Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Martin Sander in seinem Atelier: Seine Motive findet der Künstler in der Region. "Ich mag keine gestellten Szenen", sagt er.  | Foto: Michael Bode

Der Offenburger Künstler Martin Sander ist ein Autodidakt
Die veränderten Farben erzeugen Emotionalität

Offenburg (gro). Drei Stunden dauerte es, dann hatte Martin Sander jeden der insgesamt 1.000 Charity-Gutscheinkarten der City Partner signiert. "Das war anstrengend", sagt der Offenburger Künstler mit einem Schmunzeln. Doch lange bitten ließ er sich nicht, schließlich stammt aus seinem Atelier das Bild, das diese Gutscheine ziert. "Mir hat die Idee gefallen, dass ein Kunstwerk auf einem Kärtchen ist", so Sander. Dazu kam, dass die Aktion mit einem guten Zweck verbunden ist. Denn für jeden...

Panorama
"Ich schmecke die Region im Glas": Die Durbacherin Sina Erdrich repräsentiert als Badische Weinkönigin das Anbaugebiet. | Foto: Frank Leonhardt

Sina Erdrich - Badische Weinkönigin aus Durbach
"Irgendetwas hat noch in mir geschlummert"

Durbach. Vor ziemlich genau einem Jahr war Sina Erdrich als Durbacher Weinprinzessin bereits bei der Prämierungsfeier des Badischen Weinbauverbands. Damals stupste Bürgermeister Andreas König sie an: "Im nächsten Jahr kannst du dort oben sitzen" – und meinte die damalige Badische Weinkönigin Miriam Kaltenbach aus Gundelfingen auf dem Podium. "Nee", war ihre Reaktion. Jetzt, ein Jahr später beim Gespräch im heimischen Elternhaus mit vielen Zetteln auf dem Küchentisch, bereitet sie sich gerade...

Panorama
Annette Müller lebt ihren Traum vom modernen Theater ganz bewusst.  | Foto: Michael Bode

Annette Müller verbindet Theater mit modernen Medien
Inszenierungen abseits der klassischen Bühne

Offenburg (gro). Annette Müller liebt das Theater. Stücke zu inszenieren, im Team zu erschaffen und sich mit wichtigen Themen der Zeit kritisch auseinanderzusetzen, erfüllt sie. "Ich bin ein Workaholic", gibt die Theaterpädagogin, Regisseurin und Autorin zu. Geboren wurde sie 1963 in Münster. Nach dem Abitur studierte sie Lehramt für Grund- und Hauptschule an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. "Nach meinem Abschluss bin ich erst einmal auf Reisen gegangen", erzählt Annette Müller. Ihre...

Panorama
"Dieses Haus wird leben", kündigt Guido Schumacher für das "Theater Eurodistrikt BAden ALsace" mit der neuen Spielstätte am Europäischen Forum am Rhein an. | Foto: Michael Bode

Guido Schumacher, Geschäftsführer beim Eurodistrikt-Theater
"Dies ist die logische Folge meiner Biografie"

Offenburg. Es war ein weiter Weg, der den Theatermacher und heutigen Geschäftsführer des "Theaters Eurodistrikt BAden ALsace", Guido Schumacher, in die Ortenau führte. Am Samstag, 28. September, war mit der Uraufführung des neuen Stücks "Rheinsymphonie" feierliche Eröffnung der neuen Spielstätte im Europäischen Forum am Rhein. Die Geschichte des Rheins und seiner Anrainer bilden den Mittelpunkt des Multimediaspektakels. Die Bedeutung des Theaters für beide Regionen soll zudem die Auflösung vom...

Panorama
Seit 2003 leitet Lothar Kimmig die Kultur- und Tourismus GmbH in Gengenbach mit viel Leidenschaft.

Lothar Kimmig bringt Gengenbach touristisch nach vorn
Musik zu machen, ist sein liebster Ausgleich

Gengenbach. "Meine Arbeit wird nie langweilig", stellt Lothar Kimmig, Geschäftsführer der Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach, fest. Kein Wunder, schließlich sind in seinem Haus auch sehr unterschiedliche Bereiche gebündelt. "Die Kombination aus Kultur und Tourismus hat mich in Gengenbach von Anfang an gereizt", sagt Kimmig. Geboren wurde der 49-Jährige in Oberkirch, aufgewachsen ist er in Bad Peterstal-Griesbach und dort lebt er noch heute mit seiner Familie. "Ich stamme aus Peterstal, meine...

