Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Fischernetz und Paddel stehen beim Brunnen im Mittelpunkt. | Foto: mz

Lokale Wahrzeichen
Fleschuff-Brunnen erinnert an die Fischfangtradition

Bürgermeister Raimund Halter und der in Kappel heimisch gewordene Künstler Ulrich Fürneisen enthüllten am 19. August 1993 den neu erstellten Fleschuff-Brunnen vor dem Rathaus. Ein Fleschuff ist ein Kasten der früher zum Fischfang verwendet wurde. Ein Fischernetz und ein Paddel bilden als Achse den Mittelpunkt. Das alles erinnert an die alte Fischfangtradition in Kappel. Zwei TonnenDer 2,40 Meter hohe Brunnen mit 14 Wasserleitungen hat ein Gewicht von über zwei Tonnen und einen Durchmesser von...

Die Glosse im Guller
Von Pheromonen, Hormonen und Chromosomen

Ob es daran liegt, dass ich seit Kurzem in Nähe einer Sportanlage wohne? Vielleicht strömen von dort Pheromone aus, die in meinem limbischen System ungewohnte Dinge auslösen. Möglicherweise sind es auch nur die Wechseljahre. Die Hormonumstellung sorgt schließlich bei uns reiferen Mädels für so manche Konfusion. Aber was auch immer der Auslöser ist: Ich mutiere zunehmend zum Fan der olympischen Spiele. Skateboarder, Breakdancer – was es da inzwischen nicht alles gibt! Christina Obergföll Okay,...

Monika Kunschner vom ADFC Offenburg | Foto: Gertrude Siefke

Nachgefragt bei Monika Kunschner
Das Rad muss man beherrschen

Nachgefragt Die Sommerferien haben begonnen und auch die Zeit der Radtouren. Warum ein Fahrsicherheitstraining gerade für E-Bike- und Pedelec-Radler sinnvoll ist, erklärt Monika Kunschner vom ADFC Offenburg.  Warum ist ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec- oder E-Bike-Fahrer sinnvoll? Bremsen, schalten, sicheres Auf- und Absteigen, anfahren, abbiegen, Kurven fahren werden bei unseren Fahrsicherheitstrainings geübt. Koordinations- und Reaktionsübungen, Verkehrsregeln und richtiges Sitzen auf...

Noa Wagner | Foto: privat

Nachgefragt bei Noa Wagner
Fragen, die auf der Seele brennen

Ortenau (gro) Gewicht zu verlieren und es zu halten, ist nicht leicht. Wie die Selbsthilfegruppe Adipositas Offenburg "Offenburger UHUz" dabei unterstützt, erklärt Leiterin Noa Wagner. Seit wann gibt es die Selbsthilfegruppe Adipositas? Die Gruppe existiert bereits seit 2015 und wurde mit drei Mitgliedern spontan gegründet, um sich gegenseitig zu unterstützen. Daraus wurde eine Gruppe, die über 70 Mitglieder hat. Wie unterstützt sie die Mitglieder? Die Gruppe kann man alles fragen, was einem...

Der Zugang zur Kirche führt vom Dorf her über den die Kirche umgebenden Friedhof.  | Foto: gro

Wahrzeichen
Schmuckstück im Ringsheimer Ortskern - die Pfarrkirche

Lokale Wahrzeichen Die heutige Pfarrkirche St. Johann Baptist entstand nach zähen Verhandlungen um die Beteiligung an den Baukosten auf den damaligen Klosteräckern. Die Grundsteinlegung erfolgte am 7. Juni 1784. Ihr klarer, ausgewogener, eindrucksvoller Baukörper prägt als Hauptsehenswürdigkeit das Ortszentrum Ringsheims. Mehr SitzplätzeAls Chor und Langhaus der neuen Kirche errichtet waren, begann man mit dem gesamten Abbruch der alten Kirche, um mit dem Sandsteinmaterial den Turm...

