Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (2. v. r.) besuchte mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini (r.) eine Aufbereitungsanlage für Schüttgut in Appenweier. Selahattin Sümengen (v. l.), Inhaberin Anneliese Huber und Tim Huber erläutern das Verfahren. | Foto: Büro Bernd Mettenleiter

Kreislaufwirtschaft am Bau
Vom Schutt zum wertvollen Baustoff

Appenweier (st) Der Ortenauer Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter und die Europaabgeordnete Anna Cavazzini besichtigten laut einer Pressemitteilung eine Aufbereitungsanlage der Schüttgut Recycling GmbH in Appenweier. Kreislaufwirtschaft bedeute, bereits existierende Materialien und Produkte so lange wie möglich aufzuarbeiten und wiederzuverwenden. Wie dieses Prinzip bei Beton, Asphalt oder Ziegeln aus einem Abriss umgesetzt werden kann, haben sich der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter...

Das Museum Haus Löwenberg hat nun eine Otmar-Alt-Wand: Sie wurde im Rahmen einer Feierstunde von Advenrskalender-Pionier Bernd Schillinger, Kurator Reinhard End, Künstler Otmar Alt, Bürgermeister Thorsten Erny und dem Vorsitzenden des Adventskalender Vereins Martin Seidel eingeweiht. | Foto: Lothar Kimmig

Otmar Alt in Gengenbach
Eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit

Gengenbach (st) Seit Jahrzehnten hat sich laut einer Pressemitteilung der Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH die intensive Verbindung zwischen dem Künstler Otmar Alt und Gengenbach. Dafür soll aktuelle Einrichtung einer Otmar-Alt-Wand im neu gestalteten Eingangsbereich des Hauses Löwenberg ein bleibendes Dokument sein. Sie sei auch Anlass für eine Feierstunde in Anwesenheit des Künstlers gewesen. Die Fülle seines Engagements in Gengenbach und für Gegenbach, so betonten Barbara und Reinhard...

60 Blasmusiker üben gemeinsam für ein Benefizkonzert des Rotary Clubs Offenburg. | Foto: Rotary Club Offenburg
2 Bilder

Benefizkonzert für Obdachlose
Rotary-Auswahl-Orchester bei der Probe

Offenburg (st) „Das hat richtig Spaß gemacht“, mit diesem positiven Fazit beendete der Dirigent Zeno Peters des Rotary-Auswahl-Orchesters am Sonntag, 25. Februar, die erste Probe für das Benefizkonzert des Rotary Clubs Offenburg, das am 10. März in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch stattfinden wird. 60 Blasmusiker haben sich bereit erklärt, beim Benefiz-Konzert mit dabei zu sein und für die gute Sache aufzutreten. Der Erlös des Konzerts geht komplett an die Obdachlosenhilfe der Region. Mit...

Freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Erwerbspotenziale“ des Deutschen Fachkräftepreises von links: Jury-Mitglied Greta Silver, Flex-Pool-Leitung Nicole Laug, Pflegevorständin Kathleen Messer und Bundesminister Hubertus Heil bei der Preisverleihung in Berlin. | Foto: BMAS/J. Konrad Schmidt

Ortenau Klinikum gewinnt
Deutschen Fachkräftepreis der Bundesregierung

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum hat den erstmals in diesem Jahr von der Bundesregierung vergebenen Deutschen Fachkräftepreis gewonnen. Der Klinikverbund setzte sich mit seinem Konzept Flex-Pool, das unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in der Pflege ermöglicht, gegen zwei weitere nominierte Wettbewerber in der Kategorie „Erwerbspotenziale“ durch, so eine Pressemitteilung. Weiter heißt es: Bundesminister Hubertus Heil und Mitglieder der Jury zeichneten am Montag, 26. Februar, bei einer...

