Heizen der Zukunft in Offenburg
Informationen zur Wärmeplanung

Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg in der Oststadt | Foto: mak
  • Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg in der Oststadt
  • Foto: mak
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st) Das zukünftige Beheizen von Häusern und Wohnungen wirft viele Fragen auf: Was sind die Optionen für mich? Was ist erlaubt, was ist notwendig? Wie kann ich mich unkompliziert an das Fernwärmenetz anschließen? Diese Anliegen beschäftigen viele Bürger heute, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg.

Die Stadt Offenburg lädt – in Kooperation mit der Wärmeversorgung Offenburg und der Ortenauer Energieagentur – zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, um Antworten auf diese Fragen zu geben. Am Dienstag, 16. Januar, um 18.30 Uhr öffnet die Reithalle ihre Tore für alle Interessierten. In dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung für Offenburg präsentiert und deren Auswirkungen auf die Bürger erläutert.

Lösungskatalog

Die Wärmeversorgung Offenburg stellt die Pläne für den Ausbau des Fernwärmenetzes vor, während die Ortenauer Energieagentur den umfassenden Lösungskatalog für eine klimafreundliche Wärmeversorgung sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen präsentieren wird. Die Veranstaltung bietet nicht nur Raum für Fragen, sondern ermöglicht auch nach den Kurzvorträgen an Informationsständen, mit Vertretern der Stadt, der WVO oder der OEA konkrete Einzelthemen zu besprechen.

Oberbürgermeister Marco Steffens betont die Bedeutung dieser Initiative: „Die zukünftige klimafreundliche Wärmeversorgung ist eine zentrale Herausforderung für unsere Stadt. Wir müssen Wege finden, nicht nur effizient, sondern auch klimaneutral zu heizen. Diese Informationsveranstaltung ist eine gute Gelegenheit für unsere Bürgerinnen und Bürger, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren.“

Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Die kommunale Wärmeplanung umfasst auch alle Ortsteile. Um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden, sind im Anschluss an diese Informationsveranstaltung weitere Termine in den Ortschaften geplant.

Für Rammersweier, Zell-Weierbach und Fessenbach findet diese am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr in der Abtsberghalle in Zell-Weierbach statt. Die Bürger von Elgersweier und Zunsweier erfahren am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr in der Festhalle in Elgersweier mehr über die Planungen. Was in Griesheim, Weier, Bühl, Waltersweier, Bohlsbach und Windschläg ansteht, ist am Mittwoch,  20. März, um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Bohlsbach Thema.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.