Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Lokales
Der Ausbau der Fernwärme in Ettenheim geht weiter. | Foto: Stadt Ettenheim

Nachhaltige Wärme
Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim geht voran

Ettenheim (st) Dieses Jahr hat sich beim Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim viel getan, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Seit über 25 Jahren versorge die Fernwärme Ettenheim GmbH unter anderem die St. Landolin Schule, das Quartier am Ettenbach, die Pflegeeinrichtungen sowie die Mehrfamilienhäuser in der Otto-Stoelcker-Straße mit umweltfreundlicher und nachhaltiger Wärme. Seit Beginn des Jahres sei das neue Gebiet auf den Espen sowie das Medizinische Versorgungszentrum Ortenau...

Lokales
Der erste Abschnitt der Sanierung der Steinstraße ist abgeschlossen. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Sanierung der Steinstraße Offenburg
Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Offenburg (st) Der erste Bauabschnitt für das Upgrade der Steinstraße in Offenburg wird voraussichtlich Ende März 2025 erfolgreich beendet sein, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19 sind neue Gas- und Wasserleitungen sowie eine Brunnenleitung durch badenovaNETZE GmbH und die Offenburger Wasserversorgung verlegt. Die geplante nahtlose Versorgung der umliegenden Gebäude ist damit sichergestellt. Ein Kanalanschluss wurde vom...

Lokales
Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht weiter. | Foto: gro

Ausbau der Fernwärme wird fortgesetzt
Arbeiten in Hilda- und Lonsstraße

Offenburg (st) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter voran: Ab dem 24. März 2025 startet die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG mit der Baumaßnahme in der Hildastraße, zwischen dem Schillerplatz und dem Gebäude Hildastraße 7. Voraussichtlich bis Ende April 2025 werden die Bauarbeiten andauern. Während der gesamten Baumaßnahme ist die Durchfahrt gesperrt. Anlieger gelangen unter Berücksichtigung der entsprechenden Beschilderungen zu Fuß zu ihren Grundstücken....

Lokales
Neue Photovoltaikanlage auf den Dächern des Bauhofs und der Fernwärme  | Foto: Stadt Oppenau

Neue PV-Anlagen
Oppenau setzt starkes Zeichen für lokalen Klimaschutz

Oppenau (st) Die Stadt Oppenau setzt ihren erfolgreichen Weg in Sachen Energiewende fort: Auf den Dächern des städtischen Bauhofs und der Fernwärme wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 134 Kilowatt Peak (kWp) installiert. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 84 Kilowattstunden (kWh), schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Mit der neuen Anlage könne die Stadt einen großen Teil ihres Strombedarfs selbst decken. Insbesondere...

Lokales
Ab Montag laufen Bauarbeiten in der Steinstraße. | Foto: gro

Sanierung der Steinstraße startet
Bauarbeiten laufen ab 13. Januar

Offenburg (st) Am Montag, 13. Januar 2025, beginnt die Wärmeversorgung Offenburg mit den Sanierungsarbeiten in der Steinstraße. Der erste Bauabschitt, der bis Mitte März 2025 fertiggestellt werden soll, erstreckt sich entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19, heißt es in einer Pressemitteilung. In der ersten Woche finden vorwiegend Vorbereitungsarbeiten statt. So werden beispielsweise Baumaschinen - wie Bagger oder Maschinen zum Sammeln von Erdaushub - zur...

Lokales
Am Dienstag starten die Bau- und Sanierungsarbeiten in der Steinstraße in Offenburg.  | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Sanierung der Steinstraße
Geschäfte bleiben trotz Baustelle erreichbar

Offenburg Die Steinkugel und die Andresfigur sind bereits abgebaut worden. Am Dienstag, 7. Januar, starten die Vorbereitungen für die Sanierung der Steinstraße in Offenburg. Die Andresfigur wurde eingelagert, um Beschädigungen zu vermeiden. Federführend ist die Wärmeversorgung Offenburg (WVO), die in den nächsten Monaten mitten im Herzen der Innenstadt Fernwärme verlegen wird. Betroffen von den umfassenden Bauarbeiten werden laut Pressemitteilung die Steinstraße, die Spitalstraße und der...

Wirtschaft regional
Jörg Blank, B E B (v. l.), der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz, Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg, Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Strasburg und Joachim Uhl, Koehler Paper Kehl unterzeichnen eine Absichtserklärung | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Absichtserklärung unterzeichnet
Koehler bietet Lieferung von Abwärme an

Kehl (st) Die Unternehmen Koehler Paper sowie Koehler Renewable Energy und die grenzüberschreitende Wärmegesellschaft Calorie Kehl-Strasbourg (CKS) werden Sondierungsgespräche aufnehmen. Dabei wird es vor allem um die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit einer Anbindung von Koehler Paper und Koehler Renewable Energy in Kehl, der B E B, an die Wärmeleitung von Calorie gehen, mit der die bei den Badischen Stahlwerken entstehende Abwärme für Haushalte in Straßburg und Kehl nutzbar...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Fernwärmenetz Offenburg
Bauarbeiten in der Post- und Zeller Straße

Offenburg (st) Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht voran. Ab dem 18. November startet die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG mit neuen Baumaßnahmen in der Poststraße zwischen dem Kirchplatz und der Philipp-Reis-Straße. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte März 2025. Ab dem 19. November 2024 startet die neue Baumaßnahme in der Zeller Straße 73 bis 75. Die gesamten Bauarbeiten dauern dort voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2024, heißt es in einer...

