Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Offenburg können verschiedene Park-Apps genutzt werden. | Foto: Stadt Offenburg/Niedick

Offenburg setzt auf Apps beim Parken
Gebührenzahlen ohne Stress

Offenburg (st) Nach dem Suchen und Finden eines Parkplatzes folgt meist das Bezahlen der Parkgebühr. Schwierig wird es dann, wenn man zu wenig oder nicht ausreichend Kleingeld zur Hand hat. Da hilft dann eine App, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Stadt Offenburg hat sich dazu vor zwei Jahren Gedanken gemacht und mit Marc Müller-Stoffels, Fachbereichsleitung Digitalisierung und Informationstechnik, eine Auswahl an sechs Apps getroffen, die den Nutzer öffentlicher Parkplätze...

Soziales Miteinander stärken
soNet schult erfolgreich Betreuungskräfte

Offenburg (st) Der Nachbarschaftshilfeverein Soziales Netz Offenburg Süd-Ost e.V. (soNet e.V.) initiierte in Kooperation mit dem Vinzentiushaus Offenburg und dem Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt eine Schulung zur „Betreuungskraft in der Nachbarschaft“. Insgesamt 26 Teilnehmende absolvierten seit April den Kurs, um sich aktiv für das Gemeinwohl einzusetzen, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Der Verein soNet e.V. verzeichnet mittlerweile 283 Mitglieder, wovon 43 Helfende...

Foto: Symbolbild gro

Verlegung des Wochenmarkts
Feiertage unterbrechen den Rhythmus

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg macht darauf aufmerksam, dass sich der Wochenmarkt wegen anstehende Feiertage zwei Mal verschiebt. So findet der Markt am Dienstag, 26. Dezember, dem zweiten Weihnachtsfeiertag, auf Mittwoch, 27. Dezember, verschoben. Im neuen Jahr fällt der Feiertag Dreikönig auf einen Samstag. Der Wochenmarkt findet aus diesem Grund bereits am Freitag, 5. Januar, statt.

Marco Bauert (l.) und Carlo Wörter testen den neu asphaltieren Weg.  | Foto: Stadt Offenburg

Frischer Asphalt für Radfahrer
Mühlbach-Radweg ist nun befestigt

Offenburg (st) Der Mühlbach-Radweg führt vom großen Deich bis nördlich von Griesheim und ist eine gerne genutzte Radverbindung in Süd-Nord-Richtung in Offenburg. Der Abschnitt zwischen dem Gasthaus "Bleiche" und der Hochschule war allerdings noch nicht asphaltiert – das hat sich jetzt geändert, teilt die Stadt Offenburg mit. Bei unwirtlichem Wetter war die Strecke für Radfahrer sehr unangenehm. So beschwerte sich schon 2021 Dieter Brüstle in einem Eintrag in der Radar-App: „Der Radweg am...

Das Stadtplanerteam mit Andreas Kollefrath (v. l.), Gemma Fernandez und Clemens Schönle freut sich über den Baufortschritt. | Foto: Stadt Offenburg/Martin
2 Bilder

Denkmalschutz in Aktion
Sanierung des Anna-von-Heimburg-Haus geht voran

Offenburg (st) Was wäre Offenburg ohne die Kulisse seiner historischen Gebäude? Damit dieses Stadtbild erhalten bleibt, wird das unter Denkmalschutz stehende Anna-von-Heimburg-Haus in der Kornstraße aktuell komplett saniert, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dazu wurde das Gebäude bis auf seine tragenden Gemäuer und Fachwerkbalken zurückgebaut. Wie es oft so ist, erleben die Projektbeteiligten dabei viele Überraschungen. Das Besondere an dem Gebäude ist, dass das Erdgeschoss und der erste...