Experten geben an der Black Forest Business School der Hochschule Offenburg in Gengenbach am Donnerstag, 25. April, von 15 bis 18.30 Uhr, ihr Wissen bei der Fachtagung „Gut geplant ist halb gewonnen?“ weiter. | Foto: gro

Fachtagung zu Planungsprozessen
Experten geben ihr Wissen weiter

Gengenbach (st)  An der Black Forest Business School der Hochschule Offenburg in Gengenbach geben Experten am Donnerstag, 25. April, von 15 bis 18.30 Uhr, ihr Wissen bei einer Fachtagung zum Thema Planungsprozesse und -methoden und Grenzen der Planbarkeit weiter.  Laut der Pressemitteilung der Hochschule werden in unsicheren Zeiten vorhersagbare Szenarien weniger und vorausschaubare Zeiträume kleiner. Gleichzeitig sollen Handlungs- und Entscheidungsspielräume eher größer werden....

Sueva Chabenat und Jan Roth von der Stadtbibliothek Offenburg beglückwünschen Elisabeth Lienhard, die den Kreisentscheid Offenburg gewonnen hat. | Foto: Stadtbibliothek Offenburg/Stadt Offenburg
3 Bilder

Regionalentscheid Lesewettbewerb
Drei Siegerinnen für die Ortenau

Offenburg (st) Wer sind die besten Vorleser des Ortenaukreises? Beim Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die Sieger der Schulentscheide am 19. und 20. Februar 2024 in der Stadtbibliothek Offenburg um die Wette, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Jury, die aus Mitarbeitenden der Stadtbibliothek Offenburg und ehrenamtlichen Vorlesern der Lesewelt Ortenau e.V. bestand, war begeistert vom Können der Schüler. Den „Kreisentscheid Offenburg“ konnte...

Am 9. März sammelt die Initiative "Ick mach' sauba in Offenburg" wieder Abfall ein. | Foto: BUND Ortenau

Geführtes Müllsammeln
"Ick mach sauba in Offenburg" schaut genau hin

Offenburg (st) „Das Gold liegt auf der Straße“, der Müll aber leider auch. Seit über zwei Jahren gibt es eine ehrenamtliche Initiative in Offenburg, die diesen wieder aufsammelt, teilt der BUND, Umweltzentrum Ortenau mit. Bei diesem Termin wird dazu eingeladen, gemeinsam loszugehen, hinzusehen und aufzusammeln. An verschiedenen Stationen gibt Referent Gunter Meinhardt von der Initiative „Ick mach´ sauba in Offenburg“ Einblick in alles, was es rund um wilden Müll in Offenburg zu erzählen gibt:...

Die Online-Ideenwerkstatt zur Pflege der Stadt Offenburg ist bis 10. März verlängert worden. | Foto: Screenshot gro

Ideenwerkstatt zur Pflege
Online-Befragung läuft noch bis zum 10. März

Offenburg (st) Die Möglichkeit für alle Interessierte, über die Internetadresse mitmachen.offenburg.de online Rückmeldung zu modellhaften Einrichtungen und Konzepten von künftigen Pflegemodellen zu geben, ist bis Sonntag, 10. März, verlängert worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Die Institutionen wurden 2023 von Offenburger Bürgern im Rahmen von Exkursionen besucht. Der Beteiligungsprozess zu zukunftsfähigen und bedarfsgerechten Szenarien und innovativen Ansätze zur...

Die Technischen Betriebe Offenburg haben eine Wetterstation im Gottswald aufgestellt. | Foto: Stadt Offenburg

Wetterstation im Einsatz
TBO planen Bewässerung und Winterdienst

Offenburg (st) Immer mehr und extremere Hitzetage, mehr Starkregen und sonstige Wetterkapriolen erfordern bei den Kommunen immer mehr Handlungsbedarf. Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) haben daher kürzlich eine Wetterstation im nördlichen Teil des Gottwalds auf einem Grundstück des Abwasserzweckverbandes in Betrieb genommen, teilt die Stadt Offenburg mit. Dort seien Ende 2023 von der Ortsverwaltung Obstbäume gepflanzt worden, die nun, gemeinsam mit der Wetterstation, als Pilotprojekt...

