Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Bislang war der Musikwissenschaftler und Pianist Jens Rosteck auf Biografien spezialisiert. Nun hat er seinen ersten Roman veröffentlicht. | Foto: Foto (+Titel): Michael Bode

Jens Rosteck: Autor, Pianist und Wissenschaftler
Das Leben der anderen

Offenburg. Für Jens Rosteck ist es das erste Mal, dass er einen Roman geschrieben hat. "Ich habe mich auf Musikerbiografien spezialisiert", erzählt der gebürtige Niedersachse, der seit 2015 in Offenburg lebt. Diese Spezialisierung kommt nicht von ungefähr: Rosteck hat Musikwissenschaften in Berlin studiert und forscht in diesem Bereich. Sein Schwerpunkt liegt auf der französischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts, aber er hat sein Spektrum schon vor vielen Jahren erweitert. Geboren wurde er...

Panorama
Der Sänger Patrick Labiche arbeitet auf beiden Seiten des Rheins und lässt sich musikalisch ungern festlegen. | Foto: Michael Bode

Patrick Labiche liebt die Abwechslung
Er passt in keine Musikschublade

Offenburg. Oper, Operette, Jazz oder Chansons – Patrick Labiche fühlt sich in vielen Musikrichtungen zu Hause. "Ich habe schon viele Dinge gemacht", erzählt der Sänger mit einem Lächeln. "Von Kirchenmusik bis Fastnachtsschlager. Das war nicht immer gut, denn in Frankreich sollte man sich spezialisieren." Seiner Bekannt- und Beliebtheit hat das keinen Abbruch getan. Patrick Labiche ist ein gefragter Künstler. Geboren wurde der 59-Jährige, der in Offenburg lebt, in Château-Thierry, 70 Kilometer...

Panorama
Steffen Müller stellt in seiner Werkstatt zwischen 40 und 60 Pfeifen einzigartige Pfeifen pro Jahr her und verkauft diese in der ganzen Welt.  | Foto: Foto: Michael Bode

Pfeifenmacher Steffen Müller
Rauchzeichen aus der etwas anderen Form

Hohberg. "Am nächsten Morgen hat das geschmeckt, als hätte ich mit einem Turnschuh im Mund geschlafen", erzählt Steffen Müller über seine ersten Erfahrungen mit dem Pfeiferauchen, mit dem er bereits als Jugendlicher angefangen hat. "Damals war Rauchen halt cool, aber mit Zigaretten konnte ich nichts anfangen, deshalb habe ich mir dann an einem schweizerischen Bahnhofskiosk meine erste Pfeife gekauft." Dass Steffen Müller seinen eigenen Weg geht und sich gerne auch von der Masse oder Konvention...

Panorama
Bernd Konprecht und die Rattenfalle als Sammelobjekt: Als Fahrer sorgte er viele Jahre dafür, dass bei Umzügen nichts passiert.  | Foto: Michael Bode

Bernd Konprecht und die Rattenfalle
Weltmeisterlicher Hexen-Chauffeur

Offenburg. Es ist ein denkwürdiges Jubiläum: Der feuerrote VW Bulli mit Käfig-Aufbau, der die Offenburger Hexen auf alle Umzüge begleitet, wird 50 Jahre alt. Mit der Rattenfalle, wie das Gefährt genannt wird, treiben die Hexen ihr närrisches Unwesen. Bernd Konprecht, seit 1977 Zunftmitglied, war lange Zeit der Fahrer. Anfang der 1990er-Jahre übernahm der Offenburger Unternehmer das Lenkrad und hielt es bis 2006 fest in den Händen. Dann entschied er: "Ich will wieder als Hexe laufen." Geboren...

Panorama
Hans-Peter Möschle unterstützt nicht nur Nachwuchswissenschaftler, er gab auch dem Technik-Museum Temopolis ein Dach über dem Kopf.  | Foto: Michael Bode

Hans-Peter Möschle und der MINT-Nachwuchs
Zuhause für kreative Köpfe

Ohlsbach. Geforscht wird auch während der Corona-Pandemie, ansonsten ist es im Augenblick still im Life Sciences Labor des Vereins FRO – Forscher/innen für die Region in Ohlsbach. Die Veranstaltungen, die Oberstufenschülern einen ersten Einblick in wissenschaftliche Themenfelder bieten, sind derzeit nicht möglich. Die Arbeit an den laufenden Projekten geht allerdings weiter. Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Möschle hofft, dass das Labor bald wieder allen zur Verfügung steht, denn die Förderung...