Digitalisierung
Ortenauer Migrationsamt bietet Onlinedienste an

Offenburg (st) Behördengänge nicht mehr im Amt zu erledigen, sondern am PC oder Smartphone: Das ist beim Landratsamt Ortenaukreis bereits bei verschiedenen Dienstleistungen möglich. Denn als Modellkommune E-Government zählt der Ortenaukreis seit 2014 zu den Vorreitern in Sachen Digitalisierung. So bietet das Landratsamt neben dem digitalen Baugenehmigungsverfahren und der Einreichung verschiedener Anträge im Sozialwesen auch mit „i-Kfz“ die Möglichkeit, Fahrzeuge online an-, ab- und umzumelden....

Einen Ortenaukreis-Autoaufkleber in Herzform erhielten alle Ortenauerinnen und Ortenauer, die am Nikolaustag ein Fahrzeug in einer der Zulassungsstellen des Landratsamts in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach neu zuließen oder ummeldeten. | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nikolausaktion
Ortenaukreis-Aufkleber von den Zulassungsstellen

Offenburg (st) Über einen neu gestalteten Ortenaukreis-Aufkleber durften sich die Kundinnen und Kunden der Kfz-Bürgerbüros im Landratsamt in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach laut Pressemitteilung am heutigen Nikolaustag freuen: Alle Ortenauerinnen und Ortenauer, die an diesem Tag ein Fahrzeug neu zuließen oder ummeldeten, erhielten einen Autoaufkleber in Herzform, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises aufgelegt wurde und der neben dem Wappenlogo des Kreises auch...

Lichtinstallation in der Klosterkirche in Offenburg | Foto: Baden-Sound
3 Bilder

Lichtzauber in der Klosterkirche
Farbenspiel in Offenburgs Juwel

Offenburg (st/gro) Noch bis zum 23. Dezember wird die Klosterkirche Unserer Lieben Frau in der Lange Straße in Offenburg in ein ganz besonderes Licht gerückt. Mit Hilfe einer Lichtinstallation erstrahlt das Kleinod in schillernden Farben, Ornamente heben die Details des Kirchenraums - von der Silbermann-Orgel bis zum Altar hervor. Acht Minuten dauert die Vorführung, die das Stadtmarketing Offenburg gemeinsam mit den Ordensschwestern und Baden-Sound auf den Weg gebracht hat. Dazu werden vier...

Der Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikum, Christian Keller (l.), und Julian Siefert, Leitung Stabsstelle Agenda 2030 im Landratsamt | Foto: rek

Neubau-Projekte Ortenau Klinikum
Kostenrahmen für drei Standorte gelten weiter

Offenburg (rek) Der finanzielle Puffer für die Gesamtinvestitionen für drei neue Kliniken in Offenburg, Achern und Lahr ist aufgebraucht. Aufgrund der verschiedenen Stadien bei den Projektplänen - Achern ist in Bau, Offenburg und Lahr noch nicht endgültig kalkuliert - schlagen sich die deutlichen Kostensteigerungen in der Baubranche derzeit nicht in den Ausgaben wieder. "Wir sind noch lange nicht bei den 1,3 Milliarden Euro angekommen. Wir sind im grünen Bereich und völlig entspannt", erklärte...

Ortsvorsteher Horst Zentner überreicht das Geschenk zur Einweihung.  | Foto: Feuerhexen Ebersweier e.V.
3 Bilder

Feuerhexen weihen Hexenkeller ein
Geschenk zum Ende des Jubiläumsjahres

Am Freitag, 01.12.2023, konnte der 1. Vorsitzende der Feuerhexen Ebersweier, Marco Kuderer, und Zunftmeister, Florian Kuderer, zahlreiche Gäste sowie Vereinsmitglieder im neuen Domizil der Hexenzunft begrüßen. Beide waren sichtlich erleichtert, dass nach über 2,5 Jahren das Projekt „Hexenkeller“ nun endlich zum Abschluss gekommen ist; aber ebenso stolz auf das Erreichte. Ein schöneres Geschenk hätte sich die rührige Hexenfamilie zum 55. Geburtstag nicht machen können. Der ehemalige...

