Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

BurdaDruck-Geschäftsführer Heiko Engelhard (v. l.), Christian Linz, Projektleiter Wärmeversorgung, Oberbürgermeister Marco Steffens, Wärmeversorgung-Geschäftsführer Martin Wenz und Wolfgang Kienzle, Werkleiter BurdaDruck vor den Wärmepumpen | Foto: gro

Nachhaltige Kooperation
BurdaDruck liefert Abwärme fürs Fernwärmenetz

Offenburg (gro) Das Fernwärmenetz in Offenburg wächst: Das gilt für die Zahl der Kunden der Wärmeversorgung Offenburg, aber auch für das Leitungsnetz. Die Fernwärme entsteht an unterschiedlichen Orten: mittels Blockheizkraftwerken im Kreuzschlag, der Konrad-Adenauer-Schule, der Heizzentrale des E-Werk Mittelbadens oder dem Paul-Gerhardt-Werk, mittels einer Gasturbine der BurdaDruck GmbH am Standort in der Hauptstraße oder durch Wärmepumpentechnik im Gesundheits- und Servicezentrum am...

Eine Elterninitiative will einen Schulförderverein für die Staufenberg-Schule in Durbach ins Leben rufen. | Foto: Gemeinde Durbach

Elterninitiative plant Förderverein
Staufenberg-Schule unterstützen

Durbach (st) Am Freitag, 26. Januar, trafen sich auf Einladung einer Elterninitiative Eltern, Lehrkräfte und Vertreter der Gemeinde Durbach, um über die Gründung eines Schulfördervereins für die Staufenberg-Schule Durbach zu beraten. Die Besprechung wurde geleitet von den Initiatorinnen Maria Müller-Fritsche, Nadine Weißer, Stephania Junker und Schulleiterin Sabrina Martin. Das Quartett ging auf die Beweggründe ein, warum sie gerne zusammen mit vielen anderen einen Förderverein für die Schule...

Beim Hallensportfest standen alle Beteiligten hinter einer Botschaft. | Foto: LFV Schutterwald

Sportfest in Schutterwald
LFV setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus

Schutterwald (st) Beim diesjährigen Hallensportfest des Leichtathletik- und Freizeitsportvereins e.V. (LFV) in Schutterwald stand neben sportlicher Leistung auch ein wichtiges soziales Anliegen im Mittelpunkt: der Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung,  schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Das Event, das traditionell zahlreiche Athletener Altersklassen U8 bis U16 und Sportbegeisterte anzieht, nutzte seine Plattform, um ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz...

Unterstützung für die Tänzer der Waldbachschule Offenburg durch Team4Winners | Foto: Waldbachschule

Team4Winners unterstützt Waldbachschule
Soziale Integration durch Tanz

Offenburg (st) Bei einer kleinen Feier an der Waldbachschule wurde am Mittwoch, 17. Januar, die Unterstützung der HipHop-Tanz-AG durch Team4Winners offiziell besiegelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Jürgen Siegloch, erster Vorstand von Team4Winners, übergab feierlich im Beisein von Schirmherr Volker Schebesta, Botschafter Boris Obergföll sowie einigen Vorstandsmitgliedern das Partnerschaftsschild an Schulleiterin Simone Peyré. Seit mittlerweile acht  Jahren hat es sich das Sozialprojekt...

Geschäftsführer-Duo: Achim Feyhl und Thorsten Pfeiffer rechts) setzen sich ab jetzt gemeinsam für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. | Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch

Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch
Geschäftsführer-Duo seit Januar

Offenburg/Oberkirch (st). Individuelle Freizeitgestaltung und selbstbestimmtes  Wohnen, Arbeit und Bildung, umfassende Beratungen – die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch begleitet Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in allen Aspekten des Lebens. In den letzten Jahren ist die Organisation der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e. V. stark gewachsen, heißt es in einer Pressemitteilung. Rund 200 Menschen wohnen mit Unterstützung der Lebenshilfe in Wohneinrichtungen und ambulanten...

Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens wird von der Ranzengarde nach dem Sturm auf das Rathaus abgeführt und Polizeipräsident Jürgen Rieger (Bild unten) wird von den Bohlsbacher Krabbenaze gehängt und gefleddert. Mehr Bilder vom Offenburger Narrentag gibt es auf unserer Webseite unter der-guller.de/97417. | Foto: Fotos: mak
2 Bilder

Ganz schön närrisch
Tolles Brauchtum: vom Rathaussturm bis Gizig-Rufen

Ortenau Der arme Polizeipräsident Jürgen Rieger, hart sind die Bohlsbacher Krabbenaze beim Offenburger Narrentag mit ihm ins Gericht gegangen. Er wurde unter dem Jubel der Besucher ordentlich durchgeschüttelt beim Hängen und Fleddern vor dem Offenburger Rathaus. Zuvor stürmte die Althistorische Narrenzunft das Rathaus, trotz heftiger Gegenwehr mussten sich Oberbürgermeister Marco Steffens und seine Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp ergeben. Ein Schicksal, das viele Rathauschefs...

Polizeipräsident Jürgen Rieger wurde von den Krabbenaze aus Bohlsbach gehängt und gefleddert. | Foto: mak
23 Bilder

Offenburger Narrentag
Ausgelassene Stimmung in der Innenstadt

Offenburg (mak) Bei bestem Wetter säumten zahlreiche Besucher die Straßen in der Offenburger Innenstadt, um mit den Zünften den Offenburger Narrentag zu feiern. Nach dem Einzug der Zünfte stürmte dann die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft das Rathaus, wo sich Oberbürgermeister Marco Steffens und seine Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp verschanzt hatten, aber letztlich doch "abgeführt" wurden, so dass die Narren die städtische Macht übernehmen konnten. Im Anschluss wurde...

Die Diskussionen um die Fällung von Bäumen zur Umgestaltung der Moltke- und Weingartenstraße in Offenburg gehen weiter.  | Foto: gro

Diskussion um Radwege
SPD-Fraktion beantragt Stopp der Planungen

Offenburg Sowohl im Verkehrsausschuss als auch in der Bürgerinformationsveranstaltung hat die Stadt Offenburg den aktuellen Stand der Planungen für den Ausbau der Radwege in der Moltke- und Weingartenstraße dargestellt. Am Montag, 29. Januar, ab 17 Uhr wird auch der Offenburger Gemeinderat im Salmen informiert. Nach wie vor ist nicht sicher, ob alle Bäume, wie in der von Ralph Fröhlich ins Leben gerufenen Petition gefordert, erhalten bleiben können. Das hängt von der Variante ab, für die sich...

Die Messe Bauen Wohnen Garten & Genuss wird um einen Kreativbereich erweitert.  | Foto: ag

Messe Bauen Wohnen Garten & Genuss
Kreatives Frühlingserwachen

Offenburg (st) Die beliebte Messe Bauen Wohnen Garten & Genuss kündigt die Integration des neuen Kreativ-Markts "kreativ offenburg Frühlingserwachen 2024" an. Neben den neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Bauen, Wohnen, Garten und Genuss erweitert die Messe ihr Angebot am 16.  und 17. März  um eine inspirierende Plattform für kreative Köpfe und DIY-Enthusiasten, heißt es in einer Pressemitteilung. "Die Integration des Kreativ-Markts ist für uns eine logische Erweiterung unseres...

Im November stieß die Stellenbörse "Chancenmarkt" auf reges Interesse. Ukrainer und Arbeitgeber kamen so ins Gespräch.  | Foto: Anne-Marie Glaser

Quartalsbericht des Jobcenters
Deutlich mehr Bürgergeldbezieher

Offenburg (st) Die Zahl der Familien beziehungsweise Haushalte, die Bürgergeld beziehen, ist im Dezember 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 341 auf 8.796 angestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von vier Prozent. Das geht aus dem Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) hervor. Unter den zuletzt 12.156 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) befanden sich im Dezember 2023 1.933 Personen aus nichteuropäischen Flüchtlingsländern und 2.299 ukrainische...

Die Steinstraße in Offenburg | Foto: Archivbild gro

BG Stadtmitte zu Steinstraßenplänen
Wasserrinnen soll erhalten bleiben

Offenburg (st) Die Bürgergemeinschaft Stadtmitte Offenburg nimmt in einem Brief an Oberbürgermeister  Marco Steffens Stellung zur geplanten Umgestaltung der Steinstraße: Erfreut nehme man zur Kenntnis, dass es nach der Umbaumaßnahme mehr Bäume in der Steinstraße geben werde. Positiv sei auch zu bewerten, dass die beiden Altbäume beim Café Gmeiner erhalten werden könnten und dort keine Bepflasterung erfolge. Die Café-Besucher würden dies zu schätzen wissen. Kritik übt die Bürgergemeinschaft an...

