Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Montag wurde das neue Löschfahrzeug in Herbolzheim an 2. Stellvertretender Kommandant Wolfgang Schilli (v. l.), Kommandant René Göppert, Bürgermeister Andreas Heck, Abteilungskommandant Rainer Weber und 1. Stellvertretender Kommandant Thomas Kalt übergeben. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Diersburg
Moderne Technik für den Einsatz

Hohberg (st) Die Feuerwehr Hohberg Abteilung Diersburg darf sich über ein neues Löschfahrzeug freuen, teilt die Gemeinde Hohberg mit. Am Montag, 4. September, wurde das Löschfahrzeug MLF (Mittleres Löschfahrzeug) bei der Firma WISS GmbH und Co. KG in Herbolzheim in Empfang genommen. Mit dabei waren neben Bürgermeister Andreas Heck auch Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Hohberg - Kommandant René Göppert, 1. Stellvertretender Kommandant Thomas Kalt, 2. Stellvertretender Kommandant Wolfgang...

Das Sportbecken im Freizeitbad Stegermatt in Offenburg ist ab 11. September wegen Reparturarbeiten gesperrt. | Foto: gro

Sanierungsarbeiten im Freizeitbad
Sportbecken ab 11. September gesperrt

Offenburg (st) Aufgrund von Reparaturarbeiten ist das Sportschwimmbecken im Freizeitbad Stegermatt im Außenbereich ab Montag, 11. September, geschlossen, teilt die Stadt Offenburg mit. Für die umzusetzenden Sanierungsarbeiten entstehen weder den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) noch der Offenburger Badbetriebs GmbH (OBB GmbH) Kosten. Die Reparaturarbeiten am Sportschwimmbecken im Außenbereich können nur bei guter Witterung durchgeführt werden. „Da die Anzahl der Badebesuchenden des...

Die frisch gewählte Bürgermeisterin Rebbeca Martinet (Vierte von links), Martin Wenz, Geschäftsführer E-Werk Mittelbaden (dahinter) und Bürgermeister Hans-Peter Kopp am Mikrofon | Foto: Stadt Offenburg

"Unsere kleine Stadt" Offenburg
Rebecca Martinet wird Bürgermeisterin

Offenburg (st) Bereits zum 31. Mal fand die Ferienaktion „Unsere kleine Stadt“ des Stadtteil- und Familienzentrums Albersbösch statt, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren haben spielerisch Bürgerbeteiligung eingeübt. Als Bürgermeisterin gewählt wurde die zehnjährige Rebecca Martinet. Insgesamt habe es neun Kandidaten - davon acht Mädchen und einen Jungen - gegeben, die sich zur Bürgermeisterwahl aufgestellt hatten. Der Wahlspruch...

Präsident des Landgerichts Dr. Jens Martin Zeppernick (l.) beglückwünschte den neuen Vizepräsidenten Dietmar Hollederer (r.) zu seinem neuen Amt. | Foto: Landgericht Offenburg

Neuer Vizepräsident am Landgericht
Dietmar Hollederer im Amt begrüßt

Offenburg (st) Neuer Vizepräsident am Landgericht Offenburg ist Dietmar Hollederer. Der Präsident des Landgerichts Dr. Jens Martin Zeppernick begrüßte Hollederer am 5. September in seinem neuen Amt. Dietmar Hollederer folgt dem bisherigen Vizepräsidenten Dr. Holger Haßmann, der am 25. Juli an das Oberlandesgericht Karlsruhe wechselte. Der gebürtige Nürnberger Dietmar Hollederer studierte Rechtswissenschaften in Konstanz, Erlangen, Leeds und Straßburg. Sein Referendariat absolvierte Hollederer...

Im Norden von Albersbösch soll ein neues Wohngebiet entstehen. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Bürgerinfo für Albersbösch
Was wird aus Burda-Sport-Club-Gelände?

