Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
Claus Vollmer ist sich zu 100 Prozent sicher: Langweilig wird es ihm nicht werden. | Foto: Michael Bode

35 Jahre im Gemeinderat sind genug
Grünen-Stadtrat nimmt seinen Hut

Lahr. Nach 21 Jahren als Fraktionssprecher der Grünen im Lahrer Gemeinderat verabschiedet sich Claus Vollmer mit den Kommunalwahlen im Mai aus dem aktiven politischen Leben. "Wir Alten müssen einfach irgendwann Platz für die Jüngeren machen", sagt der 69-Jährige. Die Hälfte seines Lebens hat er am Ratstisch verbracht, seit er 1983 in die Partei eingetreten und 1984 für die Grünen in den Gemeinderat eingezogen ist. "Die Lahrer Grünen sind wirklich mein Lebensprojekt, ich bin von Anfang an mit...

Panorama
Auf dem Weg zurück in ihre Wahlheimat Uganda: Marina Wagaba hat mit ihrem Mann eine Hilfsorganisation dort gegründet.  | Foto: Michael Bode

Marina Wagaba aus Oberkirch lebt heute in Uganda
Der Wunsch, anderen eine Chance zu geben

Oberkirch (gro). Der Kontinent Afrika war für die gebürtige Oberkircherin Marina Wagaba immer faszinierend. "Ich hatte mir schon oft die Frage gestellt, wie es wohl wäre, wenn ich dort lebe", erzählt sie bei einem Besuch in der alten Heimat. Im Dezember 2017 war es soweit, die heute 29-Jährige entschloss sich nach der Heirat mit ihrem Mann Aaron, den sie bei einem längeren Aufenthalt kennen- und liebengelernt hatte, nach Uganda zu ziehen. Zum Jahreswechsel war sie zur Geburt ihrer Tochter in...

Panorama
Christof Fischer-Rimpf ist vielfältig ehrenamtlich engagiert, weil er die Stadt Lahr, die zu seiner Heimat geworden ist, mitgestalten möchte. | Foto:  Michael Bode

Christof Fischer-Rimpf leitet Festivalbüro der Puppenparade Ortenau
Wahl-Lahrer ist vielseitig engagiert

Lahr. Auch wenn in den vergangenen Jahren einiges zur Routine geworden ist, ist die Vorfreude bei Christof Fischer-Rimpf auch in diesem Jahr groß. Vom 23. März bis 14. April findet die Puppenparade Ortenau statt, deren Festivalbüroleiter der Wahl-Lahrer ist. "Am Anfang war ich unbedarft, heute ist es eine Passion", gibt der 54-Jährige zu. Als Projektreferent, so bezeichnet er selbst seinen Beruf, stieß Fischer-Rimpf erstmals 2003 zur Puppenparade, die damals nur in Lahr stattfand und vom...

Panorama
Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft, hat mit 22 Jahren im Fanfarenzug begonnen.  | Foto: Michael Bode

Zunftmeister Thomas Decker
Keine Fastnacht ohne Auftritt im Narrenkeller

Offenburg (gro). Seine Familie sieht er im Augenblick nicht sehr häufig: Kein Wunder, schließlich befindet sich die Fastnacht kurz vor ihrem Höhepunkt und als Zunftmeister der ältesten Zunft in Offenburg hat Thomas Decker alle Hände voll zu tun. Und das hängt nicht nur mit dem Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft zusammen. Am heutigen Abend wird er – mit vielen anderen Aktiven – bei der Redoute auf der Bühne in der Offenburger Reithalle stehen und mit Witz und einem Augenzwinkern die große...

Panorama
Carola Maute vor der größten der drei Kehler Kirchenorgeln in der Friedenskirche am Marktplatz, die sich bestens für Konzerte eignet. | Foto: Michael Bode

Bezirkskantorin Carola Maute mag nicht nur die Klassik
"Ich empfinde Demut vor den Musikwerken"

Kehl. Der eigentliche Berufswunsch war Musiklehrerin an Gymnasien. Dafür studierte Carola Maute in Stuttgart. Doch als Lehrerin war sie nie tätig, obwohl die pädagogische Arbeit und das Einstudieren von Musikstücken ihr als Bezirkskantorin der evangelischen Kirchen im Raum Kehl dennoch geblieben sind. "Ich kann meine eigenen Ideen einbringen", sieht sie Raum für ihre gestalterischen Möglichkeiten. Sonntagsporträt Carola Maute wuchs in Bad Urach am Fuße der Schwäbischen Alb im Landkreis...