Elisabeth Lolivrel (v. l.), Jutta Heider, Christa Jordan, Regina Geppert, Maria Schulze-Udri und Helga Basler blicken auf 21 Jahre Arbeitsgruppe Stadtplanung aus Frauensicht zuück. | Foto: Arbietsgruppe Stadtplanung aus Frauensicht

Ehrenamtliche Arbeitsgruppe zieht Bilanz
Frauen gestalten Stadtraum

Offenburg (st) Noch im alten Jahr trafen sich die Frauen der Arbeitsgruppe Stadtplanung aus Frauensicht zum letzten Mal und blickten zusammen mit der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten, Regina Geppert, auf ihr ehrenamtliches Engagement in der Zeit von 2002 bis 2023 zurück, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir begannen als AG des Frauenforums Offenburg 2002 mit unserem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement“, erinnerten sich Christa Jordan und Maria Schulze-Udri ergänzt: „Unsere...

Das Fernwärmenetz in Offenburg wird weiter ausgebaut. | Foto: gro

Wärmeversorgung Offenburg baut
Leitungsverlegung in Carl-Blos-Straße

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg baut das Fernwärmenetz aus und ermöglicht weiteren Haushalten den Anschluss an das Fernwärmenetz. Aktuell entsteht eine neue Fernwärmeleitung in der Carl-Blos-Straße. Die Baustelle erstreckt sich entlang der Carl-Blos-Straße von der Einmündung zur Sofienstraße bis zur Höhe des Finanzamtes und wenige Meter im Kreuzungsbereich der Sofienstraße in die Sofienstraße nach Norden sowie nach Süden hinein. Die Bauarbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt...

Was ist ein Spättle? In  der närrischen Schulstunde in der Anne-Frank-Schule in Offenburg gab es darauf Antwort. | Foto: Althistorische Narrenzunft

Brauchtum im Klassenzimmer
Närrische Schulstunden in Offenburg

Offenburg (st) Die Althistorische Narrenzunft Offenburg hat Brauchtum in die Klassenzimmer gebracht, Am Freitag, 19. Januar, und Dienstag, 23. Januar, besuchten Zunftmitglieder die dritten Klassen der Anne-Frank- und der Georg-Monsch-Schule. Laut Pressemitteilung liegt der Zunft am Herzen, die Fastnacht im Allgemeinen, aber auch die Traditionen und Bräuche weiterzugeben und zu leben.  Im ersten Teil der närrischen Schulstunde ging es um die Entstehung der Fastnacht im Allgemeinen, der...

Schwarzwaldschule stellt sich vor
Abend der offenen Tür an der Schwarzwaldschule Appenweier Gemeinschaftsschule

Am Mittwoch, den 31.01.2024 von 17 bis 19 Uhr lädt die Gemeinschaftsschule Appenweier alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Familien zu einem Abend der offenen Tür ein. In der Gemeinschaftsschule Appenweier lernen die Kinder gemeinsam auf ihren jeweiligen Niveaustufen, die denen des Gymnasiums, der Realschule oder der Hauptschule entsprechen. Wahlweise wird nach Klasse 10 der Realschulabschluss oder nach Klasse 9 der Hauptschulabschluss abgelegt. Weitere Informationen entnehmen...

Foto: Gro
7 Bilder

Bürgermeisterwahl Appenweier
Viktor Lorenz gewinnt mit 53,35 Prozent

Appenweier (gro) Um kurz vor 19 Uhr Uhr steht es fest.  Der neue Bürgermeister von Appenweier heißt Viktor Lorenz. Der 37-Jährige siegte mit absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang.  Die Ergebnisse im einzelnen: Auf Viktor Lorenz entfielen 53,35 Prozent der Stimmen. Sandra Lamby erreichte 10,49 Prozent, René Wienold 26,45 Prozent. Arndt Engelen holte 9,09 Prozent.  Die Wahlbeteiligung lag bei 52,50 Prozent. Das entspricht 4319 abgegeben Stimmen.

Rund 250 Bürger protestierten gegen die Planungen für die Moltke- und Weingartenstraße, die Baumfällungen vorsehen. | Foto: gro
3 Bilder

Demo für Alleen in Offenburg
Baumfällungen sind noch nicht vom Tisch

Offenburg Rund 250 Teilnehmer einer Kundgebung machten am Freitag in Offenburg auf die Gefährdung von rund 128 Bäumen, die im Zuge der Neuplanung der Radwege in der Moltke- und Weingartenstraße, gefällt werden können, aufmerksam. Aufgerufen zu der Demo, bei der die Teilnehmer ihre ausgedienten Weihnachtsbäume mitbringen sollten, hatte Ralph Fröhlich, Initiator der Petition. Der Demonstrationszug führte vom Augustaplatz über die Hildastraße und Weingartenstraße bis zur Kreuzung am Kulturforum....