Offenburg (st) Im Norden von Albersbösch wird perspektivisch ein großes und attraktives neues Wohngebiet entstehen, teilt die Stadt Offenburg mit. Die gesamte Entwicklungsfläche umfasse im Nordosten das ehemalige Gelände des Burda-Sport-Clubs, zwischen Penny-Markt, Bundesstraße und der Burdastraße. Des Weiteren im Nordwesten die städtischen Flächen, die sich zwischen der Senefelder Straße und der Burdastraße befinde. Der überarbeitete städtebauliche Entwurf, der wichtige bauliche und...

Über die Brücke durchs Tor in die Altstadt-Gengenbach!

Sanierung der Kinzigbrücke in Gengenbach
Start am 11. September

Gengenbach (st) Schon im Juli gab das Regierungspräsidium Freiburg bekannt, dass die Übergangskonstruktion zwischen Brücke und Straße an der Brücke über die Kinzig in Gengenbach saniert wird. Am Montag, 11. September, starten die Bauarbeiten. Sie werden nach Pressemitteilung rund acht Wochen dauern.  Der stadtauswärts führende Verkehr kann in dieser Zeit die Brücke während der Bauarbeiten weiterhin nutzen. Es wird jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer gelten. Stadteinwärts...

Foto: Symbolbild gro

Beschäftigtenzahlen für August
Arbeitslosigkeit steigt im Ortenaukreis

Ortenau (st) Die Agentur für Arbeit blickt auf die Entwicklung des Ortenauer Arbeitsmarktes im August 2023. Saisonal bedingt sei im August die Anzahl der arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vormonat um 469 Personen weiter gestiegen. Aktuell seien 9.461 Menschen im Ortenaukreis (+766 im Vergleich zum August 2022) auf der Suche nach einer Arbeit. Die Arbeitslosenquote liege über beide Rechtskreise zusammen bei 3,7 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart habe im August 2023 für...

Zum Abschluss des Tages beim DRLG am Gifizsee durften die Kinder zwischen verschiedenen Verbänden wählen - auch ohne eine Verletzung. | Foto: DRLG Offenburg

Abenteuertag im Gifizstrandbad
Kinder genießen DLRG-Aktivitäten

Offenburg (st) Ein ereignisreicher Nachmittag im Gifizstrandbad erwartete 15 Kinder aus dem Rammersweirer/Zell-Weierbacher Ferienprogramm, so der DLRG Offenburg in einer Pressemitteilung. Unter der Leitung von Mara Lynn Kloppe, der Leiterin des JET-Teams (Jugend Einsatz Team) der DLRG Offenburg, und Leo Stark, einem erfahrenen DLRG-Sanitäter, hätten die Kinder eine spannende und lehrreiche Zeit erlebt. Die Aktivitäten hätten an der DLRG-Sanitätsstation begonnen, wo den Kindern nicht nur die...

Bürgermeister Andreas Heck (v. l.), Polizeioberkommissar Michael Fischer, Leni Irslinger, Emily Zerrer, erster Stellvertretender Feuerwehrkommandant Thomas Kalt und Polizeioberkommissar Christian Gschimailo | Foto: Gemeinde Hohberg

Hohberg sagt Danke
Jugendliche reagieren schnell bei Brandgefahr

Hohberg (st) Ein großes Dankeschön der Gemeinde Hohberg sowie der Polizei und Feuerwehr ging an diesem Mittwoch, 30. August, an zwei Jugendliche aus Niederschopfheim. Bürgermeister Andreas Heck hatte zu einem Treffen im Rathaus eingeladen, um sich in offizieller Runde bei den Jugendlichen Leni Irslinger und Emily Zerrer aus Niederschopfheim für ihren Einsatz zu bedanken, der wohl einen größeren Brand verhindert hat. Zum Treffen geladen waren außerdem Vertreter der beim Rettungseinsatz...