Panorama
Marion Stieglitz arbeitet als Redakteurin für Wohn- sowie Gartenzeitschriften und schreibt in ihrer Freizeit romantische Romane.Foto: Michael Bode | Foto: Michael Bode

Marion Stieglitz: Karla Kolumna war ihr erstes Vorbild
Eine Frau, die es nicht beim Träumen belässt

Offenburg. Bei Anna dreht sich alles um die Planung ihrer Traumhochzeit. Lilly geht nach einer großen Enttäuschung neue Wege und erfüllt sich den Traum vom Hotel nur für weibliche Gäste. Beide Frauen verwirklichen nicht nur ihre Träume, sondern haben eine weitere Gemeinsamkeit: Sie existieren gar nicht wirklich. Lilly und Anna sind Romanheldinnen, deren Charaktere und Geschichten sich Marion Stieglitz ausgedacht hat. Damit hat sich die 38-Jährige ihren Traum erfüllt. Marion Stieglitz ist...

Panorama
Andreas Kurrus und seine Lieblingsfigur: Der Kasper spielt in vielen seiner Stücken mit.  | Foto: Michael Bode

Er lässt die Puppen tanzen
Marionettenspieler Andreas Kurrus

Gengenbach (gro). "Die Marionette, die nicht ich, sondern mein Cousin geschenkt bekam, ist eigentlich der Grund, warum ich Puppenspieler wurde", sagt Andreas Kurrus und lacht dabei. "Es hat mich von Kindheit an interessiert." Aufgewachsen ist der 51-Jährige in Freiburg, in einem Drei-Generationen-Haus wie er sagt. Seit gut zehn Jahren wohnt er in Gengenbach. "Ich bin hier sesshaft geworden", so Kurrus mit Blick auf das Fachwerkhaus, in dem er lebt und arbeitet, und das er mit seiner...

Panorama
Dr. Nikolas Stoermer wollte eigentlich mal Förster werden. Heute ist er Erster Landesbeamter beim Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Sebastian Thomas

Sonntagsporträt
Die Natur und Umwelt liegen ihm am Herzen

Offenburg. Ganz zu Anfang drei Worte zu Nikolas Stoermer: Landesbeamter, Verwaltung, Jura. Wer das trocken findet, der sieht sich bei einem persönlichen Gespräch mit dem Dezernenten für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt im Landratsamt Ortenaukreis getäuscht. Keine markigen Sätze Nikolas Stoermer spricht weniger in markigen Sätzen, wie es vielleicht so mancher Politiker tun würde. Wenn er etwas sagt, dann überlegt er kurz, wägt seine Worte ab und spricht dann ruhig, bestimmt, aber...

Panorama
Axel Richter kümmert sich seit 2011 um Obdachlose. | Foto: Sebastian Thomas
3 Bilder

Sonntagsporträt
Axel Richter möchte den Menschen helfen, die keiner sieht

Offenburg. Wenn Axel Richter spricht, dann ruhig und überlegt. Der Vorsitzende des Fördervereins der Pflasterstube im St. Ursulaheim in Offenburg, an der Obdachlose medizinisch versorgt werden, wählt seine Worte mit Bedacht. Er lese gerade ein Buch über sozialen Kapitalismus. "Eine erstrebenswerte Idee", wie er sagt. Mit der derzeitigen Form des Kapitalismus ist er nicht einverstanden. "Diese Variante zerstört unsere Werte, unsere Ethik." Die Schwächsten der Gesellschaft würden das am...

Panorama
Das KiK in Offenburg ist ohne Loretta Bös fast nicht vorstellbar. Für ihr vielfältiges Engagement wurde sie mit dem Senator-Ehrenpreis ausgezeichnet.  | Foto: gro

Engagement im KiK und Pflasterstube
Stadträtin Loretta Bös setzt sich ein

Offenburg. Geboren wurde sie im Ruhrgebiet, doch schon mit zehn Jahren zog sie mit ihrer Mutter und ihren Schwestern nach Offenburg – und wurde hier heimisch. Loretta Bös hat gerade den Wiedereinzug in den Offenburger Stadtrat geschafft und ist vielseitig engagiert. Jeder, der im KiK – Kultur in der Kaserne ein Konzert besucht oder auf ein Bier einkehrt, kennt die 62-Jährige. Schließlich steckt sie seit vielen Jahren viel Herzblut in das besondere Kulturangebot. Auch die Pflasterstube in...

