Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Die Musik mit dem Baritonhorn, seine Firma und seine Familie hat Hans-Dieter Mann in den vergangenen Jahrzehnten unter einen Hut gebracht. | Foto: Michael Bode

Hans-Dieter Mann war über 40 Jahre im Konkordia-Vorstand
Das Ehrenamt bestimmt die Hälfte seines Lebens

Willstätt. In der Zeit, während in anderen Vereinen mehrere Generationen von ehrenamtlichen Vorständen aktiv sind, hat Hans-Dieter Mann eine Spanne von fast vier Jahrzehnten allein geprägt: Insgesamt 43 Jahre, davon 38 im Vorstand, war er maßgeblich im Musikverein Konkordia Willstätt tätig. "Was er getan hat, kann einer alleine heute nicht mehr leisten", hieß es daher auch, als er vor wenigen Wochen seinen Rückzug erklärte. In dieser Zeit hat der 70-Jährige aber nicht nur das Vereinsleben...

Panorama
Dr. Nikolas Stoermer wollte eigentlich mal Förster werden. Heute ist er Erster Landesbeamter beim Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Sebastian Thomas

Sonntagsporträt
Die Natur und Umwelt liegen ihm am Herzen

Offenburg. Ganz zu Anfang drei Worte zu Nikolas Stoermer: Landesbeamter, Verwaltung, Jura. Wer das trocken findet, der sieht sich bei einem persönlichen Gespräch mit dem Dezernenten für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt im Landratsamt Ortenaukreis getäuscht. Keine markigen Sätze Nikolas Stoermer spricht weniger in markigen Sätzen, wie es vielleicht so mancher Politiker tun würde. Wenn er etwas sagt, dann überlegt er kurz, wägt seine Worte ab und spricht dann ruhig, bestimmt, aber...

Panorama
José F. A. Oliver hat schon auf der ganzen Welt gearbeitet. Bücher von ihm wurden in 20 Sprachen übersetzt. | Foto: Michael Bode

Schriftsteller José F. A. Oliver
Sein Herz gehört der Dichtkunst

Hausach. José F. A. Oliver erinnert sich an den ersten Leselenz 1998, als wäre die Premiere erst gestern gewesen: "Alles fing an mit drei Schriftstellern und 13 Zuschauern." 2018 waren es rund 5.000 Besucher, 66 Schulklassen und über 70 Mitwirkende. Das Literaturfestival ist aber auch über diese reinen Zahlen hinaus gewachsen und genießt international hohes Ansehen. Tatsächlich ist es dem Gründer und Kurator gelungen, mit dem Leselenz ein Stück deutsche Literaturgeschichte zu schreiben. In 20...

Panorama
Paul Witt wird auch weiterhin der Bibliothek der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl einen Besuch abstatten. | Foto: rek

Paul Witt geht als Rektor der Hochschule Kehl in Ruhestand
"Die Lehre hat mir die meiste Freude bereitet"

Kehl. Niemals geht man so ganz – das gilt auch für den scheidenden Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. Seit Mitte dieser Woche ist Paul Witt zwar offiziell im Ruhestand, aber einen Lehrauftrag behält er weiter. "Es ist ein schönes, aber auch gemischtes Gefühl", erklärt Witt mit dem Blick auf den Austausch mit den Professoren-Kollegen und den Studenten. Quasi als eine Nachlese der jüngsten Kommunalwahl in Baden-Württemberg wird Witt mit den Kehler Studenten analysieren,...

Panorama
Axel Richter kümmert sich seit 2011 um Obdachlose. | Foto: Sebastian Thomas
3 Bilder

Sonntagsporträt
Axel Richter möchte den Menschen helfen, die keiner sieht

Offenburg. Wenn Axel Richter spricht, dann ruhig und überlegt. Der Vorsitzende des Fördervereins der Pflasterstube im St. Ursulaheim in Offenburg, an der Obdachlose medizinisch versorgt werden, wählt seine Worte mit Bedacht. Er lese gerade ein Buch über sozialen Kapitalismus. "Eine erstrebenswerte Idee", wie er sagt. Mit der derzeitigen Form des Kapitalismus ist er nicht einverstanden. "Diese Variante zerstört unsere Werte, unsere Ethik." Die Schwächsten der Gesellschaft würden das am...

