Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hubert Burda in Konterfei seines Großvaters mit Andres-Statue | Foto: Hubert Burda Media
3 Bilder

Neu im Buchhandel:
„Franz Josef Burda und die Erfindung des Radios“

Offenburg (st) Die Offenburger Journalistin und Burda-Biografin Ute Dahmen hat nach Pressemeldung der Hubert Burda Medien ein neues Buch veröffentlicht, das perfekt in den Kontext des 100. Radio-Jubiläums in Deutschland passt. Im Herbst 1923 ging die erste offizielle Radiosendung hierzulande in die Welt.. Dieses Ereignis hat auch den damaligen Offenburger Buchdrucker Franz Josef Burda senior und seinen Sohn, den Studenten Franz Burda junior, nachhaltig beeindruckt. Denn die Gründung des Burda...

SWR-Moderator Jens Hübschen spielt am 7. November in Offenburg sein "Stadt Land Quiz". | Foto: SWR

"Stadt Land Quiz" in Offenburg
Näh- und Stoffkunst im Mittelpunkt

Offenburg (st) Offenburg gegen Grünstadt heißt es am Dienstag, 7. November, wenn SWR-Moderator Jens Hübschen beim "Stadt Land Quiz" rund um das Thema "Nähen und Stoffe" herausfordert.  Offenburg ist bekannt als Heimat des Burda-Verlags. Mit ihren Schnittmustervorlagen zum Selbernähen machte Aenne Burda modische Kleidung für eine breite Bevölkerungsschicht im Nachkriegsdeutschland erschwinglich und schrieb mit Burda Moden Verlagsgeschichte. Grünstadt im Leininger Land ist ein Anziehungspunkt für...

Das Gründungsteam der Ambulanten Ethikberatung in der Ortenau | Foto: Iris Rothe/Pallimed e.V.

Ambulante Ethikberatung in der Ortenau
Gründungsteam stellt sich vor

Offenburg (st) Auf dem 13. Ortenauer Palliativtag stellte sich am 7. Oktober 2023 in der St. Josefs Klinik Offenburg das Gründungsteam der Ambulanten Ethikberatung vor. Kurze Impulsvorträge mit Fallbeispielen zeigten, wie man Menschen in schwierigen Lebenslagen durch eine professionelle Beratung helfen möchte. Es gibt Situationen im Leben, die sich keiner freiwillig aussucht. Insbesondere wenn es um Leben und Tod geht, ist guter Rat teuer, heißt es in einer Pressemitteilung. Kompliziert werde...

Die Kindertagesstätte Vogelnest in Appenweier hat einen neuen Zugang: Bürgermeister Manuel Tabor (v. l.) Benjamin Schneider, Jürgen Lechleitner, Bauamtsleiter Uli Brudy und Vogelnest-Leiterin Lena Ross. | Foto: Gemeinde Appenweier

Neuer Zugang ins Vogelnest Appenweier
Bequemes Absetzen der Kinder

Appenweier (st) Das Vogelnest in Appenweier hat ab sofort einen zweiten Zugang, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Über die Zufahrt von dem Neubau an der Ortenauer Straße 35 gelangt man zum neuen Eingang. Dort gibt es auch Haltemöglichkeiten, um die Kinder in der Kindertagesstätte Vogelnest abliefern zu können. Am Dienstag, 24. Oktober, haben Benjamin Schneider und Jürgen Lechleiter vom Bauhof den Zugang vom neuen Tor gepflastert. Leiterin Lena Ross freut sich, dass mit dem neuen Zugang die oft...

Die Studierenden der Medienfakultät zeigen bei der Werkschau Projekt- und Abschlussarbeiten. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule wird zur Kunsthalle
Vielfältige Werkschau der Medienfakultät

Offenburg (st) Das Gebäude D der Hochschule Offenburg wurde einmal mehr zur Kunsthalle umfunktioniert. Auf drei Etagen konnten die Besucher Werke aus den Bereichen Film, Grafik, Fotografie, Design, Medieninformatik, Medienwirtschaft und Gaming bestaunen und mit den Erschaffern ins Gespräch kommen. Künstlerische, audio-visuelle und Installationen waren ebenso vertreten wie Illustrationen, ein Buch als Ergebnis eines Schreibwettbewerbs und Medienproduktionen. Die Vielfalt der Werke zeigte die...

Peter Arnold von Straßenbauamt erläutert Bürgermeister Andreas Heck die barrierfreien Funktionen am Signalmast. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Verkehrsentlastung für Hohberg
Ampelanlage am Gewerbegebiet eingeweiht

Hohberg (st) Am Montag, 23. Oktober, fand nach knapp zwei Monaten Bauphase die Einweihung der neuen Lichtsignalanlage in Hohberg an der B3 Ausfahrt Gewerbegebiet Ecke Bahnhofstraße/Gewerbestraße statt. Der Neubau der Anlage wurde auf Anregung der Gemeinde Hohberg durch das Regierungspräsidium Freiburg genehmigt und durch das Straßenbauamt des Landratsamtes umgesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Die Lichtsignalanlage soll die Ein- und Ausfahrt zum Gewerbegebiet Oberlohr...