Nico Zipp vor den neuen Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in der Illenau, die im September bezogen werden sollen. Nach 20 Jahren Köln ist der Kehler im vergangenen September in die alte Heimat zurückgekehrt.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Nico Zipp im Porträt
"Ein Leben ohne Musik ist unvorstellbar"

Achern "Es war der Wunsch nach Veränderung", sagt Nico Zipp, der seit knapp einem Jahr die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch leitet, über die Beweggründe wieder in die alte Heimat zu ziehen. In den vergangenen 20 Jahren lebte und arbeitete der Kehler in Köln. Zuerst absolvierte er dort ein Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier, im Anschluss gründete er eine Musikschule, die er immer noch betreibt. "Der Kontakt nach Köln ist immer noch da. Zum einen durch die...

Egbert Laifer hat je einen Gesellenbrief als Koch und Konditor. Außerdem ist er leidenschaftlich gerne Gastgeber – beruflich wie privat: "Das ist für mich keine Arbeit." Ansonsten ist er gerne in der Natur oder mit dem Oldtimer unterwegs. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Egbert Laifer im Porträt
Wo "Die Fallers" auf den Moospfaff treffen

Nordrach Dominik Stricker, Christiane Bachschmidt und andere Schauspieler der TV-Serie "Die Fallers" schauen immer mal wieder bei Egbert Laifer vorbei. Besonders eng verbunden war er aber mit dem inzwischen verstorbenen Peter Schell. "Das war eine Seelenverwandtschaft", sagt der 52-Jährige über den Freund, der 27 Jahre lang den Karl Faller in der SWR-Schwarzwaldserie spielte. Das ist auch der Grund, warum Egbert Laifer gerade selbst vor der Kamera steht. In der Dokumentation über 30 Jahre "Die...

Valerie Silberer, Vorstand MV Heiligenzell | Foto: privat

Nachgefragt bei Valerie Silberer
Die Kleinste ernst nehmen

Der MV Heiligenzell feiert an diesem Wochenende sein 100-jähriges Jubiläum. Wie es um den Nachwuchs bestellt ist, erklärt Vorstandsmitglied Valerie Silberer. Wie wird der Nachwuchs im MV Heiligenzell gefördert? Wir achten darauf, dass wir mit den Kindern Ausflüge machen, gemeinsame Weihnachtsfeiern und sie bei unseren Festen einbinden. Sogar bei unserem Osterkonzert dieses Jahr waren sie in Form eines Mini-Podcasts dabei. Außerdem arbeiten seit einem Jahr die Jugendverantwortlichen aller fünf...

Vor dem Rathaus befindet sich eine der 13 Infotafeln. Bürgermeister Matthias Bauernfeind (von links), Hans-Gottfried Hass und Albert Schrempp (beide Schwarzwaldverein) haben das Heimatwegle Walke zusammen mit Wolfgang Sum (nicht im Bild) erarbeitet.  | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Oberwolfach
Heimatwegle lässt die Oberwolfacher Geschichte aufleben

Oberwolfach (St) Nun hat auch der Ortsteil Walke einen Themenweg, der die bis auf das Jahr 1275 zurückreichende Geschichte Oberwolfachs lebendig werden lässt. Auf 13 Infotafeln erfahren Interessierte unter anderem, warum aus der Wolftalbahn nichts wurde oder was es mit dem Oberwolfacher Original Herrmann Ries auf sich hatte. Corona verzögert UmsetzungNachdem im Jahr 2020 die Neugestaltung des Heimatwegles Kirche erfolgreich abgeschlossen worden war, kam die Idee auf, einen solchen Weg auch im...

Die Glosse im Guller
Heiliges Kanonenrohr oder die Kunst des Teilens

Der Appenweierer Gemeinderat beschäftigt sich am morgigen Montag mit einem nicht alltäglichen Tagesordnungspunkt: Die Kanone, die alljährlich am Volkstrauertag zu Ehren der Gefallenen abgefeuert wird, hat keinen TÜV mehr. Das Hinterladerkanonenrohr (was für ein Wort!) will nicht mehr und muss ersetzt werden. Die Reparatur ist nicht ganz billig: Mehr als 7.000 Euro mögen gerechtfertigt sein für die Arbeitsleistung, sind aber angesichts der Tatsache, dass das Geschütz, Baujahr 1956, nur einmal im...