Panorama
Das KiK in Offenburg ist ohne Loretta Bös fast nicht vorstellbar. Für ihr vielfältiges Engagement wurde sie mit dem Senator-Ehrenpreis ausgezeichnet.  | Foto: gro

Engagement im KiK und Pflasterstube
Stadträtin Loretta Bös setzt sich ein

Offenburg. Geboren wurde sie im Ruhrgebiet, doch schon mit zehn Jahren zog sie mit ihrer Mutter und ihren Schwestern nach Offenburg – und wurde hier heimisch. Loretta Bös hat gerade den Wiedereinzug in den Offenburger Stadtrat geschafft und ist vielseitig engagiert. Jeder, der im KiK – Kultur in der Kaserne ein Konzert besucht oder auf ein Bier einkehrt, kennt die 62-Jährige. Schließlich steckt sie seit vielen Jahren viel Herzblut in das besondere Kulturangebot. Auch die Pflasterstube in...

Panorama
Beste 1960er-Fahrgemeinschaft: Andreas Schengel (1964) und Omnibus Willi (1963) – der Name des Mercedes-Oldies ist eine Hommage an den ehemaligen "Ritter"-Hotelier Wilhelm Brunner. | Foto: Frank Leonhardt

Andreas Schengel und Kultbus Willi
Gemeinsam fahren sie "Lecker aufs Land"

Offenburg. Er sieht umwerfend aus, und das gerade mal zwei Tage nach der Paul-Pietsch-Classic-Rallye! Für das makellose Aussehen hat Andreas Schengel gesorgt, Willis Chauffeur. Er hegt und pflegt den Oldtimer-Mercedes-Bus, so wie den gesamten Fuhrpark im Durbacher Hotel "Ritter". Zu Willi hat er jedoch eine besondere Beziehung: Seit 2011 kutschiert er mit eben diesem Omnibus fünf Landfrauen und Hofbesitzerinnen für die SWR-Kochdoku „Lecker aufs Land“ durch das Sendegebiet. Wie es dazu kam? „Der...

Panorama
Auch mit fast 75 Jahren fährt Wolfgang Wurz jährlich zwischen 6.000 und 8.000 Kilometer. | Foto: Matthias Kerber

Wolfgang Wurz: Auf dem Rennrad zur Völkerverständigung
Mit fast 75 Jahren noch immer fest im Sattel

OG-Zell-Weierbach (mak). Zu seinem 75. Geburtstag am 6. Juni hat Wolfgang Wurz eigentlich nichts Großes geplant. Dabei hätte er allen Grund, sich feiern zu lassen. Denn Wolfgang Wurz ist nicht nur ein sehr erfolgreicher Amateur-Radrennfahrer gewesen, sondern er wurde auch zum Botschafter der Völkerverständigung zwischen seiner Heimatstadt Offenburg und dem italienischen Pietra Ligure, deren Partnerschaft er maßgeblich vorantrieb. Fast 60 Jahre auf dem Rad Angefangen hat alles im Alter von 16...

Panorama
Anne Obrecht ist Erdbeerkönigin aus Leidenschaft. Das Wissen über die Frucht hat sie vor allem ihrem Vater Wendelin und ihrem Bruder Andreas zu verdanken. | Foto: Sebastian Thomas

Anne Obrecht
Botschafterin einer beliebten Frucht

Oberkirch-Bottenau. Oberkirch hat gewählt. Gemeint sind nicht etwa die Europa- oder Kommunalwahl, denn diese erfolgen erst am nächsten Sonntag. Es ging bei dieser besonderen Wahl eher um ein 20-jähriges zierliches Mädchen aus Bottenau. Erste baden-württembergische Erdbeerkönigin Ihr Name ist Anne Obrecht, der eine große Ehre zuteil wurde: Sie setzte sich in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch in der Wahl zur ersten baden-württembergischen Erdbeerkönigin gegen Leonie Fischer aus Neuenstadt an...

Panorama
Jahrzehntelang war sie das Gesicht der Öffentlichkeitsarbeit der Messe Offenburg: Nun macht Ursula Hass als Autorin von sich reden.  | Foto: Michael Bode

Ursula Hass und die Liebe zum Schreiben
Offenburg als Kulisse für spannende Krimis

Offenburg (gro). Ihr neuestes Buch handelt von der Stadt, in der sie geboren wurde und lebt: Anfang April erschien der Band "Offenburg und die Ortenau", in dem Ursula Hass "Geschichte in Geschichten" erzählt. "Der Ursprung liegt schon ein paar Jahre zurück", erzählt die 73-Jährige. In einer Zeitungsserie hatte sie die Fessenbacher Geschichte lebendig werden lassen. "Ich dachte damals schon, da könnte ein Buch daraus werden", sagt die Autorin. Doch bevor es dazu kam, mussten erst die...

