Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Zeitkapsel wurde gefüllt: Oberstudiendirektor Stefan Feld (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny mit Landrat Frank Scherer, Architekt Martin Eitel und Prof. Dr. Giovanni Maio. | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
7 Bilder

Festakt Martha-Schanzenbach-Gymnasium
Moderne Lernräume für Generationen

Gengenbach (st) In einer Veranstaltung mit zahlreichen geladenen Gästen, Lehrkräften und Schülern wurde der Abschluss der Bauarbeiten am Marta-Schanzenbach-Gymnasium (MSG) gefeiert. Für Bürgermeister Thorsten Erny ist das Marta-Schanzenbach-Gymnasium ein Ort der Begegnung, zum Wohlfühlen und zum Lernen: „Hier werden junge Menschen auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet. Hier werden Werte und Fähigkeiten vermittelt, die sie ihr Leben lang begleiten. Hier können sich Talente entfalten und...

Ziehen Bilanz: Staatsanwalt Hans Christian Schmitz (v. l.), Leitende Oberstaatsanwältin Iris Janke und Oberstaatsanwalt Kai Stoffregen

Bilanz Staatsanwaltschaft Offenburg
Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe

Offenburg 25.700 Verfahren leitete die Staatsanwaltschaft Offenburg 2023 gegen Beschuldigte ein. Ein Jahr zuvor waren es noch 23.440, in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres gab es 8.500 Verfahrenseingänge. "Das Niveau bleibt konstant", stellte die Leitende Oberstaatsanwältin Iris Janke im Rahmen eines Pressegesprächs fest. Dabei richtete sich der Blick nicht nur auf die Vergangenheit, es wurde auch der Sachstand laufender Verfahren dargestellt: Der Prozess zu dem Tötungsdelikt an der...

Regionalplan-Entwürfe für Solarenergie und Windenergie beschlossen

Ortenau (st) Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein haben am heutigen Donnerstag die Regionalplan-Entwürfe für die Solarenergie und die Windenergie beschlossen. Damit können die Beteiligungsverfahren zu diesen Teilfortschreibungen des Regionalplans zeitnah eingeleitet werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Gebiete festlegenBundes- und Landesregierung hätten in den vergangenen drei Jahren zahlreiche gesetzliche Neuerungen zum Ausbau der Erneuerbaren...

Sophie Glöckler-Tronnolone (v. l.), Lions-Präsdent Markus Bruder, Rainer Herrfurth, Sekretär des Lions Clubs, Petra Fränzen und Christine Mildenberger bei der Übergabe der Spende | Foto: Frank Mildenberger

7.000 Euro für "Frauen helfen Frauen"
Lions Club Offenburg unterstützt

Offenburg (st) Für große Erleichterung hat der Lions Club Offenburg mit einer 7.000-Euro-Spende beim Verein „Frauen helfen Frauen“ gesorgt. Das Geld kam bei einer so genannten Geburtstags-Activity von Christine Mildenberger zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie ist die Ehefrau von Schulbuchverleger Frank Mildenberger, dem Schatzmeister des Lions Clubs. Die Spende, so heißt es, werde beitragen, Frauen und deren Kinder zu schützen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind. Aus Anlass...

Die am Bau beteiligten Mitarbeiter: Thomas Schappacher (v. l.), Martin Ganter, der Leiter des Baubetriebshofes Stefan Rinderle, Bürgermeister Thorsten Erny, Georg Schrempp, Lukas Rosewich, Carina Vogel, Salvador Ruiz, Stefan Jilg, Klaus Singler, Sebastian Malek und Sandro Merlin-Sievers, nicht auf dem Bild: Ulrich Riehle, Dominik Schappacher, Adrian Stern und Hermann Eisenmann  | Foto: Stadt Gengenbach

Urnengrabfeld auf Gengenbacher Friedhof
Weiter hohe Nachfrage

Gengenbach (st) Die Nachfrage nach Urnengräbern auf dem Friedhof in Gengenbach ist weiter groß. Der Baubetriebshof hat deshalb bereits das dritte in Kreisform angeordnete Urnengrabfeld angelegt. Die Urnengrabfelder in Kreisform bieten die Möglichkeit, in landschaftsarchitektonisch schön gestalteter Umgebung den Angehörigen zu gedenken, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dank den zusätzlichen Sitzhockern und den neu gepflanzten Dachplatanen wird die Aufenthaltsqualität auf dem Friedhof noch...