Lokales
Christian Linz (v. l.), Bernhard Palm, Martin Wenz, Olaf Stolzenburg, Alexander Bulz und Gerhard Oremba, beide Firma Klumpp, an der Baustelle | Foto: gro
4 Bilder

Fernwärmenetz unterquert die Kinzig
Nächster Schritt der Energiewende

Offenburg (gro) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter: Im Augenblick arbeitet die Wärmeversorgung Offenburg daran, zwei Wärmenetze miteinander zu verbinden. Dafür wird die Kinzig auf Höhe der Messe Offenburg-Ortenau unterquert. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Gleichzeitig laufen die Bauarbeiten für ein neues Kraftwerk, das auf dem Gelände des ehemaligen Farbtanklagers der Firma Burda entsteht (wir berichteten).  Mit der Kinzigunterquerung werden die Wärmenetze...

Lokales

Wärmeversorgung Offenburg
Leitungsverlegungen in der Schumannstraße

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG erweitert das Fernwärmenetz für eine umweltschonende und energieeffiziente Wärmeverteilung in der Stadt. Am 15. Juli 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Schumannstraße. Im August pausieren die Baumaßnahmen aufgrund der Handwerkerferien. Die Baumaßnahmen finden in drei Abschnitten statt. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang November 2024. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Abbiegung des Regerwegs in die...

Wirtschaft regional
Christian Linz, Technischer Geschäftsführer der Wärmeversorgung Offenburg Verwaltungs-GmbH | Foto: E-Werk Mittelbabden

Wäremversorgung Offenburg
Technischer Geschäftsführer ernannt

Offenburg (st) Mit Wirkung zum 7. Mai 2024 ist Christian Linz zum Technischen Geschäftsführer der Wärmeversorgung Offenburg Verwaltungs-GmbH ernannt. Gemeinsam mit Martin Wenz, Kaufmännischer Geschäftsführer der Wärmeversorgung Offenburg Verwaltungs-GmbH, leitet er die Geschäfte der Wärmeversorgung Offenburg, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Nach seinem Studium als Diplom-Ingenieur Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Energietechnik startete Christian Linz seine berufliche Laufbahn im April 2015...

Panorama
Das Blockheizkraftwerk, das mit Deponie- und Biogas betrieben wird, liefert den Strom für den Kahlenberg. | Foto: gro
2 Bilder

Zak versorgt sich selbst mit Strom
Wie aus Restmüll Energie wird

Ringsheim Der Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) in Ringsheim ist ein Green Champion der besonderen Art. Denn auf dem Gelände werden aus dem Müll der Haushalte des Landkreises Emmendingen und dem Ortenaukreis Energie, aber auch Rohstoffe wie Metall, Brennstoffe oder Wasser gewonnen. Abwärme fürs FernwärmenetzSchon in den 1990er-Jahren machte sich der ZAK auf, mehr zu tun, als nur den Hausmüll zu lagern. Seit 1993 wird der Strom selbst produziert. "Aktuell erzeugen wir Energie durch...

Wirtschaft regional
Helmut Fleig (von links), Gebäudemanagement Landratsamt Ortenaukreis, Ulrike Karl, Dezernentin für zentrale Steuerung Landratsamt Ortenaukreis, Martin Wenz, Geschäftsführer Wärmeversorgung Offenburg, und Christian Linz, Projektleiter Wärmeversorgung Offenburg, freuen sich über den Anschluss an das Fernwärmenetz. | Foto: E-Werk Mittelbaden

Wärmeversorgung
Landratsamt an Offenburger Fernwärmenetz angeschlossen

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG hat mit dem Landratsamt Ortenaukreis einen neuen Kunden für die Fernwärme in Offenburg gewonnen. Das Landratsamt ist mit einer Leistung von 750 Kilowatt mit dem Hauptgebäude am Fernwärmenetz angeschlossen. Und der Ausbau geht laut Pressemeldung weiter: Zur kommenden Heizperiode sollen auf dem Gelände des Landratsamts zwei weitere Gebäude mit zusätzlich 455 Kilowatt Wärmeleistung angeschlossen werden. Die Wärmeversorgung Offenbaut baut...

Panorama
Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg | Foto: gro

Nachgefragt bei Christian Linz
Nachhaltiges Heizen

Offenburg baut das Fernwärmenetz aus. Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co., spricht über die Vorteile. Welche Vorteile bietet Fernwärme? Der Kunde muss sich nach dem Anschluss ans Fernwärmenetz um nichts mehr kümmern – wie etwa den Einkauf von Brennstoff wie Öl, Gas oder Holz. Zudem erfüllt er damit alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes in Bezug auf den Anteil der erneuerbaren Energien. Fernwärme bietet Versorgungssicherheit. Gibt es die Herausforderungen? Wir verlegen...

