Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An dem neuen Forschungsprojekt RepliCar ist auch die Hochschule Offenburg beteiligt. | Foto: Hochschule Offenburg

RepliCar-Forschungskooperation gestartet
Automatisiertes Fahren

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg ist Partner bei der Entwicklung eines Referenzsystems für die Umfelderkennung beim automatisierten Fahren. Dafür ist die sichere Wahrnehmung der Umwelt eine entscheidende Voraussetzung. Die eingesetzten Sensoren und Verarbeitungsketten müssen höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Präzision und Realitätstreue erfüllen. Aktuell existieren keine Ansätze für eine effektive und effiziente Validierung von Sensoren und Verarbeitungsketten. Diese Lücke...

Der dritte Bauabschnitt der Gewerblich-Technischen-Schule in Offenburg wurde mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichnet. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Neubau ausgezeichnet
Hugo-Häring-Preis für Gewerblich-Technische Schule

Offenburg (st) Der dritte Bauabschnitt der Erweiterung der Gewerblich-Technischen Schule in Offenburg wurde mit der renommierten Hugo-Häring-Auszeichnung des Bunds Deutscher Architekten (BDA) gekürt, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Im Rahmen einer Feierstunde im Alten E-Werk in Baden-Baden nahmen Schulleiterin Tanja Drössel und Philipp Stöckel von Kämmerei und Gebäudemanagement als Vertreter des Ortenaukreises die angesehene Architekturauszeichnung gemeinsam mit Anton Huber vom...

Trauer an der Waldbachschule | Foto: gro

Bürgerstiftung St. Andreas hilft
Soforthilfe für trauernde Familie

Offenburg (st) Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas stellt im Zuge der Opferhilfe der trauernden Familie des an der Waldbachschule getöteten Jungen umgehend 5.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung, und richtet ein städtisches Spendenkonto unter dem Titel „Hilfe für Trauerfamilie“ ein. Das teilte Oberbürgermeister Marco Steffens mit. Die Stadtverwaltung freue sich, dass die Bürgerschaft in vielen Bereichen der Familie des Opfers helfen wolle, und auch ein privates Spendenkonto...

In Durbach beginnt der Glasfaserausbau. | Foto: gro

Glasfaserausbau in Durbach startet
Arbeiten beginnen am 27. November

Durbach (st) Die Unsere Grüne Glasfaser (UGG) wird in Durbach eigenwirtschaftlich ein Glasfasernetz ausbauen, teilt die Gemeinde mit. Die Arbeiten werden durch die Firma Insyte durchgeführt. Die Baufirma hat die Arbeiten am Glasfasernetz kurzfristig aufgenommen. Im ersten Abschnitt werden die Pipes - Leerrohre -  in den Straßen Gartenstraße, Am Durbach 1-3, In der Au, Im Stück, In der Untermatt und Am Brunnen verlegt. Diese Arbeiten erfolgen in den nächsten zwei Wochen. Ab 27. November soll...

25 Bilder

Jugendarbeit Althistorische Narrenzunft Offenburg
Gelungene Jugendversammlung für die Zunftjugend

Am 11.11. war es endlich soweit, die erste Jugendversammlung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg wurde ins Leben gerufen. In Anlehnung an die traditionell am Abend stattfindende Mitgliederversammlung für alle erwachsenen Mitglieder, erarbeitete das Jugendteam der Narrenzunft eine Versammlung für alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Knapp 30 Jugendliche kamen gespannt der Einladung nach und erlebten eine informative, kurzweilige und aktive Versammlung. Nach der Begrüßung der...

Hochschulrektor Prof. Dr. Stephan Trahasch überreichte dem scheidenden wvib-Vorsitzenden Thomas Burger die Urkunde. Die Hochschule Offenburg ernannte ihn zum Ehrensenator. | Foto: Hochschule Offenburg

Auszeichnung für Thomas Burger
Hochschule verleiht Ehrensenator-Titel

Freiburg/Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg ernennt Thomas, den scheidenden Präsidenten des wvib Schwarzwald AG zum Ehrensenator- Laut Statuten der Hochschule wird der Titel an Persönlichkeiten verliehen, die die Entwicklung der Hochschule wiederholt oder anhaltend in besonderer Weise gefördert haben. Das hat Thomas Burger zweifelsohne getan, heißt es in einer Pressemitteilung. „Kaum jemand verkörpert den Willen, Verantwortung für den Fortschritt zugunsten aller zu übernehmen, so...

