Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ansgar Sailer | Foto: Musikschule Offenburg/Ortenau

Nachfolger für Peter Stöhr
Ansgar Sailer wird Fachlicher Leiter

Offenburg (st) Ansgar Sailer folgt ab September 2024 auf Peter Stöhr als Fachlicher Leiter der Musikschule Offenburg/Ortenau. Vergangene Woche hat sich der Aufsichtsrat der Musikschule einstimmig für Ansgar Sailer ausgesprochen. Er hat das Gremium mit seiner Präsentation, seinen Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung der Musikschule sowie seinem Engagement für die Aufgabe voll überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung. Sailer ist seit 2018 Leiter der Musikschule Südliche Bergstraße...

Auf eine glückselige Fastnacht: Die Offenburger Hexen wurden von Verlegerin Isabel Obleser (2. v l.) begrüßt. | Foto: gro
3 Bilder

Närrischer Besuch
Offenburger Hexen zu Gast beim Stadtanzeiger Verlag

Offenburg (st) Der unüberhörbare Klang einer Schelle kündigt die Offenburger Hexen an: Und schon kommt die Abordnung von Hexen, Spättlehansele, Alt-Offenburgerin und Büttel in die Geschäftsstelle von STAZ-Leserreisen in der Innenstadt. Nach dem traditionellen Offenburger Fastnachtsruf "Schelle, Schelle, Sechser" hat Hexenmeister Sven Schaller zwei ganz besondere Geschenke für Verlegerin und Geschäftsführerin Isabel Obleser: der Aufnahmeantrag in die Hexenzunft, den ihr Vater und Verlagsgründer...

Misteln bringen nur den Liebenden Glück - Bäume leiden unter ihnen. | Foto: Stadt Offenburg/Sandra Martin

Baumschnitt nur bis Ende Februar
Griff zur Säge bringt gute Ernte

Offenburg (st) Die meisten Obstbäume danken es einem mit einer guten Ernte, wenn sie im Januar und Februar kräftig zurückgeschnitten werden, erinnert die Stadt Offenburg in einer Pressenmitteilung. Auch sieht der Laie an den nun blattlosen Bäumen besser, wo ein Ast oder ein Schössling zu viel ist. Den winterlich kahlen Baumgerippen am Spitalberg ist derzeit kaum anzusehen, dass daran im Sommer ein "Kaiser Wilhelm" wächst, ein "Geheimrat Oldenburger", ein "Berlepsch" oder ein "Ulmer...

Bürgemeister Thorsten Erny beim Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
6 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach
Demokratie und Gemeinschaft

Gengenbach (st) Bürgermeister Thorsten Erny konnte am Freitag, 12. Januar, über 300 Gäste in der Kinzigtalhalle in Gengenbach begrüßen. Zusätzlich zu den Vertretern von Gemeinderat, Ortschaftsrat, Behörden und Institutionen, Kirchen, Wirtschaft und den Gästen aus Obernai sind Vereinsvorstände sowie ehrenamtlich engagierte Bürger zum Empfang eingeladen. Unter den Gästen war auch Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder mit seiner Ehefrau Brigitte und Alt-Bürgermeister Jürgen Schäfer aus Berghaupten,...

Bürgermeister Philip Clever bei seiner Eröffnungsrede. Im Hintergrund sind Oberzunftmeister Tobias Armbruster (v. l.), Silke Laug sowie die Häsfiguren der Narrenzunft Knerbli Berghaupten | Foto: Narrenzunft Knerbli

166 Jahre fastnächtliches Brauchtum in Berghaupten
Hexenhaus im Rathaus

Berghaupten (st) Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am Donnerstag, 11. Januar, die Ausstellung "Das Hexenhaus im Rathaus" zum 166. Jubiläum des fastnächtlichen Brauchtums in Berghaupten eingeläutet, so die Narrenzunft Knerbli in einer Pressemitteiler.  Die Eröffnungsrede, gehalten vom Oberzunftmeister Tobias Armbruster, würdigte nicht nur die Anwesenheit der Ehrenmitglieder und Jörgliordenträger, sondern begrüßte auch lokale Persönlichkeiten. Regionalvertreter des ONB (Ortenauer Narrenbund)...