Der Narrenbrunnen mit den typischen Figuren der Zeller Fasend. | Foto: ag

Lokale Wahrzeichen
Aus ehemaliger Viehtränke wird Zeller Narrenbrunnen

Zell a. H. (mz) Einst diente der ursprüngliche als "Untertorbrunnen" bezeichnete vier Meter lange Trog aus Sandstein, Ecke Hauptstraße/Kanzleistraße, den Fuhrleuten und Reisenden als Tränke für deren Pferde. Im Jahr 1971 entstand dann aus einer Idee der Narrenbrunnen – bereits 1957 war das ein Thema an einem Zunftabend. In Walter Haaf wurde ein einheimische Künstler gefunden, der es verstand, der Idee Gestalt und Sinn zu geben. Der große stolze Spielkartennarro hat sich auf den Brunnenstock...

Andreas Burgert engagiert sich seit 40 Jahren in der BSG Offenburg – zunächst als Aktiver, nun im Vorstand. Doch das ist nicht sein einziges ehrenamtliches Engagement.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Andreas Burgert engagiert sich
Inklusion ist kein Lippenbekenntnis

Offenburg Als Vorsitzender des Breitensports der Behinderten-Sportgruppe Offenburg (BSG) bringt sich Andreas Burgert auf vielfältige Weise ein. Natürlich organisiert er mit seinen Mitstreitern das Angebot, er war bereits Delegationsleiter bei den Paralympics, er ist aber auch Schnittstelle zu anderen Vereinen, mit denen die BSG gemeinsame Aktionen startet. Sein großes Anliegen ist die Inklusion, das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Früher war er selbst...

Die Jury hat die besten 18 Projekte ausgewählt: Landrat und badap-Schirmherr Frank Scherer, Kilian Kada (kadawittfeld, Aachen), Peter Ippolito (Ippolito Fleitz Group, Stuttgart), Claude Denu (Denu et Paradon, Straßburg), Ingenieur Andreas Schnubel, Astrid Piber (UNStudio, Amsterdam), Professor Zvonko Turkali, Martin Glass (GMP, Berlin), Christian Bergmann (Hadi Teherani Architects, Hamburg), Dr. Ing. Fred Gresens, Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Baden-Württemberg Südbaden; die Präsidentin des Vereins zur Förderung von Architektur, Engineering und Design Stuttgart, Silvia Olp; und badap-Organisatorin Anja Bürkle | Foto: Markus Dietze
4 Bilder

Badischer Architekturpreis
Das Online-Voting ist am Dienstag gestartet

Offenburg (st) Größer, besser, spannender: Der Badische Architekturpreis geht mit neuen Superlativen in seine entscheidende Phase. Am Dienstag, 9. Juli,  beginnt das Online-Voting, mit dem in sechs Kategorien die Sieger bei Baden-Württembergs populärstem Architekturpreis vergeben werden. Die Online-Abstimmung läuft bis 30. September. Im Vorfeld hat eine mit internationalen Star-Architekten besetzte Jury nach einer regelrechten Marathonsitzung in der vergangenen Woche die 18 besten aus 193...

Der Hausacher Leselenz startet am Donnerstag.  | Foto: Kultur- und Tourismusbüro Hausach

27. Hausacher LeseLenz
Ein Literaturfestival mit internationalem Flair

Hausach (st) Hausach im Schwarzwald, als Kulturhauptstadt des ländlichen Raums, erstrahlt einmal mehr im Scheinwerferlicht der literarischen Welt, denn es ist wieder soweit: Der 27. Hausacher LeseLenz, ein literarisches Highlight sowohl national als auch international, startet am Donnerstag, 11. Juli, . Unter dem Titel „Die Würde der Freiheit“ zeigt sich auch der Hausacher LeseLenz in diesem Jahr einmal mehr als Vermittler und Bindeglied verschiedener Kulturen und Gesellschaften, in einer Welt...

