Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Die 21-jährige Kiana Taiari hat mit zwölf Jahren mit den ersten Zaubertricks begonnen. Heute gilt sie als beste Nachwuchsmagierin Deutschlands, ist Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland und tritt unter anderem im Europa-Park Rust auf.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kiana Taiari ist Zauberkünstlerin
Kleine Tricks mit großer Wirkung

Offenburg Kiana Taiari beherrscht die Kunst der Täuschung perfekt. Das ist im Fall der 21-Jährigen nichts Ehrenrühriges, sondern ein Grund stolz zu sein. Denn ihr besonderes Talent hat ihr bereits den Titel der deutschen Vizemeisterin im Zaubern eingebracht. Schon als Kind hat sie ihre Liebe zur Magie entdeckt. "Ich habe sehr gerne die Sendung 'Die Tricks der großen Zauberer' gesehen", erzählt sie. Darin deckte der "Magier mit Maske" auf, was tatsächlich hinter den großen Kunststücken der...

Panorama
Burckhardt Struck hat keine Angst vor Herausforderungen: Als er vor 35 Jahren gefragt wurde, ob er in Chile ein Krankenhaus mit aufbaut, sagte er spontan "Ja". Noch heute fährt er in das südamerikanische Land und kümmert sich um die Technik. | Foto: Michael Bode

Bundesverdienstkreuzträger Burckhardt Struck
Es zieht ihn nach Chile

Offenburg Bodenständig und gleichzeitig offen für Neues: Burkhardt Struck lebt noch heute in seinem Elternhaus in Offenburg-Bohlsbach, in dem er 1955 geboren wurde. Der im Juni mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Bohlsbacher kann sich gar nicht vorstellen, an einem anderen Ort zu wohnen. Und doch zieht es ihn seit Jahren immer wieder weg aus dem heimischen Refugium – und das hat mit seinem Beruf zutun. Ursprünglich lernte der 67-Jährige Elektromaschinenbauer. Er wechselte zur Deutschen...

Panorama
Claudio Esposito in seinem Studio in Offenburg: Er produziert nicht nur seine eigenen Alben, sondern auch die anderer Musiker aus der Hiphop-Szene.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Claudio Esposito kann nicht ohne Hiphop
Ein Rapper ohne Allüren

Offenburg Im Augenblick verbringt Claudio Esposito, Hiphopper und Offenburger aus Leidenschaft, wieder mehr Zeit in seinem Tonstudio. "Ich habe ein neues Album in den Startlöchern", sagt der Musiker. Er tüftelt an 17 Songs, unterstützt von seinem Freund und Hiphop-Kollegen Kern aus Gladbach. "Das ist unser zweites gemeinsames Album", erzählt der 43-Jährige. Wichtig ist ihm, dass jeder Song eine Botschaft hat. "Wir rappen nicht darüber, wie cool wir sind", stellt er fest und ergänzt: "Ich...

Panorama
Ob auf den Straßen und Radwegen oder im Wald: Die Ortenau erkundet Michael Loritz auf zwei Rädern. Schon fünf Mal hat er die Alpen mit dem Rad überquert, im kommenden Jahr steht wieder eine Tour zusammen mit Freunden an. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Krisenmanager in der Kreisverwaltung
Michael Loritz war 30 Jahre lang Dezernent im Landratsamt

Offenburg (ds) Erst einmal einen Break wollte Michael Loritz, als er vor wenigen Wochen in den Ruhestand verabschiedet worden war. 30 Jahre lang war er Dezernent des Ortenaukreises, doch jetzt soll Privates Priorität haben. "Keinesfalls will ich ein durchgetaktetes Rentnerdasein und gleich mehrere Ämter übernehmen", betont der 64-Jährige, der seinen neuen Lebensabschnitt mit einer Reise in den hohen Norden eingeläutet hat. Sicherheit und Ordnung waren schon immer seine Themen Geboren in...

Panorama
Wein steht im Mittelpunkt seines Lebens, auch wenn Stephan Danner kein Winzer ist. Doch als Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Durbach und ehrenamtlich Engagierter in der Weinwirtschaft geht nichts ohne den Rebensaft. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

WG-Geschäftsführer Stephan Danner
Die Liebe zum Wein und der Region

Durbach "Ich stehe mit Herzblut zur Region und vor allem zum Wein und dem Betrieb", sagt Stephan Danner, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Durbach. "Ich bin ein Eingeborener", so der 48-Jährige mit einem Lachen. Sein Vater war 20 Jahre Vorstandsmitglied der WG, sein Bruder hat als Vollerwerbswinzer den elterlichen Betrieb übernommen. "Meine Familie lebt seit vielen Generationen von der Weinwirtschaft", so Danner. Er selbst schlug nach dem Abitur einen anderen Weg ein. "Ich habe...

