Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Manfred Henkes, Forstrevierleiter Oberwolfach, Marietta Haller, Geschäftsführerin Schwarzwaldbaum GmbH, Stefan Junghanns, Geschäftsführer Landhotel Hirschen, Matthias Bauernfeind, Bürgermeister Oberwolfach, und Jonathan Grimm, Mitgründer Schwarzwaldbaum GmbH, bei Baumpflanzungen im Oberwolfacher Gemeindewald | Foto: Mein Schwarzwaldbaum

Nachhaltige Initiative
750 neue Bäume für Oberwolfacher Gemeindewald

Oberwolfach (st) Gemeinsam für den Klimaschutz: Im Gemeindewald Oberwolfach werden in einer großangelegten Pflanzaktion 750 neue Bäume gesetzt. Die Initiative von Mein Schwarzwaldbaum wurde mit Unterstützung der Gemeinde Oberwolfach und in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Forstamt realisiert. Von Mitte bis Ende März 2025 werden Douglasien, Zedern, Roteichen und Lärchen gepflanzt, um die Widerstandsfähigkeit des Waldes gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu stärken, schreibt die...

Die Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung ehrt Social-Media-Forscherin und Medienpsychologin Sabine Trepte in Kehl mit dem Christa Šerić-Geiger Preis. Unser Bild zeigt die Preisträgerin mit Stiftungsvorstand Fadil Šerić (rechts) und Kuratoriumsvorsitzendem Michael Strickmann. | Foto: ©geiger stiftung_2025

Christa Šerić-Geiger Preis vergeben
Auswirkungen der sozialen Medien

Kehl (st/jwt) Mit einem Festakt wurde am 8. März der Christa Šerić-Geiger Preis der Kehler Carl-Friedrich Geiger Stiftung im Kulturhaus der Stadt verliehen. Die Preisträgerin Sabine Trepte beschäftigt sich mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf die Gesellschaft - im politischen, aber auch im ganz privaten Sinn. “Wie fänden Sie es, wenn Ihr Kind täglich 80 Minuten lang ein Suchtmittel konsumiert?", so spiegelt Michael Strickmann, Vorsitzender des Kuratoriums der...

Vertreter Lahrer Vereine bei der Schulung „Zukunft gemeinsam gestalten“
 | Foto: Marco Schwind

Zukunft der Vereine gestalten
Workshop zur Stärkung der Jugendarbeit

Lahr (st) Wie können Vereine junge Menschen wieder besser erreichen? Mit dieser Frage beschäftigten sich neun Vereinsvertreter aus Lahr in einem praxisnahen Workshop unter der Leitung von Heiko Bäßler von der Akademie für Jugendarbeit. Die Fortbildung hatte das Ziel, die teilnehmenden Vereine dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und passgenaue Angebote für junge Menschen zu entwickeln. „Vereine sollten eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung und...

Michael Artmann, Badenova Innovationsfond (v. l.), übergibt den Preis "Klimaheld 2024" an Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter der Stadt Kehl und Tilmann Petters, Bürgermeister der Stadt Lahr | Foto: endura kommunal

Auszeichnung vergeben
Mobilitätsnetzwerk Ortenau ist "Klimaheld 2024"

Schutterwald (st) Die Netzwerkbeauftragten der 14 Mitgliedskommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau trafen sich am 26. Februar in Schutterwald, um gemeinsam mit dem Vorstand und dem Netzwerkmanagement an den aktuellen Mobilitätsmaßnahmen weiterzuarbeiten und Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Netzwerks zu treffen. In diesem Rahmen wurde das Netzwerk mit dem badenova-Preis „Klimaheld 2024“ des badenova Innovationsfonds ausgezeichnet. Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau erhielt die Ehrung...

