Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Teilnehmer des 1. Ortenauer Soccer-Cups | Foto: Caritasverband Offenburg-Kehl e.V.
2 Bilder

Geglückte Premiere des Ortenauer Soccer Cup
Fairplay und Spannung

Offenburg (st) Vor etwas sechs Jahren richtete der Caritasverband Offenburg-Kehl, unterstützt durch eine Förderung der „Aktion Mensch“, eine offene Ballsportgruppe ein, welche wöchentlich stattfindet. Ziel war es, dass junge Männer mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam Sport treiben und Spaß haben können. Aus dieser Ballsportgruppe resultierte am Samstag, 25. November, der 1. Ortenauer Soccer Cup. Das Premierenturnier wurde durch den verbandsinternen Fachbereich „youngcaritas“,...

KOA-Statistik
Fallzahlen im Jobcenter steigen leicht an

Offenburg Im November haben 8.807 Familien oder Haushalte Bürgergeld bezogen. Dies entspricht einem Anstieg der Fallzahlen gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II hat ebenfalls leicht zugenommen (plus 0,4 Prozent). Schwächelnde Konjunktur „Der seit 2016 erstmalige leichte Zuwachs in einem Novembermonat dürfte mit der schwächelnden Konjunktur und den unsicheren Rahmenbedingen für die Unternehmen im nächsten Jahr zusammen hängen“, erklärt Silvia...

Frank Tschany | Foto: privat

Bürgermeisterwahl
Frank Tschany ist der zweite Kandidat in Appenweier

Appenweier Frank Tschany ist der zweite Bewerber um das Bürgermeisteramt in Appenweier. "Ich kenne Appenweier seit meiner Jugend", sagt der 51-Jährige aus Bühl auf die Frage, warum er sich für das Amt interessiert. "Es hat mir schon immer gefallen." Er stehe für soziale Themen und wolle sich dafür stark machen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum für Rentner, Geringverdiener und Familien zur Verfügung steht: "Das geht nicht nur über den Neubau, man sollte auch prüfen, was leer steht." Auch die...

Der Zonta-Charity-Second-Hand-Shop in Offenburg | Foto: Zonta Club Offenburg

Zonta-Charity-Second-Hand-Store
Einkaufen für den guten Zweck

Offenburg (st) Als „soziales Projekt“ 2022 gestartet, hat sich der Zonta-Charity-Second-Hand-Verkauf in der ehemaligen AMICA Parfümerie in der Steinstraße 20 in Offenburg bereits etabliert. Jeden Samstag kann von 10 bis 14 Uhr Markenkleidung und Accessoires wie Tücher, Taschen, Gürtel, Modeschmuck, Schuhe für Damen für den guten Zweck geshoppt werden. Die Nachfrage ist groß und der Kundinnen-Stamm und das Angebot wachsen stetig weiter, heißt es in einer Pressemitteilung. Es finden sich immer...

Tim Schleihahn (l.), Landschaftsgärtner bei der TBO Stadtbildpflege, und Maurice Roth, bei der Pflanzaktion | Foto: Stadt Offenburg

Nachhaltige Stadtentwicklung
Fassadengrün für das City Parkhaus

Offenburg (st) Im Rahmen der Kampagne bio.og ging es 2023 hoch hinaus! Ein erstes Segment einer bodengebundenen Fassadenbegrünung wurde am City Parkhaus auf der Westseite installiert. Im Herbst wurden die ersten Pflanzen gesetzt. Die Fingerblättrige Klettergurke (Akebia quinata) und der Baumwürger (Celastrus orbiculatus) werden nun in den kommenden Jahren entlang der Edelstahlseile die Etagen erklimmen und eine grüne, blühende Fassade bilden. Es sollen noch weitere Felder an Fassadenabschnitten...

Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus verbreitet vorweihnachtliche Stimmung. | Foto: gro
7 Bilder

Offenburger Weihnachtsmarkt geöffnet
Rollschuhbahn im Vinzentiusgarten

Offenburg (gro) Der Offenburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Am Dienstag, 21. November, leuchteten erstmals die 50.000 Lichter an dem 13 Meter hohen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus. Oberbürgermeister Marco Steffens gab gemeinsam mit Kindern den Startschuss für die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt, die sich in diesem Jahr wieder in gewohntem Glanze zeigt. Kurz darauf eröffnete das Offenburger Stadtoberhaupt den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, der bis einschließlich 23. Dezember geöffnet...