Auf diesem Plan hat der AKASÜD eine mögliche Optimierung der V3a-Variante für den Südzubringer in Offenburg eingezeichnet.  | Foto: AKASÜD/Karl Bäuerle

Planungen für Autobahnzubringer Süd
AKASÜD will Varianten optimieren

Offenburg (st) Der Arbeitskreis Autobahnzubringer Süd (AKASÜD) in Offenburg nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zu den Forderungen auch den Ausbau der bestehenden Trasse - die sogenannte V0-Variante - weiterhin zu untersuchen. "Im Juli hatte Regierungspräsidentin Frau Bärbel Schäfer den Marienhof besucht. Im Vordergrund – so der Zeitungsbericht – standen natürlich die Beeinträchtigungen der Einrichtung durch verschiedene Baumaßnahmen, vor allem durch den Südzubringer sowie den Bahnausbau....

Eine Pinwand im Rahmen des Schülerforums | Foto: Stadt Offenburg /Gianna Braun

Sanierungsgebiet Bahnhof/schlachthof
Jugendliche brachten sich ein

Offenburg (st) Parallel zu der allgemeinen Bürgerbeteiligung zum Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof in Offenburg wurde eine Jugendbeteiligung zum Bahnhof mit jugendgerechten Kanälen umgesetzt, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Inhalte orientierten sich an den Fragestellungen der Bürgerbeteiligung. Es seien drei Elemente der Jugendbeteiligung angeboten worden: das Schülerforum „Sag's laut“ am 20 Juli mit einem Themenpavillon zum Bahnhofsquartier, eine Instagram-Abfrage über die verschiedenen...

Der Infostand zum Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof vor dem Rathaus | Foto: Stadt Offenburg

Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof
Bürgerbeteiligung abgeschlossen

Offenburg (st) Vom 17. Juli bis 6. August konnten online auf mitmachen.offenburg.de Anregungen zu den Inhalten des Rahmenplans für die Umgestaltung das Bahnhofsquartier eingebracht werden, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Zudem habe man sich am 29. Juli vor Ort an einem Infostand auf dem Wochenmarkt oder beim Spaziergang durch das Bahnhofsquartier über die Planungen informieren können. Sowohl online als auch vor Ort hätten viele Offenburger die Möglichkeit genutzt und sich...

Vorführungen wie die täglichen Top-Shows begeistern die Besucher. | Foto: gro

Erlebnis-Event für Pferdeliebhaber
23.500 Besucher bei der Eurocheval

Offenburg (st)  Mit 600 Pferden aus 30 verschiedenen Rassen war die Eurocheval, die vom 24. bis 27. August auf dem Offenburger Messegelände stattfand, ein Erlebnis-Event für Pferdeliebhaber unterschiedlicher Reitweisen, so die Messe Offenburg in einer Pressemitteilung. 23.500 Besucher (2022: 30.000) hätten dabei 2023 das hochwertige Angebot an Waren und Dienstleistungen rund um den Reitsport gelobt. Schweizer und französische Mundart seien auf der diesjährigen Eurocheval allerorts zu hören...

Foto: Symbolbild ag

Stromausfall in Appenweier und Renchen
Ursache war ein Kabeldefekt

Ortenau (st) Am frühen Freitagmorgen, 25. August, kam es um 2.47 Uhr in Teilen der Gemeinde Appenweier und der Stadt Renchen sowie dem Stadtteil Renchen-Erlach und dem Oberkircher Stadtteil Stadelhofen zur Unterbrechung der Stromversorgung, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Aufgrund eines defekten Kabels und eines Kabelendverschlusses in einer Kundenstation reagierten unverzüglich die Schutzmechanismen und unterbrachen sofort die Stromzufuhr. Da die Stromunterbrechung Auswirkungen auf das...

In der Steinstraße finden sich gleich Spielfelder. | Foto: gro
4 Bilder

Offenburg spielerisch entdecken
Interaktiver Stadtrundgang mit Spaß

Offenburg (st) In der Offenburger Innenstadt darf gespielt werden. Seit Donnerstag, 24. August, gibt es für Kinder neue Spiele zu entdecken. Unter dem Motto „Spiele deine Stadt“ kann an fünf Orten gehüpft, gerätselt und mit Maskottchen Gustav um die Wette gerannt werden. QR-Codes neben den Spielen bieten Infos zu Offenburg in kindgerechter Sprache. In der Steinstraße, der Metzgerstraße, der Alte Lange Straße und am Klosterplatz laden die verschiedenen Spiele zum Ausprobieren ein. Wer findet die...