Anastasia Sander, Ortenauer Energieagentur, und die Kehler Klimaschutzmanagerin Christine Gerardin (rechts) beim Workshop mit Kindern der Grundschule Auenheim | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Klimaschutzkonzept Kehl
Kinder und Jugendliche werden mobilisiert

Kehl (st) Klimaschutz betrifft uns alle – vor allem die jüngeren Generationen, die die Konsequenzen des Klimawandels und die Verantwortung für die Zukunft tragen werden. Am Mittwoch, 19. März, wurde in Kehl im Rahmen des Klimaschutzkonzepts ein neues Projekt gestartet, das in den kommenden Wochen speziell die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen fördert, teilt die Stadtverwaltung mit. Den Anfang machte die Grundschule Auenheim, wo die Dritt- und Viertklässler auf kreative und spielerische...

Nach dem Gespräch (von links): Martin-Devid Herrenknecht, Marion Gentges, Dr.-Ing. h.c. Martin Herrenknecht, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und  Michael Sprang | Foto: Herrenknecht AG

Zukunft des Wirtschaftsstandorts
Ministerinnen besuchen Herrenknecht

Schwanau (st) Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte auf Einladung von Marion Gentges, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr und Ministerin der Justiz und für Migration, am Montag, 17. März, den Hersteller von Tunnelvortriebstechnik in Schwanau. Neben einer Vorstellung der Produktpalette von Herrenknecht und einer Werksbesichtigung stand ein Gespräch mit dem Vorstand des global aktiven Familienunternehmens auf dem Programm. Der...

Von links: Bauhofleiter Norbert Kimmig, Bürgermeister Stefan Hattenbach mit Hund Lucy und Ordnungsamtsleiter Patrick Huth | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Dank Mikrochip-Scanner
Entlaufene Haustiere schneller wieder zu Hause

Kappelrodeck (st) „Wir erleben, wie Menschen gefühlsmäßig durch die Hölle gehen, wenn beispielsweise Hunde oder Katzen entlaufen sind und nicht zurückkehren“, berichtet Bauhofleiter Norbert Kimmig. Im Sinne der Tierhalter und des Tiers, das in solchen Fällen oftmals verängstig sei und nicht alleine zurückfinde, sei es deshalb, dass ein Fundtier schnellstmöglich zugeordnet und gegebenenfalls vom Halter abgeholt werden kann. Als Fundbehörde sei die Gemeinde Kappelrodeck zudem zuständig für...

Einschränkungen bei der Tram
Streik am Samstag, Karneval am Sonntag

Kehl/Straßburg (st) Auf dem Weg nach Straßburg sowie in der Straßburger Innenstadt ist am kommenden Wochenende, 22. und 23. März, mit Beeinträchtigungen zu rechnen, teilt die Stadt Kehl mit. Aufgrund eines Streikaufrufs der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS für Samstag, 22. März, gilt auch für die Tramlinie D zwischen Kehl Rathaus und Poterie ein eingeschränkter Fahrplan: Sie fährt nur alle 14 bis 16 Minuten; der normalerweise am Samstag übliche verstärkte Takt entfällt. Wegen des großen...

Mit ihrer neuen Friedhofssatzung setzt die Stadt Kehl ein Zeichen für eine zukunftsfähige und respektvolle Bestattungskultur. | Foto: Stadt Kehl

Neue Friedhofsatzung in Kehl
Nachhaltige und vielfältige Bestattungen

Kehl (st) Die Bestattungskultur in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – und mit ihr auch die Rolle der Friedhöfe. Dieser Wandel bringt auch für die Kehler Stadtverwaltung große Herausforderungen mit sich, eröffnet aber auch Chancen. Denn in einer Zeit, in der der Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen die Lebensweise beeinflussen, bieten Friedhöfe zunehmend nicht nur Raum für Trauer und Erinnerung, sondern werden zu wichtigen grünen Oasen, heißt es in einer...

Besuch der Gemeinderats-Fraktion Offenburg der Grünen in der Hochschule Offenburg | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Einblicke in Arbeit der Hochschule
Grüne Offenburg informieren sich

Offenburg (st) Auf Einladung des Rektors der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch, hat die Grüne-Gemeinderatsfraktion die Hochschule Offenburg besucht. Bei einem informellen Austausch standen laut Pressemitteilung die aktuellen Herausforderungen für die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg und speziell für den hiesigen Hochschulstandort im Fokus. Die Hochschule Offenburg verstehe sich als treibende Kraft der Zukunftsgestaltung in der Region. Daher suche sie den Austausch mit...

