Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Schluckspecht Team nach der Finalqualifikation in Indien | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Team Schluckspecht beim Shell-Eco-marathon
Pech im Finale in Indien

Offenburg (st) Das Team Schluckspecht hat bei der World Championship des Shell-Eco-marathons viel erreicht, am Ende fehlte in Indien nur etwas Glück, teilt die Hochschule Offenburg mit. Der Auftakt war vielversprechend: Nachdem Team und Energieeffizienzfahrzeug die Anreise auf den ersten Blick gut überstanden hatten, verlief auch die Technische Abnahme ohne Probleme. Danach gerieten die Teammitglieder allerdings erstmals ins Schwitzen, was nicht nur am schwülen Wetter im Austragungsort...

Die Zukunft der EU stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion der SPD Ortenau. | Foto: SPD Ortenau
2 Bilder

Podiumsdiskussion der SPD Ortenau
Einstimmung auf die Europawahl

Offenburg (st) Am vergangenen Freitag, 13. Oktober, lud die SPD Ortenau zu einer Podiumsdiskussion über die Europäische Union (EU) ins Kasino in der Offenburger Okenstraße ein. Die Teilnehmer des Podiums waren laut Pressemitteilung Vivien Constanzo, Bewerberin als SPD-Kandidatin für das Europa-Parlament, Elvira Drobinski-Weiß, Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), und Bernard Jenaste, Secrétaire Fédéral du Parti Socialiste (PS) Bas-Rhin pour l’Europe. Zur...

Die jugendlichen Teilnehmer der Diabetesschulung mit Kinderärztin Isabel Raible (4. v. r.) und den Betreuern des Kletterkurses, Walter Knosp (2.v.r.), Kristin Seeber-Rieth (1.v.r.) und Günther Rieth (1.v.l.), vor der Kletterwand im Außenbereich der Kletterhalle des Alpenvereins Offenburg. | Foto: Ortenau Klinikum

Sportliche Herausforderung mit Diabtes
Kletterkurs vermittelt Disziplin

Offenburg (st) Sportliche Höchstleistungen trotz einer Diabeteserkrankung konnten Jugendliche im Rahmen einer Diabetesschulung der Kinderklinik am Ortenau Klinikum in Offenburg kürzlich in der Kletterhalle des Alpenvereins Offenburg vollbringen, teilt das Ortenau Klinikum mit. Als Abschuss einer von den Kinderärzten Isabel Raible und Ingo Sum geleiteten viertägigen Diabetesschulung fand die besondere Schulungsveranstaltung mit Erlebnischarakter unter den sechs Jugendlichen im Alter zwischen 14...

IHK-Präsident Eberhard Liebherr (l.) und Oberbürgermeister Marco Steffens bei der Eröffnung des IHK-Pop-Up-Stores | Foto: IHK Südlicher Oberrhein/Sarah Remmele
3 Bilder

Pop-Up-Store der IHK in Offenburg
Angebot für Fachkräfte von morgen

Offenburg (st) Seit Anfang September trommelt die IHK Südlicher für die duale Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der IHK-Themenwochen „Fokus Fachkräfte“. Nun hat die IHK im Herzen von Offenburg einen Pop-Up-Store eröffnet. Vom 14. bis 21. Oktober heißt es „Komm in den Club“: Hier finden zahlreiche Veranstaltungen für Schüler, Auszubildende, Lehrer, Eltern und gestandene Fachkräfte, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen, statt. Vorbeikommen lohnt sich. Zum Start des...