Die erste Jugendversammlung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg. | Foto: Althistorische Narrenzunft
3 Bilder

Premiere am 11. 11.
Jugendversammlung der Althistorischen Narrenzunft

Offenburg (st) Am 11. November 2023 war es endlich soweit, die erste Jugendversammlung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg wurde ins Leben gerufen, heißt es in einer Pressemitteilung. In Anlehnung an die traditionell am Abend stattfindende Mitgliederversammlung für alle erwachsenen Mitglieder, erarbeitete das Jugendteam der Narrenzunft eine Versammlung für alle Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren. Knapp 30 Jugendliche kamen der Einladung nach und erlebten eine informative,...

Die Althistorische Narrenzunft hielt traditionell ihre Mitgliederversammlung am 11. November ab. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Von Bohnesupp bis TV-Programm
Althistorische blicken auf Kampagne 2024

Offenburg (st) Zunftmeister Thomas Decker begrüßte zahlreiche Mitglieder der Althistorischen Narrenzunft Offenburg e.V. im gut gefüllten Narrenkeller in der Ritterstraße in Offenburg, teilt die Zunft mit. Die Zunft kann auf eine gelungene Fasentskampagne 2023 zurückblicken. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht, die Redoute sowie die drei Kellerabende unter dem Motto „Althistorische Wintermärchen“ waren ein Highlight. Auch regional und überregional wie beim Narrentreffen in Sigmaringen hat...

Bei der Jahreshauptversammlung der Offenburger Hexen wurde auch neue Zunftmitglieder aufgenommen. | Foto: Hexenzunft Offenburg

Offenburger Hexen ziehen Bilanz
Fasent-Vorbereitungen mit neuem Logo

Offenburg (st) Am Samstag, 11. November, begrüßte Zunft- und Hexenmeister Sven Schaller zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Offenburger Hexenzunft, teilt die Zunft mit. Nachdem man die vergangenen beiden Jahre die Sitzungen in der Abtsberghalle in Zell-Weierbach abhalten musste, konnte man sich 2023 wieder in der heimischen Hexekuchi einfinden. Zu Beginn der sehr gut besuchten Versammlung begrüßte Schaller die Ehrenmitglieder seiner Zunft und beglückwünschte die runden...

Abteilungsleiterin Barbara Herrmann (v. l.), Organisation, Schulleiter Stefan Feld, Referent Jonas Bechtold und Museumsleiter Reinhard End | Foto: Förderverein Haus Löwenberg

Profunder Ausflug in die Stadtgeschichte
Gengenbachs schreckliches Jahr

Gengenbach (hr/st) Aus Gengenbach in Gengenbach über Gengenbach – so könnte man den Vortragsabend überschreiben, der am Dienstagabend, 7. November, am Marta-Schanzenbach-Gymnasium stattfand, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Museum Haus Löwenberg hatte die Schule ihren ehemaligen Schüler, den Historiker Jonas Bechtold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn, eingeladen, einem interessierten Publikum Einblicke zu geben in...

Die 13 auf dem Trikot des Karlsruher SC, dessen Fan Tabor ist, erinnert an die Amtsjahre von Manuel Tabor (l.) als Bürgermeister Appenweiers. Ersten Bürgermeister-Stellvertreter Wendelin Huschle überreichte zudem eine VIP-Eintrittskarte für einen Wildpark-Besuch am 3. Dezember. | Foto: rek
2 Bilder

Abschied für Manuel Tabor in Appenweier
"Zwei Herzen schlagen in seiner Brust"

Appenweier Es sei ein emotionaler und bewegender Moment, so der scheidende Bürgermeister Manuel Tabor bei seiner Verabschiedung in der Schwarzwaldhalle am Freitagabend. "Aber, ich bin vorbereitet", sagte er und winkte mit einem Taschentuch. Mit stehenden Ovationen der rund 200 Gäste endete der offizielle Teil der Feier. "Ein guter Tag vor 13 Jahren"Zuvor hatte Wendelin Huschle als Erster Bürgermeister-Stellvertreter die Reihe der Dankesworte eröffnet. "Es war ein guter Tag für Appenweier",...

Das Interesse war groß, mit potentiellen Arbeitgebern direkt ins Gespräch zu kommen, wie hier am Stand des Hotels "Ritter". | Foto: Glaser

"Job-Speed-Dating"
"Sehr viele von uns Ukrainern suchen Arbeit"

Offenburg Doris Bau ist sehr zufrieden. "Ich komme aus dem Reden gar nicht mehr raus", sagt die stellvertretende Filial-Geschäftsführerin von Braun lachend. Das Offenburger Möbel-Center Braun ist einer von 14 Arbeitgebern, die sich beim Job-Speed-Dating präsentieren. Eingeladen zu der Stellenbörse haben die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) und die Agentur für Arbeit Offenburg eigentlich nur 360 Bürgergeldempfänger ukrainischer Herkunft aus dem Raum Offenburg und Lahr. Weil sich der...

Foto: Großheim
2 Bilder

Nach Schüssen in Waldbachschule
"Warum nur hat der Junge das getan?"