Der Kehler Weißtannenturm ist zur Kehler Attraktion geworden. | Foto: Großheim
3 Bilder

Lokale Wahrzeichen
Grandioser Rundumblick auf dem Weißtannenturm

Kehl (kec) Anlässlich der grenzüberschreitenden Kehler Landesgartenschau erbaut und 2004 eröffnet, steht der Weißtannenturm mit seinen 44 Metern Höhe im Garten der Zwei Ufer. Nordracher WeißtannenDer architektonisch ansprechende Turm besteht aus drei tragenden Ständern aus Nordracher Weißtannenstämmen. Sie werden von verzinkten Stahlträgern stabilisiert. An der Außenseite dieser Konstruktion führen die hölzernen Treppenstufen hinauf. Den ersten Absatz erobert man leichtfüßig, dann merkt man,...

Die Glosse im Guller
Von Versprechen und auch von Verlässlichkeit

Natürlich ist es besser für das Klima, wenn Menschen statt Privat-PKW öffentliche Verkehrsmittel nutzen. So wichtig uns allen Umweltschutz ist, dieses Argument alleine reicht den meisten aber halt nicht, um auf Bus und Bahn umzusteigen. Im Klartext: Es geht ums Geld. DeutschlandticketJetzt ist das Deutschlandticket mit 49 Euro durchaus ein Schnäppchen für die Nutzer. Dafür kostet die Subvention den Steuerzahler ein hübsches Sümmchen. Zu viel, meint Finanzminister Lindner, der lieber mehr Geld...

Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Job Centers | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Silvia Kimpel
Niederschwellig und zeitsparend

Offenburg (gro) Beim Job-Speed-Dating bringen Ortenau Job Center jund die Arbeitsagentur Offenburg Arbeitssuchende Geflüchtete aus der Ukraine und Arbeitgeber zusammen. Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Job Centers zieht Zwischenbilanz. Was ist der Vorteil des Chancenmarktes gegenüber anderen Formaten? Der Chancenmarkt bietet einer großen Gruppe von Arbeitssuchenden und den Arbeitgebern die Möglichkeit niederschwellig und zeitsparend miteinander in Kontakt zu treten. Bewerbungen sind oft an...

Ein Leitfaden für Sterngucker
Die beste Zeit des Jahres, um die Milchstraße zu beobachten

Im Juli und August ist auf der Nordhalbkugel die beste Zeit für ein himmlisches Spektakel: den großen Auftritt der Milchstraße. Stellen Sie sich das vor: Unter einem klaren Nachthimmel leuchtet das schillernde Herz unserer Galaxie auf und präsentiert Milliarden von Sternen in einem kosmischen Bogen, der einfach nicht von dieser Welt ist. Die Sache hat allerdings einen Haken: Wenn Sie nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, verpassen Sie es wahrscheinlich. Um einen Blick auf die...

Die Glosse im Guller
Wenn die Hausbank kein Vertrauen mehr hat

Die Bank meines Vertrauens vertraut mir inzwischen nicht mehr. Das fing damit an, dass seit einiger Zeit bei den meisten Besuchen meine Identität angezweifelt wird und ich mich am Bankschalter ausweisen muss. Aber gut, das dient immerhin der Sicherheit der Kontoinhaber. Schließlich könnte ich irgendeine gemeine Ganovin sein, die der Anne-Marie Glaser die Kontokarte stibitzte, um dann deren Dauerauftrag für die Stromrechnung arglistig um acht Euro zu reduzieren. Online-BankingWirklich glücklich...

Holger Lück sucht für sein Team Verstärkung. Dabei können die Zeitungen auf Wunsch bei den Zustellern zu Hause angeliefert werden.  | Foto: gro

Der Guller sucht Zusteller
Lust auf einen Job an der frischen Luft?

Ortenau Jeden Sonntag sorgen die Zusteller der Staz & Guller-Vertriebs GmbH dafür, dass Der Guller seinen Weg in die Haushalte der 51 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises findet. Rund 750 Zustellbezirke gibt es und jeder von ihnen ist anders strukturiert. "Die Bezirke haben unterschiedliche Zuschnitte, es kommt immer darauf an, wo sie liegen", so Holger Lück, Chef der Staz & Guller Vertriebs-GmbH. Denn natürlich ist die Arbeit in einer Stadt wie Offenburg oder Lahr eine andere als in...

