Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Die Stadt Offenburg such noch Paten für Kindertagesstätten. | Foto: gro

Stadt Offenburg sucht Kita-Paten
Kinder unterstützen und helfen

Offenburg (st) Wer hat Lust, sich in einer Offenburger Kindertagesstätte einzubringen und den Kleinen vorzulesen oder mit ihnen zu basteln? Das Projekt "Kita-Paten", angesiedelt in der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung, macht's möglich. Bei Interesse: Telefon 0781/822222 oder E-Mail engagement@offenburg.de. Gerda Eyer ist dabei, seit sie im Ruhestand ist, und leitet das Projekt inzwischen. Der Umgang mit den Kindern sei einfach schön und tue gut. Sie werde gleich...

Lokales
Lydia Schindler ist Ansprechpartnerin für ehrenamtliches Engagement in Offenburg. | Foto: Stadt Offenburg/Walz

Lydia Schindler und das Ehrenamt
Miteinander von Jung und Alt

Offenburg (st) Seit 1. September dieses Jahres ist Lydia Schindler Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung, aber auch für bürgerschaftliches Engagement im Jugendbüro und im Mehrgenerationenhaus in Offenburg. Für die 48-jährige studierte Kulturwirtin, deren Herz von jeher für bürgerschaftliches Engagement schlägt, ein Traumberuf, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Senior ServiceBereits vor zwei Jahren, als die Stelle zum...

Lokales
Die beiden Grünen-Politier Andrea Schwarz und Thomar Marwein (2. von rechts und rechts) besuchten die Feuerwehr in Offenburg und sprachen mit Kommandant Nils Schulze (2. v. l.) und dessen Stellvertreter Markus Pehlke. | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein

Grünen-Politiker bei der Feuerwehr Offenburg
Tunnel ist Herausforderung

Offenburg (st) Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg und Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Bretten und Sprecherin für Bevölkerungsschutz der Grünen Landtagsfraktion, tauschen sich mit dem Feuerwehrkommandanten Nils Schulze und dessen Stellvertreter Markus Pehlke über gegenwärtige Herausforderungen für die Offenburger Feuerwehr mit Blick auf das Großprojekt des geplanten Tunnelbaus an der Rheintalbahn und andere aktuelle Themen aus. Der geplante...

Lokales
Das Thema stieß bei den Ehrenamtlichen auf reges Interesse. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Forum Bürgerschaftliches Engagement
Ehrenamt stärkt bei Einsamkeit

Offenburg (st) Am vergangenen Freitag, 20. September, fand zum neunten Mal das Forum Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt in Offenburg statt. Das Forum stand unter dem Motto „Gemeinsam im Land leben, anstatt einsames Landleben“. Das Thema stieß bei den Ehrenamtlichen auf reges Interesse und rund 60 Engagierte aus dem Ortenaukreis waren der Einladung der Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement gefolgt, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Alle Generationen„Einsamkeit...

Lokales
Zuhören können ist das Wichtigste bei der Arbeit für die Telefonseelsorge. | Foto: Telefonseelsorge Ortenau-Mittelbaden

Neuer Ausbildungskurs
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Telefonseelsorge

Offenburg Sie können gut zuhören, haben Geduld und die Gabe der Selbstreflexion? Möchten Sie damit anderen Menschen helfen? Dann machen Sie mit im Team der Telefon-Seelsorge! Ab November startet ein neuer Kurs in Offenburg. Geboten wird laut Pressemitteilung eine umfassende Ausbildung für den ehrenamtlichen Dienst: 22 Dienstagabende und 5 Wochenenden, an denen die Teilnehmer sich selbst in der Gruppe erfahren dürfen, zu Gesprächsführung, Seelsorge und dem Umgang mit krisenhaften Situationen...