Die ersten Kutschen richten sich für die Top-Show am Mittag. | Foto: gro
16 Bilder

Eurocheval Offenburg eröffnet
600 Pferde aus 30 Rassen zu sehen

Offenburg (gro) Die Eurocheval in Offenburg hat am Donnerstag, 24. August, auf dem Messegelände in Offenburg begonnen. Bereits am ersten Messetag zog es Besucher aus ganz Deutschland ins Oberzentrum. Bis einschließlich Sonntag verwandelt sich das Messegelände in ein Mekka für Pferdeliebhaber, denn die erleben unter anderem 600 Pferde aus 30 Pferderassen. Gastland ist in diesem Jahr die Schweiz. Die Eurocheval ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag und Samstag, 25. und 26. August,...

Markus Rötzer vom Büro faktorgrün (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, Karsten Reichenbacher von WerkStadtMobilität, Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Bauamtsleiter Uli Brudy mit den Plänen für die Mobilitätsstation in Urloffen | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Mobilitätsstation in Appenweier
Carsharing, Pedelecs und Leihräder

Appenweier (st) Der Ausbau des Mobilitätsnetzwerkes Ortenau wird langsam auch in Appenweier sichtbar. Bereits vierzehn Kommunen in der Ortenau nutzen die wirtschaftlichen und organisatorischen Synergieeffekte des Netzwerks und profitieren von staatlichen Förderungen für den Bau von Mobilitätsstationen. Die Bürger sollen sich nach dem Ausbau des Netzwerks einfach und klimafreundlich in ihrer Kommune und auch zwischen ländlichen und städtischen Zentren fortbewegen können, so die Gemeinde...

Am Bahnhof sollen neue Fahrradstellplätze entstehen. | Foto: gro

Bike+Ride-Offensive am Bahnhof
Fördermittel fließen nach Offenburg

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg hat sich im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz um eine Förderung zur Förderung der Bike+Ride-Offensive am Bahnhof beworben und den Zuschlag von 207.113 Euro erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Martin Gassner-Herz, für die FDP Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Offenburg, hat das Projekt begleitet. Er gratulierte Oberbürgermeister Marco Steffens zum Zuschlag. „Bike+Ride-Initiativen werden...

Die Wellenreiter Kindergruppe beim Spaziergang durch den Wald | Foto: Fachstelle Sucht Offenburg
2 Bilder

Aktionen der Wellenreiter Kindergruppe
Naturnahe Erlebnisse für Kinder

Offenburg (st) Die Wellenreiter Kindergruppe der Fachstelle Sucht Offenburg ist eine Gruppe für Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien. Sie richtet sich an Kinder im Alter sechs bis zwölf Jahren und trifft sich wöchentlich außerhalb der Ferien. Die Gruppe bietet Kindern einen Vertrauensraum und ermöglicht ihnen über ihre Erfahrungen, Sorgen und Ängste zu sprechen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit Hilfe der Gruppe kommen sie in Kontakt mit Kindern in ähnlichen...

Blick von oben auf das Güterbahnhofareal in Offenburg | Foto: Grossmann Group/Pascal Oertel
2 Bilder

Städtebaulicher Wettbewerb
Neuer Offenburg Stadteingang im Norden

Offenburg (st/ut) Offenburgs Stadteingang im Norden soll ein neues Gesicht bekommen. Die Grossmann Group hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg für eine rund 26.000 Quadratmeter große Brachfläche direkt an der B3 einen städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben, heißt es in einer Presseerklärung. In einigen der renommiertesten Architekturbüros Europas werde nun an Ideen gearbeitet, um der Stadt auch nach Norden hin ein attraktives Entrée zu geben. An dem Architektenwettbewerb seien zehn...