Panorama
Beste 1960er-Fahrgemeinschaft: Andreas Schengel (1964) und Omnibus Willi (1963) – der Name des Mercedes-Oldies ist eine Hommage an den ehemaligen "Ritter"-Hotelier Wilhelm Brunner. | Foto: Frank Leonhardt

Andreas Schengel und Kultbus Willi
Gemeinsam fahren sie "Lecker aufs Land"

Offenburg. Er sieht umwerfend aus, und das gerade mal zwei Tage nach der Paul-Pietsch-Classic-Rallye! Für das makellose Aussehen hat Andreas Schengel gesorgt, Willis Chauffeur. Er hegt und pflegt den Oldtimer-Mercedes-Bus, so wie den gesamten Fuhrpark im Durbacher Hotel "Ritter". Zu Willi hat er jedoch eine besondere Beziehung: Seit 2011 kutschiert er mit eben diesem Omnibus fünf Landfrauen und Hofbesitzerinnen für die SWR-Kochdoku „Lecker aufs Land“ durch das Sendegebiet. Wie es dazu kam? „Der...

Panorama
Auch mit fast 75 Jahren fährt Wolfgang Wurz jährlich zwischen 6.000 und 8.000 Kilometer. | Foto: Matthias Kerber

Wolfgang Wurz: Auf dem Rennrad zur Völkerverständigung
Mit fast 75 Jahren noch immer fest im Sattel

OG-Zell-Weierbach (mak). Zu seinem 75. Geburtstag am 6. Juni hat Wolfgang Wurz eigentlich nichts Großes geplant. Dabei hätte er allen Grund, sich feiern zu lassen. Denn Wolfgang Wurz ist nicht nur ein sehr erfolgreicher Amateur-Radrennfahrer gewesen, sondern er wurde auch zum Botschafter der Völkerverständigung zwischen seiner Heimatstadt Offenburg und dem italienischen Pietra Ligure, deren Partnerschaft er maßgeblich vorantrieb. Fast 60 Jahre auf dem Rad Angefangen hat alles im Alter von 16...

Panorama
Jahrzehntelang war sie das Gesicht der Öffentlichkeitsarbeit der Messe Offenburg: Nun macht Ursula Hass als Autorin von sich reden.  | Foto: Michael Bode

Ursula Hass und die Liebe zum Schreiben
Offenburg als Kulisse für spannende Krimis

Offenburg (gro). Ihr neuestes Buch handelt von der Stadt, in der sie geboren wurde und lebt: Anfang April erschien der Band "Offenburg und die Ortenau", in dem Ursula Hass "Geschichte in Geschichten" erzählt. "Der Ursprung liegt schon ein paar Jahre zurück", erzählt die 73-Jährige. In einer Zeitungsserie hatte sie die Fessenbacher Geschichte lebendig werden lassen. "Ich dachte damals schon, da könnte ein Buch daraus werden", sagt die Autorin. Doch bevor es dazu kam, mussten erst die...

Panorama
Gerda Bohnert im früheren Ratssaal des Gengenbacher Rathauses, wo sie als Stadträtin angefangen hat. | Foto: Michael Bode

Gerda Bohnert ist Stadträtin und in vielen Ehrenämtern aktiv
Eine Gengenbacherin aus voller Leidenschaft

Gengenbach. Vier Bürgermeister – Otto Fellhauer, Jürgen Eggs, Michael Roschach und Thorsten Erny als amtierenden – hat sie in der Stadt Gengenbach aktiv als Stadträtin erlebt: Gerda Bohnert, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, und ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen aktiv, ist eines der langjährigsten Mitglieder eines Gemeinderats, das nach der Wahl am 26. Mai nicht wieder antritt. Im Rahmen eines Jugendforums war Bohnert während der Gemeindereform in Gengenbach und den heutigen...