Wirtschaft regional

HerzenasachePreis der Volksbank
Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni

Offenburg (st) Mit dem HerzenssachePreis will die Volksbank eG – Die Gestalterbank auch im Jahr 2024 dem sozialen und ökologischen Engagement in ihrem Geschäftsgebiet ein Gesicht geben. Der Preis ist dotiert mit insgesamt 14.000 Euro, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Mittelpunkt des HerzenssachePreises der Volksbank eG – Die Gestalterbank steht der ehrenamtliche Einsatz von Menschen, Initiativen, Organisationen oder Unternehmen. Gerade heute haben freiwillige Engagements eine große...

Lokales
Oben von links: Alois Müller, Paul Kuderer, Otmar Lang, Dietmar Stutz
Vorne von links: Dominik Lang, Iris Strasser-Müller, Angela Kuderer, Bianca Danner
Es fehlen: Patrick Hurst, Jutta Hurst, Petra Lang  | Foto: Tobias Schneider
3 Bilder

Ehrenamt in Ebersweier
Freiwillige bauen die Krippe zu Weihnachten auf

Es sind immer die vielen fleißigen Hände der ehrenamtlichen Helfer, die unverzichtbar für eine Gemeinschaft sind. Ein Beispiel für gelebtes ehrenamtliches Engagement ist die große Krippe in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Ebersweier, die immer eine Woche vor dem Weihnachtsfest, seit über 40 Jahren, aufgebaut und liebevoll ausgeschmückt wird. Bis Anfang der 80er Jahre hatte Ebersweier keinen Krippenstall, der zu den sehr lebensechten historischen Gipsfiguren passte. Die älteste Figur von 17...

Wirtschaft regional
Vertreter der Unternehmen, Vereine und Institutionen nehmen den "HerzenssachePreis“ für ökologisches Engagement entgegen. | Foto: Volksbank - Die Gestalterbank/Benedict Spether

Herzenssache Preis der Gestalterbank
Ehrenamtliches Engagement geehrt

Offenburg (st)  Im Mittelpunkt des HerzenssachePreises der Volksbank steht der ehrenamtliche Einsatz von Menschen, Initiativen, Organisationen oder Unternehmen. Gerade heute haben freiwillige Engagements eine große Bedeutung. Diesem Engagement bietet die Gestalterbank mit dem HerzenssachePreis eine öffentliche Bühne. Jeweils zwei Projekte wurden in der Region Schwarzwald Baar Hegau und in der Ortenau ausgezeichnet. Zusätzlich wurde in jedem Geschäftsgebiet ein Prestige-Preis für besonders...

Lokales
Chefredakteurin Anne-Marie Glaser (v. l.) und Verlegerin Isabel Obleser im Gespräch mit Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im baden-württembergischen Landtag | Foto: gro

Manuel Hagel beim Stadtanzeiger Verlag
Ehrenamt im Fokus des CDU-Politikers

Offenburg Ein Oberschwabe in Baden: Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, besucht im Rahmen seiner Sommertour die Ortenau und auch die Guller-Redaktion. "Ich bin dieses Jahr das vierte Mal in der Ortenau, ich bin sehr gerne hier", sagt er zu Beginn des Gesprächs mit Verlegerin Isabel Obleser und Chefredakteurin Anne-Marie Glaser. Die Ortenau, so Hagel auf Nachfrage, stehe für ein ganz besonderes Lebensgefühl: "Gelassenheit, Lebensfreude, badischer Liberalismus und...

Wirtschaft regional

HerzenssachePreis der Volksbank
Bewerbungsfrist verlängert

Offenburg (st) Im vergangenen Jahr hat die Volksbank eG – Die Gestalterbank den HerzenssachePreis für soziales, ehrenamtliches Engagement vergeben, im laufenden Jahr wird der Fokus auf den HerzenssachePreis für ehrenamtliches ökologisches Handeln gelegt. Die Bewerbungsfrist wurde nun verlängert und läuft noch bis zum 31. Juli 2023. Im Mittelpunkt des HerzenssachePreises der Volksbank eG – Die Gestalterbank steht der ehrenamtliche Einsatz von Menschen, Initiativen, Organisationen oder...