Panorama
Eine seiner schönsten Krippen zeigt Günther Wöllner noch bis zum 6. Januar im Schaufenster eines Offenburger Geschäfts bei der Ausstellung der Krippenfreunde.  | Foto: Michael Bode

Günther Wöllner baut Krippen
Im Mittelpunkt steht die Geburt Christi

Offenburg. "Ich kann keine Krippe bauen, wenn ich nicht den Glauben daran habe", ist Günther Wöllner, Vorsitzender der Offenburger Krippenfreunde, überzeugt. Wer die kleinen Kunstwerke sieht, die von ihm und den anderen Mitgliedern des Vereins gebaut werden, versteht, was er meint. Eine Krippe, das ist ein zutiefst religiöses Werk, denn sie erzählt die Geschichte der Geburt Jesu. 1938 wurde Günther Wöllner in Schwetzingen geboren. "Meine Familie ist nach Triberg gezogen, als ich ein Kleinkind...

Panorama
Ihren Schreibtisch im Museum im Ritterhaus wird Gerlinde Brandenburger-Eisele am Montag räumen, die Liebe zur Kunst wird sie immer begleiten. | Foto: Michael Bode

Abschied in den Ruhestand
Sie liebt die Begegnung mit Kunst und Künstlern

Offenburg. Ihren Abschied hatte sie sich etwas anders vorgestellt, auf jeden Fall nicht mit einer wegen Corona geschlossenen Städtischen Galerie. "Mein Ausklang war mezzo-mezzo", sagt Gerlinde Brandenburger-Eisele, stellvertretende Abteilungsleiterin Archiv, Museum und Kuratorin für Kunst in Offenburg. Am Montag ist ihr letzter Arbeitstag, ab Dienstag ist sie in Ruhestand. Geboren wurde die Frau mit Kunstsinn 1955 in Hockenheim. "Ich habe auf der Rennstrecke Fahrradfahren gelernt", erzählt sie....

Panorama
Franz Bähr ist seit 41 Jahren für Edeka Südwest tätig. Seine Kreativität und große Erfahrung in den Bereichen Marketing und Events setzt er auch für krebskranke Kinder ein.  | Foto: Michael Bode

Mit Elan für krebskranke Kinder
Franz Bähr entwickelt immer neue Ideen

Appenweier. "Man muss positiv denken, Visionen haben und diese entwickeln", sagt Franz Bähr. Der 64-Jährige lebt und handelt nach diesem Erfolgsrezept. Das betrifft sowohl seinen Beruf als auch die Dinge, für die er sich in seiner Freizeit einsetzt. Seit 41 Jahren dreht sich sein Berufsleben bei Edeka um Marketing, Eventmanagement und Veranstaltungen. Das sind beste Voraussetzungen für die Herzenssache, der er sich seit 1998 verschrieben hat: die Unterstützung schwerstkranker Kinder über den...

Panorama
Winfried Köninger an einem seiner liebsten Plätze: mitten in den Weinbergen mit Blick auf Schloss Ortenberg. | Foto: Michael Bode

Winfried Köninger ist Weinexperte
Wenn Wein der Saft des Lebens wird

Ortenberg. Wer etwas über den Rebensaft erfahren möchte, der sollte Winfried Köninger fragen. Der Mann ist das personifizierte Weinwissen. "Ich habe ihn mit der Muttermilch aufgesogen", sagt der heute 74-Jährige, der als Sohn eines Vollerwerbswinzers in Kappelrodeck das Licht der Welt erblickte. "Ich bin mit dem Weinbau groß geworden." Kein Wunder, dass er sich für diesen Beruf entschied. Nach seiner Lehre im Weingut Graf Wolff Metternich in Durbach studierte er an der Hochschule in Geisenheim....

Panorama
Camilla Kallfaß liebt die Arbeit auf der Bühne. Am heutigen Sonntag, aber auch am 31. Oktober und 1. November, ist sie im Theater Eurodistrict Baden Alsace zu sehen.  | Foto: Michael Bode

Musicaldarstellerin Camilla Kallfaß
Herausforderungen nimmt sie an

Schutterwald. Angst vor Herausforderungen hat sie nicht: Camilla Kallfaß steht mit Leidenschaft auf der Bühne und liebt es, sich in einen anderen Charakter zu verwandeln. "Das macht für mich mein Leben bewusster", sagt die Musicaldarstellerin, die im Augenblick in dem Stück "Ein wenig Farbe" im Theater Eurodistrict Baden Alsace auf der Bühne steht. Geboren wurde sie 1982 in Heidelberg. "Aber da habe ich nur ein halbes Jahr gelebt", sagt sie mit einem Lachen. Die Familie zog nach Freiburg, wo...