Panorama
Giuseppe ist ein Vollblutschauspieler – nur wenige Requisiten reichen ihm für den Flirt mit der Kamera. | Foto: Michael Bode

Giuseppe Russo oder La Russo
Auftritt im Frack oder Kleid

Offenburg. Der Mann hat Ausstrahlung und Präsenz: Wenn Giuseppe Russo spricht, wird schnell klar, das kommt nicht von ungefähr – er hat eine professionelle Ausbildung. "Ich wurde als Kind italienischer Einwanderer in der Schweiz geboren", erzählt der 51-Jährige, der heute in Straßburg lebt und beim "Theater der 2 Ufer" in Kehl auf der Bühne steht. Da war es keine Selbstverständlichkeit, dass er eine Ausbildung zum Musicaldarsteller absolvieren konnte. "Alles hat mit einer Aufführung im...

Panorama
2 Bilder

So alt wie der Guller selbst: das Sonntagsporträt
Beliebter Lesestoff gleich von Anfang an

Ortenau (ag). Die Rubrik Sonntagsporträt gibt es schon seit der ersten Guller-Ausgabe. Diese erschien am 9. November 1997, also vor über 21 Jahren. Sie nannte sich damals "Menschen aus der Region" und sah völlig anders aus als heute. Porträtiert wurde die Apothekerin Ulrike Köpf aus Ohlsbach, die ein seltenes Hobby pflegte. "Papageien sind ihr Leben!", lautete der Titel. Es gab zwei Bilder, eins von der Papageienfreundin, eins von einem Papageienpärchen. Im Laufe der Jahre wurde das Layout der...

Panorama
Michael Bode im Selbstporträt
 | Foto: Michael Bode

Michael Bode hat ein besonderes Auge für die Eigenheiten der Porträtierten
Der Mann, der Menschen gekonnt in Szene setzt

Die Leser des Sonntagsporträts kennen seinen Namen und vor allem seine Bilder. Denn Michael Bode fotografiert in aller Regel die Menschen, die in dieser Rubrik im Guller jede Woche vorgestellt werden. Die Aufnahme nimmt jeweils genauso viel Raum ein wie der Text und dient dazu, dass sich der Betrachter noch besser ein Bild von der porträtierten Person machen kann. Es sind besondere Fotos, die Aufmerksamkeit genießen. Der 49-Jährige hat sein Handwerk von der Pike auf in einem Porträtstudio in...

Panorama
Robert Schwendemann zieht es bei jedem Wetter mit der Kamera in die Natur. Tolle Landschaftsaufnahmen zeigt er auch als Ortenaut auf stadtanzeiger-ortenau.de.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Robert Schwendemann
Hobbyfotograf begeistert auch als Ortenaut

Oberharmersbach. Belichtungszeit 1/250 Sekunden, Blende f/9, ISO-Wert  und Brennweite, diese Begriffe begleiten Robert Schwendemann inzwischen fast täglich. Seit knapp einem Jahr begeistert der Hobbyfotograf auch als Ortenaut. Aufnahmen wie "Feuernacht", "Sonnenuntergang auf Nill" oder von Mitte Januar "Die Kinzig am 14.1." haben ihm in der Region bereits eine kleine Fangemeinschaft beschert. "Die Kommentare, die ich zu meinen veröffentlichten Bildern erhalte, sind natürlich Bestätigung und...

Panorama
Michael Güttlers ist als Dirigent weltweit bekannt. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Am Ende spielt seine Familie die erste Geige

Ohlsbach. Bedächtig wählt Michael Güttler seine Worte, bevor er antwortet. Man merkt: Er möchte sich nicht kurz fassen. Das wäre auch nicht sein Anspruch. Lieber soll das Gesagte richtig sein. Richtig – ein Wort, was er wohl auch öfters von seinem Vater Ludwig – dem bekannten Trompeter – hörte. Dieser hat sich zwar laut Aussage von Michael Güttler nicht sehr in den Werdegang seiner Kinder eingemischt. Dennoch, sein Vater hatte eine Maxime, nämlich: "Wenn du etwas gefunden hast, was dir gefällt,...