Das Sportbecken im Freizeitbad Stegermatt  | Foto: Klaus Hohnwald OBB GmbH

Diskussionen um Vorgaben
Regeln, die für alle Nutzergruppen gelten

Offenburg Die Diskussionen um die Nutzerregeln im Freizeitbad Stegermatt laufen auf Hochtouren: Auslöser war eine Beschwerde des DLRG Ortsverbands Offenburg (wir berichteten) über die seit Ende 2022 geltende 30-Minuten-Regel für Eltern, die ihre Kinder nach dem Schwimmkurs abholen. Aber auch beim Schulschwimmen wurde bereits eine großzügigere Auslegung der Vorgaben gewünscht. Doch welche Regeln gelten überhaupt für all die Nutzergruppen, die nicht unter den Begriff zahlende Badegäste fallen?...

Die Umgestaltung der Steinstraße verzögert sich. | Foto: gro

Keine Angebote
Umbau der Offenburger Steinstraße verzögert sich

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg und die Wärmeversorgung Offenburg informieren in einer Pressemitteilung, dass sich der Umbau und die Sanierung der Steinstraße verschieben werden. Die zweimalige gemeinsame Ausschreibung der Versorgungsträger Wärmeversorgung Offenburg, Überlandwerk Mittelbaden, badenovaNETZE und Abwasserzweckverband zur Verlegung von Fernwärmeleitungen sowie zur Erneuerung von Strom-, Wasser- und Gasleitungen beziehungsweise Hausanschlüssen habe kein Ergebnis erzielt und habe...

FDP-Kreisrat Martin Aßmuth (v. l.), Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz und Martin Adam im Haus Fichtenhalde | Foto: FDP-Kreisverband

Fachlicher Austausch zur Jugendhilfe
Besuch im Haus Fichtenhalde

Offenburg (st) Zum fachlichen Austausch über die Arbeit der Jugendhilfe im Ortenaukreis kam FDP-Kreisrat Martin Aßmuth mit Martin Adam, Leiter des Dachverbandes für private Träger der Kinder- und Jugendhilfe (VPK), zusammen, teilt der FDP-Kreisverband mit. Bei der Führung durch Adams Einrichtung „Haus Fichtenhalde“ in Offenburg-Fessenbach war außerdem der FDP-Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz dabei, der mit der Thematik im Familienausschuss des Bundestages befasst ist. Hauptaufgabe der...

Sind die Mittel für den Ausbau der Rheintalbahn sicher? Die Stadt Offenburg sorgt sich. | Foto: gro

Ungeklärte Finanzlage
Offenburg baut auf Zusage der Deutschen Bahn

Offenburg (st) Die ungeklärte Finanzlage der Deutschen Bahn sowie deren Ankündigung, die Rheintalstrecke ab 2036 für mehrere Jahre komplett sperren zu wollen, beunruhigt aktuell Offenburg und viele andere Kommunen entlang des Oberrheins, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Die Stadt Offenburg habe als Oberzentrum des mittelbadischen Wirtschaftsraumes ein großes Interesse an einem zügigen Ausbau der Bahntrasse entlang des gesamten Oberrheins. Die Rheintalstrecke sei ein wichtiger...

Die Gleise der Schwarzwaldbahn werden zwischen Offenburg und Gengenbach erneuert. | Foto: gro

Gleisarbeiten ab 26. Februar
Deutsche Bahn modernisiert Schwarzwaldbahn

Offenburg/Gengenbach (st) Die Deutsche Bahn (DB) investiert für eine starke Schiene weiter in ihre Infrastruktur. Zwischen dem 26. Februar und 19. April 2024 modernisiert die DB auf der Schwarzwaldbahn den Abschnitt Offenburg - Gengenbach. Um Einschränkungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB in diesem Zeitraum mehrere Maßnahmen. Die Bahn erneuert zwischen Gengenbach und Offenburg die Gleise. Rund 13 Kilometer Schienen, über 15.000 Schwellen und rund 39.000 Tonnen...