Bürgermeister Thorsten Erny überreichte gemeinsam mit den Enkeln Frida und Valentin dem Ehepaar End ein von Oliver Möller eigens angefertigtes Kunstwerk. "Gengenbachs Schatztruhe der Fantasie" zeigt Charaktere aus allen bisherigen Adventskalendern. Das Foto zeigt Barbara End (v. l.), Valentin und Frida, Reinhard End und Thorsten Erny | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
2 Bilder

Langjähriges Engagement
Ehepaar End für Lebensleistung geehrt

Gengenbach (st) Bürgermeister Thorsten Erny überraschte das Ehepaar Barbara und Reinhard End beim Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach am Freitag, 12. Januar, mit einer Ehrung für ihr Lebenswerk, teilt die Stadt Gengenbach. „Die Lebensleistung eines Ehepaares, das sich neben Beruf und Familie in so vielfältiger Weise weit über das normale Maß über fast 60 Jahre für die Gemeinschaft engagiert, verdient eine weitere besondere Würdigung“, so der Bürgermeister in seiner Ansprache. Die unermüdliche...

Freuen sich über die Nominierung zum Deutschen Fachkräftepreis: Kathleen Messer (Mitte), Pflegerische Vorständin am Ortenau Klinikum, mit Nicole Laug und Markus Jahn vom Leitungsteam des Flex-Pools. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Fachkräftepreis der Bundesregierung
Ortenau Klinikum ist nominiert

Offenburg Das Ortenau Klinikum ist für den erstmals in diesem Jahr von der Bundesregierung ausgelobten Deutschen Fachkräftepreis nominiert. Der Klinikverbund hat sich mit seinem Konzept Flex-Pool, das unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in der Pflege ermöglicht, beworben und wurde von der Jury mit zwei weiteren Bewerbern in der Kategorie „Erwerbspotenziale“ nominiert. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat jetzt die Nominierung auf seiner Internetseite bekanntgegeben. Dort ist auch...

Neujahrsempfang der Stadt Offenburg 2024: OB Marco Steffens | Foto: gro
9 Bilder

Neujahrsempfang Offenburg
Plädoyer für Freiheit und Demokratie

Offenburg (gro) "Demokratie. Miteinander. Füreinander" lautete das Motto des Offenburger Neujahrempfangs am Sonntag, 14. Januar. In seiner Ansprache erfüllte Oberbürgermeister Marco Steffens dieses Motto mit Leben. Er erinnerte an den verstorbenen Ehrenbürger Wolfgang Schäuble, der Krisen als Chancen sah. "Wir werden sein Andenken ehren", so Steffens, "indem wir das tun, was Wolfgang Schäuble, der Bewunderer der Pflichtethik Immanuel Kants immer als zentral ansah:  Unsere tägliche Arbeit für...

Das Team vom Hans-Furler-Gymnasium nach dem Sieg. | Foto: Hochschule Offenburg
3 Bilder

Von Offenburg nach Davos
Sieger der First Lego League Challenge

Offenburg (st) Am Samstag, 13. Januar, fand in der Hochschule Offenburg die First Lego League statt. Die Teams des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch und des Okengymnasium Offenburg qualifizieren sich fürs First Lego League Challenge Semifinale, teilt die Hochschule mit. Getreu dem diesjährigen Motto der First Lego League (FLL) Challenge „MASTERPIECE – Begeistert andere mit eurer kreativen Leidenschaft!“ hatten alle 15 teilnehmenden Teams neue Wege gefunden, sich kreativ auszudrücken und andere...