David Hennegriff erläuert den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes zum Auerhuhn
2 Bilder

MFS startete das „Auerhuhnprojekt 2.0“
DAS LEBEN IM WALD SCHÜTZEN

Schülerinnen und Schüler der Maria-Furtwängler-Schule waren in den vergangenen zwei Monaten zum zweiten Mal für den Artenschutz unterwegs. Die gemeinschaftliche Unternehmung setzte damit eine Initiative fort, die auf Anregung des Forstbezirks Mittleres Rheintal erstmalig im Herbst 2022 startete. Damals erhielt die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen Anruf des Forstbezirks Mittleres Rheintal in Gengenbach: Die Waldpädagogin im Forstbezirk, Wiltrud Kiefer, und der für die Pflege und den Erhalt...

Sandra Lamby will Bürgermeister in Appenweier werden. | Foto: Dagmar Titsch

Bürgermeisterwahl Appenweier
Sandra Lamby hat Bewerbung eingereicht

Appenweier (gro) Die dritte Kandidatin für das Amt des Bürgermeister in Appenweier hat ihre Unterlagen eingereicht: Sandra Lamby. Die 39-Jährige wohnt seit 2008 in Appenweier. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Diplom-Finanzwirtin ist beim Finanzamt beschäftigt.  Außer Sandra Lamby haben Viktor Lorenz und Frank Tschany ihre Unterlagen eingereicht. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Dezember, die Wahl findet am 21. Januar 2024 statt. Update: Ihre Gründe, warum Sie sich zur Wahl stellt,...

Mehr Verkehrssicherhit in Offenburg
Nikolaus-Aktion belohnt Radfahrer

Offenburg (st) Das Nikolaus-Team der Verkehrsplanung der Stadt Offenburg freut sich am Dienstag, 5. Dezember 2023, ab 17.30 Uhr auf dem Lindenplatz wieder viele Radfahrende zu belohnen. Die beliebte Nikolausaktion macht mit Schokoherzen auf die Bedeutung der Beleuchtung gerade in der dunklen Jahreszeit aufmerksam und sorgt für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr. Im Vergleich zum Sommer steigen im Winter die Unfallzahlen, obwohl weniger Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind....

Gut besuchter Vortrag des Sozialen Netzwerks Ortenberg: Nadine Kaderlin vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg informierte über das Thema Pflegebegutachtung. | Foto: SoNO
2 Bilder

SoNO bietet Vortragsabend
Alles rund um die Pflegebegutachtung

Ortenberg (st) Gut besucht war laut einer Pressemitteilung der Vortragsabend des Sozialen Netzwerkes Ortenberg (SoNO). Gut beraten mit vielen Informationen und praktischer Lebenshilfe konnten die zahlreichen Zuhörer nach dem sehr interessanten Vortragsabend von SoNO wieder nach Hause gehen. Nahezu jeder kenne die Situation, dass nach einer Krankheit eines nahen Angehörigen die Welt nicht mehr so ist, wie es einmal war. Aus dieser Situation heraus, führte Vorstandsvorsitzende Daniel Kunz ein,...

Im Rahmen des 30-jährigen Bestehens der Freien Wähler Offenburg ehrte Vositzender Stefan Konprecht (v. l.) Mitbegründerin Angie Morstadt und langjähriges Gemeinderatsmitglied Hans Rottenecker. Rottenecker wurde zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: Freie Wähler Offenburg

30 Jahre Feie Wähler Offenburg
Jubiläumsfeier mit Aus- und Rückblick

Offenburg (st) Am Freitag, 1. Dezember, trafen sich die Mitglieder und Freunde der Freien Wähler Offenburg e.V. (FWO) zur 30-jährigen Jubiläumsfeier im "Adler" in Offenburg-Griesheim, heißt es in einer Pressemitteilung. Der neue Pächter Manuel Lurker hat der Jubiläumsgesellschaft mit seinem Team eine würdevolle Feier bereitet. Eröffnet wurde der Abend mit einer kurzen Mitgliederversammlung. Die Vereinssatzung wurde überarbeitet und musste durch die Mitglieder für das kommende Wahljahr...