Bis zuletzt wurde an den Verbesserungen der beiden Fahrzeuge gearbeitet. | Foto: Hochschule Offenburg

Energieeffizientere Fahrzeuge
Optimierte Schluckspechte sind startklar

Offenburg (st) Studierendenteam der Hochschule Offenburg tritt mit zwei noch energieeffizienteren Fahrzeugen beim europäischen Shell Eco-marathon 2024 an. In den „Schluckspecht 5“ hat das Team in den vergangenen Monaten einen komplett neuen Antriebsstrang eingebaut: Statt mit einem Dieselmotor fährt das Fahrzeug nun mit einem ethanolbetriebenen Ottomotor. Dadurch wurde eine deutliche Gewichtsreduktion von rund 15 Kilogramm erreicht und damit ein geringerer Kraftstoffverbrauch. Einen angenehmen...

Austausch zwischen Pädagogen und dem Fachbereich Kultur | Foto: Stadt Offenburg/Julien Schaffhauser
2 Bilder

Austausch von Kultureinrichtungen und Schulen
Markt der Möglichkeiten

Offenburg (st) Die Offenburger Kultureinrichtungen haben am Dienstagabend, 14. Mai, in der Reithalle rund 120  Lehrer empfangen. Auf dem Stundenplan standen Kulturangebote für Schulklassen und Gruppen. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das von einer Quizshow über Live-Comiczeichnen bis hin zu Videopräsentationen reichte, stellten die Kulturschaffenden einen Markt der Möglichkeiten vor, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Nach einer guten Stunde Bühnenprogramm gab es an...

Start in die Wandersaison auf der Hornisgrinde | Foto: Tourist-Info Seebach
3 Bilder

Wanderopening im Achertal
Gelungener Auftakt bei bestem Wetter

Achertal (st) Am 11. und 12. Mai luden die Tourist-Infos und Schwarzwaldvereine im malerischen Achertal zu einem gemeinsamen Wanderopening ein. Bei strahlendem Wetter boten sich den Teilnehmern eine Vielzahl abwechslungsreicher Wandermöglichkeiten. Die Stimmung unter den Wanderern war hervorragend, die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite. In Kappelrodeck erkundeten die Teilnehmer den reizvollen Schnapsbrunnenpfad, der durch idyllische Höfe und malerische Plätze führte. Unterwegs wurden...

Der neue Spechpfad im Nationalpark Schwarzwald | Foto: Nationalpark Schwarzwald/Charlie Ebel
3 Bilder

Neuer Erlebnisweg eingeweiht
Nationalpark Schwarzwald mit Spechtpfad

Seebach (st) Passend zum zehnjährigen Geburtstag des Nationalparks Schwarzwald dürfen sich Gäste über ein neues, spannendes Angebot freuen: Am Dienstag, 14. Mai, wurde der Spechtpfad – ein neuer Erlebnispfad unmittelbar neben dem Lotharpfad – eingeweiht. Auf rund 1,2 Kilometer führt der Bohlenweg mitten durch die unterschiedlichen Lebensräume des Nationalparks, heißt es in einer Pressemitteilung. „Auf kleinem Raum lassen sich hier alle Zonen und einige der wichtigsten Lebensräume unseres...

Freuen sich über die Eröffnung des ZfG Oberkirch: Marco Porta (v. l.), Rainer Bühn, Gregor Bühler und Frank Scherer im neu eingerichteten, ambulanten OP-Zentrum des ZfG Oberkirch. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Zentrum für Gesundheit Oberkirch
Offizielle Eröffnung mit dem Landrat

Oberkirch (st) Das Zentrum für Gesundheit (ZfG) Oberkirch im ehemaligen Klinikgebäude erfüllt nach dem Abschluss der Sanierung des Hauptgebäudes und dem kürzlich erfolgten Einzug des Pflegeheims „Haus Bernhard“ nach nur zwei Jahren alle ihm zugedachten Aufgaben bei der Gesundheitsversorgung. Aus diesem Anlass haben Landrat Frank Scherer, Oberbürgermeister Gregor Bühler sowie Gäste aus dem Kreistag, dem Gemeinderat Oberkirch und der beteiligten Gesundheitseinrichtungen am Montag, 13. Mai, die...