Panorama
Nicolas Uhl begeistert unter seinem Pseudonym Drive-By die Rapfans.  | Foto: Michael Bode

Nicolas Uhl aka Drive-By
"Aus einer Schwäche eine Stärke gemacht"

Offenburg. Anfang August mischte er mit seinen Freunden den Offenburger Lindenplatz auf: Nicolas Uhl aka Drive-By ist Rapper aus Leidenschaft. "Eigentlich feiere ich meinen Geburtstag im April immer mit einem Konzert mit Rapmusik im 'Kessel'", erzählt der 29-Jährige. In diesem Jahr fiel es aufgrund der Corona-Verordnungen aus. "Wir hatten alle Lust auf Auftritte", sagt Uhl. Gemeinsam mit Rezan Mamkalo von MoJo Entertainment wurde der Auftritt im Rahmen von "Sommer in der Stadt" geplant. Am Ende...

Panorama
Seit 40 Jahren ist Herbert Agradetti beim Ortenauer Weinkeller tätig, seit 2002 als verantwortlicher Kellermeister. | Foto: Michael Bode

Herbert Agradetti im Porträt
"Auszeichnung ist Doping für die Arbeit"

Offenburg. "Eine Auszeichnung tut jedem gut", sagt Herbert Agradetti, Kellermeister des Ortenauer Weinkellers. Geehrt wurde er für seine mittlerweile 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Dass er solange einem Betrieb die Treue gehalten hat, liegt für den sympathischen Gengenbacher vor allem am Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zur Geschäftsführung. "Wir finden immer ein offenes Ohr. Das macht das Arbeiten sehr angenehm und unkompliziert", so Agradetti. Und das ist für ihn der Schlüssel...

Panorama
Ohne Volleyball geht es im Leben von Florian Scheuer einfach nicht.  | Foto: Michael Bode

Florian Scheuer und der VCO
Spieler, Teammanager und nun auch Trainer

Offenburg (gro).Der Name Scheuer und Volleyball gehören in Offenburg irgendwie zusammen. "Mein Vater hat den Volleyball-Club Offenburg (VCO) mitgegründet", erzählt Florian Scheuer. Seine Frau Tanja war lange Trainerin der Damenmannschaft des VCO und er selbst stand schon in seiner Jugend auf dem Feld. Außerdem fungierte er lange als Teammanager. Gemeinsam mit Richarda Zorn wird er als Trainerteam die Damenmannschaft in der dritten Liga in dieser Saison begleiten. "Geboren wurde ich in...

Panorama
Gerhard Junker in seinem geliebten Garten: Sein Brunnen besteht aus einem Findling, der auf dem Kinzigtäler Jakobusweg gefunden wurde.  | Foto: Michael Bode

Motor der Jakobusfreunde Kinzigtal
Gerhard Junker zieht es auf Pilgerschaft

Schutterwald (gro). Seit er sich zum ersten Mal auf den Jakobsweg gemacht hat, lässt er ihn nicht mehr los. Gerhard Junker aus Schutterwald lebt seine Leidenschaft mit ganzem Herzen. Schon 16 Mal war er in Santiago de Compostela, aber er engagiert sich ebenfalls für das hiesige Teilstück durch das Kinzigtal. Junker ist Schutterwälder durch und durch. "Ich wurde hier geboren, wuchs hier auf und lebe sogar noch in meinem Elternhaus," erzählt der 1942 geborene Tiefdrucker. Seine Lehre absolvierte...

