Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

So romantisch hätte es auch in diesem Jahr wieder im Bürgerpark in Schutterwald werden sollen. Doch das Spektakel im Bürgerpark musste abgesagt werden, weil der Regen den Boden zu sehr aufgeweicht hat. | Foto: Musikverein Schutterwald

Spektakel im Bürgerpark abgesagt
Wetter macht Strich durch die Rechnung

Schutterwald (gro) Das Spektakel im Bürgerpark, das von Samstag bis Montag, 5. bis 7. August 2023, in Schutterwald über die Bühne gehen sollte, ist abgesagt. "Wir haben uns die Entscheidung alles andere als leicht gemacht", sagt Olaf Gürtler vom Vorstandsteam des Musikvereins Schutterwald. "Wir müssen das Spektakel wetterbedingt absagen. Durch die vielen Niederschläge in den vergangenen Tagen wäre ein Festbetrieb im Bürgerpark zwar möglich, aber der Schaden an der Natur wäre einfach zu groß."...

Katrin Bamberg mit ihren Abenteurern | Foto: Gemeinde Appenweier

Abenteuerliche Geschichten
Gemeinsame Schatzsuche in Nesselried

Appenweier (st) Mit ihrem Märchenspinnrad traf Katrin Bamberg im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Appenweier am Waldspielplatz Nesselried auf 25 neugierige Kinder. Die professionelle Märchenerzählerin zog die Kinder mit abenteuerlichen Geschichten in ihren Bann. Zwischen den Seiten eines alten Buches klemmte der Teil einer vergilbten Schatzkarte. Doch die fehlenden Teile mussten die kleinen Abenteurer finden oder ergänzen. Die geheimnisvolle Schatzsuche führte durch den Nesselrieder...

Feierstunde zum 40-jährigen Bestehens der Jugendberufshilfe Ortenau | Foto: JBH

40 Jahre JBH
Jugendberufshilfe Ortenau feiert Geburtstag

Offenburg - Vor 40 Jahren, im Mai 1983, wurde der Verein Jugendberufshilfe Ortenau gegründet. Dies wurde bei einer Veranstaltung im großen Saal der Volkshochschule am Kulturforum in Offenburg gefeiert. Hohe Jugend-Arbeitslosenquote in 80er-Jahren Zahlreiche Mitglieder, Gäste und Mitarbeiter waren gekommen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Offenburgs Bürgermeister Hans-Peter Kopp erinnerte in seiner Begrüßung an die Anfangsjahre, geprägt von einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Damals ging es...

21 Kinder wollten mit dem Appenweierer Bürgermeister Manuel Tabor (stehend, 2. v. l.) hoch hinaus. | Foto: Gemeinde Appenweier

Ferienprogramm Appenweier
21 wollten mit dem Bürgermeister klettern

Appenweier (st) „Ein Tag mit dem Bürgermeister“ lautet die Devise der mittlerweile traditionellen Auftaktveranstaltung des Appenweierer Ferienprogramms. 21 aufgeregte Kinder fuhren am Donnerstag, 27. Juli, gemeinsam mit Bürgermeister Manuel Tabor zum Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Offenburg. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Nachwuchskletterer, wie man möglichst unfallfrei eine senkrechte Wand bezwingt. Dank des großen Engagements der Appenweierer Vereine kann die Gemeinde...

Manuel Hagel auf dem Weingut Renner | Foto: Marcel Ditrich
3 Bilder

Manuel Hagel zu Gast in Offenburg
Fragen an den Fraktionsvorsitzenden

Offenburg (st) Verbunden mit seiner Ehrenamtstour durch Baden-Württemberg war der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Manuel Hagel, auch zu einem Austausch im Landtagswahlkreis Offenburg. Volker Schebesta hatte dazu ins Familienweingut Renner nach Offenburg-Fessenbach eingeladen. 60 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit Hagel. Dabei sagte der Fraktionsvorsitzende: „Derzeit ist die Welt im Umbruch - und wir sind mitten drin. Die Menschen im Land wollen von der Politik...