INES-Leiter Prof. Dr. Wolfgang Bessler (links) und Frederik Fuchs (3. von links), Geschäftsführer der BENNING CMS Technology GmbH in March bei Freiburg, sprachen mit Landesumweltministerin Thekla Walker (2. von rechts) und dem Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (2. von links) im Beisein von Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch (rechts) über Projekte im Bereich Batterie-Management. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Umweltministerin besucht Hochschule
Forschung für die Energiewende

Offenburg (st) Energie sparsamer und bewusster verbrauchen, auf erneuerbare Energien umsteigen, den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren, den Naturschutz mitdenken – und trotzdem stabile Preise und Versorgungssicherheit gewährleisten. Das sind Kernziele, die sich Baden-Württemberg im Rahmen der Energiewende gesetzt hat. Bis 2030 soll die Verwaltung, bis 2040 das ganze Land klimaneutral sein,  heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg.  „Das Vorhaben Energiewende besteht aus...

Erster Polizeihauptkommissar Jörg Meinlschmidt und seine Kollegen kümmern sich um alles, was fährt.  | Foto: Foto: mak

Verkehrsdienst im Porträt
"Wir sind der Facharzt für alles, was Räder hat"

Offenburg In unserer Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" geht es heute um den Verkehrssicherheitsdienst, der sich um alles, was auf den Verkehrsadern passiert, kümmert. "Wir sind der Facharzt für alles, was Räder hat", erklärt Jörg Meinlschmidt, Erster Polizeihauptkommissar vom Verkehrsdienst Offenburg, mit einem Lachen. Die insgesamt 52 Mitarbeiter des Verkehrsdienstes inklusive der Kollegen der Autobahnpolizei sind vor allem für die allgemeine Verkehrsüberwachung, die Überwachung des...

Die Architekten Afshin Arabzadeh (v. l.), Peter Dettling und Maria Petkova, Bauamtsleiter Uli Brudy und Bürgermeister Manuel Tabor freuen sich über die Einweihung.  | Foto: Gemeinde Appenweier
3 Bilder

Gesamtkosten von 18,6 Millionen Euro
Rathausanbau in Appenweier eingeweiht

Appenweier (st) Die Neugestaltung des Appenweierer Rathausumfeldes nimmt langsam Formen an. Am Donnerstag wurde der Neubau im Rahmen einer kleinen Feier offiziell seiner Bestimmung übergeben. Neben allen Mitarbeitern und Gremienmitgliedern standen auch die Architekten und die am Bau beteiligten Firmen auf Bürgermeister Manuel Tabors Gästeliste. Mit 10,9 Millionen Euro verschlingt der Neubau den Löwenanteil an den Gesamtkosten des Komplexes. Rechnet man noch die Sanierung des historischen...

Die Stadt konnte eine neue Baufirma für die Fertigstellung beauftragen.  | Foto: Stadt Gengenbach

In der Grabenstraße
Sanierungsarbeiten werden zügig fortgesetzt

Gengenbach (st) Die Stadtwerke Gengenbach konnten eine Firma gewinnen, die die Bauarbeiten in der Grabenstraße fortsetzt. Sofort nach der Kündigung der vertragsbrüchigen Tiefbaufirma und nach Wahrung der notwendigen Fristen konnte aufgrund der Dringlichkeit eine kurzfristige Vergabe durchgeführt werden. Am vergangenen Donnerstag wurde der Auftrag per Eilbeschluss von Bürgermeister Thorsten Erny unterschrieben. Die Firma Thomas Stöhr aus Zell hat den Auftrag in Höhe von rund 283.000 Euro brutto...

EnBW hat den neuen Schnellladestandort in Appenweier in Betrieb genommen. | Foto: EnBW

In Appenweier am dm-Markt
Neuer Schnellladestandort für Elektroautos

Appenweier (st) Seit neuestem hat Appenweier einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Dieser steht am dm-Markt, Im See 18, und ergänzt das EnBW HyperNetz. Dort stehen Kunden zwei hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt zur Verfügung. Je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs können Autofahrer damit in nur zehn Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite laden. Wie alle seine Ladepunkte betreibt die EnBW auch...