Panorama
Hans-Peter Wurdak leitet seit 2009 die Justizvollzuganstalt in Offenburg. Am kommenden Donnerstag hat er seinen letzten Arbeitstag dort und geht in den Ruhestand. Dass er in der JVA, an deren Planung er maßgeblich beteiligt war, einmal leiten würde, war nicht geplant.  | Foto: Foto: Michael Bode

Hans-Peter Wurdak hört auf
Wenn man sich den Dienstsitz selber plant

Offenburg "Sicherheit und Funktionalität sind die zwei großen Themen beim Bau eines Gefängnisses", erklärt Hans-Peter Wurdak, Leiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg. Dass beides an seinem Arbeitsplatz gegeben ist, dafür ist vor allem auch er selbst verantwortlich. Denn der Jurist war Mitglied im Planungsteam für die JVA in Offenburg. „Bevor ich als Anstaltsleiter in Offenburg angefangen habe, war ich neun Jahre im baden-württembergischen Justizministerium als Leiter des Referats...

Panorama
"Ich glaube nicht, dass mit langweilig wird": Der heimische Garten, die sportlichen Ziele, seine Familie und das neue Erleben alter Spuren lassen den früheren KOA-Leiter Armin Mittelstädt entspannt die Altersteilzeit und den Ruhestand angehen. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt: Armin Mittelstädt
Mit sportlicher Ausdauer auch im Beruf unterwegs

Offenburg Arbeitslosigkeit beseitigen, Arbeitsplätze schaffen, die Gesellschaft verbessern, nennt Armin Mittelstädt als seine hehren Ziele in den vergangenen Jahrzehnten, in denen das Thema Arbeitsmarkt in seinem Fokus stand. Bei seiner letzten beruflichen Station baute Mittelstädt ab 2005 beim Landratsamt die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) auf, die er 18 Jahre lang leitete. Seit Anfang Mai befindet er sich in der Resturlaubs- und Freistellungsphase der Altersteilzeit, die 2024 endet....

Panorama
Prof. Dr. Christian Mayer bekam den Beruf des Augenarztes quasi in die Wiege gelegt. Es ist das Filigrane und Ästhetische, was ihn an der Augenheilkunde fasziniert. Seine Begeisterung will er an der Uni Heidelberg an seine Studenten weitergeben. | Foto: Michael Bode

Christian Mayer - Chefarzt der Augenklinik
Operieren ist nicht alles, Lehren gehört dazu

Offenburg "Mein Großvater war Augenarzt, mein Vater auch – da war es ja irgendwie klar, dass ich es auch werde", erzählt Professor Dr. Christian Mayer schmunzelnd. Seit knapp einem Jahr ist er Chefarzt an der Augenklinik des Ortenau-Klinikums in Offenburg. Vor kurzem hat ihm die Universität Heidelberg eine außerplanmäßige Professur verliehen. Fünf Jahre FacharztausbildungZwar hat sich Christian Mayer, der in Ellwangen (Jagst) geboren wurde und in Stuttgart und Hannover aufgewachsen ist, in der...

Panorama
Elvira Bittner in "ihrem Heimatmuseum" | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Elvira Bittner bringt sich ein
Ein Leben mit und für das Ehrenamt

Offenburg Es ist ein kleines, aber feines Museum, das Heimatmuseum in Waltersweier. Seit 2015 kümmert sich Elvira Bittner mit viel Herzblut um die Sammlung, die in der ehemaligen Schule des Offenburger Ortsteils zu sehen ist. Und zu manchem Ausstellungsstück hat die gebürtige Waltersweierin einen persönlichen Bezug. "Auf den Schulmöbeln habe ich selbst gesessen", erzählt die 74-Jährige. Den prachtvollen alten Küchenherd hat sie aus der ehemaligen Ofenfabrik in Offenburg für "ihr" Museum...

Panorama
Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, interessiert sich schon seit Beginn seiner Karriere für Schulpolitik. Sein Ziel: Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für ihr Leben mitzugeben. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Von der Judikative hin zur Legislative
Volker Schebesta ist Staatssekretär und Landtagsabgeordneter

OG-Zell-Weierbach Es ist einer der wenigen Tagen mitten in der Woche, an denen Volker Schebesta zu Hause in Zell-Weierbach ist. Arbeiten muss der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Offenburger CDU-Landtagsabgeordnete aber trotzdem. Zahlreiche Videokonferenzen warten auf ihn, am nächsten Tag geht es dann wieder nach Stuttgart. Seit er 2016 zum Staatssekretär ernannt wurde, kann er die Strecke bequem im Dienstwagen nebst Fahrer zurücklegen, statt wie all die Jahre...