Saba Tamer Ayoub (Mitte) wurde im Rahmen des Offenburger Neujahrsempfangs mit der Rettungsmedaille des Landes durch Innenminister Thomas Strobl (2. v. r.) ausgezeichnet. Mit auf der Bühne: Polizeipräsident Jürgen Rieger (v. l.), Kultusministerin Theresa Schopper und Oberbürgermeister Marco Steffens | Foto: gro

Rettungsmedaille für Saba Tamer Ayoub
Tosender Applaus für einen Helden

Offenburg (gro) Die rund 700 geladenen Gäste des Offenburger Neujahrsemfang am Sonntag, 14. Januar, standen auf und spendeten tosenden Applaus: Gerade eben hatte der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper, Polizeipräsident Jürgen Rieger und Oberbürgermeister Marco Steffens die Rettungsmedaille des Landes an Saba Tamer Ayoub übergeben. Der Ausgezeichnete selbst wirkte gerührt und ein wenig verlegen ob der Ehrung. Der Familienvater aus...

Markus Vollmer | Foto: Gemeinde Ortenberg

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Markus Vollmer tritt nicht mehr an

Ortenberg (gro) Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ortenberg hat Bürgermeister Markus Vollmer bekannt gegeben, dass er nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Seine Amtszeit endet am 30. November. In einer Presseerklärung schreibt Vollmer: "Wenige Wochen nach Ende meiner Amtszeit vollende ich das 60. Lebensjahr. Ich weiß, dass ich das Amt des Bürgermeisters in einer dritten Amtszeit nicht mehr so werde ausfüllen kann, wie ich es selbst von mir erwarte. Das Versprechen, im Falle...

Hochschule Offenburg
Kinder-Uni und Lego-Ausstellung versprechen Spannung

Offenburg (ST) Alle Acht- bis Zwölfjährigen sind am Freitag, 2. Februar, 14 bis 16.45 Uhr, zur 33. Kinder-Uni der Hochschule Offenburg eingeladen. Auf dem Programm stehen die spannenden Vorlesungen »Wasserwelten - Reise durch den Aquazoo der Wissenschaften« und »3D-Druck - Entdecke die dritte Dimension!«, Mitmach-Experimente sowie die FIRST LEGO League Explore Ausstellung zum Thema »Masterpieces - Begeistert andere mit eurer kreativen Leidenschaft!«. 33. Kinder-Uni der Hochschule Offenburg...

Zunftmeister Thomas Decker, Vize Mike Harter und Pressesprecher Peter Fischer stellen das Programm 2024 vor. | Foto: gro

Althistorische startet durch
Vom Kellerabend bis zur Narrennacht

Offenburg (gro) Kurz und knackig ist die Fastnachtssaison in diesem Jahr: Das hält die Althistorische Narrenzunft Offenburg aber nicht davon ab, volles Programm zu bieten: Die Fasenteröffnung war bereits am 5. Januar, am Samstag, 13. Januar, werden in der Offenburger Innenstadt die Fahnen der Zunft gehisst. "Wir haben immer mehr Anfragen", so Pressesprecher Peter Fischer. In diesem Jahr sind es 14 Stationen, die ab 9.30 Uhr besucht werden. Der erste von drei Kellerabenden steigt am 19. Januar....

Närrischer Besuch beim Stadtanzeiger Verlag: Verlegerin und Geschäftsführerin Isabel Obleser begrüßt eine Abordnung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg. | Foto: gro

Narren sind beim Stadtanzeiger los
Ein Hoch auf die Fastnachtszeit

Offenburg (gro) Närrischen Besuch bekam der Stadtanzeiger Verlag am Donnerstagabend. Eine Abordnung der Althistorischen Narrenzunft wurde von Verlegerin und Geschäftsführerin Isabel Obleser in den Räumen von Staz-Leserreisen in der Offenburger Innenstadt begrüßt. Mit lautem "Narri, Narro" betraten die Narren, angeführt vom Narrenrat die Geschäftsstelle - und natürlich wurde der Offenburger Narrengruß "Schelle, Schelle, Sechser" angestimmt. Mit dabei waren aber auch Spättlehansele, Alde,...