Das Finanzamt Offenburg an der Zeller Straße | Foto: rek

Finanzamt Offenburg
Inbetriebnahme neuer Telefonanlage

Offenburg (st) Zum 16. Oktober 2023 wird im gesamten Finanzamt Offenburg eine neue Telefonanlage in Betrieb genommen. Im Zuge dieser Umstellung möchte das Finanzamt darüber informieren, dass vorübergehende Einschränkungen in der Erreichbarkeit auftreten können. "Wir arbeiten intensiv daran, jegliche Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren und bestenfalls vollständige Unterbrechungen zu vermeiden. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieses Übergangs", so die Behörde in...

Ein starkes Netzwerk gegen Gewalt an Frauen. Links die städtische Gleichstellungsbeauftragte Verena Schickle. | Foto: Christoph Lötsch

Sitzgelegenheit weist auf Hilfsangebote hin
Eine Bank gegen Gewalt

Offenburg (st) Eine orangefarbene Bank im Bürgerpark soll das Thema "Gewalt gegen Frauen" in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Die Sitz- und Nachdenk-Gelegenheit wurde jetzt vom Frauennetzwerk Offenburg unter Federführung der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Verena Schickle nahe dem Billet'schen Schlösschen ihrer Bestimmung übergeben. An der Rückenlehne der Bank sind gut sichtbar Informationen für Hilfesuchende angebracht. Die Aktion versteht sich als Teil der von den Vereinten...

Die erfolgreichen Turnerinnen | Foto: Gemeinde Neuried
2 Bilder

Eintrag ins Goldene Buch
Erfolgreiche Turnerinnen werden geehrt

Neuried (st) Sportliche Erfolge gehören zu den Höhepunkten im Leben von Mannschaften und Vereinen, denen diese Mannschaften angehören. Auch für eine Gemeinde bedeutet der Sportliche Erfolg eine Bestätigung für die Unterstützung der Vereinslandschaft. Die Gemeinde Neuried kann so einen Erfolg der Turnerinnen des TV Ichenheim feiern und ehrt die Sportlerinnen mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde. „Unsere Vereine bilden das kulturelle Rückgrat unserer Gemeinde“, sagt Bürgermeister Tobias...

Die Mitarbeiter des Evangelischen Kindergartens Ichenheim, gemeinsam mit dem Präventionsbeauftragten Claude Becsangèle (Mitte) bei der Zertifikatsübergabe  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

„Gesundheitsförderliche Einrichtung“
Kindergarten Ichenheim ausgezeichnet

Neuried (st) Der Evangelische Kindergarten in Ichenheim wurde durch das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ ausgezeichnet. In einem mehrmonatigen Prozess mit regelmäßig stattfindenden Schulungen und Prozessbegleitungen hatten sich die Mitarbeiter den Themen Prävention und Gesundheitsförderung gewidmet. Gefördert wurde dieser Organisationsentwicklungsprozess durch den Ortenaukreis und die Techniker Krankenkasse. In einer feierlichen Zertifikatsübergabe...

Foto: Reit- und Fahrverein Ichenheim

Auf dem Hürsterhof
Spannende Turniertage für Reiter und Kutschfahrer

Neuried-Ichenheim (st) Am letzten Wochenende im September fanden sich zahlreiche Pferdebegeisterte, vor allem Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel bei den Pferdesportfreunden auf dem Hürsterhof ein. Sie wollten alle eines: Das Können der Kinder und Jugendlichen bestaunen. Am Samstag starteten über 80 Nachwuchstalente beim großen Wettbewerb auf dem Reitplatz. Die jüngste Teilnehmerin war gerade mal vier Jahre jung, und da sich auch ein paar wenige Erwachsene unter die Jugend trauten, trat auch...