Foto: gro

Arbeitsmarkt im Juli
Saisonbedingter leichter Anstieg der Quote

Offenburg – In den vergangenen vier Wochen ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Ortenaukreis aufgrund leichter Eintrübungen am Arbeitsmarkt und teilweise saisonal bedingt leicht gestiegen. 8.992 Frauen und Männer waren im Juli bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, das sind 268 Personen mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell für beide Rechtskreise zusammen bei 3,5 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg...

Foto: gro

OSB mit neuem Takt
Mehr Fahrten an Wochenenden zwischen Offenburg und Kehl

Offenburg/Kehl An Wochenenden erhöht die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) in Abstimmung mit dem Land Baden-Württemberg ab sofort das Fahrtangebot der Ortenau-S-Bahn (OSB) auf der Strecke zwischen Offenburg und Kehl. Damit wird auf das zuletzt stark gestiegene Fahrgastaufkommen auf dieser Strecke reagiert. Es handelt sich um insgesamt zehn zusätzliche Fahrten - jeweils fünf pro Richtung -, die an Samstagen und Sonntagen in der Zeit zwischen 10.30 und 19 Uhr angeboten werden. Der...

Chefredakteurin Anne-Marie Glaser (v. l.) und Verlegerin Isabel Obleser im Gespräch mit Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im baden-württembergischen Landtag | Foto: gro

Manuel Hagel beim Stadtanzeiger Verlag
Ehrenamt im Fokus des CDU-Politikers

Offenburg Ein Oberschwabe in Baden: Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, besucht im Rahmen seiner Sommertour die Ortenau und auch die Guller-Redaktion. "Ich bin dieses Jahr das vierte Mal in der Ortenau, ich bin sehr gerne hier", sagt er zu Beginn des Gesprächs mit Verlegerin Isabel Obleser und Chefredakteurin Anne-Marie Glaser. Die Ortenau, so Hagel auf Nachfrage, stehe für ein ganz besonderes Lebensgefühl: "Gelassenheit, Lebensfreude, badischer Liberalismus und...

Ab 14. August beginnen Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Offenburg. Bis Mitte November werden Gleise und Weichen ausgetauscht. | Foto: gro

Bauarbeiten im Bahnhof Offenburg
Deutsche Bahn investiert elf Millionen

Offenburg Elf Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn AG (DB) in Offenburg. Ab dem 14. August beginnen Bauarbeiten im Bahnhof. "Die Deutsche Bahn macht die Schieneninfrastruktur fit für die Zukunft", so eine Bahnsprecherin auf Anfrage der Guller-Redaktion. 20 Weichen und zehn Gleise mit einer Gesamtlänge von rund 2.120 Metern werden bis zum 6. November erneuert. Sieben Bauphasen "Die Arbeiten sind aufgeteilt in sieben Bauphasen, die in verschiedenen Teilen des Güterbahnhofs Offenburg...

Schulleiter Stefan Feld (v. l), Schülervertreterin Selina Müller, Bürgermeister Thorsten Erny, Staatssekretär und MdL Volker Schebesta und Bauamtsleiter Helmut Kälble durchschneiden offiziell das Band zur Freigabe der neuen Aula. | Foto: Stadt Gengenbach

Marta-Schanzenbach-Gymnasium
Der dritte Bauabschnitt ist fertiggestellt

Gengenbach (st) Die Schülerschaft des Marta-Schanzenbach-Gymnasium jubelte, das war eine erfreuliche Überraschung für den Staatssekretär und Landtagsabgeordneten Volker Schebesta und Bürgermeister Thorsten Erny beim Termin im Gymnasium. Gemeinsam besichtigten sie die sanierten Räume des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums, teilt die Stadt Gengenbach mit. Bereits nach den Pfingstferien konnten die letzten Schulklassen aus den Containern zurück in die sanierten Räume des Gymnasiums umziehen. Symbolisch...