Die Erneuerung des Sagenrundwegs ist eine Gemeinschaftsaktion: Natalie Schacht (v. l.), Arne Kolb, Hans-Peter Steimle, Stefan Huber, alle Nationalpark Schwarzwald, und Gunia Wassmer, Renchtal Tourismus GmbH | Foto: Renchtaltourismus GmbH
2 Bilder

Auf den Spuren alter Geister
Infotafeln auf Sagenrundweg erneuert

Oppenau/Seebach (st) Gemeinsam mit der Renchtal Tourismus GmbH hat der Nationalpark insgesamt sieben überarbeitete Infotafeln und eine Ausschilderung mit eigenem Wegweiser am Sagenrundweg in Allerheiligen angebracht. „Bereits vor Gründung des Nationalparks hat die Region tolle Angebote auf heutiger Nationalparkfläche angelegt. Die Erneuerung des Sagenrundwegs ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit bei den Angeboten von Nationalpark und Nationalparkregion“, betont Natalie...

Neuwahl im Juli
Kandidaten für Oberkircher Jugendgemeinderat gesucht

Oberkirch (st) Am Donnerstag, 11. Juli, wird in Oberkirch ein neuer Jugendgemeinderat gewählt, teilt die Stadt Oberkirch mit. Erstmals fand im Jahr 2001 eine Wahl statt. Seither konnte sich das Gremium immer mehr etablieren. Auch die Landesregierung hat die Wichtigkeit der Mitbestimmung durch junge Menschen erkannt und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen seit einigen Jahren in die Gemeindeordnung aufgenommen. Für die nun anstehende Neuwahl des Jugendgemeinderates werden Kandidaten...

Diakon Roland Deusch (links) und Pfarrer Roland Kusterer (2. v. l.) präsentierten Stiftungsvorsitzenden Oberbürgermeister Gregor Bühler (2. v .r.) und dem stellvertretenden Vorsitzenden Hermann-Josef Müller (rechts) die Einsatzmöglichkeiten des SMART-Boardes, welches dank der Spende von der "Franz-und-Gabriele-Hättig-Stiftung" beschafft werden konnte.  | Foto: Stadt Oberkirch/Denise Burkart

Franz-und-Gabriele-Hättig-Stiftung
Smart-Board für Kirchengemeinde

Oberkirch (st) Die Franz-und-Gabriele-Hättig-Stiftung unterstützt seit 2011 kulturelle und soziale Zwecke in Oberkirch. Zuletzt wurde die evangelische Kirchengemeinde mit der Spende eines „SMART-Boardes“ bedacht. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Hermann Josef Müller erkundigten sich als Vertreter des Stiftungsrates vor wenigen Tagen bei Pfarrer Roland Kusterer und Diakon Roland Deusch über die Einsatzmöglichkeiten des neuen Gerätes, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. „Dank der...

Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Jubilar Karl Männle und Gerold Baumann vom Sportverein Oberkirch | Foto: Stadt Oberkirch

Glückwunsch zum runden Geburtstag
Karl Männle wird 90 Jahre alt

Oberkirch (st) Karl Männle feierte am  Sonntag, 12. Mai, seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Christoph Lipps gratulierte für die Stadt Oberkirch. Mit den Glückwünschen verbunden war ein Dankeschön für sein langjähriges kommunalpolitisches und ehrenamtliches Engagement. 24 Jahre lang gehörte Männle dem Gemeinderat an, davon die meiste Zeit als Fraktionsvorsitzender und Bürgermeister-Stellvertreter. Sein vorbildlicher Einsatz wurde im Jahr 2001 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes...