Joachim Junghans übernahm vor 46 Jahren das Kehler Kino Center. Am heutigen Sonntag übergibt er die Schlüssel an seinen Nachfolger Florian Schauren. Der leidenschaftliche Kinomacher hat beschlossen, in den Ruhestand zu gehen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Joachim Junghans sagt ade
Liebe zum Kino wurde ihm in die Wiege gelegt

Kehl Kino liegt ihm im Blut, denn damit ist Joachim Junghans aufgewachsen. "Mein Vater hat mit einem Wanderkino angefangen", erzählt der 68-jährige Kehler. Damals wurde der Filmprojektor auf das Motorrad geladen, die angemieteten Säle waren in Gasthäusern. "Dann hat er sich ein Kino in Lidolsheim bei Karlsruhe gekauft", so Junghans. "Für mich gab es nichts anderes." Schon als Kind habe er im Vorführraum die Filme eingelegt und durch das Projektorenfenster in den Saal geschaut. Schon als Kind...

Ingo Weimer bietet Transporte und Umzüge an. Schade, dass er so diskret ist, denn er hat auch schon Promis die Möbel ins neue Domizil gebracht. Über wen und was behält er Stillschweigen. Dass er den Guller zu Zustellern bringt, darf aber jeder wissen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Ingo Weimer transportiert vieles, auch den Guller

Offenburg "Für mich war es als Kind das Größte, wenn ich meinen Vater in die Druckerei begleiten durfte", erzählt Ingo Weimer und bei der Erinnerung fangen selbst heute noch seine Augen an zu leuchten. Vater Gernot Weimer war der erste feste Unternehmer, der für den Stadtanzeiger Verlag die Zeitungen zu Austrägern brachte. Und wann immer möglich, war Sohnemann Ingo als kleiner Steppke auf dem Beifahrersitz mit dabei. In die Fußstapfen seines Vaters getretenKindersitze waren vor über 40 Jahren...

Georg Schilli, Kitzrettung Ortenau | Foto: privat

Nachgefragt bei Georg Schilli
Wir wollen Tierleid vermeiden

Welche Bedeutung die Kitzrettung hat, erklärt Georg Schilli, Initiator der Kitzrettung Ortenau.  Warum ist die Kitzrettung wichtig? Über allem steht: Tierleid vermeiden. Wer die landwirtschaftlichen Flächen nutzt, ob Landwirt, Winzer oder Jäger, musste schon seit jeher mit der Gefahr umgehen, dass bei der frühsommerlichen Mahd oder dem Mulchen der Rebterrassen Tiere verletzt oder getötet werden. Mähwerke werden breiter, Traktoren stärker und schneller, die Flächen werden früher und öfter...

Peyman Alo Fakhri setzt sich seit vielen Jahren für Jesiden ein, die aus den Kriegsgebieten aus Syrien und dem Irak in die Ortenau kommen. Sie selbst ist mit Eltern und Geschwistern 1986 nach Deutschland geflüchtet. Vorbild für ihr Engagement ist ihr Vater. | Foto: Michael Bode

Peyman Alo Fakhri im Porträt
"Wenn ich helfen kann, bin ich glücklich"

Lahr "Eigentlich stehe ich nicht so gerne im Mittelpunkt, ich helfe und wirke lieber im Hintergrund", sagt Peyman Alo Fakhri. Und das tut sie seit 2015, indem sie sich vor allem für Jesiden einsetzt, die vor der Terrororganisation "Islamischer Staat" vor allem aus ihrem angestammten Siedlungsgebiet in Syrien und dem Irak geflüchtet sind. Als Jesidin hat sie den "Jesidischen Frauentreff" in Lahr initiiert, ist im Dolmetscherpool und engagiert sich im Mehrgenerationenhaus und im Interkulturellen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.