen steigen, erwacht unter der Erde wieder das Leben. Insekten wie etwa die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum kehrten aus ihrer Winterruhe zurück und das emsige Krabbeln und Graben beginne von Neuem, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. „Bei zehn Grad und direkter Sonneneinstrahlung werden die Ameisen wieder aktiv“, weiß der städtische Umweltbeauftragte Gregor Koschate. Um die Ausbreitung der invasiven Ameisen weiter zu bremsen,...

Philipp Ketterer freut sich auf die WM-Teilnahme der Biersommeliers im September in München. | Foto: Deutscher Brauer-Bund

WM der Biersommeliers
Ketterer qualifiziert sich für Nationalmannschaft

Hornberg (st) Philipp Ketterer aus Hornberg hat sich für die WM der Biersommeliers qualifiziert und ist Teil der deutschen Nationalmannschaft. Das teilt der Deutsche Brauer-Bund mit. Nach seinen Angaben werde 2025 zum achten Mal in einem internationalen Wettbewerb der Weltmeister der Biersommeliers gesucht. Vorab fänden weltweit in vielen Ländern nationale Meisterschaften statt. Zum Finale der Weltmeisterschaft am 13./14. September in der Messe München reisten Teams aus der ganzen Welt an. Bis...

Von links: Thomas Boos (Vogel Ingenieure, Kappelrodeck), Anton Dannhauser (Eigenbetriebe Technik), Bürgermeister Andreas Kollefrath, Oberbürgermeister Manuel Tabor, Ralf Volz (Fachgebietsleiter Eigenbetriebe Technik), Uwe Theim (Geschäftsführer LineTec Umwelttechnik GmbH) | Foto: Nele Späth/Stadt Achern

Fertigstellung 19. März
Sanierung Großprofile Renovierung in Oberachern

Achern (st) Die Stadt Achern führt aktuell die Sanierung von Großprofilen in Oberachern aus. Es handelt sich bei den zu sanierenden Großprofilen um Kanäle mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000. Die Haltungen liegen dabei in der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Zwei Liner in der Schloßbachstraße und drei Liner in der Poststraße seien bereits in der KW 5 sowie in der KW 7...

Fotosimulation Standort Hummelsebene  | Foto: Bild Ökostromgruppe Freiburg

Windpark Hummelsebene
Freigabe zur Baufeldherstellung erfolgt

Oberkirch (st) Der Bau des Windparks Hummelsebene schreitet planmäßig voran, schreiben die Stadtwerke Oberkirch in einer Pressemitteilung. Mit der Freigabe des Amts für Waldwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis für die Waldumwandlung zur Baufeldherstellung sowie die Zuwegung sei ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht worden. Die Genehmigung der Waldumwandlung liege seit dem 7. März bei der Projektgesellschaft vor, die von den Stadtwerken Oberkirch, der Stadt Oberkirch, der Gemeinde...

Zu Gast im Oberkircher Amtsgericht (v.l.n.r.): Verwaltungsleiter Pirmin Beck, Oberbürgermeister Gregor Bühler und Direktor Dr. Steffen Ganninger  | Foto: Stadt Oberkirch

Konstruktiver Austausch
OB Bühler zu Gast im Oberkircher Amtsgericht

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen besuchte Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitarbeiter um Direktor Dr. Steffen Ganninger im Oberkircher Amtsgericht. Als eines von insgesamt 108 Amtsgerichten in Baden-Württemberg betreut die Oberkircher Stelle zentrale Aufgaben der Rechtspflege. Es ist unter anderem für Zivil-, Betreuungs-, Straf- und Vollstreckungssachen in erster Instanz für das gesamte Renchtal mit seinen rund 37.000 Einwohnern zuständig. Konstruktiver AustauschBei dem gemeinsamen...

Bernd Mettenleiter will erneut für den Landtag kandidieren.  | Foto: privat

Bei Landtagswahl 2026
Bernd Mettenleiter will Direktmandat verteidigen

Kehl (st) Seit der vergangenen Landtagswahl vertritt Bernd Mettenleiter die Interessen des Wahlkreises Kehl, der 14 Städte und Gemeinden in der nördlichen Ortenau umfasst. Nun hat der 53-jährige seine erneute Kandidatur angekündigt. „Ob es um Fördermittel für den Krankenhausneubau oder um die Initiative zur erfolgreichen Eindämmung der Kehler Ameiseninvasion geht – gerne möchte ich an solche Erfolge anknüpfen und weiterhin eine starke Stimme für die Ortenauer Belange in Stuttgart sein“,...

Lukas Ruf, Revierleiter des Forstbetriebs der Stadt Oppenau, und Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, besuchten den Standort am Sandkopf in Oppenau, wo im Rahmen der Aktion #renchtalliebe über 1.000 neue Bäume gepflanzt wurden. | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Über 1.000 Bäume
Erfolgreicher Abschluss der Pflanzaktion #renchtalliebe

Ortenau (st) Vor zwei Jahren hat die Renchtal Tourismus GmbH gemeinsam mit der Stadt Oppenau die Aktion #renchtalliebe ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative entstand ein herzförmiger Schlüsselanhänger, der nicht nur als sympathisches Souvenir diente, sondern auch für einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit stand. Für jeden verkauften Anhänger sollte ein neuer Baum im Renchtal gepflanzt werden, um die regionale Aufforstung zu unterstützen, das Portfolio an Baumarten zu erweitern und...