Bürgermeister Andreas König (v. l.), Milena Schuler, Leiterin VHS-Außenstelle, und Elke Baumgartner, Leiterin der VHS Ortenau  | Foto: Gemeinde Durbach

VHS Ortenau in Durbach
Milena Schuler wird Außenstellenleiterin

Durbach (st) Seit dem 15. Februar 2025 hat Milena Schuler die Leitung der Volkshochschule (vhs) Ortenau, Außenstelle Durbach, übernommen. In ihrer neuen Funktion wird sie künftig das Kursprogramm für die Gemeinde planen und als zentrale Ansprechpartnerin für Interessierte zur Verfügung stehen, teilt die Gemeinde Durbach mit. Kontakt zu Frau Schuler kann über ihre E-Mail-Adresse durbach@vhs-ortenau.de aufgenommen werden. Die Ernennung von Milena Schuler wurde von Bürgermeister Andreas König und...

Bauhofleiter Norbert Kimmig (v. l.), Matthias Fahrner, Bürgermeister Stefan Hattenbach und Marcel Schnurr | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

13.500 Euro investiert
Neue Mähmaschine für den Bauhof Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Die Pflege der Sportstätten, Friedhöfe, Spielplätze und Park- und Grünanlagen sei eine der Aufgaben des vielfältigen und beständig wachsenden Aufgabenportfolios des Baubetriebshofs der Gemeinde Kappelrodeck, schreibt diese in einer Pressenotiz. Mit Investitionen und Optimierungen werde deshalb kontinuierlich die Effizienz und Effektivität erhöht. „Dazu gehört für uns auch, dass wir den Bauhof mit zeitgemäßem Arbeitsmaterial, Werkzeug und Maschinenpark ausstatten“, so...

Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht weiter. | Foto: gro

Ausbau der Fernwärme wird fortgesetzt
Arbeiten in Hilda- und Lonsstraße

Offenburg (st) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter voran: Ab dem 24. März 2025 startet die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG mit der Baumaßnahme in der Hildastraße, zwischen dem Schillerplatz und dem Gebäude Hildastraße 7. Voraussichtlich bis Ende April 2025 werden die Bauarbeiten andauern. Während der gesamten Baumaßnahme ist die Durchfahrt gesperrt. Anlieger gelangen unter Berücksichtigung der entsprechenden Beschilderungen zu Fuß zu ihren Grundstücken....

Die Klasse WRS 6 hat sich an der Kletterwand richtig ausgepowert.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Klettern in Offenburg
Ein unvergesslicher Klassenausflug

Renchen (st)  Die Klasse WRS 6 der Grimmelshausenschule Renchen fuhr mit dem Zug nach Offenburg, um dort die ortsansässige Kletterhalle zu besuchen. Die Vorfreude war groß, denn für einige Kinder war es das erste Mal, dass sie sich an einer Kletterwand versuchen konnten. Schon beim Betreten der Halle wurde über die hohen Kletterwände und die verschiedenen Parcours gestaunt. Nach einer kurzen Aufwärmphase und einer Einführung durch die Trainer, bei der die wichtigen Sicherheitsregeln und...

Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Martin Wörner (Mitte) wurde vom Vorstandvorsitzender Siegfried Wörner (links) und dem geschäftsführenden Vorstand Stephan Danner verabschiedet.  | Foto: Durbacher Winzer eG
3 Bilder

Durbacher Winzer
Abschied von Aufsichtsratsvorsitzendem Andreas Wörner

Durbach (st) Ein großes Anliegen war es dem geschäftsführenden Vorstand der Durbacher Winzer eG die langjährigen Mitgliedswinzer sowie die langjährigen Mitarbeiter bei der Generalversammlung am 19. März 2025 im Winzersaal der Durbacher Winzer eG zu ehren. Es wurden 22 Mitglieder und fünf Mitarbeiter bei der Generalversammlung gewürdigt. Das älteste Mitglied Franz Kiefer wurde für 55 Jahre, für 50 Jahre wurde Wendelin Laible, Durbach-Ergersbach, ausgezeichnet. Geschäfstführender Vorstand Stephan...

