Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stephan Huber vom Bauamt Appenweier bei der Tiefenkontrolle an der Baustelle für den Glasfaserausbau im Montlouisring | Foto: Gemeinde Appenweier

Glasfaserausbau in Appenweier
Aktueller Stand und nächste Schritte

Appenweier (st) Vor nunmehr sechs Wochen ist der eigenwirtschaftliche Ausbau der Deutschen Glasfaser in Appenweier gestartet, teilt die Gemeinde Appenweier mit. In folgenden Straßen sei bereits gearbeitet worden: Bahnhofstraße, Poststraße, Jakobstraße, Rheinstraße, Ebbostraße, Alemannenstraße, Hinter den Gärten, Nesselrieder Straße.Weiter gehe es in den kommenden zwei Wochen im Lindenweg und im Montlouisring. In Nesselried und Urloffen würden die Arbeiten voraussichtlich im Oktober beginnen....

Nach dem Gottesdienst wurden in Gengenbach die Kräuterbüschel vor dem Rathaus ausgestellt und prämiert. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Kräuterbüschelprämierung
Rebecca Schmied erreicht die Höchstpunktzahl

Gengenbach (st) Nach dem festlichen Gottesdienst am Dienstag, 15. August, in der Stadtkirche St. Marien fand die traditionelle Prämierung der Kräuterbüschel auf dem Gengenbacher Marktplatz statt. Bürgermeister Thorsten Erny begrüßte hunderte Gäste, die sich nach dem Gottesdienst vor das Rathaus einfanden. Die aufgereihten Kräuterbüschel konnten bewundert und fotografiert werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Konsulin der Republik Italien, Francesca Toninato, war als Ehrengast im...

Mit rund 216.000 Euro erhält Schutterwald die höchste Fördersumme. | Foto: mak

ELR-Förderung für den Ortenaukreis
Wirtschaft und Wohnen vor Ort

Offenburg (st) Der Ortenaukreis erhält Fördermittel vom Land in Höhe von insgesamt 916.255 Euro. Das hat das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart mitgeteilt. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das Programm unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der ländlichen Daseinsvorsorge ab. Von der Förderung profitieren unter anderem die Gemeinden Biberach, Durbach, Hohberg,...

Foto: Symbolbild gro

Klärendes Gespräch
Glasfaserausbaustopp bleibt bestehen

Neuried (st) Nachdem die Gemeinde Neuried den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur gestoppt hatte (wir berichteten), kam es zu Gesprächen zwischen der Gemeinde, dem beauftragten Unternehmen Deutsche Glasfaser GmbH und deren Dienstleister ERT Netzwerkbau GmbH. Der Dialog verlief positiv, aber der Ausbau bleibt vorerst gestoppt. Die Gemeinde erklärt in einer Pressemitteilung, warum das so ist und welche Ergebnisse der Austausch mit den Unternehmen noch gebracht hat. „Unser Austausch mit den...

Foto: Symbolbild mak

Gemeinde Neuried stoppt Glasfaserausbau
Schlecht geflickte Straßen

Neuried (st) Aufgerissene und nur notdürftig wieder verschlossene Straßen, Staub und Dreck an vielen Ecken. Der Glasfaserausbau im Neurieder Ortsteil Müllen hat vorerst nur Negatives mit sich gebracht, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Neuried. So sehr, dass die Gemeinde nun die Reißleine zieht. Der Glasfaserausbau werde gestoppt, da sich die Deutsche Glasfaser GmbH als beauftragtes Unternehmen nicht an Abmachungen halte. „So geht es nicht weiter“, sagt Bürgermeister Tobias...

Vom 21. bis 28. August bleibt die Stadtbibliothek Offenburg geschlossen. | Foto: Stadt Offenburg/Christian Möhle

Keine Ausleihe möglich
Stadtbibliothek Offenburg bekommt neue Software

Offenburg (st) Vom 21. bis 28. August 2023 steht ein aufwendiger Software-Umstieg an. Daher bleibt die Stadtbibliothek Offenburg inklusive der Außenrückgabe geschlossen. Auch die Online-Dienste stehen in dieser Zeit nicht zur Verfügung. Für Bibliotheksnutzende gibt es im Vorfeld einiges zu beachten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Vom 21. bis einschließlich 28. August 2023 bleibt die Stadtbibliothek geschlossen und ist auch digital nicht erreichbar. Geschlossen bleibt...

Ausbau der Fernwärme
Baustelle am Kestendamm startet ab dem 14. August

Offenburg Für die Verlegung von Versorgungsleitungen ist in der Zeit vom 14. August bis 17. September die Straße „Am Kestendamm“ in Offenburg für den Straßenverkehr gesperrt, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Auf Höhe des Standorts von Hubert Burda Media in der Hauptstraße 130 in Offenburg beginnt die rund 30 Meter lange Baustelle, die am 14. August 2023 eingerichtet wird. Die Wärmeversorgung Offenburg verlegt hier in rund zwei Metern Tiefe zwei Fernwärmeleitungen und zwei Fernkälteleitungen,...