Panorama
20 Jahre war Gabi Basler die gute Seele im "Mercyscher Hof". Seit 1. April ist sie im Ruhestand. "Ich werde meine Stammgäste vermissen, freue mich aber auch darauf, endlich Zeit für meine Familie und mich selbst zu haben", sagt die Gastronomin. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gabi Basler war mit Herz und Seele Gastwirtin

Gengenbach "Mercyscher Hof" ohne Gabi Basler – geht das überhaupt? "Natürlich, ich habe mit Yasemin Tondo eine hervorragende Nachfolgerin gefunden", ist sich die Wirtin sicher. Genauer gesagt Ex-Wirtin, denn seit dem gestrigen Samstag ist Gabi Basler offiziell im Ruhestand. Sie war die gute Seele des Restaurants20 Jahre war sie die gute Seele des Restaurants in der Gengenbacher Innenstadt. Die vielen Stammgäste gingen in "den Mercyschen zur Gabi". "In all den Jahren war ich nur vier oder fünf...

Panorama
Herwig Schäfer setzt sich als Leitender Oberstaatsanwalt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Justizbehörden ein und wurde im Februar mit der Médaille d’honneur des services judiciaires der französischen Justiz geehrt.  | Foto: Michael Bode

Herwig Schäfer im Sonntagsporträt
Staatsanwalt mit Affinität zur französischen Kultur

Offenburg Von Ostwestfalen nach Südbaden? Herwig Schäfer ist 1959 im nordrheinwestfälischen Bünde an der Landesgrenze zu Niedersachsen geboren und dort aufgewachsen, in Bielefeld hat er das Abitur gemacht. Die Zentrale Vergabe für Studienplätze (ZVS) war der schicksalhafte Auslöser für den Beginn seines Jura-Studiums in Saarbrücken. Seine Affinität zur französischen Sprache und Lebenskultur gab den Ausschlag für einen Auslandsaufenthalt an der Universität in Lausanne. Das Studium schloss er in...

Panorama
Die Rakete in seinem Offenburger Wahlkreisbüro in der Ritterstraße steht für Aufbruchstimmung. Der FDP-Bundestagsabgeordnete benutzt auch gerne Raketen-Emojis um zu sagen: Jetzt geht es los. Er möchte etwas bewegen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Schon als Kind schrieb Martin Gassner-Herz an Kohl

Schutterwald War er damals sieben Jahre alt oder schon acht? Martin Gassner-Herz weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls hätte er den TV-Beitrag im Abendprogramm über die Jagd auf Rob-benbabys in Kanada gar nicht sehen dürfen. "Mich hat das unheimlich verstört", erinnert sich der heutige FDP-Bundestagsabgeordnete. Weil er sich gar nicht mehr beruhigen konnte, schlug ihm der Vater vor, dem Bundeskanzler zu schreiben. Also informierte der Steppke aus Emmingen bei Tuttlingen den "sehr geehrten Dr....

Panorama
Johannes Vetter ganz entspannt: Der erfolgreiche Speerwerfer ist in seiner neuen Heimat Offenburg angekommen und bringt sich auch kommunalpoltitisch in der Stadt ein. Seine Themenschwerpunkte sind Jugend und Sport. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Johannes Vetter und die Kommunalpolitik
Nicht nur der Sport bewegt ihn

Offenburg Seine Erfolge kennt jeder, seine Misserfolge ebenso: Johannes Vetter ist bewusst, dass er stets nach seiner Leistung beurteilt wird. Der Speerwerfer lebt seit neun Jahren in seiner Wahlheimat Offenburg und ist angekommen. "Ich fühle mich wohl hier, obwohl ich noch ab und an Sprachprobleme habe", sagt der fast 30-Jährige mit einem Schmunzeln. "Als ich das erste Mal in einer Bäckerei gefragt wurde, ob ich Weckle wolle, habe ich nicht verstanden, dass sie Brötchen meinten." Mit Boris...