Die Wasserfläche zwischen der Pierre-Pflimlin-Brüche und dem Forum am Rhein, wo die neue Marina entstehen soll. | Foto: team tietge
3 Bilder

Deutsch-französisches Naherholungsgebiet
Neuried bekommt eine neue Marina

Neuried (st) Wassersport boomt. Die Zahl der Segler und Hobbykapitäne nimmt in Deutschland wie in Frankreich laufend zu. Allein in den vergangenen drei Jahren sind auf hiesigen Flüssen und Seen rund 60.000 zusätzliche Boote zu Wasser gelassen worden, ähnlich ist es in Frankreich. Insgesamt sind inzwischen rund 560.000 Boote zwischen Bordeaux und dem Bayrischen Wald unterwegs. Vor diesem Hintergrund ist der Wassersportclub Forum am Rhein e.V. entstanden, der jetzt seine eigene Marina bauen wird....

4 Bilder

Kirchenkonzert
Musikalischer Abschluss des 90 jährigen Jubiläums des Musikvereins Fessenbach.

Der musikalische Leiter Alexander Huber hat mit seinen Musikerinnen und Musikern ein tolles und interessantes Programm mit einer breiten Vielfalt an sinfonischer Blasmusik zusammengestellt. Termin: Sonntag, 19.11.2023 um 17.00 Uhr in der Weingartenkirche. Auf dem Programm steht unter anderem „La Antigua“ von Jakob de Haan. In diesem Werk beschreibt der Komponist eine Prozession der Einwohner der baskischen Stadt Zumarraga zur Einsiedelei Santa María La Antigua in den nahe gelegenen Bergen. „Die...

Eine erfolgreiche Müllsammelaktion | Foto: TBO

World Cleanup Day
Über 50 Schüler nehmen an Müllsammelaktion teil

Offenburg (st) Im Rahmen des World Cleanup Day organisierten die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) eine Müllsammelaktion mit den Stadtteil -und Familienzentren Uffhofen und Stegermatt. Über 50 Kinder machten sich Ende September mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Betriebsleiter Alex Müller war mit einer Gruppe rund um den Gifizsee unterwegs. Raphael Lehmann, Geschäftsbereichsleiter Technische Dienste, füllte mit einer zweiten...

Einsendeschluss ist 23. Oktober
Förderung von Obsthochstämmen 2023

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg und die Technischen Betriebe Offenburg fördern auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohberg das Anpflanzen von hochstämmigen Obstbäumen. Mit Unterstützung der BUND-Ortsgruppe Hohberg und dem Förderverein Ortenauer Streuobstanbau FOSA wird eine Sammelbestellung organisiert. Die dieses Jahr angebotenen Sorten wurden in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landratsamts ausgewählt. Interessierte Haushalte...

Abschlussfest der Radlerkurse für Migrantinnen beim Stadtteil- und Familienzentrum am Unteren Mühlbach: hinten v. l. Monika Kunschner, Heidi Hornickel und Bernhard Schneider | Foto: Wagner-Köppel

"Migrantinnen lernen Radfahren"
Erfolgreicher Abschluss eines Mikroprojekts

Offenburg (st) Nach einer gemeinsamen Ausfahrt zum Großen Deich an der Kinzig gingen die Radfahrkurse für Migrantinnen im Rahmen des Mikroprojekts im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof zu Ende. Insgesamt zwölf Frauen hatten unter Anleitung der Radfahrlehrerinnen Monika Kunschner und Doris Schmitz-Braunstein vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Offenburg erste Erfahrungen auf dem Fahrrad gemacht. Unterstützt wurde das Projekt von der Stadt Offenburg und der Offenburger Bürgerstiftung...

Marcel Herzog (2. v. r.) lässt sich von Tobias Braun (r.), Daniel Kray und Bülent Tarkan (v. l.), seinen neuen Kollegen im Green Office, die energetischen Gegebenheiten an der Hochschule Offenburg zeigen -  im Bild die Solarthermieanlage auf dem RIZ Energie. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule Offenburg
Marcel Herzog ist neuer Klimaschutzmanager

Offenburg (st) Marcel Herzog soll in 18 Monaten ein Klimaschutzkonzept für das Ziel einer klimaneutralen Hochschule bis 2030 erstellen. Der aus Schramberg stammende 34-Jährige hat in Darmstadt Wissenschaftsjournalismus studiert und anschließend an der Universität Freiburg seinen Master in Umweltwissenschaften gemacht. Danach arbeitete er zunächst für PR-Agenturen im Bereich Energiewende, Forschung, Abfall- und Energiewirtschaft sowie in einem auf Lärmgutachten spezialisierten Ingenieurbüro. Es...