Ab Montag ist auch die ZIA des Finanzamts Offenburg in dem neuen Gebäude in der Zeller Straße 8 zu finden. | Foto: Foto: gro

Vorm Besuch Termin vereinbaren
ZIA zieht in neues Finanzamt um

Das Finanzamt Offenburg ist umgezogen, die Zentrale Informations- und Annahmestelle (ZIA), die sich bis Ende der Woche noch in der Carl-Blos-Straße 2 in Offenburg befand, wird ab Montag, 14. August, am neuen Standort in der Zeller Straße 8 in Offenburg ihre Arbeit aufnehmen. Besuch nur mit Termin Was bleibt ist, dass die ZIA nach wie vor die erste Anlaufstelle für die Bürger sein wird. Was neu ist: Einfach so vorbeikommen und seine Unterlagen abgeben, ist ab Montag nicht mehr möglich. Wer einen...

Vorsitzender Karl-Rolf Gissler (v. l.), 1. Vorsitzender Ottmar Brudy, Walter Kornmeier, Manfred Nolde, Pfarrer Thomas Dempfle, Bürgermeister Manuel Tabor und Heinz Weiner präsentieren die überarbeiteten Kirchenbücher. | Foto: Gemeinde Appenweier

Historischer Verein rettet Schätze
Alte Kirchenbücher digitalisiert

Appenweier Die Ortsgruppe Appenweier des Historischen Vereins für Mittelbaden war wieder fleißig, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. In mühevoller Arbeit seien erneut mehrere alte Kirchenbücher aus dem Altdeutschen übersetzt, digitalisiert und als gebundene Bücher gedruckt worden. Dabei handelt sich um das Kirchenbuch 9 mit den Geburts- und Taufeinträgen von 1897 bis 1916, das Kirchenbuch 12 mit den Eheschließungen und Sterbefällen von 1758 bis 1785, das Kirchenbuch 14 mit...

Die ehemalige WG Fessenbach soll zu einem Dorfzentrum ausgebaut werden.  | Foto: gro

Orbau holt ersten Platz
So geht es weiter mit dem Winzerkeller

Offenburg 2019 hat die Stadt Offenburg das Gebäude der ehemaligen Winzergenossenschaft Fessenbach gekauft. Das Gelände mit seiner Bebauung soll zu einer neuen Dorfmitte umgestaltet werden. Dabei hatten auch die Bürger ein Wort mitzureden, in verschiedenen Formaten wurden deren Wünsche und Anregungen abgefragt. Daraus entstand ein Nutzungskonzept, das die Grundlage für ein öffentliches Konzeptverfahren bildete. Am 27. Juli tagte die Bewertungskommission mit Bürgermeister Oliver Martini,...

18 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Feuerwehr Schutterwald besuchten das Technisches Hilfswerk in Offenburg.  | Foto: THW Offenburg
3 Bilder

Feuerwehr Schutterwald besucht THW Offenburg
Austausch und Einblicke

Offenburg (st) Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schutterwald besuchen jedes Jahr eine andere Blaulichtorganisation, um sich besser kennenzulernen und Kameradschaften zu pflegen. 2023 waren die rund 20 Floriansjünger beim Ortsverband Offenburg des Technischen Hilfswerkes zu Gast, heißt es in einer Pressemitteilung des THW. Empfangen wurden die Floriansjünger durch 18 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Ortsverbandes Offenburg. Neben der Fachgruppe Wasserschaden Pumpengruppe wurde auch der neue...

auf dem Barfußpfad mit Bürgermeister Tobias Uhrich (Mitte) | Foto: Gemeinde Neuried
3 Bilder

Zwei Ferientage mit dem Bürgermeister
Schnitzeljagd durch die Gemeinde

Neuried (st) Mit einer Schnitzeljagd durch Neuried und einem Ausflug zum „Park mit allen Sinnen“ nach Gutach erlebten 24 Kinder zwei ereignisreiche Ferientage gemeinsam mit Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. „Ihr könnt mich gerne Tobias nennen“, lockerte der Gemeindechef gleich zu Beginn die Stimmung auf. 16 Kinder nahmen am Dienstag, 1. August, an der Schnitzeljagd zum Thema „Wasser“ teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück startete eine...