Panorama
Zielstrebig geht Sandra Wörner ihren Weg – bei der Volksbank in der Ortenau und als Vizepräsidentin des Markting-Clubs. | Foto: Foto: Michael Bode

Sandra Wörner ist die Vizepräsidentin des Marketing-Clubs
Die Menschen über die Emotionen ansprechen

Offenburg. Sandra Wörner mag keine halbe Sachen. Wenn sie sich für etwas engagiert, dann tut sie es ganz oder gar nicht, steht voll dahinter. Das zeigte sich früher im Sport, heute im Beruf und bei ihrem Engagement für den Marketing-Club Ortenau/Offenburg, dessen Vizepräsidentin sie ist. Doch der Reihe nach: Aufgewachsen ist die 43-Jährige in Appenweier-Urloffen, wo sie heute noch lebt. "Ich bin regional verwurzelt", stellt sie fest. Nach der Grundschule besuchte sie die Realschule in Renchen...

Panorama
Martin Heuberger hat in seiner Karriere schon alle Höhen und Tiefen des Handballsports erlebt. Momentan ist er Trainer der deutschen Nachwuchsnationalmannschaft. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Martin Heuberger hat alle Seiten des Sports erlebt

Schutterwald. Er schaut buchstäblich auf seinen Gegenüber herab. Kein Wunder, denn Martin Heuberger hat die Größe von 1,93 Meter und stand während seiner aktiven Zeit im Handball als Jugendlicher zuerst im Tor des Vereins TuS Schutterwald. "Bis zu meinem 17. Lebensjahr war ich Torwart", sagt er. Heute ist er Handballtrainer und coacht die deutsche Nachwuchsnationalmannschaft. Karriere nimmt Fahrt auf Danach wird er Kreisspieler: Diese Position ist mit der eines Stoßstürmers im Fußball...

Panorama
Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft, hat mit 22 Jahren im Fanfarenzug begonnen.  | Foto: Michael Bode

Zunftmeister Thomas Decker
Keine Fastnacht ohne Auftritt im Narrenkeller

Offenburg (gro). Seine Familie sieht er im Augenblick nicht sehr häufig: Kein Wunder, schließlich befindet sich die Fastnacht kurz vor ihrem Höhepunkt und als Zunftmeister der ältesten Zunft in Offenburg hat Thomas Decker alle Hände voll zu tun. Und das hängt nicht nur mit dem Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft zusammen. Am heutigen Abend wird er – mit vielen anderen Aktiven – bei der Redoute auf der Bühne in der Offenburger Reithalle stehen und mit Witz und einem Augenzwinkern die große...

Panorama
Giuseppe ist ein Vollblutschauspieler – nur wenige Requisiten reichen ihm für den Flirt mit der Kamera. | Foto: Michael Bode

Giuseppe Russo oder La Russo
Auftritt im Frack oder Kleid

Offenburg. Der Mann hat Ausstrahlung und Präsenz: Wenn Giuseppe Russo spricht, wird schnell klar, das kommt nicht von ungefähr – er hat eine professionelle Ausbildung. "Ich wurde als Kind italienischer Einwanderer in der Schweiz geboren", erzählt der 51-Jährige, der heute in Straßburg lebt und beim "Theater der 2 Ufer" in Kehl auf der Bühne steht. Da war es keine Selbstverständlichkeit, dass er eine Ausbildung zum Musicaldarsteller absolvieren konnte. "Alles hat mit einer Aufführung im...

Panorama
Michael Güttlers ist als Dirigent weltweit bekannt. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Am Ende spielt seine Familie die erste Geige

Ohlsbach. Bedächtig wählt Michael Güttler seine Worte, bevor er antwortet. Man merkt: Er möchte sich nicht kurz fassen. Das wäre auch nicht sein Anspruch. Lieber soll das Gesagte richtig sein. Richtig – ein Wort, was er wohl auch öfters von seinem Vater Ludwig – dem bekannten Trompeter – hörte. Dieser hat sich zwar laut Aussage von Michael Güttler nicht sehr in den Werdegang seiner Kinder eingemischt. Dennoch, sein Vater hatte eine Maxime, nämlich: "Wenn du etwas gefunden hast, was dir gefällt,...