Der "Tag mit dem Bürgermeister" im Hohberger Ferienprogramm führte Bürgermeister Andreas Heck (hintere Reihe links) und die jungen Teilnehmer nach Freiburg. Dort wurden sie von SC-Präsident Eberhard Fugmann (hintere Reihe, Mitte) im neuen Stadion begrüßt. | Foto: Gemeinde Hohberg
3 Bilder

Hohberger Ferienprogramm
Mit Bürgermeister Heck beim SC Freiburg

Hohberg (st) Es war ein besonderes Erlebnis für die jungen Teilnehmer des Hohberger Ferienprogramms: Am 16. August 2023 hatten sie die Gelegenheit, nicht nur das beeindruckende Stadion des SC Freiburg aus nächster Nähe zu erleben, sondern auch gemeinsam mit dem Bürgermeister von Hohberg, Andreas Heck, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des renommierten Bundesliga-Clubs zu werfen. Zwischen 10 und 16 Uhr führte die Reise von Hohberg nach Freiburg, wo die Gruppe herzlich empfangen wurde....

Manuel Breig, stellvertretender Bauamtsleiter (v. l.,) Bürgermeister Andreas Heck und Peter Arnold vom Straßenbauamt des Landratsamtes Ortenaukreis an der Kreuzung, deren Umbau in Kürze beginnt. | Foto: Gemeinde Hohberg

Modernisierung B3-Kreuzung Niederschopfheim
Start der Bauarbeiten

Hohberg (st) Die Vorarbeiten für die umfangreichen Baumaßnahmen an der Kreuzung Bahnhofstraße, Bundesstraße und Gewerbestraße in Hohberg-Niederschopfheim beginnen am 28. August 2023, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Nach der Sommerpause werden dann die eigentlichen Tiefbauarbeiten in Angriff genommen, die sowohl die Umgestaltung der Kreuzung als auch die Errichtung einer modernen Lichtzeichenanlage inklusive Fußgängerüberweg beinhalten. Die finanziellen Mittel für die Baumaßnahmen stellt das...

Das neue Gebäude im Gewerbegebiet Oberer Grün beherbergt vier Arztpraxen, ein Fahrradgeschäft und zwei Betriebswohnungen.  | Foto: Jasmin Fehninger/Wacker

Nach zwei Jahren Bauzeit
Schlüsselübergabe für neues Ärztehaus in Gengenbach

Gengenbach (st) Das neue Ärztehaus in Gengenbach ist offiziell fertiggestellt: Rund zwei Jahre nach Beginn der Bauarbeiten hat das Offenburger Bauunternehmen Wacker das Gebäude in der Eugen-Klaussner-Straße im Gewerbegebiet Oberer Grün schlüsselfertig an die Bauherrschaft übergeben. Auf drei Stockwerken und einer Gewerbenutzfläche von 3.100 Quadratmetern sind dort vier Arztpraxen, ein Fahrradgeschäft, Büroräume sowie zwei Betriebswohnungen untergebracht. „Wir freuen uns, dass wir mit der...

OB Marco Steffens beim Sommerinterview im neu gestalteten Zwingerpark | Foto: gro
2 Bilder

Sommerinterview mit OB Marco Steffens
Zukunftsprojekte und Bürgerstimme

Offenburg Offenburg verändert sich. Doch wie nimmt die Stadt die Bürger bei den vielen Zukunftsprojekten mit? Diese und andere Fragen beantwortet Oberbürgermeister Marco Steffens im Sommerinterview. Wie intakt ist die Offenburger Stadtgesellschaft? Sie ist intakt, aber die Vielstimmigkeit nimmt zu. Die Frage ist, welche Formate sind die richtigen, um die Bürger in die Entscheidungen einzubinden. Wire haben sowohl Veranstaltungen vor Ort als auch digitale Formate. Der 40-köpfige Gemeinderat, die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.