Windenergieanlagen Fischer Group
RP lässt Planung in Grüngürtel zu

Achern/Freiburg (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die erste Hürde zur Errichtung von zwei Windkraftanlagen durch die Fischer Group in Achern abgeräumt. Das Unternehmen will die Anlagen westlich seines Standorts in Achern-Fautenbach auf einer Fläche errichten, die im Regionalplan als regionaler Grünzug ausgewiesen ist, was derzeit Windkraftanlagen grundsätzlich ausschließt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das RP hat nun den Antrag der Stadt Achern auf Zulassung einer Abweichung...

Helmut Kälble (v. l.), Anna Lipps und Bürgermeister Thorsten Erny | Foto: Stadt Gengenbach

Wechsel an der Spitze
Anna Lipps ist kaufmännische Geschäftsführerin

Gengenbach (st) Seit November 2023 besitzt die Stadtbau Gengenbach GmbH und Wohnbau Gengenbach GmbH & Co.KG der Stadt Gengenbach eine neue Doppelspitze. Die kaufmännische Geschäftsführung ging von Andreas Bruder an Anna Lipps über. Seit März 2022 arbeitet Anna Lipps als Abteilungsleiterin der Liegenschaften bei der Stadt Gengenbach. Gemeinsam mit dem technischen Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Bauen, Helmut Kälble, führt Anna Lipps die Stadtbau Gengenbach GmbH und Wohnbau Gengenbach GmbH...

Durch die Klimatour des Verkehrsclubs Deutschland ist Clemens Arnold zum Fahrrad-Pendler geworden. Am dritten Freitag im Mai wird der "Bike to Work Day" gefeiert. | Foto: Stadt Offenburg

Mit dem Fahrrad zur Arbeit
18.000 Kilometer in zweieinhalb Jahren

Offenburg (st) Am dritten Freitag im Mai – dieses Jahr am 17. Mai – wird in einigen Ländern der Fahrrad-Pendel-Tag (oder auch „Bike to Work Day“) gefeiert. Durch eine ähnliche Aktion – der „Klimatour“ des Verkehrsclubs Deutschland e.V., kurz VCD – fing Clemens Arnold im Herbst 2021 aus der Offenburger Nordoststadt an, die 25 Kilometer zur Heimschule Lender in Sasbach mit dem Pedelec zu pendeln. Überlegungen dazu machte Arnold sich schon länger. Den letzten Anstoß gab dann die Teilnahme einer...

Mehr als 900 Grundschüler überquerten beim grenzüberschreitenden Spendenlauf die Passerelle sammelten rund 1200 Kilometer. | Foto: Stadt Kehl

Kilomètre de Solidarité
Grundschüler laufen für einen guten Zweck

Kehl (st) Eine Strecke von 1,3 Kilometer absolvierten 42 Kehler Grundschulklassen am Montagmorgen,13. Mai, beim Kilomètre de Solidarité. Erstmals organisierte die Stadt den grenzüberschreitenden Spendenlauf, den der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau etabliert hat. Rund 240 Euro sind dabei zusammengekommen. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet die Stadt 20 Cent an die gemeinnützigen Organisationen Huckepack Kehl und das Centre Médico-Psycho-Pédagogique (CMPP), eine Einrichtung, in der Kinder und...

Thomas Strobl (rechts) überreicht den Landesförderbescheid an Hans-Jürgen Decker, Bürgermeister von Ottenhöfen. | Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Breitbandausbau in Ottenhöfen
Landesförderbescheid am Montag übergeben

Ottenhöfen (st) Die Landesfördermittel für den Breitbandausbau in der Mühlengemeinde Ottenhöfen sind bewilligt: Der Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, überreichte im Stuttgarter Ministerium den Förderbescheid in Höhe von 1,058 Millionen Euro an Ottenhöfens Bürgermeister Hans-Jürgen Decker sowie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau. Gemeinsam mit bereits zuvor bewilligten Bundesmitteln in Höhe von 2,116 Millionen Euro,...

