Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Doris Reinhardt hat sich schon in früher Jugend für den pflegerisch-medizinischen Bereich interessiert. Seit fast 30 Jahren praktiziert sie als Hausärztin. | Foto: Foto: Michael Bode

Doris Reinhardt im Porträt
Entschlossen sagt sie der Krise den Kampf an

Friesenheim. Es ist wie so oft: Die Praxis ist geschlossen, doch Dr. Doris Reinhardt sitzt in ihrem Sprechzimmer am Schreibtisch, sichtet Unterlagen, beantwortet Mails und liest neueste Veröffentlichungen. Für die Friesenheimer Allgemeinärztin gehörte ein hohes Arbeitspensum schon immer zum Alltag, seit Corona gehen Berufs- und Privatleben fließend ineinander über.Denn die 59-Jährige ist Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ortenaukreis und wurde...

Panorama
Mit einem Studienfreund hat Fabian Silberer das IT-Unternehmen "sevDesk" gegründet, das zu den erfolgreichsten in der Region gehört. | Foto: Michael Bode

Fabian Silberer überzeugt mit seinem Unternehmen
Von null auf 100 mit einer zündenden Idee

Offenburg. Mit knapp 30 Jahren ist Fabian Silberer Chef eines Unternehmens mit 175 Mitarbeitern. Gemeinsam mit einem Studienfreund gründete er "sevDesk" und traf mit dem Angebot einer Buchhaltungssoftware ins Schwarze. "Ich bin in Friesenheim-Schuttern auf einem Bauernhof aufgewachsen", erzählt Fabian Silberer aus seinem Leben. Von Kindesbeinen waren ihm Mikroelektronik und Computer näher als die Arbeit mit den Tieren auf dem väterlichen Hof. "Ich habe es immer gehasst, wenn ich im Stall helfen...

Panorama
Sowohl im Wahlkreisbüro in Emmendingen als auch im Berliner Büro von Peter Weiß ist Konrad Adenauer ein ständiger Begleiter. | Foto: Michael Bode

Nach 23 Jahren sagt Peter Weiß Adieu
CDU-Abgeordneter scheidet aus Bundestag aus

Emmendingen. Beim ersten Mal schlotterten ihm noch ganz schön die Knie. 23 Jahre später und um jede Menge Erfahrung reicher, hielt der CDU-Abgeordnete Peter Weiß nun vor wenigen Wochen seine letzte Rede im Bundestag – erwartungsgemäß routiniert und locker. "Als ich wieder zurück an meinen Platz gegangen bin, war da allerdings schon ein gewisses Gefühl von Wehmut", gibt er unumwunden zu. "Zumal mein Abgang vom Rednerpult mit Standing Ovations nicht nur meiner Parteikollegen, sondern auch der...

  • 23.07.21
Panorama
Marion Danner hat mit der "Modeling-Clay-Art"-Technik ihre Nische gefunden. In ihrem Atelier entstehen Bilder ganz unterschiedlicher Motive. | Foto: Foto: Michael Bode

Marion Danner stellt Bilder mit 3-D-Effekt her
Eigene Nische gefunden

Friesenheim (mak). "Ich war eigentlich schon immer ein kreativer Mensch", sagt Marion Danner, Hobby-Künstlerin aus Friesenheim. Und weiter: "Ich habe immer gerne gemalt und gebastelt", so die sympathische 31-Jährige. Das Talent bemerken auch schon früh die Eltern, die bereit waren, sie und ihre kreative Ader zu fördern. Das Wissen einiger kunsttechnischer Kurse an der Volkshochschule saugt sie auf wie ein Schwamm. Das meiste bringt sie sich im Laufe der Zeit aber selber bei. "Angefangen habe...

Panorama
Im August dieses Jahres bringt der Schlagersänger Marco Fischer aus Friesenheim seine dritte Single auf den Markt. | Foto: Foto: Michael Bode

Schlagersänger Marco Fischer
Eigene Hochzeitsfeier als Karriereturbo

Friesenheim (mak). "Ich habe immer gerne Menschen erreicht", sagt Marco Fischer. Seit spätestens 20 Jahren, als er Gesangsunterricht in der Musikschule in Offenburg genommen hat, weiß er, dass er dies vor allem auch mit seiner Stimme schafft. Unter seinen Künstlernamen Marc Sommerfeld und Marc Savanna ist Fischer als Sänger erfolgreich. Mit seiner ersten Singleproduktion "Lemongras in Summer" erreicht er aber einen ganz besonderen Menschen – seine Frau. "Den Song habe ich speziell für meine...