Der jüngste Mitarbeiter, der beim Bau der TinyChurch geholfen hatte, durfte das rote Band durschneiden. | Foto: Freie Evangelische Gemeinde
3 Bilder

Gottesdienst zur Einweihung
TinyChurch ist eine fahrbare Kirche

Offenburg (st) Es war ein ungewohntes Bild für alle Autofahrer und Anwohner, der sich an der Infotanke an der Ecke Okenstraße/ Straßburger Straße am Sonntag, 23. Juli, bot. 120 Besucher hatten dort Platz genommen, um mit einem Festgottesdienst die TinyChurch einzuweihen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die TinyChurch ist eine kleine Kirche nach dem Vorbild der modernen TinyHäuser, die auf Basis eines Anhängers eine minimalistische Wohnung darstellt. Mitglieder und Freunde der Freien...

14 Bilder

Ladies Night
Ladies Night in Gengenbach

20. Ladies Night in Gengenbach !! Nach den verregnetem Vormittag gab es passend einen schönen warmen und trockenen Abend auf einem gut gefüllten Markplatz in Gengenbach. Schon die 20. Ausgabe der "Ladies Night" versprach viele Highlights. Frank Dickerhof von HitradioOhr moderierte den Abend, den das Performance Dance Team von "AStyle Artzentrum" in Gengenbach erröffnete. 2 Modeschauen fanden im Modehaus Giesler statt. Neben ausreichend Essen und Trinken und Shopping bis 23°° Uhr heizte das...

Spitzenqualität, die sich im internationalen Wettbewerb behaupten kann: Prof. Claus Fleig und Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch erläutern Martin Gassner-Herz im Beisein eines Studierenden (von links) den "Schluckspecht". Eines der Forschungsfahrzeuge für energieeffiziente individuelle Mobilität hat sich für die World Championship des Shell Eco-marathons in Indien qualifiziert. | Foto: Hochschule Offenburg

Besuch an der Hochschule
Der "Schluckspecht" als Vorzeigeprojekt

Offenburg (st) Martin Gassner-Herz, FDP-Bundestagsabgeordneter besuchte die Hochschule Offenburg.  Der Austausch mit Rektor Stephan Trahasch brachte Themen voran, die für die Zukunft am Südlichen Oberrhein bedeutend sind, heißt es in einer Pressemitteilung: die Sicherung des Fachkräftebedarfs, die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft, der Ausbau regionaler Strukturen für Innovation und Transfer. Zudem informierte sich der FDP-Bundestagsabgeordnete für den Ortenaukreis über ein...

Über 1203 Euro freut sich die Klimaschutz-AG des Schiller-Gymnasiums zusammen mit den Lehrkräften Christian Enderle und Johanna Hauberle.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke
3 Bilder

Schulprogramm: Klimaschutz mit Prämie
Kreativität ist gefragt

Offenburg (st) Im vergangenen Schuljahr 2022/23 haben drei Offenburger Schulen an dem Programm „Klimaschutz mit Prämie“ teilgenommen, teilt die Stadt mit. Dabei seien die Schüler sehr kreativ geworden, wie man innerhalb und außerhalb der Schule das Klima schützen könne. Dass wir etwas gegen den Klimawandel tun müssten, sei den meisten inzwischen klar. Oft sei es aber nicht so einfach, in seinem Umfeld eine Änderung zu bewirken. Wie man in seinem Alltag etwas für das Klima tun kann, hätten die...

An den Thementischen wurde teils kontrovers diskutiert. Weitere Vorschläge können online eingebracht werden. | Foto: Ortsverwaltung Zunsweier

Zukunft Zunsweier online gestalten
Viele Ideen in der Bürgerwerkstatt

Offenburg (st) Was braucht Zunsweier, um auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für Jung und Alt zu sein? Jetzt sind die Bürger gefragt – die Online-Beteiligung läuft noch bis zum 6. August, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Ortskern als Treffpunkt, Verkehrsberuhigung, kreative Ideen zur besseren Ausnutzung von Wohnraum – die Teilnehmenden der Bürgerwerkstatt zur Ortsentwicklung haben viele Ansatzpunkte für ein zukunftsfittes Zunsweier aufgezeigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Weitere...