Die beiden Schulsozialarbeiter am Schiller-Gymnasium, Katharina Streif-Wenk und Pascal Woitschitzky, mit Eisbrecher und Therapiehund Luna | Foto: Foto: gro

Prävention und Beratung
Schulsozialarbeiter – ein offenes Ohr für die Kinder

Offenburg Ob Probleme in der Schule, zu Hause oder im Freundeskreis – Schulsozialarbeiter haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kinder und Jugendlichen. Sie arbeiten zwar in der Schule, stehen aber außerhalb des Systems Schule. "Wir sind neutrale Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen", sagt Katharina Streif-Wenk, eine von zwei Schulsozialarbeitern am Schiller-Gymnasium in Offenburg. Sie teilt sich die Stelle mit ihrem Kollegen Pascal Woitschitzky. Rund 1.000 Schüler...

Acherns OB Manuel Tabor (am Mikrofon) und Bürgermeister-Stellvertreter Wendelin Huschle mit Tabors Tochter Marie | Foto: Gemeinde Appenweier
6 Bilder

Tag des Ehrenamts In Appenweier
Ein Dank an alle engagierten Bürger

Appenweier (st) Noch mehr Besucher als 2022 konnte der Tag des Ehrenamts vergangene Woche in den Freibereich der Rebstockhalle in Appenweier locken, teilt die Gemeinde mit. Um die 200 ehrenamtlich engagierte Bürger sowie Gemeinde-, Bezirks- und Ortschaftsräte waren der Einladung der Gemeindeverwaltung gefolgt. Mit Waldspeck, Glühwein und Pils waren auch die mittlerweile recht winterlichen Temperaturen gut auszuhalten. Bürgermeister-Stellvertreter Wendelin Huschle bedankte sich in seiner...

Das verheerende Feuer im Dachsweg in Offenburg | Foto: Feuerwehr Offenburg

Feuerwehr ist Teamarbeit
Je mehr Notrufe, desto mehr Hilfe kommt

Offenburg (st) „Wenn plötzlich viele Notrufe in der Warteschleife hängen“, erklärt Feuerwehrkommandant Nils Schulze, „dann wissen wir sofort, dass wir alle Kräfte alarmieren müssen." Eine Vielzahl an Notrufen haben beim Brand eines Mehrparteienhauses im Dachsweg im November diesen Jahres viele Menschenleben gerettet, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. „Zwei Minuten nach dem ersten Notruf“, so Schulze, waren 50 freiwillige Feuerwehrkräfte alarmiert. Eine Notsituation löst...

Spatenstich für den Neubau der Gemeinschaftsschule im Montessori Zentrum Offenburg | Foto: Montessori Zentrum Offenburg

Spatenstich für Montessori-Gemeinschaftsschule
Nur ein Jahr Bauzeit

Offenburg (st) Es ist so weit: Nach über fünf Jahren beharrlichen Bemühungen allen Widrigkeiten wie gestiegenen Bau- und Zinskosten feierte das Montessori Zentrum Ortenau (MZO) am Donnerstag, 30. November, den symbolischen Spatenstich für den Neubau der Montessori-Gemeinschaftsschule in die Offenburger Burdastraße, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit den geladenen Gästen Bürgermeister Oliver Martini, Vertretern der Stadtverwaltung durch Michèl Elsté sowie Gunnar Lehmann und Verena...