Wirtschaft regional
Die Dekanin der Business School, Zhen Tang, überreicht die Berufungsurkunde an Dominik Fehringer. | Foto: nectanet

Zum Professor berufen
Dominik Fehringer lehrt an chinesischer Business School

Offenburg (st) nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer ist von der Business School der renommierten Hohai Universität in Nanjing nach Abschluss eines rund einjährigen Berufungsverfahrens zum Professor berufen worden. Die Gastprofessur dient der Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Clustermanagements von Unternehmen im rund 30 Quadratkilometer großen Chinesisch-Deutschen Innovations-Industriepark des Stadtbezirks Jintan, gelegen in der Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt Changzhou. „Lehraufträge...

Lokales

Feuerwehrlehrgang »Truppmann Teil 1« in Gengenbach
Die Feuerwehren in der Ortenau erhalten Verstärkung

13 Lehrgangsteilnehmer aus 5 Feuerwehren nahmen in den vergangenen Wochen am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Gengenbach erfolgreich an der Grundausbildung »Truppmann Teil 1« teil. Die Grundausbildung ist der Start ins aktive Feuerwehrleben. Hier wurden den 2 Kameradinnen und 11 Kameraden theoretische und praktische Grundlagen in den Themen Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Rettung sowie Fahrzeugkunde hautnah vermittelt. Zu Beginn des Lehrgangs...

Lokales
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Dolmetscherpools helfen, wenn es Sprachprobleme gibt. | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Hilfe bei Verständigungsproblemen
Dolmetscherpool bietet viele Sprachen

Offenburg (st) Der Dolmetscherpool ermöglicht Institutionen, Einrichtungen und Behörden, die ihren Sitz in Offenburg oder Ortsteilen haben, bei bestehenden Sprachbarrieren Dolmetschende hinzuzuziehen. Derzeit werden vor allem Menschen gesucht, die Albanisch, Rumänisch, Farsi oder Paschtu sprechen. Der Dolmetscherpool Offenburg wurde in Kooperation mit der Stadt Offenburg, dem Diakonischen Werk im evangelischen Kirchenbezirk Ortenau und dem Caritasverband Offenburg-Kehl e.V. gegründet. Seit 2016...

Panorama
Andrea Leppert geht ihren eigenen Weg und unterstützt andere Frauen dabei, diesen auch für sich zu finden. | Foto: Michael Bode

Andrea Leppert ist Zonta-Club-Präsidentin
Frauenrechte liegen ihr am Herzen

Offenburg-Rammersweier. "Ich stamme aus keinem wohlhabenden Elternhaus", sagt Andrea Leppert, die sich schon während ihrer Schulzeit ehrenamtlich engagierte. Damals verkaufte sie Rosen zugunsten der Biafra Hungerhilfe. "Das hat etwas in mir ausgelöst, weil ich gemerkt habe, dass es viel, viel ärmere Menschen gibt als uns", erinnert sie sich. Heute ist die 65-Jährige Präsidentin des Zonta Clubs Offenburg, der sich für die Rechte und Förderung von Mädchen und Frauen einsetzt, national und...

Lokales
OB-Stellvertreterin Ingrid Fuchs (v. l.), Patrick Keller, Regina Leitermann, Paul Litterst mit Staatssekretär Volker Schebesta in Fessenbach  | Foto: Stadt Offenburg/Hohnwald

Herausragendes Ehrenamt in Offenburg
Staufermedaille für Paul Litterst

Offenburg (st). Gleich vier verdiente Fessenbacher Bürger haben landesweite Ehrungen entgegennehmen können, teilt die Stadt Offenburg mit. Staatssekretär Volker Schebesta übergab sie am 22. Juli vor 70 geladenen Gästen in der Reblandhalle im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. In seiner Laudatio hob er die Verdienste der Geehrten hervor, allen voran Paul Litterst, der mit der Staufermedaille ausgezeichnet wurde. Allerdings nicht, wie Stadträtin Ingrid Fuchs in Vertretung von...