Die Baustelle Otto-Hahn-Straße/Engler-Straße ist verlegt worden. Nun ist die Otto-Hahn-Straße zwischen Graf Hardenberg und der Zufahrt zur Nordwesthalle gesperrt. Betroffen ist auch die Kreuzung Seewinkel/Kinzigstraße. | Foto: gro

Sanierung Otto-Hahn-Straße Offenburg
Zweiter Bauabschnitt hat begonnen

Offenburg (st) Der zweite Bauabschnitt bei der Sanierung der Otto-Hahn-Straße in Offenburg hat begonnen. Bis voraussichtlich Mittwoch, 9. April, laufen die Arbeiten nun auf der Otto-Hahn-Straße zwischen VW Graf Hardenberg und der Zufahrt der Nordwesthalle. Betroffen von den Sperrungen ist auch die Kreuzung Seewinkel/Kinzigstraße. Die Englerstraße/Otto-Hahn-Straße kann währenddessen aus Richtung Osten nur bis zur Einfahrt VW Hardenberg und aus Richtung Westen nur bis zur Nordwesthalle befahren...

22 Absolventen des Masterstudiengangs "Public-Management" feierten in Kehl ihren Abschluss. | Foto: Hochschule Kehl

Masterabschluss-Feier Hochschule Kehl
22 Absolventen erfolgreich

Kehl (st) Am Samstag, 15. März, wurden im Kehler Kulturhaus die 22 diesjährigen Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Public Management“ von der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl feierlich verabschiedet. Die Absolventen werden laut einer Pressemitteilung nun ihr erlerntes Wissen als Nachwuchsführungskräfte in die Städte, Gemeinden und Landesbehörden von Baden-Württemberg tragen. Rektor Prof. Dr. Joachim Beck betonte, dass gerade in der heutigen Zeit viele komplexe...

Eine Delegation der nationalen Universität "Zaporizhzhia Polytechnic" in der Ukraine war zu Gast bei der Hochschule Offenburg. Dabei wurde der Ausbau der Partnerschaft besprochen. | Foto: Hochschule Offenburg

Ukrainische Delegation besucht HS Offenburg
Partnerschaft ausbauen

Offenburg (st) Im November 2023 hatten die Hochschule Offenburg und die nationale Universität "Zaporizhzhia Polytechnic" in der ukrainischen Stadt Zaporizhzhia ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Auslöser dieser Hochschulverbindung war der persönliche Kontakt zwischen Professorin Dr. Evgenia Sikorski von der Hochschule Offenburg und Dr. Oksana Lozovenko von der Zaporizhzhia Polytechnic, schreibt die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Beide hatten sich 2018 auf einer Konferenz...

"Kirche rockt" in Oberkirch-Nußbach
"Kirche rockt" ist am Sonntag in der Kirche Nußbach

"Kirche rockt" in Oberkirch-Nußbach Am Sonntag, den 23. März um 19:00 Uhr, findet „Kirche rockt“ zum zweiten Mal in der Kirche St. Sebastian in Nußbach statt. Jürgen Mußler und David Blasen freuen sich über die wiederholte Einladung und auch Simon und Jona Blasen werden wieder mit dabei sein. Neben der Kirchenorgel, mit David Blasen, werden mit Jona am Keyboard und Simon am Schlagzeug einen Klangkörper formen, der den Kirchraum würdig füllen wird. Jürgen Mußler wird das außergewöhnliche...