Erstes Unternehmerfrühstück Hohberg
Die Zusammenarbeit fördern

Hohberg (st) Sich gemeinsam austauschen und vernetzen: Das stand im Mittelpunkt des Unternehmerfrühstücks am Freitag, 20. Oktober. Knapp 50 Gewerbetreibende sowie Gemeinderäte waren der Einladung von Bürgermeister Andreas Heck gefolgt und trafen sich in lockerer Runde in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses Einsatzabteilung West, schreibt die Gemeinde Hohberg in einer Pressemitteilung. Nach seiner Begrüßung präsentierte Andreas Heck einige Rahmendaten der Gemeinde. Seine Botschaft: „Hohberg...

Die Containeranlage am Flugplatz in Offenburg soll erweitert werden. | Foto: gro

Offenburg erweitert Containeranlage für Geflüchete
Kapazität verdoppelt

Offenburg (st) Um weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber und Geflüchtete zur Verfügung zu stellen, ermöglicht die Stadt Offenburg einen Ausbau der bestehenden Containeranlage am Offenburger Flugplatz. Die Container-Wohnanlage, die aufgrund der Erweiterung auch ein Stück auf das Gelände der Fliegergruppe Offenburg ausgedehnt werden muss, soll statt der bisherigen Kapazität von rund  110 Bewohnern nunmehr Platz für rund 220 bis 230 Menschen schaffen - zunächst befristet auf 24...

Landrat Frank Scherer (v. l.), Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Sabine Kuri, Malteser, Peter Kramer, Referatsleiter Regierungspräsidium, Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Messechefin Sandra Kircher, Christian Eggs, Malteser und Alexandra Roth von Landratsamt in einer der Einheiten für Asylsuchende in der Messe Offenburg | Foto: gro
7 Bilder

Notunterkunft in der Messe Offenburg
Keiner weiß, wie viele kommen

Offenburg (gro) Bis Ende Februar 2024 wird in der Messe Offenburg wieder eine Außenstelle der Landeserstaufnahmestelle in Freiburg in Form einer Notunterkunft eingerichtet. Start ist am Dienstag, 24. Oktober. Am Montag, 23. Oktober, besuchte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Offenburg und sah sich in den Messehallen 1 und 2 um. "Die Menschen werden nur wenige Tage hier verbringen", betonte Bärbel Schäfer. Die Aufnahmekapazitäten in Freiburg hätten die Kapazitätsgrenze erreicht. Sie dankte...

Umbenennung
Aus Linke Liste Ortenau wird Liste Lebenswerte Ortenau

Ortenau (st) Die ehemals Linke Liste Ortenau gibt in einer Pressemitteilung am Montag, 23. Oktober 2023, bekannt, dass sie auf einer Vollversammlung beschlossen hat, zukünftig unter dem Label „Liste Lebenswerte Ortenau“ aufzutreten. Die LiLO ist seit 2019 eine parteiunabhängige Wählervereinigung, welche im Kreistag mit zwei Kreisräten vertreten ist und vor allem zum Thema öffentlicher Nahverkehr, Gesundheitsversorgung, Umwelt und Mitspracherechte in politischen Entscheidungen, sich in der...

Oberbürgermeister Steffens mit den Mitgliedern des Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. | Foto: Stadt Offenburg/Christoph Lötsch

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
OB Marco Steffens begrüßt Ausschuss

Offenburg (st) Oberbürgermeister Marco Steffens hat am Montag, 23. Oktober 2023, den deutsch-französischen Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) im Salmen zu einer eintägigen Zusammenkunft begrüßt. Das Gremium wurde im Rahmen des Vertrags von Aachen angelegt, den Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron am 21. Januar 2019 unterzeichneten. Am 22. Januar 2020 hat sich der Ausschuss auf dem Hambacher Schloss konstituiert. Ziel des AGZ ist es, durch Einbindung aller betroffenen...

Foto: Symbolbild gro

Infoveranstaltung Radverkehr in der Ortenau
Stellenwert steigt

Offenburg (st) Zur dritten Radverkehrsinformation lud die Radverkehrskoordinatorin des Ortenaukreises, Luise Markert, rund 20 Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden im Landkreis am Montag, 23. Oktober, ins Landratsamt nach Offenburg ein. Bei Expertenvorträgen sowie im Austausch mit den Teilnehmenden wurde einmal mehr deutlich, dass das Fahrrad immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel gewinnt und sich insbesondere auch im Ortenaukreis etabliert hat. Denn mit einem...