Zwischen Langhurst und Hohnhurst
Stromkabel kommt unter die Erde

Lahr Das Überlandwerk Mittelbaden verlegt zwischen dem Schutterwälder Ortsteil Langhurst und dem Kehler Ortsteil Hohnhurst auf einer Länge von circa 2,5 Kilometern Erdkabel für das Mittelspannungsnetz. Daher sind in der Zeit bis voraussichtlich 9. Februar auf der Schutterwälder Gemarkung Feld-, Spur-, Wald- und Wirtschaftswege, als auch Zuwege hierzu gesperrt. Mit dieser Baumaßnahme ersetzt das Überlandwerk Mittelbaden das bisherige Luftkabel. Die zu verlegende Trasse kreuzt verschiedene...

Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg in der Oststadt | Foto: mak

Heizen der Zukunft in Offenburg
Informationen zur Wärmeplanung

Offenburg (st) Das zukünftige Beheizen von Häusern und Wohnungen wirft viele Fragen auf: Was sind die Optionen für mich? Was ist erlaubt, was ist notwendig? Wie kann ich mich unkompliziert an das Fernwärmenetz anschließen? Diese Anliegen beschäftigen viele Bürger heute, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Die Stadt Offenburg lädt – in Kooperation mit der Wärmeversorgung Offenburg und der Ortenauer Energieagentur – zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, um...

Am Donnerstagmorgen wurde in Rammersweier eine edelsüße Spezialität geerntet. | Foto: Winzergenossenschaft Rammersweier

Weinlese bei klirrender Kälte
Rammersweier erntet edelsüße Spezialität

Offenburg (st) Die Winzergenossenschaft Rammersweier hat zum Abschluss der Ernte 2023 am Donnerstag, 11. Januar, in der extra dafür reservierten Rebparzelle von WG-Vorstand Meinrad Hurst eine Souvignier gris Beerenauslese mit rund 135 Grad Oechsle geerntet, heißt es in einer Pressemitteilung. Souvignier gris ist eine pilzresistente Neuzüchtung des staatlichen Weinbauinstituts in Freiburg. Die Trauben seien leider trotz der frostigen Temperaturen um minus sieben Grad Celsius nicht komplett...

Das Aktionsbündnis Rebland, vertreten durch Georg Lehmann, (v. l.), Andreas Falk, Stephan Danner, Bernd Hammes, Andreas Laible, Meinrad Hurst, Paul Kiefer, Nicolas Litterst, Benedikt Vollmer und Christian Gehring | Foto: gro

Aktionsbündnis Rebland protestiert
Existenzbedrohend für die Betriebe

Durbach (gro) "Nicht nur die Abschaffung des Agrardiesels und der KFZ-Steuerbefreiung trifft uns stark", so Meinrad Hurst, Vorsitzender der Winzergenossenschaft Rammersweier, im Rahmen eines Pressegesprächs am Mittwoch, 10. Januar. "Es gab noch andere Maßnahmen in den vergangenen Jahren, die nicht in der Öffentlichkeit bekannt sind." Der Vollerwerbswinzer zählt auf: Die Gewinnglättung, die es Landwirten ermöglichte, gute und schlechte Jahre miteinander zu verrechnen, sei gekippt worden. Die...

Stefan Konprecht, Pressebeauftragter (v. l.), Zunft- und Hexenmeister Sven Schaller und sein Vize Adrian Penner stellen das Programm der diesjährigen Fastnachtssaison vor. | Foto: gro

Kurz, aber mit großer Programmvielfalt
Offenburger Hexen starten Fasent

Offenburg (gro) Die fünfte Jahreszeit hat bei den Offenburger Hexen bereits begonnen: Am Freitag, 5. Januar, wurde in der Hexekuchi die Fasentseröffnung mit einem bunten Programm, Hexenspuk sowie der Stempelung der Neuaufnahmen gefeiert. Am Samstag, 13. Januar, gibt es bereits das Hexentreiben auf dem Offenburger Wochenmarkt: Am Souvenirstand startet der Vorverkauf für die beiden Kuchiobende am 2. und 3. Februar, für den Hexenball am 8. Februar sowie die neue närrische Veranstaltung am...