Offenburg Trauer, Wut, Betroffenheit – der Tod eines Schülers der Waldbachschule lässt niemanden kalt. Mutmaßlicher Täter ist ein 15-Jähriger, der am Donnerstag gezielt zwei Schüsse auf ihn abgegeben haben soll. Auch am Samstag legten Menschen Blumen und Kerzen vor dem Eingang der Schule ab. Das Geschehene schockiert. Als alles anders wurdeKatrin Zanier wird diesen Tag sicher nie vergessen, auch wenn ihre Familie "nur" indirekt betroffen war. "Unser Sohn besucht die Astrid-Lindgren-Schule",...

Seit fünf Jahren gibt es die Wohngemeinschaft Storchennest e. V. in Ortenberg. | Foto: Storchennest
2 Bilder

Erfolgsstory Storchennest
Geburtstagsfeier mit besonderen Gästen

Ortenberg (st) Am vergangenen Sonntagnachmittag, 5. November, konnten Nicole Gand und Martin Herzog zahlreiche Gäste im Atrium begrüßen, galt es doch gemeinsam das fünfjährige Jubiläum der vollständig selbst verantworteten ambulanten Wohngemeinschaft Storchennest in Ortenberg zu feiern, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine Erfolgsgeschichte, die im November 2018 mit dem Einzug der ersten zwölf Bewohner begann und die nach wie vor große Wertschätzung genießt. Das brachten die Dankesworte an...

Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht weiter. | Foto: gro

Offenburg erweitertert Fernwärmenetz
Bauarbeiten in der Gaswerkstraße

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg baut das Fernwärmenetz aus und ermöglicht weiteren Haushalten den Anschluss an das Fernwärmenetz. Ab dem 13. November 2023 entsteht eine neue Fernwärmeleitung in der Gaswerkstraße, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Baustellenbereich erstreckt sich von der Einmündung der Seestraße bis zum Neubau der Volksbank. Die Bauarbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt und dauern jeweils voraussichtlich rund vier Wochen. Während der Baumaßnahme sind in...

Dr. Marc Müller-Stoffels  | Foto: Stadt Offenburg

Marc Müller-Stoffels wechselt in die Wirtschaft
Abschied von Offenburg

Offenburg (st) Dr. Marc Müller-Stoffels, Fachbereichsleiter Digitales und IT der Stadtverwaltung Offenburg, wird nach dreijähriger erfolgreicher Tätigkeit zum Jahreswechsel eine neue Position in der freien Wirtschaft antreten, teilt die Stadt Offenburg mit. „Mir hat sich eine Gelegenheit präsentiert, die es so nur einmal geben wird. Im Herzen bin ich Macher und Unternehmer, und ich bin froh, dass ich mit der Stadt Offenburg ein Stück Weg gehen konnte, auf dem ich die Modernisierung des...

Fahrbahnsanierung zwischen Höfen und Dundenheim
Vollsperrung ab 13. November

Schutterwald/Neuried (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße zwischen Schutterwald-Höfen und Neuried-Dundenheim, Offenburger Straße und Große Gasse, ehemals L 99, am Montag, 13. November 2023, beginnen. Für die umfangreichen Asphaltarbeiten sowie zur Erneuerung der Straßeneinläufe und Schachtabdeckungen muss die Kreisstraße von Montag, 13. Novemberm bis Freitag, 22. Dezember 2023, voll gesperrt werden. Die...

Landtagsabgeordneter Thomas Marwein (2. v. l.) besucht die neue Bahnbetriebswerkstatt der SWEG in Offenburg. Diese wurde ihm von Fachbereichsleiter Fahrzeuge/Werkstätte Eisenbahn Timo Jung (v. l.), SWEG-Vorsitzendem Tobias Harms und André Sorgius, Mitarbeiter im Bereich Fahrzeuge/Werkstätten Eisenbahn, vorgestellt. | Foto: Büor Thomas Marwein

Thomas Marwein besucht SWEG
Erste Batteriezüge ab 2024 unterwegs

Offenburg (st) „Die SWEG ist die erste und einzige Betreiberin von Batteriezügen in Baden-Württemberg und einen Besuch wert“, so MdL Thomas Marwein. Aus diesem Grund besucht er nachträglich zum Tag der Schiene das neue Bahnbetriebswerk für Batteriezüge der SWEG in Offenburg. Bei einer Besichtigung des neu errichteten Werkes, speziell für Batteriezüge, erhält der Abgeordnete einen Einblick in die Umstellung von Diesel- auf Elektrofahrzeuge und ihre Besonderheiten, heißt es in einer...