Pressesprecherin des Landgerichts Dr. Anne Doll (v. l.), Richterin Dr. Linda Hemmes, Staatsanwältin Thalia Fix, Richterin Hannah Decker, Präsident des Landgerichts Dr. Jens Martin Zeppernick  | Foto: Müller/Landgericht Offenburg

Landgericht zieht Bilanz
Mehr Fälle erledigt als eingegangen sind

Offenburg (ds/st) "Es ist wichtig, dass wir erklären, was die Justiz tut, um mehr Vertrauen zu schaffen", so die einführenden Worte des Präsidenten Dr. Jens Martin Zeppernick zum Jahrespressegespräch des Landgerichts Offenburg (LG). Zusammen mit Pressesprecherin Dr. Anne Doll zog er am Montagmorgen Bilanz und ging dabei sowohl auf die Bandbreite der Verfahren ein als auch auf die Entwicklung der Fallzahlen und deren Erledigung. Verfahren werden schnell erledigt So konnte Zeppernick bekannt...

In der Grünanlage zwischen Bahngraben und Stadtmauer können Sitzbänke getestet werden.  | Foto: Stadt Offenburg

Umfrage zu Stadtmobiliar
Probesitzen zwischen Stadtmauer und Bahngraben

Offenburg (st) "Sie sind auf der Suche nach einem Ort für eine kurze Pause in der Innenstadt?", fragt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Entlang des Bahngrabens zwischen Rée Carré und Grabenallee gibt es Stühle, Hocker und Bank-Tisch-Kombinationen, die perfekt für ein Picknick oder eine Pause sind. Mit Hilfe einer kurzen Umfrage auf mitmachen.offenburg.de möchte die Stadt herausfinden, wie die unterschiedlichen Versionen der Möbel angenommen werden. Bürger können ihre Meinung zu den...

Foto: Symbolbild gro

Keine Leerung verpassen
Abfallbehälter frühzeitig an die Straße stellen

Ortenau (st)Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass die Grauen und Grünen Tonnen sowie die Gelben Säcke am Abfuhrtag spätestens um sechs Uhr morgens an der Straße zur Abfuhr bereitgestellt sein müssen, heißt es in einer Pressemitteilung. „Änderungen in der Tourenplanung, Berücksichtigung des Berufsverkehrs, Witterungsverhältnisse, Baustellen oder auch Fahrzeugpannen und ähnliche Zwischenfälle können dazu führen, dass die Entleerung der Abfallbehälter und die Abholung der...

Die Zeller Straße in Offenburg wird derzeit zur Fahrradsstraße umgebaut. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Zeller Straße wird zur Fahrradstraße
Ab September haben Radler Vorfahrt

Offenburg (st) Zwischen der Moltkestraße und der Waldbachsenke wird die Zeller Straße in Offenburg derzeit zur Fahrradstraße umgebaut, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Damit entstehe ein neues wichtiges Teilstück des lokalen Radverkehrsnetzes. In Fahrradstraßen lasse es sich entspannter radeln, denn es gelte maximal Tempo 30 für alle. Dadurch seien Fahrradstraßen schnelle, bequeme und sichere Verkehrsverbindungen für den Radverkehr. Kraftfahrzeuge wie Autos, Motorräder und...

Scheckübergabe an Franz Bähr (oben links) vom Förderverein für krebskranke Kinder | Foto: Doniniger Fotografie
3 Bilder

Spendenevent des RSK Ohlsbach
Über 12.000 Euro für krebskranke Kinder

Ohlsbach 24 Stunden – von Samstag, 15 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr, wurden beim RSK Ohlsbach zahlreiche Runden absolviert: Ende Juli fand im Bike-Park ein Spendenevent statt. Beim 24-Stunden-Pumptrack-Charity-Laps kamen stolze 11.250 Euro zusammen. Auf dem Vereinsgelände hatten bekannte Radsportler aus der Region, aber auch darüber hinaus, sich für den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. in Freiburg zusammengeradelt. Durch weitere Spenden wurde die Summe auf 12.120 Euro erhöht. 5.100 Runden...

Das Freizeitbad Stegermatt ist an Sonnentagen beliebter Treffpunkt in den Ferien. | Foto: Stadt Offenburg/Hohnwald

Ferien im Freizeitbad Stegermatt
Das Personal wurde aufgestockt

Offenburg (st) Die Sommerferien haben begonnen und wer nicht im Urlaub ist, genießt an heißen Tagen das kühle Nass im Freizeitbad Stegermatt. Besonders freuen können sich die Badegäste auf die letzte Afterwork-Party unter dem Motto „Summer Vibes & Chillout“ in Kooperation mit Hitradio Ohr am Freitag, 1. September. Im Rahmen des Projekts „Offenburg schwimmt“ bieten die DLRG, SSVO und die VHS für die Kleinen wieder Kompaktkurse während der Schulferien an. Neben Schwimmen, Rutschen, Springen,...