In einer Zukunftswerkstatt der SoNO sollen künftige Projekte festgezurrt werden. | Foto: gro

Zukunftsworkshop für soziale Projekte
SoNO fragt die Ortenberger

Ortenberg (st) Das Soziale Netzwerk Ortenberg (SoNO) ist mit seinen Projekten bereit in der Öffentlichkeit aufgestellt, heißt es in einer Einladung zum SoNO 2030 - Der Zukunftsworkshop am Samstag, 17. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr in der Schloßßberghalle in Ortenberg. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgern die soziale Daseinsvorsorge der Zukunft zu planen.  "Wo möchten wir mit SoBO im Jahre 2030 stehen? Welche Projekte und Angebote braucht es, damit wir in Ortenberg zusammen Heimat leben können?...

Die drei Ortsvorsteher Manfred Armbruster (von links), Bernhard Rauer und Markus Späth, Bürgermeister Philipp Clever, Vorstand Sebastian Lebek, Vorstand Carlo Carosi, Bürgermeister Bernd Bruder, Bürgermeister Thorsten Erny und Vorstand Martin Seidel mit den Gemeindebussen | Foto: Sparkasse Kinzigtal

Sparkassenstiftung fördert Gemeindebusse
Neue Busse schon im Einsatz

Gengenbach/Ohlsbach/Berghaupten (st) Zahlreiche Vereine, Gruppierungen und Einrichtungen nutzen das Angebot der Gemeindebusse in Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten. „Diese Busse sind in die Jahre gekommen und teilweise auch nicht mehr einsatzfähig“, beschreibt der Vorsitzende des Stiftungsbeirats der Sparkassenstiftung, Bürgermeister Thorsten Erny. Neue müssen her – dabei unterstützt die Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales die drei Kommunen mit einer Förderzusage von...

Am 23. Januar findet eine Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Moltke- und Weingartenstraße in Offenburg statt. | Foto: gro

Infoveranstaltung im Schillersaal
Neuplanung zur Weingartenstraße

Offenburg (st) Seit 2021 laufen die Planungen zur Verbesserung der Straßenraumgestaltung in Bezug auf die Moltke- und Weingartenstraße. Das Ziel: die Verkehrssicherheit für den Radverkehr verbessern und die Voraussetzungen dafür schaffen, damit künftig noch mehr Menschen in Offenburg das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel nutzen, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2020/21 habe ein umfassender Beteiligungsprozess zu dieser Planung stattgefunden, an dem Anwohner ...

Entdecke deine schulische Zukunft
Infoabend der HLS Offenburg am 30.01

Wie geht es schulisch für mein Kind weiter? Was mache ich nach dem Abschluss? Welcher Beruf ist der richtige? Fragen über Fragen, aber wir helfen und geben Antworten. Am 30.01 öffnen sich ab 17:30 Uhr die Türen in der Zähringerstraße 41. Junge Menschen finden hier zahlreiche Möglichkeiten, ihre schulische Zukunft zu gestalten. Darüber hinaus wird beim Infoabend auch gezeigt, was unsere Schule neben dem klassischen Unterricht zu bieten hat und welche Projekte unser Schulleben prägen. Schüler...

Frank Scherer hört im Oktober auf. | Foto: LRA

Paukenschlag im Landratsamt
Frank Scherer bewirbt sich nicht erneut

Offenburg Paukenschlag im Landratsamt: Landrat Frank Scherer hat am Dienstag, 9. Januar, seine Kollegen in der Verwaltung, dem Ortenau Klinikum und den Betrieben des Ortenaukreises sowie die Kreisräte darüber informiert, dass er sich nicht für eine dritte Amtsperiode bewerben wird. Hierzu hat er die folgende Erklärung abgegeben. Persönliche Erklärung im Wortlaut Persönliche Erklärung von Landrat Frank Scherer zu seiner am 31. Oktober 2024 auslaufenden Amtsperiode im Wortlaut: „Ich habe um den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.