Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Viele Klinikbeschäftige nahmen an dem Protesttag teil. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
5 Bilder

Protestaktion in Stuttgart
Deutsche Kliniken in finanzieller Notlage

Stuttgart/Ortenau (st) „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“: Unter diesem Motto haben die Beschäftigten die deutschen Krankenhäuser am Mittwoch, 20. September, bundesweit für einen umfassenden Inflationsausgleich und gegen die anhaltende Unterfinanzierung der Kliniken demonstriert, schreibt das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Neben der zentralen Veranstaltung in Berlin fanden in zahlreichen Landeshauptstädten Protestaktionen statt. Auch aus dem Ortenau Klinikum beteiligten sich...

Der Kran, der für die Sanierung des historischen Rathauses in Appenweier notwendig ist, steht bereits. | Foto: Gemeinde Appenweier

Sanierung historisches Rathaus
Baubeginn steht kurz vor bevor

Appenweier (st) Unübersehbar steht der überdimensionale Kran als Zeichen des nahenden Baubeginns vor dem historischen Rathaus in Appenweier. Aktuell wird die Baustelle eingerichtet, bevor es am 4. Oktober losgeht, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Als erste Maßnahme werden das Treppenhaus umgebaut und der Aufzug eingebaut. Anfang 2024 werde das Rathaus mit einem Wetterschutzgerüst versehen und die weitere Sanierung beginne. Im Frühjahr 2024 würden außerdem die Arbeiten an den Außenanlagen...

Ab Freitag, 29. September, hat Offenburg eine weitere Fahrradstraße. | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Zeller Straße wird zur Fahrradstraße
Einweihung am 29. September

Offenburg (st) Zwischen der Moltkestraße und der Waldbachsenke wird die Zeller Straße in Offenburg derzeit zur Fahrradstraße umgebaut. Damit entsteht ein neues wichtiges Teilstück des lokalen Radverkehrsnetzes, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. In Fahrradstraßen lässt es sich entspannter radeln, denn es gilt maximal Tempo 30 für alle. Dadurch sind Fahrradstraßen schnelle, bequeme und sichere Verkehrsverbindungen für den Radverkehr. Kraftfahrzeuge wie Autos, Motorräder und Roller...

Die Jugendbüros der katholischen Dekanate beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend im April 2024. Der Koordinierungskreis des Jugendpastoralen Teams Ortenau hat seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Katholisches Dekanatsjugendbüro Offenburg - Kinzigtal

72-Stunden-Aktion des BDKJ
Anmeldung für bundesweite Sozialaktion läuft

Ortenau (st) Die 72-Stunden-Aktion ist die Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der katholischen Jugendverbände in Deutschland, schreibt das katholische Dekanat Offenburg-Kinzigtal in einer Pressemitteilung. Vom 18. bis 21. April 2024 werden dabei drei Tage lang rund 100.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dazu beitragen, die Welt ein Stück besser zu machen. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ sollen dabei soziale Projekte umgesetzt, politische und...

Von November 2022 bis Februar 2023 dienten die Messehallen 1 und 2 als Notunterkunft für Geflüchete. | Foto: gro

Notunterkunft in der Messe Offenburg
RP schafft Platz für 400 Menschen

Offenburg/Freiburg (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) richtet auf der Messe Offenburg (Ortenaukreis) wieder eine Notunterkunft für Geflüchtete ein. In den Hallen 1 und 2 sollen ab Ende Oktober bis zu 400 Personen untergebracht werden, bevor sie an die unteren Aufnahmebehörden auf Ebene der Stadt- und Landkreise weitergeleitet werden können, teilt das RP mit. Der Aufbau beginne bereits Mitte Oktober. Die Einrichtung der Notunterkunft erfolge in Abstimmung mit der Stadt Offenburg, dem...