Panorama
Marion Gentges ist fest in der Ortenau verwurzelt. Dass die Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Lahr nun Justizministerin ist, soll der Region nicht zum Nachteil gereichen. | Foto: Michael Bode

Marion Gentges ist Justizministerin
Dem Amt mit Respekt und Demut begegnen

Zell a. H. "Ich fühle mich im Amt angekommen", stellt Marion Gentges fest. Sieben Wochen ist es nun her, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann ihr die Ernennungsurkunde zur neuen baden-württembergischen Justizministerin überreichte. Die Freude über ihre neue Aufgabe, der sie nach eigenen Worten mit Respekt und Demut begegnet, ist ihr deutlich anzumerken. So nimmt sie sich zu Hause in Zell am Harmersbach bei einer Tasse Kaffee bestens gelaunt die Zeit für ein Gespräch, obwohl sie...

Panorama
Arno Zürcher will in seiner Funktion als Amtsleiter im Dialog sein – mit seinen Mitarbeitern und den Landwirten. | Foto: Michael Bode

Arno Zürcher ist neuer Leiter des Landwirtschaftsamts
Das Leben auf einem Hof kennt er genau

Offenburg. Er hat inmitten einer großen Stadt vor Jahren sein Zuhause gefunden und ist in Sachen Landwirtschaft doch ein echter Experte. Dass das eine das andere keineswegs ausschließt, stellt Arno Zürcher jeden Tag unter Beweis: Der 55-Jährige hat im März die Leitung des Amts für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis übernommen.  Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Meißenheim, wusste Arno Zürcher schon recht früh, dass Landwirt nicht gerade sein Traumjob wäre....

Panorama
Thomas Beik mit zwei seiner Schwarzwälder. Deren starker Körperbau sowie die helle und leichtgelockte Mähne gehören zu den Merkmalen. | Foto: Michael Bode

Thomas Beik züchtet Schwarzwälder
Glück gefunden mit heimischer Rasse

Rheinau-Rheinbischofsheim. Nie im Leben hätte sich Thomas Beik gedacht, dass er einmal einen Reiterhof führen wird, als er als kleiner Junge von einem Pferd fiel. Nicht nur das. Seit einigen Jahren züchtet Beik die heimische Rasse der Schwarzwälder Kaltblutpferde und ist Vorstand eines Reitervereins. Dabei schien zu Beginn des beruflichen Werdegangs der Sturz seine Auswirkungen zu haben. Zwei Generationen hatten den landwirtschaftlichen Hof in Rheinbischofsheim aufgebaut. Der heute 50-Jährige...

Panorama
Den Amboss und die Kreissäge zu Hause, Computer, Fingerprintsensoren und 3D-Drucker im Büro: Ulrich Kipper tüftelt, schraubt und bastelt immer irgendwo. | Foto: Michael Bode

Universaldilettant mit Hang zum Tüfteln
Ulrich Kipper hat Lahrer "it-Werke" gegründet

Lahr. "Ich bin neugierig und versuche vieles", erklärt Ulrich Kipper. So leicht und schnell dieser Satz dahingesagt sein kann, so treffend ist er im Fall des Geschäftsführers der Lahrer "it-Werke", der ursprünglich als Agrarwissenschaftler ins Berufsleben eingestiegen ist. "Es waren wohl die vielen Urlaube auf dem Bauernhof in meiner Kindheit, die mich dem Thema Landwirtschafft nahe gebracht haben", meint der gebürtige Gengenbacher. Als er in Gießen sein Studium der Agrarwissenschaften mit...

Panorama
Michael Weinzierl wollte immer schon Schauspieler werden. Vor rund 20 Jahren hat er sich seinen Traum endlich erfüllt und kann einige Erfolge vorweisen. Foto (+Titelseite): Michael Bode

Quereinstieg in Schauspielerei
Mit 25 km/h über roten Teppich in Berlin

Achern. "Als ich in der Mittagspause nach Hause fuhr, kam ich an einem Film-Set vorbei. Ich bin rechts rangefahren und habe mir das aus der Nähe angesehen. Die ganze Atmosphäre dort hat mir so gut gefallen, dass ich sofort wusste, das will ich machen", sagt Michael Weinzierl. Er sei dann nach Hause gekommen und habe seiner Frau erzählt, dass er Schauspieler werden würde. Eine Woche später werden für eine Produktion Komparsen gesucht. Weinzierl bewirbt sich und bekommt den Job. Das ist rund 20...