Fahrradkurs für Migrantinnen
Lächelnd das Gleichgewicht halten

Offenburg (st) Mit einem Lächeln im Gesicht üben die Fahrradneulinge, das Gleichgewicht auf zwei Rädern zu halten. Dieser Balanceakt soll letztlich dazu führen, dass sie am zweiten Tag losradeln können. Sechs Frauen und ihre Patinnen üben auf dem Gelände bei der Mensa am Mühlbach im Rahmen eines Mikroprojekts im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof das Radfahren. Die beiden Radtrainerinnen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), Monika Kunschner und Doris Schmitz-Braunstein, erläutern...

MArco Fischer (v. l.), David Christoffel, Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Bürgermeister Manuel Tabor | Foto: Gemeinde Appenweier

Skatepark in Urloffen aufgewertet
Neue Elemente für die Nutzer

Appenweier (st) Erneut wurde der Skatepark in Appenweier-Urloffen durch ein neues Element aufgewertet, teilt die Gemeindeverwaltung Appenweier mit. Das vierteilige Skate-Element wurde in enger Abstimmung zwischen der Skateboardgemeinschaft und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig ausgesucht. Maßgeblich an der Planung beteiligt waren David Christoffel und Manuel Stöckel aus Urloffen. Der Skatepark wird mittlerweile nicht nur von Jugendlichen, sondern auch von Kindern genutzt, die unter Aufsicht...

Im Zwingerpark laden Himmelsliegen im Schatten zum Ausruhen ein. | Foto: Stadt Offenburg

Coole Orte in Offenburg gesucht
Schattenplätze für Hitzetage melden

Offenburg (st) Das Mühlbachareal an der Stadtmauer, die Wassertretstelle am Wolfspfad in Rammersweier oder der Spielplatz in der Lonsstraße sind nur einige Orte, die bei der Mitmachaktion der Stadt Offenburg „Coole Orte“ genannt wurden. Mit dem zunehmenden Klimawandel wird es auch in Offenburg und Umgebung immer heißer. Eine Abkühlung oder Erfrischung ist an heißen Tagen daher enorm wichtig. Seit dem 9. Juni sind die Bürger in Offenburg dazu aufgerufen, ihre Lieblingsorte an heißen Tagen zu...

Das Jugendsinfonieorchester mit Dirigent Rolf Schilli (Mitte) und den beiden Solisten Tobias Thoma (links) und Benjamin Fünfgeld | Foto: Peter Stöhr
3 Bilder

Jugendsinfonieorchester in Pietra Ligure
Musik als Botschafter

Offenburg/Pietra Ligure (st) Große Freude herrschte bei den derzeit 54 jugendlichen Musikern des Offenburger Jugendsinfonie Orchesters, denn die diesjährige Konzertreise führte an die ligurische Küste zur Offenburger Partnerstadt. „Für viele der Jungmusiker das erste Mal“, so Rolf Schilli, Dirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters. „Wir sind von Projekt zu Projekt sehr unterschiedlich in Leistungsfähigkeit und Instrumenten besetzt. Danach suche ich die Stücke aus. Eine Mischung aus...

Bevor die Fernwärmerohre verlegt werden können, wird mittels Flüssigbodenverfahren ein Geoponton errichtet. | Foto: Stadt Offenburg

Sperrung am Damm
Wärmeversorgung Offenburg unterquert die Kinzig

Offenburg (st) Der Ausbau der Wärmenetze in Offenburg kommt in eine neue Phase. Aktuell ist auf Höhe des Burda- und Messegeländes eine Baustelle auf dem Kinzig-Damm eingerichtet, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Deshalb ist der Damm derzeit für Spaziergänger und Radfahrer gesperrt. In der Zeit von Ende Juli 2023 bis voraussichtlich Ende September 2023 steht auf einer Gesamtlänge von 120 Metern die Unterquerung der Kinzig an mit dem Ziel, zwei große Wärmenetze zu einem noch leistungsfähigeren...

Die beiden alten Bäume mussten 2020 gefällt werden, nun sollen dort neue gepflanzt werden. | Foto: gro

Vier neue Baumquartiere am Schiller-Gymnasium
Baustelle auf Schulhof

Offenburg (st) Im Schulhof des Schillergymnasiums entstehen in den Sommerferien neue, innovative Baumquartiere. Hier mussten 2020 zwei große Altbäume – eine Rotbuche und eine Atlaszeder – aus Gründen der Verkehrssicherheit entnommen werden. Regenwasser vom Dach des Altbaus versorgt demnächst die vier neuen Baumquartiere und die umgebende Grünfläche mit Wasser. Die Planungsphase war aufgrund der mächtigen und praktisch wasserundurchlässigen Lössschichten im Offenburger Untergrund sehr aufwendig...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.