Oberbürgermeister Manuel Tabor (v. l.), Elvira Kitzinger, Portraitist Thomas Kitzinger sowie Oberbürgermeister a.D. Klaus Muttach mit Ehefrau Roswitha Muttach bei der Präsentation des Portraits von Klaus Muttach, das die Galererie der seit 1905 in Achern demokratisch gewählten Oberbürgermeister vervollständigt | Foto: Helga Sauer
2 Bilder

Stadt Achern ehrt OB a. D.
Enthüllung des Porträts von Klaus Muttach

Achern (st) Die Stadt Achern ehrt traditionell die seit 1905 demokratisch gewählten Oberbürgermeister und Bürgermeister mit einem Portrait. Im Anschluss an die jüngste öffentliche Gemeinderatssitzung präsentierte der Freiburger Künstler Thomas Kitzinger das Portrait des im November 2023 aus dem Amt geschiedenen Oberbürgermeisters und einzigen Ehrenbürgers der Großen Kreisstadt Klaus Muttach. Thomas Kitzinger, der schon Muttachs Vor-Vorgänger Winfried Rosenfelder portraitiert hat, beschrieb...

8 Bilder

Eröffnung vor einem begeisterten Publikum
TEMOpolis feierte eine glanzvolle Eröffnung

Eröffnung vor einem begeisterten Publikum TEMOpolis feierte eine glanzvolle Eröffnung vor einem begeisterten Publikum. Am Sonntag, den 05. Mai 2024, wurde die Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten im Offenburger Industriegebiet West mit einer großen Martinee zelebriert. Im Mittelpunkt stand die Eröffnung einer Sonderausstellung zu Ehren des genialen Offenburger Erfinders Friedrich August Haselwander, der den wegweisenden Drehstrommotor erfand, der heute in jedem Elektrofahrzeug Verwendung...

"Straßen Baum Fest" in Offenburg | Foto: Foto: gro
6 Bilder

"Straßen Baum Fest" Offenburg
Das befürchtete Verkehrschaos blieb aus

Offenburg (gro) Es war der Aufreger der Woche: Das "Straßen Baum Fest", das am Samstag, 11. Mai, in der Offenburger Weingartenstraße stattfand, hat vielleicht sogar Rechtsgeschichte geschrieben. Die Auflagen der Stadt und die Widersprüche gingen hin und her, bis das Verwaltungsgericht Freiburg am Mittwochabend dem Veranstalter und seinem Konzept einer Versammlung mit Festelementen grünes Licht gab. Geregelter AblaufNach soviel Aufregung im Vorfeld verlief das Fest überraschend entspannt. Um 10...

Zum dritten Mal wird bis September jeden Mittwoch auf dem Ortenberger Dorfplatz ein Feierabendmarkt angeboten. Die Bürger schätzen ihn als After-Work-Treff. | Foto: Gemeinde Ortenberg

Gelungener Auftakt
Der Feierabendmarkt in Ortenberg kommt gut an

Ortenberg Der Ortenberger Feierabendmarkt startete in seine dritte Staffel: Am Vorabend des Himmelfahrts-Tages wurde der erste eröffnet, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Ortenberg. Viele Besucher aus nah und fern nutzten das schöne Wetter, um einzukaufen, sich zu informieren, zu plaudern und sich bei diesem After-Work-Event zu entspannen und vor allen Dingen zu genießen. Stimmungsbringer BlasmusikFür die perfekte Fest-Stimmung sorgte Christian Berg mit seinen "Ortenberger...

In der katholischen Kindertagesstätte in Niederschopfheim wurde ein neues Spielgerät aufgebaut. Bei der Einweihung waren Bürgermeister Andreas Heck (v. l.), Kita-Leiterin Giana Tunca, Geschäftsführer Simon Henn sowie Vertreter des Elternbeirats und natürlich die Kinder dabei. | Foto: Gemeinde Hohberg

Neues Spielgerät eingeweiht
Eine Idee, die viele Väter und Mütter hat

Hohberg "Das neue Spielgerät wird bereits fleißig genutzt – unsere Kinder lieben es", so Giana Tunca, Leiterin der katholischen Kindertagesstätte Haus St. Brigitta in Niederschopfheim, bei einer kleinen offiziellen Eröffnungsfeier. GemeinschaftsarbeitViele Personen haben laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Hohberg dazu beigetragen, dass das Spielgerät auf dem Außengelände der Kita steht. Angestoßen wurde das Projekt 2022 vom damaligen Elternbeirat, der die Idee hatte, beim Förderwettbewerb...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.