Lions-Club-Schatzmeister Frank Mildenberger (v. l.), Fördervereins-Vorsitzender Dr. Uli Freund, die Leiterin des Hospizes, Melanie Schley und der Präsident des Lions Clubs Offenburg  Markus Bruder bei der Scheckübergabe | Foto: Wolfgang Bessler/Lions Club Offenburg

Spende des Lions Club Offenburg
20.000 Euro für die Hospiz-Idee

Offenburg (st) Der Lions Club Offenburg hat erneut für die Hospiz-Idee gespendet – und zwar 20.000 Euro. Der größte Teil davon, nämlich 10.000 Euro, ging an den Förderverein des Hospizes Maria Frieden in Offenburg. Dieses Hospiz versorgt den ganzen Ortenaukreis. Jeweils weitere 5.000 Euro wurden dem Erwachsenen-Hospizdienst Offenburg sowie dem Kinder- und Familienhospizdienst der Ortenau gespendet. Die Spendenübergabe fand im Marienhaus in Offenburg statt.

Die FDP-Stadtratsfraktion will, dass der Vinzentiusgarten überplant wird.  | Foto: gro

Antrag FDP-Stadtratfraktion
Gesamtkonzept für den Vinzentiusgarten

Offenburg (st/gro) Die FDP-Stadtratsfraktion stellt in einem Brief an Oberbürgermeister Marco Steffens den Antrag im Kultur- oder Planungsausschuss ein Gesamtkonzept zur Überplanung des Vinzentiusgarten vorzulegen. Dabei soll geklärt werden, wie das Offenburger Gartendenkmal in einem gepflegten Zustand präsentiert werden kann. Zur Begründung heißt es: "Der Vinzentiusgarten ist einer der ältesten und wertvollsten Garten-Denkmale, das Offenburg vorweisen kann. Der Vinzentiusgarten wurde im Stil...

Marco Butz übernimmt die Leitung des Fachbereichs 1 Wirtschaft und Stadtentwicklung. | Foto: privat

Neuer Leiter FB Wirtschaft und Stadtentwicklung
Marco Butz übernimmt

Offenburg (st) Neuer Leiter des Fachbereichs 1 Wirtschaft und Stadtentwicklung wird der 51-jährige Marco Butz. Das beschloss der Gemeinderat am Montag in nichtöffentlicher Sitzung. Dienstantritt ist voraussichtlich zum Jahresbeginn 2024. Zu dem Fachbereich gehören die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Stadtentwicklung. Nach beruflichen Stationen als Zeitungsredakteur und Leiter der Kommunikation einer Unternehmensgruppe ist Marco Butz derzeit seit acht Jahren Referatsleiter...

Die Hochschule Offenburg schneidet im CHE-Ranking im Herbst gut ab. | Foto: gro

CHE-Ranking Hochschule Offenburg
Bestnoten für Wirtschafts-Master

Offenburg (st) Im Herbst-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für Wirtschafts-Master zählt die Hochschule Offenburg zu den TOP-Hochschulen, heißt es in einer Pressemitteilung. An der diesjährigen Befragung hatten sich die Master-Studiengänge Betriebswirtschaft (BWM) und Dialogmarketing und E-Commerce (DEC) der Hochschule Offenburg beteiligt. Die Studierenden beider Studiengänge bewerteten die „Betreuung durch Lehrende“, die „Unterstützung im Studium“, das „Lehrangebot“, die...

Vollsperrung der B33 in Offenburg
Dringende Gehölzpflegearbeiten

Offenburg (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass entlang der Bundesstraße 33, Straßburger Straße, in Offenburg dringend notwendige Gehölzpflegearbeiten von Mittwoch bis Freitag, 22. bis 24. November, stattfinden werden. Weil eine konkrete Gefahr besteht, dass kranke und umgeknickte Bäume aus der angrenzenden Straßenböschung den Straßenverkehr gefährden und auf Privatgrundstücke kippen, ist die Fällung einzelner betroffener Bäume notwendig. Während der Arbeiten wird täglich...

Die Teilnehmer des erste Life Science Symposoium | Foto: Hochschule Offenburg

Life Science Symposium
Neueste Forschungsprojekte vorgestellt

Offenburg (st) Das erste Life Science Symposium der Hochschule Offenburg sei ein Erfolg gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Begrüßt wurden die Gäste durch Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und den Organisator Prof. Dr. Stefan Zirn, der allen Teilnehmenden „gute Diskussionen, neue Erkenntnisse und gutes Netzwerken“ wünschte. Anschließend standen Vorträge in den fünf Sitzungen Medizintechnik & Robotik, Kardiologie, Biotechnologie, Biomechanik und Medizintechnik auf dem Programm. Dabei...