V. l. n. r. Bürgerbüro-Leiter Dennis Hodapp, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Melitta Kimmig und Manfred Mundy vom VdK Kappelrodeck | Foto: Gemeinde Kappelrodeck – Jasmin Liebich

VDK Ortsverband Kappelrodeck
Unterstützung im Rahmen der Bethel-Aktion

Kappelrodeck (st) Seit 1888 sammelt die Briefmarkenstelle Bethel abgestempelte und neuwertige Briefmarken, um Arbeitsplätze für rund 125 Menschen mit Behinderung zu schaffen. In Bethel nehmen die Beschäftigten die eingesandten Briefmarken entgegen, schneiden sie aus Umschlägen oder Karten aus, lösen sie vom Papier, sortieren sie und bereiten sie für den Verkauf an Sammler vor. Der Erlös aus dem Verkauf fließt direkt in die wichtige Arbeit der Stiftungen in Bethel, heißt es in einer...

Sven Müller (l.) wird von Achim Fuchs als Gengenbacher Bürgermeister verpflichtet. | Foto: gro
6 Bilder

Amtsverpflichtung von Sven Müller
Gengenbacher Bürgermeister vereidigt

Gengenbach (gro) Am Mittwoch, 19. März, wurde der neue Gengenbacher Bürgermeister Sven Müller offiziell in sein Amt eingeführt. Da er aber die Amtsgeschäfte bereits am 1. März übernommen hatte, leitete Müller die Gemeinderatssitzung in der Mönch-Richo-Halle im Ortsteil Reichenbach bereits. Zu seiner Amtseinführung waren nicht nur viele Gengenbacher Bürger gekommen, zu Gast waren auch Bürgermeister aus den benachbarten Städten und Gemeinden sowie Vertreter aus Wirtschaft und von Institutionen....

Das von Maschinenbau-Student Thies Schöchlin entwickelte automatische Videoerfassungssystem wurde bereits an der Skisprungschanze in Hinterzarten montiert und die ersten Aufnahmen sind vielversprechend.   | Foto: Hochschule Offenburg

Hilfe für Skispringer
Student konstruiert automatische Videoerfassung

Offenburg (st) Noch ist die Saison 2024/25 mit ihren Höhen und Tiefen für die deutschen Skispringer nicht zu Ende, da richtet sich der Blick der Verantwortlichen bereits auf die nächste Saison: Beim Höhepunkt, den olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d’Ampezzo im Februar 2026, soll es schließlich wie schon so oft Medaillen für das deutsche Team geben. Dazu kann unter anderem eine exakte Videoanalyse von Anfahrt, Absprung und Übergang in die Gleitphase im Wettkampf, aber vor allem im...

Von links: Geschäftsführender Vorstand Dr. Sebastian Hill, Kellermeister Thomas Hirt, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Kellermeister Konrad Mußler und Geschäftsführender Vorstand Georg Börsig | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Ehrung für herausragende Leistungen
Kappelrodeck würdigt Weinbau

Kappelrodeck (st) Die Winzergenossenschaften „Hex vom Dasenstein“ und die Waldulmer Winzergenossenschaft wurden dieser Tage von der Gemeinde Kappelrodeck ausgezeichnet. Beide Betriebe haben mit Top-Platzierungen bei Wettbewerben und einem wahren Medaillen-Regen erneut Maßstäbe gesetzt, schreibt die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck in einer Pressenotiz. „Weinbaugemeinde zu sein, empfinden wir als Prädikat und Privileg. In diesem Bewusstsein und dem Stellenwert für unsere Region angemessen...

V. l. n. r.  Thomas Nitschke, Fred Hugle und Hochmeister Helmut Schareck  | Foto: Kaltlochgesellschaft

Kaltlochgesellschaft Offenburg von 1864
Ein neuer Ritter bei Kaltloch

Offenburg (st). Viele Ritter der Kaltlochgesellschaft Offenburg von 1864 trafen sich im Weingut Franckenstein zum Stiftungsfest, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei wird traditionell der „Nachwuchs“ begrüßt und mit dem Ritterschlag in die Gesellschaft aufgenommen. RitterschlagDieses Jahr konnte Hochmeister Helmut Schareck den Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Offenburg Fred Hugle als Kandidaten vorstellen. In seiner Probezeit als Knappe habe er sich bestens bewährt und alle Ritter hatten daher...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.