Panorama
Gunter Harder-Knoop, der neue Leiter vom Weißen Ring Ortenaukreis, hilft mit elf ehrenamtlichen Mitarbeitern den Opfern von Straftaten.   | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Gunter Harder-Knoops Gespür für das Allgemeinwohl

Offenburg. Seit dem 28. November 2018 ist er der neue Leiter vom Weißen Ring Ortenaukreis, doch Mitglied bei Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien ist Gunter Harder-Knoop bereits seit 35 Jahren. „Soweit ich weiß, gibt es keinen Mitarbeiter, der schon länger beim Weißen Ring ist als ich", sagt er, ganz lapidar, in einem Nebensatz. Wozu auch Aufhebens davon machen – ehrenamtliches Engagement sei nichts Besonderes, es sei einfach Teil seines Lebens. Weißer...

Panorama
Norbert Klein leistet mit seinen Vorträgen Erinnerungs- und Aufklärungsarbeit. Mit seinen Recherchen ist er noch lange nicht am Ende. | Foto: Michael Bode

Geschichte lebendig machen
Norbert Klein leistet Erinnerungs- und Aufklärungsarbeit

Lahr. Viel Zeit mit seiner Frau verbringen, das steht für Norbert Klein jetzt an erster Stelle. Denn Beruf und Ehrenamt nahmen jahrzehntelang sehr viel Platz im Leben des Lahrers ein. Seit einigen Monaten genießt der 61-Jährige nun nach 44 Dienstjahren bei der Polizei seinen Ruhestand, untätig ist er deswegen aber noch lange nicht. Denn seine Lebensdevise lautet: "Wenn du etwas kannst, bringe deine Fähigkeiten ein und wenn du etwas weißt, gib dieses Wissen an andere Menschen weiter." "Ich sitze...

Panorama
Frieder Blums große Leidenschaft gehört dem Kunstradfahren. Der Sport prägte sein Leben und er prägte den Sport. | Foto: Michael Bode

Frieder Blum
Der Kunstradfahrsport hat ihm viel zu verdanken

Gutach. "Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit, Dinge in die Hand zu nehmen, und eine Zeit, Dinge aus der Hand zu legen", diesen Spruch des amerikanischen Autors Hugh Prater, schrieb Frieder Blum an den Vorstand des Radsportvereins Solidarität (RSV) Gutach und kündete damit an, dass er als Trainer für die Gutacher Kunstradfahrer aufhört. 46 Jahre schrieb Frieder Blum die Vereinsgeschichte der Gutacher Kunstradfahrer mit. Er hat mit dem Verein 2008 und 2012 Deutsche Schülermeisterschaften in...

Panorama
Für Franz Klumpp ist die Arbeit mehr, als nur Kamine zu säubern. Er setzt sich mit den Menschen zusammen, die niemanden haben und spricht mit ihnen. Das ist sein ganz eigenes Glück. | Foto: Michael Bode

Bringt der Schornsteinfeger Glück?
Franz Klumpp stimmt Fortuna per Handschlag gnädig

Hohberg-Hofweier (set). Am Anfang räumt Franz Klumpp erst mal mit einem weit verbreiteten Klischee auf. Dabei geht es um die Frage, ob ihn als Schornsteinfeger die Menschen des Glückes wegen küssen würden. Da antwortet der 65-Jährige: "Küssen existiert nur in der Vorstellung, nicht in der Realität." Außerdem wäre seine Frau darüber gar nicht begeistert, fügt er verschmitzt lächelnd hinzu. "Ich werde das ganze Jahr über als Glücksbringer gesehen", erklärt Franz Klumpp. "Mit dem Unterschied, dass...

Panorama
Alexander Dupps auf Spurensuche: Für die Kreidlinger & Bäuerle-Streifen hält der gebürtige Lahrer immer Ausschau nach filmreifen Tatorten. | Foto: Michael Bode

Kultiges Ermittler-Duo
Alexander Dupps ist der Bäuerle

Lahr. Wenn es am ersten Weihnachtsfeiertag um 19.30 Uhr im Lahrer Schlachthof zum ersten Mal heißt "Film ab und Flossen hoch!", dann wird er ganz schön Lampenfieber haben, ist sich Alexander Dupps alias Bäuerle sicher. Dann wird sich nämlich zeigen, ob das neue Krimi-Abenteuer des schrägen Kult-Ermittler-Duos Kreidlinger & Bäuerle erneut den Geschmack der eingefleischten Fangemeinde trifft. Sicher jedenfalls ist, dass sich die Filmemacher für den "Schutterhai" wieder mächtig ins Zeug gelegt...