Wie geht es weiter in der Moltke- und Weingartenstraße in Offenburg? | Foto: gro

Projektbegleitgremium Moltke-/Weingartenstraße
Die Zukunft diskutieren

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg steht vor vielen städteplanerischen Herausforderungen. Immer wieder bietet die Stadt daher Workshops unterschiedlicher Art an, um die Bürger als Experten zu hören. Diese sogenannten „Begleitgremien“ geben Raum, sich über Konzepte zu informieren und an Lösungsmodellen aktiv mitzugestalten. Aktuell berät ein „Projektbegleitgremium“ darüber, wie die Moltke- und die Weingartenstraße lebenswert sowie im Sinne der Mobilitäts- und Verkehrswende gestaltet werden kann....

Sänger Marc Marshal begeisterte die Senioren bei seinen Auftritten. | Foto: Rotary Club Ortenau Liberty/Jigal Fichtner
2 Bilder

Weihnachtstrucktour RC Ortenau Liberty
Marc Marshall singt für Senioren

Offenburg (st) Es war ein vorweihnachtliches Musik-Erlebnis der besonderen Art, das noch lange nachwirken wird – beim dankbaren Publikum wie bei den Musikern und Organisatoren. Auf Initiative von Claudio Labianca, Präsident des Rotary Clubs Ortenau Liberty (RC), tauschte der bekannte Sänger und Entertainer Marc Marshall das Konzerthaus gegen einen LKW. Mit dem zur fahrenden Philharmonie umgebauten 40-Tonner machten Marshall und die Liberty-Rotarier am Donnerstagnachmittag, 30. November, Station...

Philip Kaufmann wechselt als Kämmerer nach Gengenbach. | Foto: Stadt Offenburg

Philip Kaufmann wechselt nach Gengenbach
Von der Revision zur Kämmerei

Offenburg (st) Philip Kaufmann ist seit Oktober 2021 bei der Stadt Offenburg als Leiter der Revision tätig. In dieser Funktion stand er den unterschiedlichen Fachbereichen der Stadt als Berater, Prüfer und auch als Impulsgeber zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Jetzt ergreife Kaufmann die Möglichkeit, zu seinen Wurzeln und seiner fachlichen Leidenschaft, dem kommunalen Finanzwesen, zurückzukehren. „Ich bin dankbar, dass ich in der Revision mein Wissen auf kommunaler...

Prorektor Prof. Dr. Oliver Schäfer (hintere Reihe, rechts) mit den Ausgezeichneten | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule Offenburg und Unternehmer zeichnen aus
Preise für die Besten

Offenburg (st) 18 Unternehmen, Vereine und Institutionen der Region zeichnen 35 Studierende der Hochschule Offenburg für herausragende Leistungen aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Hochschule Offenburg arbeitet eng mit zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Institutionen in der Region zusammen. Ein wichtiger Aspekt zur Stärkung dieses Transfernetzwerks ist auch die Vergabe von Förderpreisen an herausragende Studierende. Die Preisstiftenden würdigen damit jedes Jahr deren...

Der neue Vorstand des RSK Ohlsbach (v. l.): Felix Küderle, Marvin Schaupp, Carsten Thalmann, Alwin Schaupp, Sandra Schnurr, Thomas Schnurr und Manuel Zöfle. Auf dem Foto fehlen Siegmund Großmann, Manuel Kölmel, Günter Spitzmüller und Ralf Börschig. | Foto: RSK Ohlsbach

Jahreshauptversammlung des RSK Ohlsbach
Neuer Vorstand gewählt

Ohlsbach (st) Am vergangenen Freitag, 24. November, lud der RSK Ohlsbach e. V. zur Jahreshauptversammlung ins Zipfelhusen. Um 18 Uhr eröffnete der erste Vorstand Alwin Schaupp die Versammlung. Nachdem die Tagesordnung durch die Mitglieder angenommen wurde, folgten die Berichte vom Vorstand und Fachwarten woe auch dr Kassenbericht. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.  Einer der Tagesordnungspunkte beschäftigte sich mit der Änderung der Satzung, sodass der Verein in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.