Von links: Tobias Dohl, Sachbereich Verkehr, Polizeipräsident Jürgen Rieger, Günter Preis, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion | Foto: Glaser

Statistik 2024
Positive Tendenz: weniger Verletzte bei Verkehrsunfällen

Ortenau (ag) "Jeder Unfall ist einer zu viel", machte Polizeipräsident Jürgen Rieger seinen Standpunkt bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2024 deutlich. Trotzdem kann er auch zufrieden sein. Denn im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg sind die Unfallzahlen immer noch unter Vor-Corona-Niveau. Weniger VerletzteZwar stieg die Zahl 2024 von 16.781 im Vorjahr auf 17.383. Unfälle mit Personenschaden gab es mit 2.246 glücklicherweise aber nur einen mehr. Und insgesamt...

Christian Seifert berät mit seiner Agentur mittelständische Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. | Foto: Foto: avenit AG

avenit AG berät zu KI
Der meiste Mehrwert steckt in eigenen Daten

Offenburg In unserer Serie über Künstliche Intelligenz (KI) als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung geht es im heutigen Artikel darum, wie mittelständischen Unternehmen der schnelle Einstieg ins KI-Zeitalter ermöglicht werden kann. Die Digitalagentur avenit AG aus Offenburg berät hierzu und setzt KI-Projekte für die Unternehmen um. „Bereits im Jahr 2019 haben wir die erste KI-Anwendung für ein Unternehmen erstellt mit einem sogenannten Computer Vision Model“, sagt Christian Seifert,...

Die deutschen und französischen Kinder der Sprachkurse „Spiel & Parle“ zu Besuch im Theater Eurodistrict Baden Alsace.  | Foto: Christelle Poulain

Projekt „Spiel & Parle"
Grenzüberschreitende Kinderbegegnung im Theater

Neuried (st) Im Rahmen des Eurodistrikt-Bildungsprojekts „Spiel & Parle“ trafen sich rund 100 deutsche und französische Grundschulkinder zu ihrem zweiten grenzüberschreitenden Austausch in diesem Schuljahr im Theater Baden Alsace in Neuried. Gemeinsam besuchten sie die Aufführung des zweisprachigen Theaterstücks „Ein Schaf für das Leben“, das auf spielerische Weise zeigt, wie Freundschaft Vorurteile überwinden kann. Das Stück wurde sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch gespielt und war so...

Blumen und Blühflächen sind wichtige Lebensräume für Insekten. | Foto: Symbolfoto: gro

Edeka Südwest
4,6 Millionen Quadratmeter Blühfläche geschaffen

Offenburg (st) Allein im Jahr 2024 erblühte dank Edeka Südwest sowie auf Initiative seiner Partnerbetriebe der regionalen Landwirtschaft eine Fläche von insgesamt 4,6 Millionen Quadratmetern – das heißt ein Areal größer als der Stuttgarter Flughafen. Mit verschiedenen Aktionen und Maßnahmen fördert der Edeka-Verbund im Südwesten die Generierung neuer Blühflächen, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. So werden unter anderem Landwirtschaftsbetriebe zum Anlegen von Blühstreifen...

Mit Nadel, Faden und Frauenpower Sinnvolles tun.  | Foto: Siefke

Ehrenamtliche hergestellte Handarbeiten
Nähen für den guten Zweck

Offenburg (st) Immer wieder mittwochs treffen sich sieben Frauen in der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung (ehemals Seniorenbüro), um mit Nadel und Faden sogenannte Nesteldecken herzustellen. Die farbenfrohen und abwechslungsreich gestalteten Arbeiten wurden jetzt übergeben: an Selina Leotta, der stellvertretenden Stationsleiterin der Palliativstation der St. Josefsklinik, und an Susanne Simon vom Demenznetzwerk, so die Stadt Offenburg in einer Pressenotiz. Denn...

Hinten von links: Martin Maldener, Thekla Fey, Christine Koch, Simone Niedick, Laura Vinciguerra, Raphael Lehmann, Mitte v. l.: Annabell Heitz, Ines Werrn, Jean-Christophe Gay, David Lehmann, vorne: Wolfram Reinhard
 | Foto: Stadt Offenburg

Talente gewinnen mit Corporate Influencern
Verwaltung wird sichtbar

Offenburg (st) Seit Dezember 2024 setzt die Stadt Offenburg auf ein innovatives Corporate-Influencer-Programm. 14 Mitarbeiter aus unterschiedlichen Fachbereichen erhalten in mehreren Schulungsmodulen das nötige Rüstzeug, um ihre Arbeit auf LinkedIn sichtbar zu machen, schreibt die Stadtverwaltung Offenburg in einer Pressenotiz. Das Ziel: authentische Einblicke in den Berufsalltag der Stadtverwaltung geben und dabei das berufliche Netzwerk ausbauen. Eine der Teilnehmerinnen ist Christine Koch,...

Maren Seifert (v. l.), Thomas Marwein und Landrat Thorsten Erny

 | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein

Kreispolitik im Fokus
Thomas Marwein tauscht sich mit Landrat aus

Offenburg (st) Der Offenburger Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat jetzt dem neuen Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny einen Antrittsbesuch abgestattet, schreibt er in einer Pressenotiz. Nachdem Landrat Erny nun schon seit über 100 Tagen als Ortenauer Landrat wirkt, standen bei dem Austausch im Landratsamt kreispolitische Themen im Vordergrund. FinanzsituationSo sprachen die beiden Politiker über die angespannte Finanzsituation des Kreises und die erhöhte Kreisumlage sowie die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.