Panorama
Eine Herzensangelegenheit auf Straßburger Seite: Günter Ihle vor der Chapelle de la Rencontre – der Kapelle der Begegnung. | Foto: Michael Bode

Dekan Günter Ihle im Sonntagsporträt
Zusammenwachsen durch Begegnungen

Kehl. "Alles hat seine Zeit", sagt Günter Ihle mit Überzeugung, dass es richtig ist, nach zwei Amtszeiten als Dekan für den evangelischen Kirchenbezirk Kehl nicht zur Wiederwahl angetreten zu sein. Nach 15 Jahren in dieser Funktion ist es sein Verständnis für Ämter und von Demokratie, dass es einen Wechsel in Wahlpositionen geben sollte. Der damalige Landesbischof Ulrich Fischer hatte Ihle gefragt, ob er für sich das Amt als Dekan in Kehl vorstellen könne. "Ich habe schon immer Verantwortung...

Panorama
Jan-Moritz Berl mit zweien seiner prachtvollen Greifvögel, mit denen er nicht nur Flugvorführungen anbietet, sondern auch auf die Jagd geht.  | Foto: Michael Bode

Falkner Jan-Moritz Berl
Die Könige der Lüfte sind seine Leidenschaft

Durbach. Er hat nicht nur einen Vogel, sondern gleich acht. Und dabei handelt es sich nicht um niedliche kleine Kanarienvögel, sondern um prachtvolle Greifvögel. Jan-Moritz Berl hat sich in Durbach den Traum der eigenen Falknerei erfüllt und lebt ihn mit großer Leidenschaft. Geboren wurde der 26-Jährige in Kehl, wo er auch die ersten Lebensjahre verbrachte. Als er 16 war, zog die Familie nach Offenburg, wo Berl noch heute wohnt. "Wir hatten immer Tiere: Hunde, Katzen und ich habe relativ früh...

Panorama
Stefan Armbruster ist ein gefragter Fotograf – und stand früher selbst als Model vor der Kamera.  | Foto: Michael Bode

Fotograf Stefan Armbruster
Vom Schwarzwald in die Welt und zurück

Offenburg. Die Welt vor und hinter der Kamera kennt Stefan Armbruster bestens. Der gebürtige Gengenbacher arbeitete sehr erfolgreich als Model in der internationalen Modeszene, bevor er beschloss, selbst als Fotograf tätig zu werden. Damit kehrte er zu einer alten Leidenschaft zurück, die er schon vor seiner Karriere pflegte. Aufgewachsen ist der 1971 geborene Stefan Armbruster in Gengenbach. Dort besuchte er er die Schule, bevor er auf das Wirtschaftsgymnasium nach Offenburg wechselte. "Ich...

Panorama
Werner Bohnert vor einem Teil seines künstlerischen Schaffens. Vor allem der Pop-Art-Stil hat es ihm angetan.  | Foto: Michael Bode

Musiker, Grafikdesigner und Maler
Muse macht immer nur eine kurze Pause

Achern. Breite Koteletten und lange Haare: Werner Bohnert aus Achern verkörpert mit seinem Aussehen das typische Bild eines Rockers. "Ich bin ein Woodstock-Kind. Die ganze Atmosphäre dort hat mich einfach infiziert und die Rockmusik hat mich einfach nicht mehr losgelassen." Als ihn dann auch noch ein Mitschüler fragt, ob er in seiner Band nicht Bass spielen wolle, da sei es dann richtig losgegangen mit der Rockmusik, erzählt der heute 67-Jährige. Bohnert wurde in Sachen Musik aber schon früh...