Der große Sitzungssaal im Landratsamt war bei der Einbürgerungsfeier gut gefüllt. | Foto: gro
8 Bilder

Ortenaukreis feiert Vielfalt und Integration
Einbürgerungsfeier

Offenburg (st) 646 Menschen wurden im Jahr 2022 eingebürgert, 2023 waren es bereits 508 Menschen. Landrat Frank Scherer begrüßte am Montagnachmittag, 18. September 2023, bei der 13. Einbürgerungsfeier Neueingebürgerte, Vertreter von Migrationsberatungen und Träger von Integrationskursen im Landratsamt. Mit einem bunt gemischten interkulturellen Programm feierten die neuen Ortenauer gemeinsam mit ihren Familien ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Zu diesem Anlass wurde auch der vom Landratsamt und...

Bislang war geplant, die neue Integrierte Leitstelle in Offenburg beim Landratsamt zu bauen. | Foto: gro
2 Bilder

Neue Leitstelle kommt nicht nach Offenburg
Neuer Standort in Gengenbach

Offenburg (st) Landrat Frank Scherer hat am Montagnachmittag, 18. September, Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens gebeten, das Planungskonzept für die Integrierte Leitstelle Ortenau (ILS) vom Tagesordnungspunkt „Bebauungsplan Landratsamt Badstraße – Integrierte Leitstelle Ortenau – Feuerwache – Aufstellungsbeschluss“ des Planungsausschusses der Stadt Offenburg abzusetzen. „Bei dem Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau geht es letztlich um die Rettung von Menschen und ihres Hab und...

Zehn neue Fahrräder stehen den Kinder der Waldbachschule in Offenburg künftig zur Verfügung. | Foto: Waldbachschule

Bike-Pool der Waldbachschule
Kinder fit für den Straßenverkehr machen

Offenburg (st) „Die Dinger sind Bombe. Echt cool!“, ruft eine Schülerin der fünften Klasse begeistert. Sie sitzt auf einem von insgesamt zehn nagelneuen Fahrrädern und dreht eine Runde über den Schulhof der Waldbachschule. Passend zur Devise "Fahrradfreundliches Offenburg" erwartet Rektorin Simone Peyré laut einer Pressemitteilung der Schule, dass zukünftig noch mehr Kinder und Jugendliche für den Straßenverkehr sensibilisiert und fit gemacht werden können. Dann wäre auch der Schulweg leichter...

Beim World Cleanup Day in Offenburg beteiligten sich unterschiedliche Gruppen - unser Bild zeigt die Omas for Future - und sammelten reichlich Müll.  | Foto: privat
2 Bilder

World Cleanup Day in Offenburg
150 Kilogramm wilden Müll eingesammelt

Offenburg (st) Zum ersten Mal ist Offenburg dabei gewesen: Über 20 Personen haben am Samstag, 16. September 2023, im Rahmen des World Cleanup Days am Gifizsee wilden Müll eingesammelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig und schon am Freitag hätten noch an drei weiteren Orten in der Stadt Aktionen stattgefunden. Insgesamt etwa 150 Kilogramm Müll seien so bei bestem Wetter in insgesamt vier Arbeitsstunden zusammengekommen. Auf den ersten Blick sehe alles sauber aus, aber der genaue...

Fiebersäfte waren im vergangenen Winter knapp, die Apotheken stellten sie selbst her. Nun werden Rezepte retaxiert. | Foto: Foto: gro

Formfehler auf Rezepten
Ohne Vorname, gibt es für Apotheken kein Geld

Offenburg Oftmals sind es Kleinigkeiten, die einen großen Unterschied machen. Was wenige Patienten wissen: Krankenkassen dürfen wegen Formfehlern vom Arzt ausgestellte und von der Apotheke eingelöste Rezepte retaxieren. "Im Prinzip sagt die Kasse im Nachgang, wir zahlen nicht", stellt Klaus Haaß, Apotheker in Offenburg, fest. Für ihn ist das eine Form der Zechprellerei, denn: "Wir haben die Leistung gegenüber dem Versicherten erbracht." Seit der Einführung der Rabattverträge zwischen...