Panorama
Gerda Bohnert im früheren Ratssaal des Gengenbacher Rathauses, wo sie als Stadträtin angefangen hat. | Foto: Michael Bode

Gerda Bohnert ist Stadträtin und in vielen Ehrenämtern aktiv
Eine Gengenbacherin aus voller Leidenschaft

Gengenbach. Vier Bürgermeister – Otto Fellhauer, Jürgen Eggs, Michael Roschach und Thorsten Erny als amtierenden – hat sie in der Stadt Gengenbach aktiv als Stadträtin erlebt: Gerda Bohnert, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, und ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen aktiv, ist eines der langjährigsten Mitglieder eines Gemeinderats, das nach der Wahl am 26. Mai nicht wieder antritt. Im Rahmen eines Jugendforums war Bohnert während der Gemeindereform in Gengenbach und den heutigen...

Panorama
Dieter Blaeß, Abteilungspräsident Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen am RP Freiburg, geht jetzt Ende April in Ruhestand, bleibt seinem Beruf aber verbunden. | Foto: Michael Bode

Dieter Blaeß
Seine Leidenschaft gehört der Landwirtschaft

Ortenau. Eigentlich hätte er aus dem Amt des Abteilungspräsidenten am Regierungspräsidium Freiburg schon ausscheiden und den Schreibtisch räumen können. Doch Dieter Blaeß, der am 22. Februar, seinem 65. Geburtstag, in den Ruhestand verabschiedet worden war, überlässt seinem Nachfolger keine unerledigten Aufgaben. Geschmeidige Übergänge schaffen, das ist für ihn selbstverständlich – auch wenn er damit einige Wochen Urlaub verschenkt. Das sieht er locker. Wirklich wichtig sei immer nur die...

Panorama
Ans Aufhören denkt sie noch lange nicht: Seit ihrer Heirat liebt Brigitte Hahn nicht nur Ehemann Theo, sondern auch ihr abwechslungsreiches Schausteller-Leben  | Foto: Michael Bode

Brigitte Hahn heiratete in eine Schausteller-Dynastie ein
„Ich bin einfach in mein Leben reingewachsen"

Kehl. Sie wirkt energiegeladen und kein bisschen müde, obwohl der Aufbau des Kehler Ostermarkts in vollem Gange ist – und sie Ansprechpartnerin für jeden und alles. Schließlich liegt die komplette Organisation in Händen der Schausteller-Dynastie Hahn. Und das seit 1953 – „Ich bin so alt wie der Ostermarkt, 66 Jahre“, erzählt Brigitte Hahn lachend, ein bisschen so, als sei sie selbst erstaunt. Erstaunt auch darüber, wie schnell die Zeit vergangen ist, seit sie 1971 in die Schaustellerfamilie...

Panorama
Zielstrebig geht Sandra Wörner ihren Weg – bei der Volksbank in der Ortenau und als Vizepräsidentin des Markting-Clubs. | Foto: Foto: Michael Bode

Sandra Wörner ist die Vizepräsidentin des Marketing-Clubs
Die Menschen über die Emotionen ansprechen

Offenburg. Sandra Wörner mag keine halbe Sachen. Wenn sie sich für etwas engagiert, dann tut sie es ganz oder gar nicht, steht voll dahinter. Das zeigte sich früher im Sport, heute im Beruf und bei ihrem Engagement für den Marketing-Club Ortenau/Offenburg, dessen Vizepräsidentin sie ist. Doch der Reihe nach: Aufgewachsen ist die 43-Jährige in Appenweier-Urloffen, wo sie heute noch lebt. "Ich bin regional verwurzelt", stellt sie fest. Nach der Grundschule besuchte sie die Realschule in Renchen...