Panorama
Musiker Uwe Peter Funk zusammen mit seinem Hund Lilu, die gemeinsam auf dem Musikvideo "Colour of my heart" zu sehen sind | Foto: Michael Bode

Musiker Peter Uwe Funk erfüllt sich Wunsch
"Hat besonderen Reiz, Gedanken zu vertonen"

Kehl-Hohnhurst. Mit 13 Jahren stand für Uwe Peter Funk fest, dass er Musik machen möchte. Inspiriert dazu wurde er durch seinen damaligen Nachbarn Dieter "Wendy" Wendling. "Er war zehn Jahre älter und hat Rockmusik in der Band 'The Dogs' gespielt. Zu ihm habe ich damals aufgeschaut", erzählt Funk. Seinen Vater konnte er mit seiner Leidenschaft für die Musik nicht überzeugen, weshalb sein Nachbar ihm seine erste Gitarre gekauft hatte. "Er hat meinem Vater dann auch gesagt, dass er mir Unterricht...

Panorama
Frank Schilli und sein Instrument: Als Musiker liebt er die Kammermusik und er unterrichtet mit Leidenschaft an der Musikschule Offenburg.  | Foto: Michael Bode

Frank Schilli spielt Kammermusik
Ein Teil eines Streichtrios

Offenburg (gro). "Musik muss aus einem herauskommen", ist sich Frank Schilli sicher. "Man muss jeden Tag zu seinem Instrument greifen wollen und Freude daran haben." Der Geiger macht aber auch keinen Hehl daraus, dass es Momente gibt, in denen ein Musiker sich durchbeißen muss. "Meine Eltern waren keine Musiker, aber sie hatten Spaß daran, dass ihre Kinder ein Instrument erlernen", erzählt der gebürtige Offenburger aus seiner Kindheit. Die Lust daran wurde durch einen Freund der Eltern geweckt,...

Panorama
Die Offenburgerin Carmen Stürzel brachte die Idee des Vorlesens nach einem Aufenthalt in den USA mit nach Deutschland. Foto + Titelseite: Michael Bode

Carmen Stürzel ist Gründerin des Vereins Lesewelt Ortenau
Mit einem Näschen für tolle Ideen ausgestattet

Offenburg. Manchmal kommen auch richtig gute Ideen und Trends aus den USA. Eine davon hat Carmen Stürzel, Vorstandsvorsitzende des Vereins Lesewelt Ortenau, über den großen Teich mitgebracht. "Ich war Mitte der 80er-Jahre für zwei Jahre als Mitglied der 'Aktion Sühnezeichen Friedensdienste' in den USA. In Pittsburgh habe ich dann das Projekt 'Beginning with Books' kennengelernt. Dort las eine Freundin immer einem kleinen Jungen in einer Bibliothek ehrenamtlich Geschichten vor", erzählt Stürzel...

Panorama
Den Spaß am Spiel hat Peter Stöhr noch lange nicht verloren.  | Foto: gro

Peter Stöhr ist musikalisch breit aufgestellt
Mit Querflöte und Saxophon

Offenburg (gro). Im Augenblick herrscht weitgehend Ruhe in der Musikschule Offenburg-Ortenau, nur ein Schlagzeug ist zu hören. "Wir unterrichten im Wesentlichen online oder über Videos", verrät der fachliche Leiter Peter Stöhr. "Aber auf Dauer ist das keine Lösung." Geboren wurde Peter Stöhr 1958 in Haslach im Kinzigtal. Er besuchte das Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach und machte seine ersten musikalischen Schritte im Musikverein. Von Anfang an war die Querflöte sein Instrument, mit 16 Jahren...

Panorama
Elmar Langenbacher vor einem seiner Lieblingsbilder von Martin Sander: Der Wald spielt in seinem Leben eine besondere Rolle. | Foto: gro

Elmar Langenbacher erfand sich neu
Der Jakobusweg veränderte alles

Offenburg (gro). "Ich war ein 'Dauerpowervollgashamsterradwerbefuzzi'", sagt Elmar Langenbacher. Dann änderte er sein Leben von Grund auf. Heute ist er Geschichtenerzähler und schreibt Bücher: Über den Kinzigtäler Jakobusweg, über Hubert Burda und aktuell über dessen Vater Franz Burda. Geboren wurde der 52-Jährige in Hornberg, wo er auch aufwuchs. "Wie Wolfgang Schäuble", sagt er mit einem Lächeln. "Mein Vater war Arbeiter, meinen Eltern gelang der soziale Aufstieg, als sie den Minigolfplatz...