Zimmerer beweisen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. | Foto: Kerber
8 Bilder

Tag des Handwerks in Offenburg
"Wir machen, was Deutschland ausmacht"

Offenburg Ganz schön beeindruckend, was das Handwerk für ein Leistungsspektrum bietet. Anlässlich des bundesweiten Tags des Handwerks präsentierten sich am gestrigen Samstag auf dem Offenburger Marktplatz eine Vielzahl von Innungen und Betrieben. Das Motto lautete: "Wir machen, was Deutschland ausmacht." Dabei gab es nicht nur jede Menge zu sehen. Die Besucher durften an vielen Ständen auch selbst aktiv werden.AG Tag des Handwerks

Armin Stähler (v. l.), Fachbereichsleiter Stephan Färber, Oliver Martini, Referatsleiter Ralph König, Sandra Nufer, Katharina Hinz, Sabine Göppert, Simone Krippl-Ketter und Frank Wallat vom RP Freiburg  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke
2 Bilder

Besuch aus Stuttgart
Offenburg beeindruckt mit Städtebau-Projekten

Offenburg (st) Offenburg hat rund um den Städtebau viel zu bieten, davon konnten sich Vertreter des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen sowie des Regierungspräsidiums Freiburg Anfang September überzeugen. Für Referatsleiter Ralph König steht fest: „Unsere finanzielle Unterstützung ist gut angelegtes Geld.“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Nach einer Vorstellung der Projekte „Südstadt“, „Bahnhof-Schlachthof“ und „Mühlbach“ durch Bürgermeister Oliver Martini im Technischen...

Besuch aus der Offenburger Partnerstadt Olsztyn: CDU-Stadtrat Jess Haberer  (hinten, Mitte) begrüßte die Schüler. | Foto: Stadt Offenburg/Gabriel

Schüler aus Olsztyn zu Gast in Offenburg
Kopernikus Leben im Fokus

Offenburg (st) CDU-Stadtrat Jess Haberer begrüßte im Namen der Stadt Offenburg am Montag, 11. September, 18 Schüler aus Offenburgs polnischer Partnerstadt Olsztyn zusammen mit 16 Schülerinnen der Klosterschulen Offenburg vor dem Historischen Rathaus, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Zentrales Thema des Besuches, der bis Freitag dauerte, war der im heutigen Polen geborene Astronom und Arzt Nikolaus Kopernikus. Die Schüler befassten sich mit dessen Leben und Werk und erkundeten die...

Der symbolische Akt der Wiedereröffnung des Gebäudes: Prof. Dr. Philipp Eudelle, Dekan der Fakultät Wirtschaft (v. l.), Kanzler Dr. Bülent Tarkan, Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch, Bürgermeister Thorsten Erny, Bauamtsleiter und Geschäftsführer der Stadtbau Helmut Kälble, Reinhold Gmelin Amt für Vermögen und Bau und Architekt Daniel Suhm | Foto: Stadt Gengenbach

Hochschulbüro in Gengenbach eröffnet
Gelungene Standorterweiterung

Gengenbach (st) Bürgermeister Thorsten Erny begrüßte Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Kanzler Dr. Bülent Tarkan und zahlreiche weitere Gäste zur offiziellen Übergabe der neuen Büroräume der Hochschule in der Schwedenstraße in Gengenbach, teilt die Stadt mit. Das Gebäude aus dem Jahr 1912 habe über 100 Jahre einen städtischen Kindergarten beherbergt. Im Inneren des ortsbildprägenden Gebäudes seien jetzt auf rund 355 Quadratmeter helle und moderne Büroräume für Professoren aus verschiedenen...

Foto: Archivfoto: gro

Protesttag für Finanzhilfen
Auch Ortenau Klinikum beteiligt sich an Aktion

Offenburg (st) "Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ – unter diesem Motto werden die deutschen Krankenhäuser am 20. September bundesweit für einen umfassenden Inflationsausgleich und gegen die anhaltende Unterfinanzierung der Kliniken demonstrieren. Neben der zentralen Veranstaltung in Berlin finden in zahlreichen Landeshauptstädten Protestaktionen statt. Auch das Ortenau Klinikum wird mit über 200 Beschäftigten aus den verschiedenen Berufsgruppen des Klinikverbundes auf dem Stuttgarter...