Der Marktplatz in Offenburg war voller Menschen. | Foto: gro
6 Bilder

Offenburg setzt ein Zeichen
5.000 Menschen demonstrieren gegen rechts

Offenburg Aydin Özügenc, Offenburger Grünen-Stadtrat, und Karl Bäuerle, Vorsitzender des Arbeitskreises Interreligiöser Dialog Offenburg, hatten zur Demonstration "Gemeinsam gegen rechts: OG2001 – Toleranz Respekt Vielfalt" am Samstagmorgen in Offenburg aufgerufen und 5.000 Menschen aller Altersgruppen waren ihrem Aufruf gefolgt. "Ich bin überwältigt", sagte Initiator Aydin Özügenc zu Beginn der Kundgebung auf dem Marktplatz. Grund für die Demonstration ist das Bekanntwerden eines...

Gesundheitskarte einstecken und fertig: das E-Rezept. | Foto: gro

Papier ade: Das E-Rezept
Sicherer, schneller, weniger Formfehler

Ortenau Seit dem 1. Januar gibt es die E-Rezept-Pflicht. "Patienten müssen nicht explizit nachfragen, es wird in der Regel automatisch ausgestellt", erklärt Uwe Westermann von der DAK. Seit Jahresanfang seien knapp 14 Millionen E-Rezepte bundesweit ausgestellt worden. "Seit diesem Jahr werden uns fast ausschließlich E-Rezepte vorgelegt", berichtet Apotheker Klaus Haaß aus Offenburg. Nur noch wenige Arztpraxen würden klassisch auf Papier verordnen. "Die Ausnahmen sind Betäubungsmittel und...

Der Salmen in Offenburg | Foto: gro

27. Januar: Gedenken im Salmen
Motto lautet Liebe und Hass

Offenburg (st) Das Gedenken an die Millionen Opfer nationalsozialistischer Verbrechen findet dieses Jahr unter dem Motto "Liebe und Hass" im Salmen statt, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Im Fokus der Veranstaltung am Samstag, 27. Januar, um 17 Uhr stehen die überlebenden und traumatisierten Kinder, so Organisator Wolfgang Reinbold vom Fachbereich Kultur. Weiterhin werden Offenburger Schüler ihre Beiträge für das Gedenkbuch vorstellen. Das Projekt dient dazu, die...

Besuch der Offenburger Hexen am Stammtisch der Bürgergemeinschaft Offenburg-Stadtmitte: Spättlehansele, Hexen und Büttel mit Jagoda Berl (v. l.), Sören Knoll und Anita Rost | Foto: Bürgergemeinschaft Stadtmitte

Bürgergemeinschaft Offenburg-Stadtmitte
Hexentreiben beim Stammtisch

Offenburg (st) Stadtmitte und Hexenzunft, das gehört zusammen. Das dachten sich wohl auch die Offenburger Hexen, als sie hörten, dass die Bürgergemeinschaft Stadtmitte zu ihrem Stammtisch geladen hat, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit gewohnt spitzer Zunge und frei nach dem Motto "Jedem zur Freud, keinem zum Leid" schnaigte die Abordnung der Zunft durch das "Unico" am Marktplatz. Der Stammtisch der BG Stadtmitte war gut besucht. Alt- und Neuoffenburger der Innenstadt und Kinzigvorstadt...

Ansgar Sailer | Foto: Musikschule Offenburg/Ortenau

Nachfolger für Peter Stöhr
Ansgar Sailer wird Fachlicher Leiter

Offenburg (st) Ansgar Sailer folgt ab September 2024 auf Peter Stöhr als Fachlicher Leiter der Musikschule Offenburg/Ortenau. Vergangene Woche hat sich der Aufsichtsrat der Musikschule einstimmig für Ansgar Sailer ausgesprochen. Er hat das Gremium mit seiner Präsentation, seinen Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung der Musikschule sowie seinem Engagement für die Aufgabe voll überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung. Sailer ist seit 2018 Leiter der Musikschule Südliche Bergstraße...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.