Lokales
Im neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt Marco Schwind, Ehrenamtskoordinator des Ortenaukreises, verschiedene Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Podcast des Landratsamts Ortenaukreis
Geschichten aus dem Ehrenamt

Ortenau (st). Alltagsbegleiter, Trainerin oder Lesepatin – alle haben etwas gemeinsam: Sie engagieren sich unentgeltlich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft. Die Ehrenamtlichen halten die Vereine in der Ortenau am Laufen, gestalten die lokale Festtagskultur mit und stoßen mit ihren Initiativen Veränderungen an. Mit dem neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt die Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises die Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. Thematisch...

Wirtschaft regional

Volksbank vergibt "HerzenssachePreis"
Bewerbung für Sozialpreis läuft

Offenburg (st). Im Mittelpunkt des "HerzenssachePreises" der "Volksbank eG – Die Gestalterbank" steht der ehrenamtliche Einsatz von Menschen, Initiativen, Organisationen oder Unternehmen. Welche Bedeutung heute freiwillige Engagements haben, das erleben wir gerade zurzeit wieder hautnah. Der "HerzenssachePreis", den die Volksbank eG schon seit vielen Jahren vergibt, soll diesen Engagements besonderes Gewicht verleihen und ihnen eine öffentliche Bühne bieten. Der Preis ist mit insgesamt 7.000...

Wirtschaft regional
Wolfhart von Zabiensky (M.), Vorsitzender der Tafel Baden-Wuerttemberg e.V., nahm stellvertretend für seine Kollegen die erste Spende in Offenburg von Caroline Wilkens (l.), Geschäftsführerin Edeka Südwest, sowie ihrem Geschäftsführer-Kollegen Klaus Fickert (r.) entgegen.  | Foto: Guido Gegg/Edeka Südwest

Edeka Südwest unterstützt die Tafeln
Schultütenaktion für Kinder

Offenburg (st). Fast 115.000 Teile wie Kekse, Bonbons oder auch Zahnpasta spendete Edeka Südwest an die Tafeln in ihrem Absatzgebiet, damit rund 5.850 Kinder zum Schulanfang eine üppig gefüllte Schultüte von den ehrenamtlichen Helfern der Tafeln im Südwesten überreicht bekommen können. Gemeinsam mit der Tafel in Offenburg hatte Edeka Südwest bereits vor einigen Jahren die Schultütenaktion ins Leben gerufen. Seitdem werden jedes Jahr pünktlich zum Schulstart gemeinsam Schultüten befüllt und an...

Lokales
Die Gemeinde Appenweier bildet in Zukunft mit Kehl und Willstätt einen gemeinsamen Gutachterausschuss. In der letzten Sitzung des Appenweierer Gremiums wurden die Mitglieder verabschiedet: Roland Huber (v. l.), Johannes Bruder, Fritz Föll, Bürgermeister Manuel Tabor, Hans-Peter Wiedemer, Siegfried Ulsas, Uwe Janouch, Alexander Krauss, Ottmar Brudy, Rudolf Gaiser. | Foto: Gemeinde Appenweier

Dank für ehrenamtliche Arbeit
Verabschiedung Gutachterausschuss

Appenweier (st). Am 1. Juli wird der neu gegründete „Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt“ seine Arbeit aufnehmen. Die zentrale Geschäftsstelle ist bei der Stadt Kehl angesiedelt. Die bisherigen Gutachter der drei Kommunen werden nun verabschiedet und das gemeinsame Gremium neu gebildet. In Appenweier fand deshalb die letzte Sitzung des Ausschusses unter dem Vorsitz von Architekt Ottmar Brudy statt. Bürgermeister Manuel Tabor ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu...