Panorama
Wenn Manuela Müllerleile eine neue Idee für einen Kuchen oder eine Torte hat, weiß sie zuerst, wie sie aussehen soll, erst dann kreiert sie das Rezept. | Foto: Michael Bode

Wenn eine Torte eine Geschichte erzählt
Manuela Müllerleile und ihr Schuttertäler Backbuch

Schuttertal. Ihre Backwerke sind immer etwas Besonderes, stecken voller Liebe und Leidenschaft und tragen wundervolle Namen wie Achat-Torte oder Schuttertäler Langholz – und das, obwohl Manuela Müllerleile selbst lieber zu Deftigem als zu Kuchen oder Torten greift. In ihrem Backbuch geht sie auf eine Reise durch "ihr" Schuttertal und lässt dabei kaum einen süßen Wunsch offen. "Das Backen begleitet mich meinen Lebtag", erzählt Manuela Müllerleile, die auf einem Bauernhof im Schuttertal...

Panorama
Matthias Katsch ist seit einer Woche Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und hat seine Erfahrungen in seinem Buch "Damit es aufhört" aufgearbeitet.  | Foto: Michael Bode

Ehrung für Matthias Katsch
Befreiender Moment nach Jahren des Schweigens

Offenburg. "Zwei Männer erhalten eine Auszeichnung für ein Thema, für das sich Frauen seit vielen Jahren einsetzen", gibt Matthias Katsch zu bedenken. Doch durch die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz vor wenigen Tagen durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Berliner Schloss Bellevue fühle er sich "wirklich geehrt" und empfindet es als Anerkennung für das jahrelange Engagement". Gemeinsam mit Katsch erhielt auch Jesuitenpater Klaus Mertes das Bundesverdienstkreuz. Ihre...

Panorama
Der leidenschaftliche Vollblutmusiker Thomas Strauß spielt besonders gerne auf der Königin der Instrumente – der Orgel.  | Foto: Michael Bode

Thomas Strauß im Porträt
Bei der Königin trifft er den richtigen Ton

Oppenau. "Angeblich konnte ich mit drei Jahren besser Melodica spielen als sprechen", erzählt Thomas Strauß, Kantor in Oppenau, Initiator und künstlerischer Leiter der „Festwoche klassischer Musik“, mit einem Lächeln. Die Liebe zur Musik sei eigentlich immer schon da gewesen. "Mit vier Jahren kam dann ein Klavier ins Haus und von da an begann mein musikalischer Weg", so Strauß. Sein Talent blieb nicht lange verborgen, denn der damalige Pfarrer Klaus Zipf aus Kork machte Thomas Strauß, der in...

Panorama
Bislang war der Musikwissenschaftler und Pianist Jens Rosteck auf Biografien spezialisiert. Nun hat er seinen ersten Roman veröffentlicht. | Foto: Foto (+Titel): Michael Bode

Jens Rosteck: Autor, Pianist und Wissenschaftler
Das Leben der anderen

Offenburg. Für Jens Rosteck ist es das erste Mal, dass er einen Roman geschrieben hat. "Ich habe mich auf Musikerbiografien spezialisiert", erzählt der gebürtige Niedersachse, der seit 2015 in Offenburg lebt. Diese Spezialisierung kommt nicht von ungefähr: Rosteck hat Musikwissenschaften in Berlin studiert und forscht in diesem Bereich. Sein Schwerpunkt liegt auf der französischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts, aber er hat sein Spektrum schon vor vielen Jahren erweitert. Geboren wurde er...

Panorama
Zum Jahresanfang hat Volker Molz, Logistiker durch und durch, die Aufgaben des Kehler Hafendirektors übernommen, | Foto: Fotos (+ Titel): Michael Bode

Kehls Hafendirektor Volker Molz
Zu Wasser und zu Land – nicht mehr in der Luft

Kehl. Die Position des Hafendirektors gibt es nur einmal in ganz Baden-Württemberg und zwar in Kehl. Dass er nicht wie seine anderen Kollegen auch als Geschäftsführer oder ähnlich firmiert, hat auch Volker Molz überrascht, liegt aber in der Rechtsform der jeweiligen Landeshäfen begründet. Von seinem Vorgänger Uwe Köhn, der nach Mannheim wechselte, hat Molz neben Aufgaben, Büro und Berufstitel auch die Zweitwohnung in Durbach übernommen. Wenn Molz aus dem Bürofenster auf die andere Seite der...