Jutta Herrmann-Burkart, ehemalige Grünplanerin in Offenburg, kehrt zurück und übernimmt die Leitung des LGS-Büros. | Foto: privat

Rückkehr nach Offenburg
Jutta Herrmann-Burkart leitet LGS-Büro

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg hat bekannt gegeben, wer die Leitung des LGS-Büros, das im Herbst eingerichtet wird, übernimmt. Mit Jutta Herrmann-Burkart kehrt eine alte Bekannte zurück ins Oberzentrum. Die Landschaftsarchitektin war die frühere Grünplanerin der Stadt, bevor sie 2019 nach Freiburg wechselte, um die Abteilung Grünflächen zu leiten und stellvertretende Amtsleiterin beim städtischen Garten- und Tiefbauamt zu werden. Zuvor war sie in Offenburg eng in die Vorbereitungen zur...

Das vom Verein TriRhenaTech, in dem die Hochschule Offenburg Mitglied ist, getragene Projekt TRinTEd soll 400 Studierende – wie schon der Trinatronics- Wettbewerb (Foto) – für die beruflichen Chancen in der trinationalen Metropolregion Oberrhein sensibilisieren und mit den notwendigen interkulturellen Kompetenzen ausstatten. | Foto: Hochschule Offenburg

Neue Interreg-Projekte
Hochschule Offenburg stärkt Zusammenarbeit

Offenburg (st) Zwei zweisprachige Aus- und Weiterbildungsprojekte sowie ein Projekt für eine ökologisch nachhaltige Region an der Hochschule Offenburg erhalten Interreg-Förderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat drei neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt. Nachhaltiger digitaler Wandel In zwei der Projekte...

An der Ursulasäule werden Baumcontainer aufgestellt. | Foto: gro

Steigerung der Klimaresilienz
Baumcontainer an der Ursulasäule

Offenburg (st) Am Montag, 31. Juli, werden im Bereich der Ursulasäule vier mobile Baumcontainer der Firma Thomas Simon Garten- und Landschaftsbau in Offenburg aufgestellt. Die sogenannten "SimonTrees" sind ein Pilotprojekt, welches in Offenburg seine ersten Objekte stellen kann. Die Prototypen ermöglichen es, eine Baumpflanzung an Orten vorzunehmen, wo ein Eingriff in den Untergrund nicht erfolgen kann. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wurde das Design für die Offenburger Innenstadt...

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Groß und MdL Gabi Rolland | Foto: SPD Offenburg

Gabi Rolland zu Gast in Offenburg
Mehr tun fürs Klima in der Stadt

Offenburg (st)  „Die Pläne sind da, aber man muss sie auch umsetzen", die Landtagsabgeordnete Gabi Rolland sprach von dem Instrumentarium, das Kommunen schon jetzt zur Verfügung steht, um das „Klima in der Stadt“ zu regulieren. Genau darum ging es beim "Roten Abend" der SPD Offenburg am Dienstag, 25. Juli, im Café "Zentral" mit Vertretern verschiedener Ortsvereine und Bürgern. Offenburgs SPD-Vorsitzender Richard Groß erinnerte laut einer Pressemitteilung in seiner Begrüßung an die tags zuvor...