Wirtschaft regional
Volksbankmitarbeiter helfen der Stadt Offenburg bei der Covid-Testung in Kindergärten und Kindertagesstätten. Von links: Philip Valtin, Milena-Maria Prantner und Georg Rückauer  | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank

Volksbank hilft bei der Covid-Testung
Teststäbchen statt Bankschalter

Offenburg (st). Seit vergangenem Montag, 1. März, tauschen acht Volksbankmitarbeiter morgens zwischen 7 und 8.30 Uhr ihren Bankeranzug gegen Schutzanzug, Atemmaske, Schutzbrille und Einmalhandschuhe und führen in Kindergärten und Kindertagesstätten in Offenburg Covid-Tests durch – denn das ist der Zeitraum, in dem in kurzer Zeit relativ viele Personen getestet werden müssen, um möglichst schnell in den Kindergartenalltag starten zu können. Ein Viertel der Ehrenamtlichen, die in den 19 Testteams...

Lokales

Bewerbungsschluss im April
Oststadt verleiht Preis

Offenburg (st). In der Oststadt leben viele Jugendliche, die sich für andere Menschen oder bestimmte Themen ehrenamtlich einsetzen – im sozialen und politischen Bereich oder im Umwelt- und Tierschutz. Deshalb hat die Stadtteilkonferenz Oststadt beschlossen, dieses Engagement auch in diesem Jahr mit einem Preis auszuzeichnen. Beispiele sind etwa der Leiter einer Kindergruppe, das Mädchen, das regelmäßig für die hilfsbedürftige Nachbarin einkauft oder die Gruppe junger Menschen, die eine...

Lokales
Der frisch gewählte Vorstand und Elternbeirat der Mühlbachhopser in Offenburg | Foto: Eltern-Kind-Zentrum Offenburg

Neuer Vorstand bei den Mühlbachhopsern
Elternbeirat für das Jahr 2019/20 gewählt

Offenburg (st). Im Eltern-Kind-Zentrum Offenburg e.V. (EKiZ), dem Träger der Kinderkrippe Mühlbachhopser, wurde für das Kindergartenjahr 2019/2020 neu gewählt. Vorstand und Elternbeirat starten nun in neuer Besetzung. Das ehrenamtliche Engagement von Müttern und Vätern steht bei der Kinderkrippe Mühlbachhopser in Offenburg ganz oben auf der Tagesordnung. Der Träger, der die Kinderkrippe Mühlbachhopser betreibt, hat einen Vorstand aus Eltern und ehemaligen Eltern. Dieser wird von den Mitgliedern...

Freizeit & Genuss
Foto: Michael Bode

Eine Frage.... Frau Obleser
Die Maus dient als Türöffner

Die "Sendung mit der Maus" hat am 3. Oktober zu dem Tag "Türen auf für die Maus" aufgerufen. In der Ortenau ist der Reit- und Fahrverein Gengenbach mit dabei. Christina Großheim sprach mit der ersten Vorsitzenden Isabel Obleser darüber. Wieso beteiligt sich der Reitverein an diesem Tag? Eine tolle Veranstaltung für Kinder, die sich für die Arbeit und das Geschehen auf dem Pferdehof interessieren? Da können wir doch gar nicht nein sagen. Durch unsere Pächter auf der Reitanlage wissen wir davon...

Lokales
Fleißige ehrenamtliche Helfer: die Oldtimerfreunde und die Narrenzunft Kappelrodeck. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Engagement von Oldtimerfreunden und Narrenzunft Kappelrodeck
Bauarbeiten in nächsten Tagen fertig

Kappelrodeck (st). Das Engagement der Oldtimerfreunde und der Narrenzunft Kappelrodeck reißt nicht ab: Beide Vereine hatten jüngst in einem Gemeinschaftsprojekt mit umfangreichen Investitionen aus den Vereinskassen und riesigem ehrenamtlicher Eigenleistung eine eigene Halle mit einer Gesamtfläche von rund 250 Quadratmetern und rund fünf  Metern Höhe hinter dem Kappelrodecker Feuerwehrgerätehaus errichtet.  Dank von Bürgermeister Nun wurde unverzüglich das nächste Gemeinschaftsprojekt der beiden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.