Panorama
Vor zehn Jahren hat Helena Gareis begonnen, den heutigen Kinder- und Familienhospiz aufzubauen. Mit drei Mitarbeitern und einer Reihe Ehrenamtlicher betreut der Verein Familien im Alltag, in denen jemand unheilbar erkrankt ist. | Foto: Michael Bode

Helena Gareis und das Kinder- und Familienhospiz
Momente voller Liebe und Freundschaft

Offenburg Voller Vorfreude führt Helena Gareis durch die Räume der Geschäftsstelle des Kinder- und Familienhospizdienstes im Asternweg 11 in Offenburg. Alles ist gerichtet für eine Weihnachtsfeier. Dort treffen sich Familien mit ihren unheilbar kranken Angehörigen. Eine Märchenecke, ein Basteltisch und eine Kaffeetafel sind aufgebaut. Alle Räume sind liebevoll eingerichtet, bieten eine Atmosphäre, sich fallen lassen zu können. "Wir wollen Momente voller Liebe und Freundschaft anbieten", erzählt...

Panorama
Anne Lang ist eine Vorleserin der ersten Stunden bei der Lesewelt Ortenau und begleitet sieben- bis achtjährige Kinder seit mittlerweile 17 Jahren bei ihrer Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und des Lesens. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Anne Lang ist Vorleserin der ersten Stunde
Eintauchen in die Bücherwelt

Offenburg "Ich habe die Anzeige gesehen und wusste sofort, da gehe ich hin", erzählt Marianne Lang. Das war im Jahr 2005, als die Lesewelt Ortenau ihre Arbeit aufnahm und Menschen gesucht hat, die Kindern vorlesen möchten. "Mich hat das gleich angesprochen", sagt Lang, die von ihren Schützlingen meist nur Anne genannt wird und eine Vorleserin der ersten Stunde bei der Lesewelt ist – bis heute. Bei der Beschreibung, was ihre Motivation ist, sich an diesem Projekt der Leseförderung zu beteiligen,...

Panorama
Der 49-jährige Günter Volz von der Behindertensportgruppe Offenburg holte sich bei den Special Olympics Nationale Spiele zwei Goldmedaillen im Boccia und ist zudem für die Sportlerwahl nominiert. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Günter Volz holte Goldmedaillen
Ein besonderes Händchen für die Kugeln

Offenburg (mak) "Das war schon etwas ganz Besonderes und ein wirklich tolles Gefühl", sagt Günter Volz. Er meint seine Teilnahme an den diesjährigen Special Olympics Nationale Spiele in Berlin. Denn dieser Wettbewerb für schwer- und mehrfachbehinderte Sportler ist für Volz auch noch äußerst erfolgreich verlaufen. Bei den Wettkämpfen in der Hauptstadt, die rund eine Woche im Sommer liefen, holte Günter Volz zwei Goldmedaillen im Boccia. Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei...

Panorama
Zwölf Jahre war Helmut Becker der Vorstandvorsitzende der Sparkasse Offenburg-Ortenau. Seit dem 1. Dezember ist er im Ruhestand und kann seiner großen Leidenschaft, dem Reisen, künftig frönen. Loslassen fällt dem 61-Jährigen nicht schwer.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Helmut Becker ist im Ruhestand
Ein Mann, der weiß, was er will und kann

Offenburg Seit genau vier Tagen ist er im Ruhestand: Helmut Becker leitete zwölf Jahre lang die Geschicke der Sparkasse Offenburg-Ortenau als Vorstandsvorsitzender. Nun hat er den Staffelstab an seinen Nachfolger Jürgen Riexinger weitergegeben. "Dass ich ausgerechnet eine Ausbildung bei einer Sparkasse machte, war Zufall", erinnert sich der 61-Jährige an seine Jugend in Bad Brückenau in Unterfranken zurück. Er besuchte damals die Abschlussklasse, als er mit zwei Schulkameraden zum Direktor...

Panorama
"Jeder muss sein eigenes Geschmacksbild finden", sagt Günter Fröhlich. Den stellvertretenden Vorsitzende der Ortenauer Weinbruderschaft und frühere Leiter der VHS Ortenau fasziniert am Weingenuss, dass er immer wieder Neues entdecken kann. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Günter Fröhlich
Der Ordenskanzler der Ortenauer Weinbruderschaft

von Anne-Marie Glaser Offenburg Klar, wer Ordenskanzler der Ortenauer Weinbruderschaft ist, weiß guten Rebensaft zu schätzen. Das Thema Wein beschäftigt Günter Fröhlich tatsächlich schon von Kindesbeinen an. Natürlich hat er ihn damals noch nicht getrunken, aber: "Andere sind im Sommer ins Schwimmbad gegangen, ich habe meinem Opa in den Reben geholfen." Das Rebgrundstück in Ortenberg war mit 3,5 Ar nicht sehr groß und wurde bis Anfang der 70er-Jahre noch von der Familie selbst bewirtschaftete....