Sauber: Bei der Marketing vor Ort Veranstaltung durften Duschan Gert, Sandra Wörner (l. und 2. v. l.) sowie Martin Mildenberger (ganz rechts, alle im Vorstand des Marketing-Clubs) das Equipment der Integrierten Dienste der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. zumindest mal in die Hand nehmen. Möglich machten dies Lebenshilfe-Vorstand Achim Feyhl und seine Kollegin.  | Foto: Kühnmedia GmbH

Marketing-Club Ortenau/Offenburg
"Marketing vor Ort" bei der Lebenshilfe

Offenburg/Oberkirch (st) Natürlich hat Marketing etwas mit Staunen zu tun. Wer Marketing „macht“, will Menschen zum Staunen bringen, er will sie bewegen und emotionalisieren. Es gibt aber auch Dinge, Menschen und Organisationen, die brauchen gar nicht viel Marketing – und lassen uns dennoch staunen. Eine davon ist die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. Bei ihr waren jetzt die Mitglieder des Marketing-Clubs Ortenau/Offenburg zu Gast. Und wieder einmal hat sich bewiesen: Das...

Baubürgermeister Oliver Martini, Freiraumplanerin Katrin Helmchen, OFV-Präsident Norbert Großklaus und Michèl Elsté, Abteilungsleiter Bildung und Sport, stellen den Entwurf für den Sportpark Süd vor. | Foto: gro

Bau des Sportparks Süd in Offenburg
Lehmann-Entwurf ist der Favorit

Offenburg (gro) Der Sportpark Süd nimmt Gestalt an: Im März hatte das Preisgericht für den Landschaftsplanerischen Wettbewerb getagt und zwei Siegerentwürfe gekürt. Sie stammten vom Architekturbüro Lehmann in Arbeitsgemeinschaft mit den Landschaftsarchitekten SassGlässer und der KuBus Freiraumplanung aus Berlin sowie von den Landschaftsarchitekten Faktorgrün mit dem Architekturbüro K9 aus Freiburg. Beide wurden beauftragt, die Entwürfe entsprechend der Vorgaben zu überarbeiten Dies ist nun...

Die Stadt Offenburg verschickt derzeit Fragebogen, um einen neuen qualifizierten Mietspiegel zu erstellen. Die Beantwortung ist Pflicht. | Foto: Stadt Offenburg

Neuer Mietspiegel für Offenburg
Teilnahme an Befragung ist Pflicht

Offenburg (st) Welche Miethöhe ist für meine Wohnung angemessen? Um diese oft gestellte Frage von Mietern und Vermietern zukünftig beantworten zu können, erhalten rund 4.000 zufällig ausgewählte Haushalte kommende Woche Post von der Stadt. Ihre Rückmeldungen werden die Grundlage für die Neuerstellung des qualifizierten Mietspiegels für Offenburg bilden. Alle Haushalte, die einen Fragebogen erhalten haben, sind zur Beantwortung verpflichtet. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Mieter,...

Von links: Stadtanzeiger-Verlag-Gründer Susanne und Wolfgang L. Obleser mit Werner und Uschi Kimmig sowie einem besonderen Geschenk | Foto: Isabel Obleser

Wolfgang L. Obleser an Werner Kimmig
Ein besonderes Geschenk zum doppelten Jubiläum

Gengenbach Ein ganz besonderes Geschenk hatte Wolfgang L. Obleser für Werner Kimmig. Anlässlich des 75. Geburtstags des erfolgreichen TV-Produzenten sowie 50 Jahre Kimmig Entertainment (wir berichteten) schuf der Gründer des Stadtanzeiger Verlags und Künstler eine Collage mit sehr vielen Bildern und Zeichnungen. Krebskranke Kinder Überschrieben war das Werk von Wolfgang L. Obleser mit dem Titel: "Uschi u. Werner Kimmig: Eine grandiose Erfolgsgeschichte!" Nicht nur das jahrelange gemeinsame...