Panorama
Hubert Grimmigs große Leidenschaft ist die Landschaftsfotografie. Der Amateurfotograf ist dabei immer "auf der Jagd nach dem schönen Licht". | Foto: Michael Bode

Hubert Grimmig
Amateurfotograf aus Leidenschaft

Oberkirch-Stadelhofen. Wenn Hubert Grimmig am Fenster steht und versonnen die Wolkenformation betrachtet, dann weiß Partnerin Kirsten: Gleich schnappt er sich die Kamera und zieht los. Der Amateurfotograf ist immer "auf der Jagd nach dem schönen Licht". "Das Licht verändert sich ständig", erklärt der 48-Jährige. Dadurch kann eine Landschaft völlig unterschiedlich wirken: "Es ist, als würde man sie mit anderen Augen sehen." Sein Lieblingsmonat ist deshalb der April. "Da kann jede halbe Stunde...

Panorama
"Man muss offen sein für Menschen und andere Meinungen": Marco Steffens im Willstätter Rathaus, einer alten Mühle direkt an der Kinzig. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Marco Steffens vorm Wechsel von Willstätt nach Offenburg
Bereits als Schüler das Ziel Kommunalpolitik

Willstätt. Nach der Ankündigung von Edith Schreiner, auf eine dritte Amtszeit zu verzichten, "begann die Kopfarbeit", gibt Marco Steffens einen Einblick in seine Gedankenwelt Anfang dieses Jahres. "Ich wollte nicht Oberbürgermeister in jeder Stadt werden", erklärt Steffens, da es verschiedene Anfragen gegeben habe. "Ich will immer sorgsam mit dem Wählervertrauen umgehen", so Steffens, der mit 28 Jahren zum Bürgermeister von Willstätt gewählt wurde. Mit dem heutigen Tag legt der jetzt 40-Jährige...

Panorama
Ihr Amt als Oberbürgermeisterin endet in wenigen Tagen, doch "ihrer" Stadt  wird Edith Schreiner auch im Ruhestand treu bleiben. | Foto: Michael Bode

Abschied von OB Edith Schreiner
Offenburg bleibt auch weiterhin ihre Heimat

Offenburg (gro). Es war eine Blitzkarriere, die Edith Schreiner vor 16 Jahren in Offenburg startete. Im April 2002 kam sie als Baubürgermeisterin in die Stadt, am 10. November wurde sie zum Stadtoberhaupt gewählt. "Das Thema Oberbürgermeisterin hatte ich gar nicht auf dem Schirm", sagt Edith Schreiner heute, wenige Tage vor ihrer Verabschiedung am 30. November. Schließlich war ihr Vorgänger Wolfgang Bruder mitten in seiner zweiten Amtsperiode. Als Volljuristin hatte sich Edith Schreiner nach...

Panorama
Thomas Schillinger hat Kopfhörer immer griffbereit. Auch auf seinen Touren quer durch Europa dürfen diese nicht fehlen. Doch auch in seinem eigenen Tonstudio sind sie unentbehrlich. | Foto: Michael Bode

Auch mit Anfang 40 kein bisschen leiser
Thomas Schillinger alias Tosch ist DJ und Musikproduzent

Offenburg. Auf die Frage nach seinem Alter antwortet Thomas Schillinger: „41 Jahre.“ Er überlegt kurz, lacht und fügt dann hinzu: „Zu alt für den Scheiß.“ Kein Wunder, denn sein Job findet vornehmlich nachts statt: Thomas Schillinger alias Tosch ist Produzent sowie Diskjockey für elektronische Tanzmusik. Er selbst kommt aus Oberwolfach. Dort hat Tosch auch sein Tonstudio. Für den Oberwolfacher lief es in diesem Jahr außerordentlich gut: Da war zum einen der tschechische Sommerhit 2018 und zum...