Panorama
Susann Gündel arbeitet in der Ambulanz der Frauenklinik am Ortenau Klinikum in Offenburg. Als "Breast Care Nurse" leistet sie darüber hinaus, Krebspatientinnen wichtigen seelischen Beistand und das nicht nur während des Brustkrebsmonats im Oktober. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Susann Gündel ist "Breast Nanny"
Balsam für die Seele in schwerer Zeit

Offenburg Die Menschen, die Susann Gündel betreut, sind in einer Ausnahmesituation. Sie haben gerade erfahren, dass sie Krebs haben, und stehen neben sich. In diesem Moment kommt Susann Gündel in ihr Leben und hilft ihnen und ihrer Familie durch eine schwere und herausfordernde Zeit. Die zierliche Frau mit der sanften Stimme ist ausgebildete Pflegeexpertin für Brusterkrankungen. "Breast Care Nurse" lautet die Bezeichnung für diesen Part, "Breast-Nanny" wird sie von Betroffenen genannt. Zudem...

Panorama
Wolfgang Schäuble feiert am heutigen Sonntag seinen 80. Geburtstag. Im November kommt ein weiteres Jubiläum hinzu, er sitzt seit 50 Jahren im Bundestag. | Foto: Michael Bode

Dr. Wolfgang Schäuble wird 80 Jahre
Ortenauer, der Weltpolitik macht

Offenburg. 2022 ist ein besonderes Jahr für Wolfgang Schäuble: Am Sonntag feiert er seinen 80. Geburtstag und seit 50 Jahren vertritt er den Wahlkreis Offenburg als Direktkandidat im Bundestag – länger, als je ein anderer Abgeordneter vor ihm. Und in dieser Zeit hat er zudem Geschichte geschrieben. Dabei hatte er als junger Mann nicht den Wunsch, Politik zu seinem Beruf zu machen. Aber als er 1972, gerade 30 Jahre alt, von der Jungen Union gefragt wurde, ob er im Wahlbezirk Offenburg als...

Panorama
Diana Kohlmann freut sich, wieder verstärkt Aufgaben ihres Dezernats Ländlicher Raum vom Sitz in der Offenburger Prinz-Eugen-Straße wahrnehmen zu können. | Foto: Michael Bode

Diana Kohlmann im Porträt
Wenn die Juristin zur Impfbeauftragten wird

Offenburg. Das Dezernat, das Dr. Diana Kohlmann beim Landratsamt Ortenaukreis leitet, ist keins, mit dem man automatisch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt. Auch mit ihrem Dienstantritt im März 2020 als neue Dezernentin für den Ländlichen Raum mit den Ämtern für Vermessung und Flurneuordnung, Landwirtschaft sowie Waldwirtschaft war damit nicht zu rechnen. Mit der Pandemie und der Anforderung des Landes Baden-Württemberg an die Landkreise, einen Koordinator für die Impfzentren...

Panorama
Andrea Leppert geht ihren eigenen Weg und unterstützt andere Frauen dabei, diesen auch für sich zu finden. | Foto: Michael Bode

Andrea Leppert ist Zonta-Club-Präsidentin
Frauenrechte liegen ihr am Herzen

Offenburg-Rammersweier. "Ich stamme aus keinem wohlhabenden Elternhaus", sagt Andrea Leppert, die sich schon während ihrer Schulzeit ehrenamtlich engagierte. Damals verkaufte sie Rosen zugunsten der Biafra Hungerhilfe. "Das hat etwas in mir ausgelöst, weil ich gemerkt habe, dass es viel, viel ärmere Menschen gibt als uns", erinnert sie sich. Heute ist die 65-Jährige Präsidentin des Zonta Clubs Offenburg, der sich für die Rechte und Förderung von Mädchen und Frauen einsetzt, national und...

Panorama
Lena Ramsteiner und ihr Handwerkszeug: Die 27-Jährige bereitet sich auf die Bodybuildermeisterschaft Mister OIympia in den USA vor. | Foto: Michael Bode

Bodybuilderin Lena Ramsteiner
Mit Muskelkraft und Köpfchen zum Erfolg

Wolfach/Kehl. Lena Ramsteiner ist eine starke Frau: Sie trainiert täglich im Fitnessstudio in Kehl, hat die entsprechende Muskelkraft und den festen Willen, ihre gesteckten Ziele zu erreichen. Im Augenblick liegt ihr Fokus auf der im Dezember stattfindenden Bodybuildermeisterschaft Mister Olympia in den USA, an der sie erstmals teilnimmt. Die 27-Jährige aus Wolfach ist ein Shooting-Star in der Bodybuilderszene: 2019 wurde sie Hessen-Meisterin und Deutsche Meisterin in der Figurklasse, 2020...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.