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Mitte) besucht das Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies der Hochschule Offenburg. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Wissenschaftsministerin in Offenburg
Hochschule als Innovationsmotor

Offenburg (st) Besuch aus Stuttgart an der Hochschule Offenburg: Im Gespräch mit Rektor Stephan Trahasch informiert sich die Wissenschaftsministerin über aktuelle Entwicklungen in den Zukunftstechnologien Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Campus West werde die enge Kooperation der Hochschule mit den Unternehmen der Region erlebbar. Wenn Roboter Großobjekte im 3D-Druck produzieren oder Künstliche Intelligenz hilft, menschliche...

Schulwegsicherheit hat in Offenburg Priorität. | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Schulanfang in Offenburg
Verbesserste Busdienste und mehr Kontrollen

Offenburg (st) Mehr Verkehrskontrollen und zwei Serviceangebote in den Offenburger Stadtbussen erwarten Schüler sowie Berufspendelnde zum Schulanfang, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Mit der Bus+ App gehöre der Ärger durch überfüllte und verspätete Busse der Vergangenheit an und öffentliches WLAN gebe es für alle, ausgestattet von den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) und der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG). Wenn am 11. September die Schule anfange und eine Woche...

In der Luisenstraße laufen derzeit die Bauarbeiten für das Offenburger Fernwämenetz. | Foto: gro

Offenburg erweitert Fernwärmenetz
Bauarbeiten in vollem Gange

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) schafft aktuell die Voraussetzungen für den Anschluss weiterer Fernwärmekunden an das Offenburger Fernwärmenetz, teilt die Stadt Offenburg mit. Seit Ende August würden die Baumaßnahmen in der Luisenstraße im Abschnitt zwischen dem Schillerplatz und dem Gebäude Nummer 15, der Lonsstraße im Abschnitt zwischen Lisztstraße und dem Gebäude Nummer 12 sowie im Hans-Thoma-Weg im Abschnitt zwischen dem Gebäude Nummer 7 und der Einmündung zur...

Mit dem eigenen Auto, dem Bus oder Fahrrad - iwie sind Offenburger Bürger mobil? | Foto: gro

Studie zur Mobilität in Offenburg
Bürger werden um Teilnehme gebeten

Offenburg (st) Zu Beginn des neuen Schuljahres werden Offenburger Bürger Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten und um Mitwirkung an einer Befragung zur Alltagsmobilität gebeten, teilt die Stadt Offenburg mit. Im Kern gehe es vor allem darum, mit welchen Verkehrsmitteln die Bürger ihre alltäglichen Wege absolvieren und welche Entfernungen dabei zurückgelegt werden. Da die Voraussetzungen für die Mobilität individuell sehr unterschiedlich sein können, wird beispielsweise auch...

Willkommen bei der Gemeinde Hohberg: Anna Maria Christoph (v. l.), Sofia Wernet und Judith Grünberger werden von Bürgermeister Andreas Heck begrüßt. | Foto: Gemeinde Hohberg

Gemeinde Hohberg begrüßt neue Mitarbeiterinnen
Verwaltung verstärkt

Hohberg (st) In den vergangenen Wochen durfte Bürgermeister Andreas Heck drei neue Mitarbeiterinnen begrüßen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Seit Mitte Juli 2023 ist Judith Grünberger im Sachgebiet Personal, Organisation und Vereine tätig. Ihr Aufgabengebiet im Bereich Personalwesen umfasst unter anderem die Zeiterfassung der Mitarbeitenden der Gemeinde Hohberg, das Bewerbermanagement, das Vertragswesen und die Bearbeitung allgemeiner Aufgaben der Personalbetreuung. Zum 1....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.