Panorama
Tino Möschle und "sein" Roboterarm: Der junge Ohlsbacher hat eine ganz besondere Software für die Automatisierung entwickelt.  | Foto: WTO

Tino Möschle gewann bei "Jugend forscht"
Ganz besondere Begabung für Technik

Ohlsbach (gro). "Ich hatte Glück, dass viele Zufälle zusammenkamen und es deshalb geklappt hat", sagt Tino Möschle, der bei dem diesjährigen Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" den ersten Platz im Bereich Arbeitswelt geholt hat. Das Besondere an seinem Sieg: Tino Möschle war nicht auf einer weiterbildenden Schule, sondern Auszubildender bei der Firma WTO in Ohlsbach. Mittlerweile ist er Geselle und wurde von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Der gebürtige Ohlsbacher kam über ein...

Panorama
Dr. Helmut Renner ist dank seines Könnens auch bei Spitzensportler gefragt. Doch ihm liegen all seine Patienten am Herzen. | Foto: Michael Bode

Dr. Helmut Renner: Ein Arzt, dem auch Sportler vertrauen
"Bin dankbar, wenn ich zur Arbeit gehen darf"

Appenweier. Es ist spät am Abend. Das Telefon klingelt. Am einen Ende der Leitung ein Spitzensportler, bei dem es irgendwo zwickt, am anderen Ende Dr. Helmut Renner, der Arzt, der von vielen Sportlern ins Vertrauen gezogen wird, wenn es um ihren Körper geht. "Spitzensportler sind sensible Rennpferde, die Flöhe husten hören", sagt der sympathische Mediziner, der als Sektionsleiter für arthroskopische Chirurgie am Klinikum Achern tätig ist, lachend. Dass es überhaupt soweit gekommen ist, dass er...

Panorama
Ein wenig Sternenstaub aus längst vergangenen niederländischen Tonstudioproduktionen: Eddy Hilberts vor seinen vielen Goldenen Schallplatten. | Foto: Gerd Birsner

Vor 60 Jahren stand Eddy Hilberts erstmals auf der Bühne
Niederländischer Neurieder mit dem Überohr

Neuried. "Da kannste vom Boden essen" – sein Tonstudio im Keller seines Hauses in Neuried ist blitzblank. Die E-Gitarren-Raritäten zackig in Reih und Glied, die Mikro-Stative dösen nicht gelangweilt im Aufnahmeraum herum, sondern hängen erfindungsreich von der Decke herab. Und wer ein fünfpoliges XLR-Stereo-Kabel, weiblich, mit zwei 6,3-mm-Mono-Klinkensteckern braucht, ist bei ihm ebenfalls in besten Händen. Eddy lässt den Lötdraht glühen – noch immer. Obwohl er schon seit zwei Jahren den...

Panorama
Von einem Buch fasziniert: Der kauzige, meist behutete Gengenbacher Kalligraf Waldemar Dahlke schreibt momentan am "Kleinen-Prinzen-Nummer-zwei" – und zwar von Hand. | Foto: gg

Kalligraf Waldemar Dahlke liebt Tusche, Feder und Katzen
Ein richtig heller, aber oft unterschätzter Kopf

Gengenbach. Er ist Wassermann, Menschenfreund, Katzennarr, Empath – und er mag die niedrigintellektuelle Ergänzung zu seinem Vornamen "weil es im Wald geschah" aus lapidar-reimenden Stammtischpoeten-Mund überhaupt nicht. Waldemar Dahlke, Jahrgang 1958, ein aus Oberkirch stammender Gengenbacher, geht nicht nur deshalb immer "wohlbehutet" aus dem Haus. Denn ginge er hutlos, so "würde mich niemand erkennen". Darunter verbirgt sich ein heller, oft unterschätzter Kopf, ein Original, ein...

Panorama
Aus dem Hobbyfotografen Klaus Klinkner ist im Laufe der Jahre ein leidenschaftlicher Dokumentarfilmer geworden.  | Foto: Michael Bode

Dokumentarfilmer Klaus Klinkner
Menschen und ihre Geschichten

Offenburg. "Ich bin ein echter Oststädtler, wie man so schön sagt", sagt Klaus Klinkner. Er wuchs in dem Offenburger Stadtteil auf und besuchte das Schiller-Gymnasium bis zur mittleren Reife – kein Wunder, dass der Dokumentarfilmer schon zwei Filme über "seinen" Stadtteil gedreht hat. Geboren wurde er 1949. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Grafiker und arbeite später im Marketing. "Seit neun Jahren bin ich in Rente." Und damit hat er mehr Zeit für seine Leidenschaft, das Filmen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.