Schiller-Gymnasium in Offenburg | Foto: gro

Mehr Experimente durch Förderung
2.500 Euro für das Schiller-Gymnasium

Offenburg (st) Wie bestimme ich den Zuckergehalt in einer wässrigen Lösung? Eigene Versuche im Unterricht beeinflussen den Lernerfolg von Schülern. Sie können das Gelernte besser erinnern und länger nutzen. Am Schiller-Gymnasium haben Schüler in Zukunft mehr Möglichkeiten im Unterricht zu experimentieren: die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Die Summe wird für die Anschaffung eines Polarimeters verwendet. Mit den optischen Geräten kann die Drehung des Lichts...

Seit 2018 gibt es Technik zum Anfassen im TEMOpolis in Ohlsbach. Nun sucht das Museum ein neues Quartier. | Foto: Frank Leonhardt

TEMOpolis muss bald umziehen
Technikmuseum sucht eine neue Heimat

Ohlsbach/Offenburg (gro) Seit 2018 betreibt der Verein TEMOpolis Technisches ZukunftsMuseum e. V. mit viel Leidenschaft sein Museum in Ohlsbach. Gezeigt werden nicht nur alte Schätzchen aus der Zeit als noch Schallplatten für Musik sorgten, es wurde auch stets eine Brücke zu den neuen, zukunftsträchtigen Technologien geschlagen. Seit einiger Zeit steht ein berühmter Sohn Offenburgs im Mittelpunkt der Forschung: Friedrich August Haselwander, der Erfinder der Drehstrom-Synchronmaschine. Jeden...

Im Beisein von Dr. Oksana Lozovenko (vorn rechts), Prof.in Dr. Evgenia Sikorski und Dr. Alexander Burdumy (stehend, von links) unterzeichnete Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch (vorn links) das Partnerschaftsabkommen mit der Zaporizhzhia Polytechnic. | Foto: Hochschule Offenburg

Internationale Zusammenarbeit
Partnerschaft mit ukrainischer Hochschule

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg hat Partnerschaftsabkommen mit der nationalen Universität "Zaporizhzhia Polytechnic" in der ukrainischen Stadt Zaporizhzhia geschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung. Auslöser war der persönliche Kontakt zwischen Professorin Dr. Evgenia Sikorski, Hochschule Offenburg, und Dr. Oksana Lozovenko, Zaporizhzhia Polytechnic. Beide hatten sich 2018 auf einer Konferenz in Budapest kennengelernt. 2019 besuchte Oksana Lozovenko, die in Zaporizhzhia Physik...

Thomas Marwein besuchte am Tag der freien Schule die Klosterschule "Unserer lieben Frau" in Offenburg. | Foto: Büro Thomas Marwein

Tag der freien Schule
Thomas Marwein im Klostergymnasium Offenburg

Offenburg (st) Anlässlich des diesjährigen Tags der Freien Schulen Baden-Württemberg besuchte der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein die Klosterschule „Unserer Lieben Frau“ in Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ nahm der Abgeordnete am Gemeinschaftskundeunterricht einer elften Klasse des Mädchengymnasiums teil. Mit den Schülerinnen kam er zu verschiedenen politischen Themen direkt ins Gespräch. Nach einem...

Erfrierungsschutz in Offenburg gestartet
Schlafplätze für Obdachlose

Offenburg (st) Der Erfrierungsschutz ist in Offenburg am 15. November wieder gestartet, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Niemand soll und muss bei Kälte auf der Straße schlafen. Unser gemeinsames Ziel ist daher die Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Personen im Winter mit einem warmen Schlafplatz“, betont Offenburgs Sozialbürgermeister Hans-Peter Kopp. „Die Notschlafstelle in Offenburg für in der kalten Jahreszeit akut gefährdete wohnungslose Menschen hat sich in den letzten 20...

Bis 25. November sollten 33 Prozent der Haushalte jedes Offenburger Ortsteils einen Vertrag abgeschlossen haben, damit ein flächendeckendes Glasfasernetz gebaut werden kann. | Foto: Stadt Offenburg

Glasfaserausbau in Offenburger Ortsteilen
Frist endet am 25. November

Offenburg (st) Die erste Stufe des Breitbandausbaus in den Ortsteilen geht auf die Zielgerade, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Das Ziel sei klar: Mindestens 33 Prozent der Haushalte jedes Ortsteils müssten bis zum 25. November 2023 einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen, damit in dem Ortsteil ein flächendeckendes Glasfasernetz gebaut wird. Wer jetzt einen Vertrag abschließe, für den würden die Erschließungskosten für den Glasfaseranschluss bis ins Haus...