Thomas Marwein (v. l.), Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt Anna Lührmann und Bernd Mettenleiter in Offenburg | Foto: Büro Bernd Mettenleiter

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Ausschuss tagt in Offenburg

Offenburg (st) Zum ersten Mal trifft sich der Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) am 23. Oktober in der Ortenau. „Eine Zusammenkunft hier macht absolut Sinn“, sind sich die beiden grünen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter, Wahlkreis Kehl, und Thomas Marwein, Wahlkreis Offenburg, einig. „Hier in der Region wird Europa tagtäglich gelebt, daher haben wir uns für den Tagungsort Offenburg stark gemacht. Nun sind wir froh, dass es so gekommen ist und – auch Dank der...

Schüler der Grundschule Berghaupten und ihre Schulleiterin Andrea Baumann (2. v. r.) überreichen den symbolischen Spendenscheck an Reinhard Renter, Vorsitzender des Fördervereins des Childhood-Haus-Ortenau (r.). | Foto: Förderverein Childhood-Haus-Ortenau

Spende Childhood-Haus
Grundschule Berghaupten unterstützt Förderverein

Offenburg/Berghaupten (st) Die Grundschule Berghaupten hat kürzlich einen Spendenbetrag in Höhe von 403,25 Euro an den Förderverein "Childhood-Haus-Ortenau e.V." übergeben. Die großzügige Spende wurde im Rahmen eines erfolgreichen Schulfests gesammelt, das unter dem Motto "Schule früher und heute" stand. Eltern und Lehrer der Grundschule Berghaupten organisierten im Mai 2023 ein einzigartiges Schulfest, bei dem Schüler und Besucher die Möglichkeit hatten, an unterhaltsamen Spielstationen...

Marion Gentges (l.), Landesministerin der Justiz und für Migration, beim Redaktionsbesuch mit Guller-Chefredakteurin Anne-Marie Glaser  | Foto:  mak
2 Bilder

Ministerin zur Situation in Gefängnissen
Marion Gentges: "Die Kapazitäten sind ausgereizt"

Offenburg Halbzeit für Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Bei ihrem Redaktionsbesuch spricht die Ministerin, die in Zell zuhause ist, über Themen wie Fachkräftemangel in der Justiz, volle Haftanstalten und die Schaffung von zehn Plätzen für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg. "Die Kapazitäten sind ausgereizt", sagt Marion Gentges zur Belegungssituation in den Haftanstalten...

Von links: Charlotte M. Niemeyer, Inge und Bernd Rendler | Foto: Isabel Obleser
Video 2 Bilder

Jetzt Ehrenvorstände
Bernd und Inge Rendler geben Vorstandsämter ab

Freiburg (gro/io) Bernd Rendler hat den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg maßgeblich geprägt – nun ziehen sich der 80-jährige Oberkircher sowie seine Ehefrau Inge als Vorstandsmitglieder zurück. Prof. Dr. Charlotte M. Niemeyer, Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und Werner Kimmig, würdigten in einer sehr schönen und emotionalen Feierstunde im neuen Elternhaus des Fördervereins in Freiburg das großartige Engagement des Ehepaares. Beide...

In einer Feierstunde überreichten Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (vorne, 3.v.l.) und Landrat Frank Scherer (vorne, l.) DRK- und Maltesermitgliedern sowie verschiedenen Feuerwehren aus dem Ortenaukreis, wie hier die Feuerwehr Kehl, die „Fluthilfemedaille 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz.

  | Foto: LRA Ortenaukreis
2 Bilder

Fluthilfemedaille 2021 verliehen
Ortenauer Einsatzkräfte ausgezeichnet

Offenburg (st) Mehr als 360 Hilfskräfte aus dem Regierungsbezirk Freiburg waren bei der Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren im Ahrtal im Einsatz. Zum Dank für dieses herausragende Engagement haben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Landrat Frank Scherer am Montag im Landratsamt in Offenburg die „Fluthilfemedaille 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz an 59 Helferinnen und Helfern aus dem Ortenaukreis ausgehändigt, heißt es in einer Pressemitteilung. In einer Feierstunde, die das...

Die Preisträgerinnen Marlena Waßmer (l.) und Vanessa Wedge. | Foto: DDV

Hochschulabsolventinnen ausgezeichnet
Abschlussarbeiten überzeugten

Offenburg (st) Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat bei seinem 16. wissenschaftlichen Kongress, der jetzt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stattfand, sowohl die Master-Arbeit "Handlungsempfehlungen zur automatisierten Personalisierung von Website-Content in der Sanitärbranche - Perspektiven für die Endkund*innen-Kommunikation am Beispiel der Marke hansgrohe" von Marlena Waßmer im Studiengang Dialogmarketing und E-Commerce als auch die Bachelorarbeit "Analyse des Potenzials von Voice...