Beim Gedenkbuchprojekt recherchieren Jugendliche im Stadtarchiv Offenburg zu Offenburger Opfern des Nationalsozialismus. | Foto: Stadtarchiv Offenburg

Gedenkbuchprojekt startet im Oktober
Schüler erforschen Opferschicksale

Offenburg (st) Im Oktober startet wieder das Gedenkbuchprojekt im Stadtarchiv Offenburg. Das Projekt bietet Schülern die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung mit den Biografien jüdischen Bürger zu beschäftigen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Es findet jedes Jahr zwischen Oktober und Februar statt. Die Jugendlichen lernen unter Anleitung eines Historikers und der Mitarbeiter des Stadtarchivs Offenburg das Arbeiten im Archiv kennen, sammeln Erfahrungen mit Quellenarbeit und...

Robert Spreter, Geschäftsführer Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ (l.) und Uwe Messer, Projektleiter „StadtGrün naturnah“ (r.) mit Philip Denkinger und Stefanie Birk | Foto: Kommbio

"StadtGrün naturnah"
Stadt Offenburg wird mit Label ausgezeichnet

Offenburg (st) Offenburg gehört zu den neun Kommunen, die erstmals das Label "StadtGrün naturnah" erhielten. Abteilungsleiter Grünflächen und Umweltschutz, Philip Denkinger, und die Projektleiterin Grünflächen und Umweltschutz, Stefanie Birk, reisten nach Dortmund, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen. "Wir sind auf dem richtigen Weg", sagt Stefanie Birk freudestrahlend – und mit ihr Bürgermeister Oliver Martini und Fachbereichsleiter Andreas Kollefrath. Die Zertifizierung sei zum einen Lohn...

Sieben der insgesamt zehn Teammitglieder, die nach Indien reisen, mit dem Schluckspecht 5 nach der Qualifikation für die World Championship | Foto: Hochschule Offenburg

Shell Eco-marathon
Team Schluckspecht der Hochschule reist nach Bangalore

Offenburg (st) Nachdem alle Zoll-, Impf- und Visa-Formalitäten erledigt sind, geht es nun endlich los. Im Gepäck haben die Teammitglieder neben ihrer Vorfreude zur Sicherheit auch noch eine Starterbatterie, Sachen für Ölwechsel, Funkgeräte, Verbrauchsmaterial wie Klebeband und Verschleißteile, wie Gelenkköpfe. Nach dem neunstündigen Flug steht in der Acht-Millionen-Einwohner-Stadt Bangalore am Samstag zunächst ein Akklimatisierungstag auf dem Programm bei der World Championship des Shell...

Bürgermeister Thorsten Erny konnte zahlreiche Unternehmer im Schwarzwaldhotel begrüßen. | Foto: Stadt Gengenbach

Blick auf die Entwicklung
Stadt lud zum Unternehmerfrühstück

Gengenbach (st) Im Schwarzwaldhotel in Gengenbach fand wieder das mittlerweile schon traditionelle Unternehmerfrühstück 2023 statt. Bürgermeister Thorsten Erny, verschiedene Vertreter der Verwaltung sowie über 30 Gengenbacher Unternehmer, Einzelhändler und Gastronomen hatten sich zum gemeinsamen Frühstück eingefunden, um dabei Entwicklungsmöglichkeiten für die Stadt, insbesondere für die Innenstadt zu diskutieren. Den Kern der diesjährigen Veranstaltung bildeten wieder die Vorträge der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.