Panorama
Der Sänger Patrick Labiche arbeitet auf beiden Seiten des Rheins und lässt sich musikalisch ungern festlegen. | Foto: Michael Bode

Patrick Labiche liebt die Abwechslung
Er passt in keine Musikschublade

Offenburg. Oper, Operette, Jazz oder Chansons – Patrick Labiche fühlt sich in vielen Musikrichtungen zu Hause. "Ich habe schon viele Dinge gemacht", erzählt der Sänger mit einem Lächeln. "Von Kirchenmusik bis Fastnachtsschlager. Das war nicht immer gut, denn in Frankreich sollte man sich spezialisieren." Seiner Bekannt- und Beliebtheit hat das keinen Abbruch getan. Patrick Labiche ist ein gefragter Künstler. Geboren wurde der 59-Jährige, der in Offenburg lebt, in Château-Thierry, 70 Kilometer...

Panorama
Der Baum als Abschiedsgeschenk erinnert Edeltraut Böhler an das gemeinsame Wachsen in den vergangenen Jahren des heutigen Frauen- und Familienzentrums.  | Foto: Michel Bode

Edeltraut Böhler im Einsatz für Frauenrechte
Einzelkämpferin strickte ein Netzwerk

Kehl. "Mein Ansatz ist nicht, dass ich weiß, was Frauen wollen. Mich interessiert, wo sie stehen und welche Unterstützung sie brauchen." Edeltraut Böhler hat 1992 das Frauen- und Mütterzentrum in Kehl als Leiterin aufgebaut und das heute bestehende Netzwerk auf die Beine gestellt. Nach 28 Jahren ist sie in Ruhestand getreten von ihrer Arbeit im Frauen- und Familienzentrum, wie es jetzt heißt. "Von Anfang an ein Traumjob" "Für mich war das von Anfang an ein Traumjob", berichtet die studierte...

Panorama
Steffen Müller stellt in seiner Werkstatt zwischen 40 und 60 Pfeifen einzigartige Pfeifen pro Jahr her und verkauft diese in der ganzen Welt.  | Foto: Foto: Michael Bode

Pfeifenmacher Steffen Müller
Rauchzeichen aus der etwas anderen Form

Hohberg. "Am nächsten Morgen hat das geschmeckt, als hätte ich mit einem Turnschuh im Mund geschlafen", erzählt Steffen Müller über seine ersten Erfahrungen mit dem Pfeiferauchen, mit dem er bereits als Jugendlicher angefangen hat. "Damals war Rauchen halt cool, aber mit Zigaretten konnte ich nichts anfangen, deshalb habe ich mir dann an einem schweizerischen Bahnhofskiosk meine erste Pfeife gekauft." Dass Steffen Müller seinen eigenen Weg geht und sich gerne auch von der Masse oder Konvention...

Panorama
Bernd Konprecht und die Rattenfalle als Sammelobjekt: Als Fahrer sorgte er viele Jahre dafür, dass bei Umzügen nichts passiert.  | Foto: Michael Bode

Bernd Konprecht und die Rattenfalle
Weltmeisterlicher Hexen-Chauffeur

Offenburg. Es ist ein denkwürdiges Jubiläum: Der feuerrote VW Bulli mit Käfig-Aufbau, der die Offenburger Hexen auf alle Umzüge begleitet, wird 50 Jahre alt. Mit der Rattenfalle, wie das Gefährt genannt wird, treiben die Hexen ihr närrisches Unwesen. Bernd Konprecht, seit 1977 Zunftmitglied, war lange Zeit der Fahrer. Anfang der 1990er-Jahre übernahm der Offenburger Unternehmer das Lenkrad und hielt es bis 2006 fest in den Händen. Dann entschied er: "Ich will wieder als Hexe laufen." Geboren...

Panorama
Hans-Peter Möschle unterstützt nicht nur Nachwuchswissenschaftler, er gab auch dem Technik-Museum Temopolis ein Dach über dem Kopf.  | Foto: Michael Bode

Hans-Peter Möschle und der MINT-Nachwuchs
Zuhause für kreative Köpfe

Ohlsbach. Geforscht wird auch während der Corona-Pandemie, ansonsten ist es im Augenblick still im Life Sciences Labor des Vereins FRO – Forscher/innen für die Region in Ohlsbach. Die Veranstaltungen, die Oberstufenschülern einen ersten Einblick in wissenschaftliche Themenfelder bieten, sind derzeit nicht möglich. Die Arbeit an den laufenden Projekten geht allerdings weiter. Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Möschle hofft, dass das Labor bald wieder allen zur Verfügung steht, denn die Förderung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.