Oberbürgermeister Marco Steffens (r.) begrüßt die teilnehmenden Unternehmen im Stadtraum. Neben ihm IHK-Präsident Eberhard Liebherr. | Foto: Stadt Offenburg

IHK-Projekt im "Stadtraum" Offenburg
Neue Wege für die Nachwuchssuche

Offenburg "Wir verbinden Menschen, Gewerbe und Ideen in der Innenstadt!" Diesen Anspruch hat der seit Kurzem in einem Ladenlokal in der Steinstraße ansässige "Stadtraum". Diese Einrichtung der Stadt Offenburg ist für alle zugänglich. Ein idealer Ort für Unternehmen, um in einem "Pop-up Store" ungezwungener Atmosphäre mit potenziellen Bewerber*innen ins Gespräch – und idealerweise ins Geschäft – zu kommen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein nutzte jetzt den "Stadtraum",...

Das Heimatmuseum in Elgersweier | Foto: Stadt Offenburg

Wie soll sich Elgersweier entwickeln?
Nächste Bürgerbeteiligungen

Offenburg (st) Welche konkreten Maßnahmen sind aus den vielfältigen Ideen entstanden, die die Elgersweirer Bürger im Frühsommer dieses Jahres zur zukünftigen Entwicklung ihrer Ortschaft eingebracht haben? Welche Projekte sind besonders wichtig und wie können diese konkret ausgestaltet werden? Mit einem Workshop am 26. Oktober startet die nächste Etappe auf dem Weg zum Rahmenkonzept für die Ortsentwicklung Elgersweier. Gleichzeitig besteht auch auf dem Online-Portal mitmachen.offenburg.de bis...

Den Schüler wurde beim Verkehrstag auch vermittelt, wie groß der Tote Winkel bei einem Lastwagen ist. | Foto: Stadt Offenburg/Silke Keil

Erfolgreicher Verkehrstag
500 Schüler lernen Sicherheitsregeln

Offenburg (st) Der dritte "Verkehrstag" im Schulzentrum Nordwest in Offenburg am 5. Oktober stand unter dem Motto "Siehst du mich?! Rücksicht kommt an". Rund 500 Viert- und Fünftklässler lernten dabei, wie sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zur Schule und wieder nach Hause gelangen, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz. Der "Tote Winkel" – das ist nicht immer nur ein schmaler Streifen. Es kann sich dabei um eine...

SFZ Oststadt startet neues Projekt
Gesundheit und Gemeinschaft fördern

Offenburg (st) Gemeinsam mit allen Bewohnern des Südoststadt-Quartiers „In der Wann und rund herum“ möchte das Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt das neue Projekt „Gesundheitsförderung in einer Caring Community“ mit einem Fest am Freitag, den 27. Oktober 2023,  um 17 Uhr im Stadtteil-und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30 starten, teilt die Stadt Offenburg mit. Das Projekt „Gesundheitsförderung in einer Caring Community“ zielt auf ein gutes Zusammenleben der Generationen und...

Das Schiller-Gymnasium ist wieder mit dabei, wenn es ums Punktesammeln fürs Klima geht. | Foto: Stadt Offenburg

Klimaschutz in Offenburger Schulen
Viele Punkte zu sammeln, lohnt sich

Offenburg (st) Der Klimawandel spielt auch an Offenburger Schulen eine große Rolle, wie beispielsweise der Klimastreik im September gezeigt hat. Das Klima schützen und dabei auch noch Geld verdienen - darum geht es bei dem Projekt „Klimaschutz mit Prämie“ der Stadt Offenburg. Dabei werden Offenburger Schulen für durchgeführte Aktionen und bewusstseinsbildende Maßnahmen zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz mit Klimapunkten belohnt. Je mehr Punkte gesammelt werden, desto höher ist die...

Carsten Maschmeyer gab bei seinem Besuch an der Hochschule Offenburg Einblicke in seine eigene Entwicklung vom Unternehmensgründer zum Gründervater. | Foto: Hochschule Offenburg

Vorleseung Hochschule Offenburg
Carsten Maschmeyer gibt Gründertipps

Offenburg (st) Markus Dauber, Dr. Carsten Maschmeyer und Max Schlensag stellten an der Hochschule Offenburg Start-up-Perspektiven vor. Dichtes Gedränge herrscht am Mittwochabend, 18. Oktober, im größten Hörsaal der Hochschule Offenburg. Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Inhaber der Schwerpunktprofessur Innovation und Entrepreneurship, begrüßte die zahlreichen Studierenden, Wirtschaftsvertreter  und Referenten zur Sonderveranstaltung „Chancen durch KI und Robotics in der Arbeitswelt“ im Rahmen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.