Holz aus dem Offenburger Stadtwald und der umliegenden Gemeinden wird demnächst wieder versteigert. | Foto: Stadt Offenburg/Christoph Lötsch

Eine ganz besondere Versteigerung
Qualitätsholz unter dem Hammer

Offenburg (st) Qualitätsholz aus dem Stadtwald Offenburg und den umliegenden Gemeinden Hohberg, Meißenheim, Neuried und Schutterwald sowie des Staatswaldes Willstätter Wald stehen aktuell zum Verkauf, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Eine öffentliche Holzbesichtigung findet am Donnerstag, 29. Februar, ab 16 Uhr im TBO-Wald statt. Dann berichten die Revierleiter über den Verkaufserlös des Holzes. Einmal im Jahr findet auf dem Waldgelände im ehemaligen Munitionslager im Gottswald,...

Das Team der ersten Langen Nacht der Kultur in Offenburg
Christian Kessler, Kulturmarketing (v. l.), Katerina Ankerhold, Der Salmen, Wolfgang Reinbold, Stadtgeschichte und Heimatpflege, Antje Haury, Kulturbüro, Valerie Schoenenberg, Museum im Ritterhaus, Carmen Lötsch Kulturchefin, Patrica Potrykus, Städtische Galerie, Malena Kimmig, Stadtbibliothek, und David Boomers, Stadtarchiv.
 | Foto: Stadt Offenburg

Erste Lange Nacht der Kultur
Staunen und Entdecken bis Mitternacht

Offenburg (st) Bei der ersten Langen Nacht der Kultur in Offenburg am Freitag, 1 März, haben zahlreiche Offenburger Kultureinrichtung bis 24 Uhr geöffnet, teilt die Stadt Offenburg mit. Mit dabei sind die Reithalle, das Museum und das Stadtarchiv im Ritterhaus, der Salmen, die Städtische Galerie und die Stadtbibliothek. Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg lädt zum Erleben, Staunen, Wundern, Entdecken und Feiern bis Mitternacht. Das vielfältige Programm erstreckt sich über die...

Die größte Platane Offenburg steht neben dem Billet'schen Schlösschen. | Foto: Museum im Ritterhaus

Stadtführungen starten im März
Alle Seiten von Offenburg entdecken

Offenburg (st) Von März bis Oktober 2024 bietet das Museum im Ritterhaus wieder seine beliebten Stadtführungen mit unterschiedlichen Stationen jeden Samstag kostenlos an, von Juni bis August zusätzlich jeden Mittwochabend, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Ebenfalls stark nachgefragt sind die Stadtführungen mit Weinprobe unter der Regie des Stadtmarketings. Neu im Programm ab diesem Jahr sind zwei Führungen zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ in Kooperation mit der Abteilung...

Die neuen Bewohner des Erweiterungsbaus am ersten Tag mit Bürgermeister Andreas König. | Foto: Kita Kirschbaumhopser Ebersweier
9 Bilder

Kita Erweiterung in Ebersweier
Die kleinsten Kirschbaumhopser ziehen um

Wenn Hummeln, Schmetterlinge und Käfer um- bzw. einziehen, dann denkt man zunächst an ein Insektenhotel, aber weit gefehlt. In Ebersweier sind am vergangenen Samstag die Kleinstkindergruppen (1 bis 3 Jahre) der Kita "Kirschbaumhopser" ins neue Domizil eingezogen und am Montag begann dann der Alltag im neuen Schmuckstück des Gemeindekindergartens. Als hell, freundlich, liebevoll und durchdacht beschreibt die stellvertretende Kitaleiterin und U3-Bereichleiterin, Isabell Kuderer, das neue Gebäude,...

Landwirt Matthias Huber (links) lässt die Teilnehmer des Workshops auf seinem Lindenhof in Achern-Wagshurst an dem mit Pflanzenkohle angereicherten Ackerboden riechen. | Foto: Hochschule Offenburg/Daniel Kray
2 Bilder

Pflanzenkohle im Gemüsebau
"Guter Boden riecht nach gelber Rübe"

Offenburg (st) Im Verbundprojekt Pflanzenkohle und Blühstreifen im Gemüsebau (PK-BIG), das in den Think Tank FYI: Landwirtschaft 5.0 eingebunden ist, untersuchen Wissenschaftler der Hochschule Offenburg, der Universität Tübingen und des Ithaka-Instituts in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben wie Pflanzenkohle im Gemüselandbau mehrwertstiftend und sinnvoll eingesetzt werden kann. Auf dem Lindenhof in Achern-Wagshurst und auf dem Demeterhof Witt in Offenburg geschieht dies bereits....