Am Montagmorgen wurde der Offenburger Weihnachtsbaum vor dem Rathaus aufgestellt. Auf diesem Bild schwebt er noch über der Hauptstraße. | Foto: gro
3 Bilder

Offenburg bereitet sich auf Advent vor
Weihnachtsbaum vorm Rathaus steht

Offenburg (gro) Die Zeichen in der Offenburger Innenstadt stehen auf Weihnachten: Auf dem Marktplatz werden bereits die ersten Stände für den Weihnachtsmarkt aufgestellt und am Montagmorgen, 6. November, wurde der Offenburger Weihnachtsbaum vor dem Rathaus aufgestellt. Um 8.30 Uhr kam der Transport mit dem Prachtbaum in der Offenburger Innenstadt an. Er stammt in diesem Jahr aus Prinzbach im Kinzigtal und wurde von Ulrich Müller vom Ramsteinerhof in Fischerbach vermittelt. Die Nordmanntanne,...

Kathrin Sachs und Jean-Jacques Kuster bei ihrem Vortrag | Foto: Justizbehörden Offenburg

Deutsch-französischer Justiz-Austausch
Rechtspfleger treffen sich

Offenburg (st) Die Vorsitzende der Bezirksgruppe vom Bund Deutscher Rechtspfleger Offenburg Kathrin Sachs und ihre Stellvertreterin Eva-Carina Ball empfingen am Donnerstag, 26. Oktober 2023, eine französisch-deutsche Delegation von Greffiers der Bezirke Colmar, Mülhausen und Straßburg und von Rechtspfleginnen und Rechtspflegern der Landgerichtsbezirke Baden-Baden, Offenburg, Freiburg und Waldshut-Tiengen in den Räumen des Nachlassgerichts Offenburg. Der Präsident des Landgerichts Dr. Jens...

In Kürze öffnen für zwei Tage Pop-up-Stores im Stadtraum.  | Foto: gro

Pop-up-Shops im Stadtraum
Offenburgs neue Anlaufstelle für Kreative

Offenburg Seit Mai hat in der Steinstraße in Offenburg der Stadtraum geöffnet. Dabei handelt es sich um eine Anlauf-, Vernetzungs- und Beratungsstelle. Ziel ist es, die Innenstadt in jeder erdenklichen Weise zu stärken. Im November und Dezember wird der Stadtraum jeden Freitag und Samstag zur Pop-up-Fläche für Unternehmen, die sich und ihre Produkte vorstellen möchten. Die Bewerbungsphase endete am 11. Oktober, am 3. und 4. November geht es los. "Die Nachfrage war gut, zehn Unternehmen werden...

Von links: Aline Goetz, MdL Thomas Marwein, Sanela Miroc, Gabriele Gröger, Beate Huschka | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein

Zwangsprostitution
Marwein informiert sich bei P.I.N.K. und FreiJa

Ortenau (st) MdL Thomas Marwein besucht die beiden Fachberatungsstellen „FreiJa-Aktiv gegen Menschhandel und Zwangsprostitution“ und „P.I.N.K.- Prostitution. Integration. Neustart. Know-how.“ in Offenburg. Auch im Ortenaukreis sind die Themen Zwangsprostitution und Menschenhandel allgegenwärtig. Der Grünen Politiker informiert sich über die Lage vor Ort. FreiJa im Ortenaukreis und FreiJa FreiJa in Freiburg sind neben der Mitternachtsmission in Heilbronn und dem Fraueninformationszentrum in...

Notfallpraxen der Ortenau haben ab sofort verkürzte Öffnungszeiten | Foto: rek

Öffnungszeit verkürzt
Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung

Offenburg (st)Vor dem Hintergrund einer Entscheidung des Bundessozialgerichtes schränkt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KV) ab sofort die Öffnungszeiten von Notfallpraxen an zahlreichen Standorten in Baden-Württemberg laut Pressemeldung des Ortenau Klinikums ein. Im Ortenaukreis sind die Notfallpraxen in Achern und in Lahr betroffen. Sie sind künftig am Samstag, am Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. In Offenburg und Wolfach gibt es für die bestehenden...

Hubert Burda in Konterfei seines Großvaters mit Andres-Statue | Foto: Hubert Burda Media
3 Bilder

Neu im Buchhandel:
„Franz Josef Burda und die Erfindung des Radios“

Offenburg (st) Die Offenburger Journalistin und Burda-Biografin Ute Dahmen hat nach Pressemeldung der Hubert Burda Medien ein neues Buch veröffentlicht, das perfekt in den Kontext des 100. Radio-Jubiläums in Deutschland passt. Im Herbst 1923 ging die erste offizielle Radiosendung hierzulande in die Welt.. Dieses Ereignis hat auch den damaligen Offenburger Buchdrucker Franz Josef Burda senior und seinen Sohn, den Studenten Franz Burda junior, nachhaltig beeindruckt. Denn die Gründung des Burda...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.