Panorama
Gunter Harder-Knoop, der neue Leiter vom Weißen Ring Ortenaukreis, hilft mit elf ehrenamtlichen Mitarbeitern den Opfern von Straftaten.   | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Gunter Harder-Knoops Gespür für das Allgemeinwohl

Offenburg. Seit dem 28. November 2018 ist er der neue Leiter vom Weißen Ring Ortenaukreis, doch Mitglied bei Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien ist Gunter Harder-Knoop bereits seit 35 Jahren. „Soweit ich weiß, gibt es keinen Mitarbeiter, der schon länger beim Weißen Ring ist als ich", sagt er, ganz lapidar, in einem Nebensatz. Wozu auch Aufhebens davon machen – ehrenamtliches Engagement sei nichts Besonderes, es sei einfach Teil seines Lebens. Weißer...

Panorama
Für Franz Klumpp ist die Arbeit mehr, als nur Kamine zu säubern. Er setzt sich mit den Menschen zusammen, die niemanden haben und spricht mit ihnen. Das ist sein ganz eigenes Glück. | Foto: Michael Bode

Bringt der Schornsteinfeger Glück?
Franz Klumpp stimmt Fortuna per Handschlag gnädig

Hohberg-Hofweier (set). Am Anfang räumt Franz Klumpp erst mal mit einem weit verbreiteten Klischee auf. Dabei geht es um die Frage, ob ihn als Schornsteinfeger die Menschen des Glückes wegen küssen würden. Da antwortet der 65-Jährige: "Küssen existiert nur in der Vorstellung, nicht in der Realität." Außerdem wäre seine Frau darüber gar nicht begeistert, fügt er verschmitzt lächelnd hinzu. "Ich werde das ganze Jahr über als Glücksbringer gesehen", erklärt Franz Klumpp. "Mit dem Unterschied, dass...

Panorama
Ihr Amt als Oberbürgermeisterin endet in wenigen Tagen, doch "ihrer" Stadt  wird Edith Schreiner auch im Ruhestand treu bleiben. | Foto: Michael Bode

Abschied von OB Edith Schreiner
Offenburg bleibt auch weiterhin ihre Heimat

Offenburg (gro). Es war eine Blitzkarriere, die Edith Schreiner vor 16 Jahren in Offenburg startete. Im April 2002 kam sie als Baubürgermeisterin in die Stadt, am 10. November wurde sie zum Stadtoberhaupt gewählt. "Das Thema Oberbürgermeisterin hatte ich gar nicht auf dem Schirm", sagt Edith Schreiner heute, wenige Tage vor ihrer Verabschiedung am 30. November. Schließlich war ihr Vorgänger Wolfgang Bruder mitten in seiner zweiten Amtsperiode. Als Volljuristin hatte sich Edith Schreiner nach...

Panorama
Thomas Schillinger hat Kopfhörer immer griffbereit. Auch auf seinen Touren quer durch Europa dürfen diese nicht fehlen. Doch auch in seinem eigenen Tonstudio sind sie unentbehrlich. | Foto: Michael Bode

Auch mit Anfang 40 kein bisschen leiser
Thomas Schillinger alias Tosch ist DJ und Musikproduzent

Offenburg. Auf die Frage nach seinem Alter antwortet Thomas Schillinger: „41 Jahre.“ Er überlegt kurz, lacht und fügt dann hinzu: „Zu alt für den Scheiß.“ Kein Wunder, denn sein Job findet vornehmlich nachts statt: Thomas Schillinger alias Tosch ist Produzent sowie Diskjockey für elektronische Tanzmusik. Er selbst kommt aus Oberwolfach. Dort hat Tosch auch sein Tonstudio. Für den Oberwolfacher lief es in diesem Jahr außerordentlich gut: Da war zum einen der tschechische Sommerhit 2018 und zum...

Panorama
Christian Keller ist am Oberrhein geboren, aufgewachsen und hat vor zwei Jahren in der Ortenau sein Tätigkeitsfeld gefunden.  | Foto: Michael Bode

Sonntagsportrait
Christian Keller ist seit zwei Jahren Chef des Ortenau Klinikums

Offenburg. Christian Keller ist Geschäftsführer beim Ortenau Klinikum und damit Chef von rund 5.400 Mitarbeitern und hatte in den vergangenen Monaten manch kniffelige Diskussion zu überstehen. Die Aufgabe lautet: Umstrukturierung des viertgrößten kommunalen Klinikverbunds in Baden-Württemberg. Entsprechend vorsichtig gibt sich Keller beim redaktionellen Gespräch in seinem Büro, wenn es um die Zukunft der verschiedenen Standorte geht. Der Gegenwind, der zum Teil bis auf die persönliche Ebene...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.