Tamara I. überreicht der neuen Erdbeerkönigin Magdalena I. die Krone. | Foto: Kristian Streich/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Krönung der neuen Erbeerkönigin
Magdalena Ziegler löst Tamara I. ab

Oberkirch (st) Die neue Baden-Württembergische Erdbeerkönigin kommt aus der Ortenau: Am Freitag löste Magdalena Ziegler aus Lautenbach die Tamara Sauter ab. Zwei Jahre wird die Schülerin an einem agrarwissenschaftlichen Gymnasium nun die süßen Früchte und deren Erzeuger vertreten.  2019 wurde zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft sowie als charmante Botschafterin der heimischen Erbeeren auf Initiative der ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Kreisrätin Kordula Kovac aus Wolfach sowie...

Klimaschutz ist auch im OP-Saal Thema. | Foto: Symbolbild: Ortenau Klinikum

Umgang mit Narkosemitteln
Den ökologischen Fußabdruck verbessern

Ortenau (rek) Sie sind lebensnotwendig und trotzdem klimaschädlich. Narkosegase vergrößern das Ozonloch, wenn sie in die Umwelt geraten. Ein paar deutsche Krankenhäuser reagieren auf die aktuelle Debatte und rüsten ihre Narkosegeräte inzwischen mit Filtern aus. Was macht das Ortenau Klinikum? "Der ökologische Fußabdruck unserer Anästhesien im Ortenau Klinikum ist uns selbstverständlich ein großes Anliegen", erklärt Dr. Friedrich Afflerbach, Chefarzt der Anästhesie am Standort in Offenburg, das...

Die Regeln des Freizeitbads Stegermatt sorgen für Diskussionsstoff in Offenburg. | Foto: gro

Kritik an und von der DRLG
Debatte um Freizeitbad reißt nicht ab

Offenburg (gro) Die Wogen schlagen hoch zwischen dem DLRG Ortsverband Offenburg und Aufsichtsratsmitgliedern der Offenburger Badbetriebs GmbH der Freien Wähler. Grund ist die Kritik der DLRG an den Abholregeln für Eltern bei den Kinderschwimmkursen. Der Reihe nach: Anfang Februar beklagte der Ortsverband, dass die Eltern der teilnehmenden Kinder an den entsprechenden Schwimmkursen nur noch jeweils 30 Minuten vor und nach dem Kurs Zeit haben, diese am Becken abzuholen und in die Umkleiden zu...

Jutta Herrmann-Burkart, Traute Siefert und Bürgermeister Oliver Martini bei der Bekanntgabe des Termins für den Planungswettbewerb. | Foto: gro

Infoveranstaltung
Wie geht es mit der Landesgartenschau weiter?

Offenburg (st) Das Projektteam der Landesgartenschau 2032 in Offenburg lädt alle Bürger ein zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Wie können sich die Bürger an der Offenburger Landesgartenschau beteiligen? Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zur Landesgartenschau 2032? Und welche Aufgaben werden im anstehenden Planungswettbewerb bearbeitet? Um diese und weitere Fragen geht es bei dieser „Öffentlichen Informationsveranstaltung“ am Dienstag, 27. Februar 2024, in Offenburg,...

In der Sofienstraße in Offenburg laufen die Vorbereitungen für einen Tatort-Dreh. | Foto: gro

Tatortdreh in Offenburg
Die Oststadt wird drei Tage zur Krimikulisse

Offenburg (gro) Die Dreharbeiten in Offenburg laufen bereits seit Dienstag. Am Mittwoch, 14. Februar, war die Sofienstraße zeitweise gesperrt, denn dort befand sich einer der Drehorte für einen neuen Tatort mit der Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal. In "Der Stelzenmann" wird laut SWR ein Kind entführt, eine Zeugin getötet und die Kommissarinnen geraten unter Druck. Neben Ulrike Folkerts und Lisa Bittner stehen Samuel Benitzo, Ulrich Brandhoff, Johannes Scheidweiler, Davina Chanel Fox und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.