Panorama
Judith Wohlfarth liebt das Leben als Schweinezüchterin auf dem Land. Sie vermisst ihr vorheriges berufliches Leben in der Finanzwelt nicht. Ihre Familie und die Tiere sind jetzt ihr Zuhause. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Radikaler Jobwechsel brachte ihr Glück

Oberkirch-Hesselbach. Judith Wohlfarth betritt das kleine Gatter an der rechten Seite ihres Hauses. Es ist mit Stroh ausgelegt. In der Mitte des Geheges steht etwas, was eine Hundehütte sein könnte. Von einer Sekunde auf die nächste rumpelt es in dem kleinen Häuschen und eine Flut aus neun Ferkeln ergießt sich über den Boden des Geheges. Sofort fangen die Racker an alles anzuknabbern, inklusive der Schuhe und Hosen der Besucher. Judith Wohlfarth ist das gewöhnt. Routiniert greift sie sich ein...

Panorama
Wenn es geht, besucht Karlheinz Axt noch heute zumindest die Heimspiele des Kehler FV im heimischen Rheinstadion. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kehler Karlheinz Axt erhält Reinhold-Maier-Medaille
Weiterhin wird er sich hier und da einmischen

Kehl. Für Karlheinz Axt schließt sich ein Kreis: "Vor 50 Jahren habe ich gemeinsam mit Reinhold Maier bei der Freigabefeier im Kehler Rosengarten gestanden", erinnert sich der langjährige FDP-Stadt- und Kreisrat. Vor kurzem hat ihn seine Partei gefragt, was er davon halte, wenn ihm die Reinhold-Maier-Nadel überreicht würde. "So eine Medaille ist nicht alltäglich. Ich werde den Abend genießen und viele alte Bekannte treffen", blickt der 81-jährige Axt auf die Verleihung Mitte April in der Kehler...

Panorama
Martin Heuberger hat in seiner Karriere schon alle Höhen und Tiefen des Handballsports erlebt. Momentan ist er Trainer der deutschen Nachwuchsnationalmannschaft. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Martin Heuberger hat alle Seiten des Sports erlebt

Schutterwald. Er schaut buchstäblich auf seinen Gegenüber herab. Kein Wunder, denn Martin Heuberger hat die Größe von 1,93 Meter und stand während seiner aktiven Zeit im Handball als Jugendlicher zuerst im Tor des Vereins TuS Schutterwald. "Bis zu meinem 17. Lebensjahr war ich Torwart", sagt er. Heute ist er Handballtrainer und coacht die deutsche Nachwuchsnationalmannschaft. Karriere nimmt Fahrt auf Danach wird er Kreisspieler: Diese Position ist mit der eines Stoßstürmers im Fußball...

Panorama
Claus Vollmer ist sich zu 100 Prozent sicher: Langweilig wird es ihm nicht werden. | Foto: Michael Bode

35 Jahre im Gemeinderat sind genug
Grünen-Stadtrat nimmt seinen Hut

Lahr. Nach 21 Jahren als Fraktionssprecher der Grünen im Lahrer Gemeinderat verabschiedet sich Claus Vollmer mit den Kommunalwahlen im Mai aus dem aktiven politischen Leben. "Wir Alten müssen einfach irgendwann Platz für die Jüngeren machen", sagt der 69-Jährige. Die Hälfte seines Lebens hat er am Ratstisch verbracht, seit er 1983 in die Partei eingetreten und 1984 für die Grünen in den Gemeinderat eingezogen ist. "Die Lahrer Grünen sind wirklich mein Lebensprojekt, ich bin von Anfang an mit...

Panorama
Auf dem Weg zurück in ihre Wahlheimat Uganda: Marina Wagaba hat mit ihrem Mann eine Hilfsorganisation dort gegründet.  | Foto: Michael Bode

Marina Wagaba aus Oberkirch lebt heute in Uganda
Der Wunsch, anderen eine Chance zu geben

Oberkirch (gro). Der Kontinent Afrika war für die gebürtige Oberkircherin Marina Wagaba immer faszinierend. "Ich hatte mir schon oft die Frage gestellt, wie es wohl wäre, wenn ich dort lebe", erzählt sie bei einem Besuch in der alten Heimat. Im Dezember 2017 war es soweit, die heute 29-Jährige entschloss sich nach der Heirat mit ihrem Mann Aaron, den sie bei einem längeren Aufenthalt kennen- und liebengelernt hatte, nach Uganda zu ziehen. Zum Jahreswechsel war sie zur Geburt ihrer Tochter in...