Enthüllung der Gedenksteine in Pau | Foto: Stadt Offenburg/Valerie Schoenenberg

Gedenkveranstaltung in Gurs
Offenburger Jugendliche erinnern sich

Offenburg (st) Am 22. Oktober 1940 wurden über 6.600 Juden aus Südwestdeutschland von Nationalsozialisten nach Südfrankreich in das Internierungslager Gurs deportiert, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Etwa 2.000 Menschen starben dort an menschenunwürdigsten Bedingungen, Hunger, Kälte und Krankheiten. Nur wenigen gelang die Flucht in sichere Drittländer. Nach den Beschlüssen der Wannseekonferenz wurden 1942 die in den Lagern verbliebenen Menschen in Vernichtungslager im...

Bürgermeister Andreas König (v. l.), Projektträger Martin Doll und Lucas Schaffner, stellvertretender Vereinsvorsitzender Regionalentwicklung Ortenau e. V. bei der Übergabe der Regionalbudget-Plakette | Foto: Regionalentwicklung Ortenau

Neuer Rastplatz mit Mehrwert
Erholungsmöglichkeit auf Weinpanorama-Weg

Durbach (st) Wanderern und Spaziergängern steht ab sofort eine neue Rastmöglichkeit auf dem Wanderweg „Durbacher Weinpanorama“ zur Verfügung. Auf dem Gelände der Jahrgangsbrennerei Doll wurde eine Sitzgruppe mit überdachtem Verkaufsautomaten errichtet, heißt es einer Pressemitteilung der Regionalentwicklung Ortenau. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget 2023 der LEADER Aktionsgruppe Ortenau. Projektträger Martin Doll initiierte die Rastmöglichkeit mit Verkaufsstelle, um den...

Viktor Lorenz | Foto: Susanne Huber

Erster Kandidat für Appenweier
Viktor Lorenz will Bürgermeister werden

Appenweier (gro) Bereits am Montag fanden sich im Briefkasten des Rathauses Appenweier die ersten Unterlagen eines Bewerbers um das Bürgermeisteramt. Viktor Lorenz, 37 Jahre, bewirbt sich in seiner Heimatgemeinde. Lorenz ist verheiratet und hat eine siebenjährige Tochter. Eingereicht hatte er sie - laut seiner Homepage - bereits am Samstag, 11. November. "Appenweier ist für mich mehr als nur ein Ort - es ist meine Heimat und ich fühle mich tief mit dieser Gemeinde verbunden. Unter dem Slogan...

Die Stadt Offenburg unterstützt die Opfer des Brandes am Samstag im Dachsweg. | Foto: ag

Unterstützung für Brandopfer
Bürgerstiftung St. Andreas greift unter die Arme

Offenburg (st) In einer Reihenhaussiedlung in Albersbösch hat es am Samstag einem Großbrand gegeben. Die Stadt bietet in der Folge für die Betroffenen folgende Hilfe an: Die Stadtverwaltung hat mit dem Geschäftsführer der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas, Bernhard Schneider abgesprochen, dass es die gleichen Hilfen geben soll wie beim Brand 2022 im Danzigerweg. Oberbürgermeister Marco Steffens hat als Stiftungsratsvorsitzender veranlasst, dass die Stiftung den vom Brand betroffenen...

Jess Haberer, 1. Vorsitzender (v. l.), Sylvie End, Orchestervorstand, Jubilar Fritz Windisch und Lara Zipfel, Jugendcoach | Foto: Stadtkapelle Offenburg

Stadtkapelle Offenburg gratuliert zum Geburtstag
Fritz Windisch wird 90

Offenburg (st) In herzlicher Verbundenheit gratulierte die Stadtkapelle Offenburg ihrem Ehrenmitglied Fritz Windisch zum 90. Geburtstag. Windisch ist das dienstälteste Mitglied der Stadtkapelle und einer der Urväter des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Es ist unter anderem sein Verdienst, dass die Städtepartnerschaft zwischen Offenburg und dem österreichischen Weiz zustande kam, heißt es in einer Pressemitteilung. Während seiner 75 Dienstjahre hatte er verschiedene Ämter in der...

Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig mit der Ehrenwache in der St.-Martin-Kirche | Foto: Gemeinde Appenweier

Martinimontag in Urloffen
Der Opfer der Weltkriege wird gedacht

Appenweier (st) Seit 1840 wird am Martinimontag in Urloffen aller Kriegsopfer gedacht. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der St.-Martin-Kirche im Appenweierer Ortsteil Urloffen erinnerte Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig in ihrer Ansprache an die Gräuel der beiden Weltkriege. Doch auch nach den beiden Weltkriegen hätten kriegerische Auseinandersetzungen immer wieder zu furchtbarem Leid und vielen Opfern geführt. Die tobenden Angriffskriege in der Ukraine und im Nahen Osten machten uns...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.