Panorama
Christian Keller ist am Oberrhein geboren, aufgewachsen und hat vor zwei Jahren in der Ortenau sein Tätigkeitsfeld gefunden.  | Foto: Michael Bode

Sonntagsportrait
Christian Keller ist seit zwei Jahren Chef des Ortenau Klinikums

Offenburg. Christian Keller ist Geschäftsführer beim Ortenau Klinikum und damit Chef von rund 5.400 Mitarbeitern und hatte in den vergangenen Monaten manch kniffelige Diskussion zu überstehen. Die Aufgabe lautet: Umstrukturierung des viertgrößten kommunalen Klinikverbunds in Baden-Württemberg. Entsprechend vorsichtig gibt sich Keller beim redaktionellen Gespräch in seinem Büro, wenn es um die Zukunft der verschiedenen Standorte geht. Der Gegenwind, der zum Teil bis auf die persönliche Ebene...

Panorama
Mit "OG Projects" mischt Florian Waldvogel die Kulturszene in Offenburg auf.  | Foto: Michael Bode

Florian Waldvogel ist Teil von "OG Projects"
Kunst als ein ideales Mittel für Querdenker

Offenburg (gro). Für ihn bietet Kunst den größtmöglichen Freiraum. Sie ist aber ebenfalls ein Schutzraum für alle, die differenziert denken. "Ich wollte frei sein", erklärt Florian Waldvogel, wie er den Weg zur Kunst fand. Geboren in Offenburg lebt der 49-Jährige heute in Hamburg. Seine Heimatstadt entdeckte er erst vor einem Jahr wieder, als er mit Stefan Strumbel und Stefan Armbruster den Ausstellungsraum und das Magazin "OG Projects" ins Leben rief. Kultur und Kunst spielte früh in seinem...

Panorama
Marion Schuch veröffentlichte kürzlich ihr zweites Kinderbuch "Tintenfisch Fridolin". Das Buch ist Teil einer ganzen Reimgeschichten-Serie.   | Foto: Michael Bode

Marion Schuch ist Hobby-Kinderbuchautorin
"Komm, ich schreibe dir eine Geschichte"

Offenburg. Als Marion Schuch vor etwa fünf Jahren ihrer kleinen Tochter Miriam die Schlafsachen anzog, kam ihr eine Idee: "Du", sagte sie zu ihrer Tochter, "komm, ich schreibe dir eine Geschichte". Und weil auf dem T-Shirt des Schlafanzuges eine Eule abgebildet war, sollte diese Geschichte von einer kleinen Eule handeln. Dass aus dem spontanen Vorhaben ein Jahr später eine ganze Bücherserie wurde, das war ihr in diesem Moment noch nicht klar. Marion Schuch ist 46 Jahre alt, verheiratet und...

Panorama
Innovativ und unkonventionell in Sachen Vermarktung, konservativ in Bezug auf die Qualität: Sebastian Wussler aus Gengenbach | Foto: Michael Bode

Millionen Follower lieben Sebastian Wusslers "ChefsTalk"
Genießen im Netz und auch in der Realität

Gengenbach (gro).Seinen Namen kennen Profiköche auf der ganzen Welt, denn er ist mit ihnen über die Internet-Plattform "ChefsTalk" vernetzt. Sebastian Wussler stammt aus Gengenbach, lebt in Berlin und arbeitet auf der ganzen Welt. Immer wieder zieht es den 32-Jährigen in seine Heimat zurück, wo seine Familie den "Ponyhof" betreibt. "Ich bin kein Koch", macht er gleich zu Beginn deutlich. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann bei Edeka. "Dann bin ich...

Panorama
Jürgen Mäder ist mit Leib und Seele Teil der Edeka-Familie. In der Chefetage verantwortet er seit April die Bereiche Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und Ladenbau.  | Foto: Michael Bode

Jürgen Mäder ist dritter Geschäftsführer der Edeka Südwest
Ein Macher, der von sich selbst viel fordert

Offenburg. "Ich glaube an Bestimmung, daran, dass uns jemand durchs Leben führt und dass alles in Zusammenhang steht", sagt Jürgen Mäder. Seit April ist er in der Chefetage der Edeka Südwest in Offenburg der Dritte im Bunde und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und Ladenbau. Dass er mit Leib und Seele Teil der Edeka-Familie ist, wird mit jedem seiner Worte deutlich. Und wer es nicht hört, sieht es: Am Handgelenk trägt Mäder ein Band, auf dem der unternehmenseigene...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.