Die vierte Klasse der Geschwister-Scholl-Schule in Gengenbach-Reichenbach bekommt von Günter Heim (rechts), Kreisverkehrswacht Offenburg/Ortenau, und Linda Müller, Polizeipräsidium Offenburg(rechts, kniend), den Pokal überreicht, | Foto: Kreisverkehrswacht Offenburg/Ortenau

Jugendverkehrsschule 2022/23
Pokal geht nach Gengenbach-Reichenbach

Gengenbach (st) Fast 4.500 Kinder aus der Ortenau absolvierten im Schuljahr 2022/23 die Radfahrausbildung. Insgesamt nahmen 242 Klassen der mehr als 150 Grundschulen in der vierten Klasse und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in der fünften Klasse an dem schulischen Lernprogramm teil. Beste Klasse war die vierte Klasse der Geschwister-Scholl-Schule in Gengenbach-Reichenbach. Die Schüler mit Klassenlehrerin Antonia Baumgärtner freuten sich über den Wanderpokal, der zum...

Martin Müller (l.) und Thomas Rahner unterzeichnen eine Ziel-Leistungs-Vereinbarung. | Foto: Kaufmännische Schulen Offenburg

Kaufmännische Schule Offenburg
Qualität der Schule weiterentwickeln

Offenburg (st) Im Beisein des Schulleitungsteams, interessierter Kollegen und Vertretern des Personalrats schlossen die Kaufmännischen Schulen Offenburg und das Regierungspräsidium Freiburg in Person von Referatsleiter Martin Müller und Regionalreferentin Kerstin Faller eine neue Ziel-Leistungs-Vereinbarung (ZLV). Diese Ziel-Leistungs-Vereinbarungen sind ein integraler Bestandteil der Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg. Die Kaufmännischen Schulen Offenburg nehmen hierbei sogar...

Die erfolgreichen Absolventen der Berufsfachschule Wirtschaft an den Kaufmännischen Schulen Offenburg | Foto: Kaufmännische Schulen Offenburg

Erfolgreiche Absolventen
Berufsfachschule Wirtschaft bestanden

Offenburg (st) Auch in diesem Jahr können die Kaufmännischen Schulen Offenburg wieder Absolventen der Berufsfachschule Wirtschaft zum Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses gratulieren. Insgesamt elf Absolventen werden diesen Abschluss nun nutzen, um neue Türen zu öffnen, sei es indem sie eine Ausbildung beginnen oder weitere schulische Abschlüsse, wie etwas das Berufskolleg, in Angriff nehmen. Klassenlehrer Toni Lang und Abteilungsleiter Stefan Geppert gratulierten ihren Schützlingen...

Besuch auch Montlouis-sur-Loire: Die Pompiers waren bei der Feuerwehr Appenweier zu Gast. | Foto: Feuerwehr Appenweier
3 Bilder

Besuch aus der Partnergemeinde
Landesfeuerwehrtag zog Pompiers an

Appenweier (st) Am vergangenen Wochenende, 21. bis 23. Juli, hatte die Feuerwehr Appenweier Besuch von den Feuerwehrkameraden aus der Partnergemeinde Montlouis-sur-Loire. Anlass des Besuchs war der Landesfeuerwehrtag in Kehl, der am Samstag gemeinsam besucht wurde. Mit großem Interesse beider Wehren, wurden die Ausstellungen und Vorführungen besucht und verfolgt. Bereits am Freitag wurden die französischen Feuerwehrmänner und -frauen mit einem Grillfest in Appenweier begrüßt, heißt es in einer...

Die Reithalle war am Montagabend gut besucht. | Foto: gro
2 Bilder

Gemeinderat macht neue Vorgaben
Kein Baum soll für Radwege fallen

Offenburg (gro) Die Reithalle in Offenburg war am Montagabend, 24. Juli, proppenvoll: Der Gemeinderat tagte und gleich der erste Tagesordnungspunkt nach der Bürgerfragstunde drehte sich um den geplanten Ausbau der Radwege entlang der Moltke- und Weingartenstraße (wir berichteten) sowie die Petition von Ralph Fröhlich, die das Fällen von bis zu 164 Bäumen verhindern soll. Das Ergebnis: Es wird weiter geplant, allerdings mit der Auflage des Erhalts der Bestandsbäume. Der Planungsprozess wird...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.