Panorama
Christof Fischer-Rimpf ist vielfältig ehrenamtlich engagiert, weil er die Stadt Lahr, die zu seiner Heimat geworden ist, mitgestalten möchte. | Foto:  Michael Bode

Christof Fischer-Rimpf leitet Festivalbüro der Puppenparade Ortenau
Wahl-Lahrer ist vielseitig engagiert

Lahr. Auch wenn in den vergangenen Jahren einiges zur Routine geworden ist, ist die Vorfreude bei Christof Fischer-Rimpf auch in diesem Jahr groß. Vom 23. März bis 14. April findet die Puppenparade Ortenau statt, deren Festivalbüroleiter der Wahl-Lahrer ist. "Am Anfang war ich unbedarft, heute ist es eine Passion", gibt der 54-Jährige zu. Als Projektreferent, so bezeichnet er selbst seinen Beruf, stieß Fischer-Rimpf erstmals 2003 zur Puppenparade, die damals nur in Lahr stattfand und vom...

Panorama
Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft, hat mit 22 Jahren im Fanfarenzug begonnen.  | Foto: Michael Bode

Zunftmeister Thomas Decker
Keine Fastnacht ohne Auftritt im Narrenkeller

Offenburg (gro). Seine Familie sieht er im Augenblick nicht sehr häufig: Kein Wunder, schließlich befindet sich die Fastnacht kurz vor ihrem Höhepunkt und als Zunftmeister der ältesten Zunft in Offenburg hat Thomas Decker alle Hände voll zu tun. Und das hängt nicht nur mit dem Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft zusammen. Am heutigen Abend wird er – mit vielen anderen Aktiven – bei der Redoute auf der Bühne in der Offenburger Reithalle stehen und mit Witz und einem Augenzwinkern die große...

Panorama
Carola Maute vor der größten der drei Kehler Kirchenorgeln in der Friedenskirche am Marktplatz, die sich bestens für Konzerte eignet. | Foto: Michael Bode

Bezirkskantorin Carola Maute mag nicht nur die Klassik
"Ich empfinde Demut vor den Musikwerken"

Kehl. Der eigentliche Berufswunsch war Musiklehrerin an Gymnasien. Dafür studierte Carola Maute in Stuttgart. Doch als Lehrerin war sie nie tätig, obwohl die pädagogische Arbeit und das Einstudieren von Musikstücken ihr als Bezirkskantorin der evangelischen Kirchen im Raum Kehl dennoch geblieben sind. "Ich kann meine eigenen Ideen einbringen", sieht sie Raum für ihre gestalterischen Möglichkeiten. Sonntagsporträt Carola Maute wuchs in Bad Urach am Fuße der Schwäbischen Alb im Landkreis...

Panorama
Giuseppe ist ein Vollblutschauspieler – nur wenige Requisiten reichen ihm für den Flirt mit der Kamera. | Foto: Michael Bode

Giuseppe Russo oder La Russo
Auftritt im Frack oder Kleid

Offenburg. Der Mann hat Ausstrahlung und Präsenz: Wenn Giuseppe Russo spricht, wird schnell klar, das kommt nicht von ungefähr – er hat eine professionelle Ausbildung. "Ich wurde als Kind italienischer Einwanderer in der Schweiz geboren", erzählt der 51-Jährige, der heute in Straßburg lebt und beim "Theater der 2 Ufer" in Kehl auf der Bühne steht. Da war es keine Selbstverständlichkeit, dass er eine Ausbildung zum Musicaldarsteller absolvieren konnte. "Alles hat mit einer Aufführung im...

Panorama
2 Bilder

So alt wie der Guller selbst: das Sonntagsporträt
Beliebter Lesestoff gleich von Anfang an

Ortenau (ag). Die Rubrik Sonntagsporträt gibt es schon seit der ersten Guller-Ausgabe. Diese erschien am 9. November 1997, also vor über 21 Jahren. Sie nannte sich damals "Menschen aus der Region" und sah völlig anders aus als heute. Porträtiert wurde die Apothekerin Ulrike Köpf aus Ohlsbach, die ein seltenes Hobby pflegte. "Papageien sind ihr Leben!", lautete der Titel. Es gab zwei Bilder, eins von der Papageienfreundin, eins von einem Papageienpärchen. Im Laufe der Jahre wurde das Layout der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.