Lokales
Die Stadt Offenburg baut ihr Fernwärmenetz weiter aus. | Foto: gro

Ausbau des Fernwärmenetzes
Arbeiten in der Hansjakobstraße starten

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG erweitert das Fernwärmenetz für eine umweltschonende und energieeffiziente Wärmeverteilung in der Stadt Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Ab dem 02. April 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Hansjakobstraße. Die Baumaßnahmen sind in zwei Bauabschnitte unterteilt und dauern voraussichtlich jeweils circa drei Wochen. Das geplante Ende der Bauarbeiten ist der 17. Mai 2024. Der erste Bauabschnitt beginnt ab der Einmündung zur...

Lokales
Die Umgestaltung der Steinstraße verzögert sich. | Foto: gro

Keine Angebote
Umbau der Offenburger Steinstraße verzögert sich

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg und die Wärmeversorgung Offenburg informieren in einer Pressemitteilung, dass sich der Umbau und die Sanierung der Steinstraße verschieben werden. Die zweimalige gemeinsame Ausschreibung der Versorgungsträger Wärmeversorgung Offenburg, Überlandwerk Mittelbaden, badenovaNETZE und Abwasserzweckverband zur Verlegung von Fernwärmeleitungen sowie zur Erneuerung von Strom-, Wasser- und Gasleitungen beziehungsweise Hausanschlüssen habe kein Ergebnis erzielt und habe...

Lokales
BurdaDruck-Geschäftsführer Heiko Engelhard (v. l.), Christian Linz, Projektleiter Wärmeversorgung, Oberbürgermeister Marco Steffens, Wärmeversorgung-Geschäftsführer Martin Wenz und Wolfgang Kienzle, Werkleiter BurdaDruck vor den Wärmepumpen | Foto: gro

Nachhaltige Kooperation
BurdaDruck liefert Abwärme fürs Fernwärmenetz

Offenburg (gro) Das Fernwärmenetz in Offenburg wächst: Das gilt für die Zahl der Kunden der Wärmeversorgung Offenburg, aber auch für das Leitungsnetz. Die Fernwärme entsteht an unterschiedlichen Orten: mittels Blockheizkraftwerken im Kreuzschlag, der Konrad-Adenauer-Schule, der Heizzentrale des E-Werk Mittelbadens oder dem Paul-Gerhardt-Werk, mittels einer Gasturbine der BurdaDruck GmbH am Standort in der Hauptstraße oder durch Wärmepumpentechnik im Gesundheits- und Servicezentrum am...

Lokales
Das Fernwärmenetz in Offenburg wird weiter ausgebaut. | Foto: gro

Wärmeversorgung Offenburg baut
Leitungsverlegung in Carl-Blos-Straße

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg baut das Fernwärmenetz aus und ermöglicht weiteren Haushalten den Anschluss an das Fernwärmenetz. Aktuell entsteht eine neue Fernwärmeleitung in der Carl-Blos-Straße. Die Baustelle erstreckt sich entlang der Carl-Blos-Straße von der Einmündung zur Sofienstraße bis zur Höhe des Finanzamtes und wenige Meter im Kreuzungsbereich der Sofienstraße in die Sofienstraße nach Norden sowie nach Süden hinein. Die Bauarbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt...

Lokales
Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg in der Oststadt | Foto: mak

Heizen der Zukunft in Offenburg
Informationen zur Wärmeplanung

Offenburg (st) Das zukünftige Beheizen von Häusern und Wohnungen wirft viele Fragen auf: Was sind die Optionen für mich? Was ist erlaubt, was ist notwendig? Wie kann ich mich unkompliziert an das Fernwärmenetz anschließen? Diese Anliegen beschäftigen viele Bürger heute, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Die Stadt Offenburg lädt – in Kooperation mit der Wärmeversorgung Offenburg und der Ortenauer Energieagentur – zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, um...

Lokales
Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht weiter. | Foto: gro

Offenburg erweitertert Fernwärmenetz
Bauarbeiten in der Gaswerkstraße

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg baut das Fernwärmenetz aus und ermöglicht weiteren Haushalten den Anschluss an das Fernwärmenetz. Ab dem 13. November 2023 entsteht eine neue Fernwärmeleitung in der Gaswerkstraße, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Baustellenbereich erstreckt sich von der Einmündung der Seestraße bis zum Neubau der Volksbank. Die Bauarbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt und dauern jeweils voraussichtlich rund vier Wochen. Während der Baumaßnahme sind in...

Wirtschaft regional

Nächster Bauabschnitt
Fernwärmeleitungen in der Innenstadt

Offenburg (st) Der nächste Bauabschnitt für den Ausbau der Wärmenetze von Offenburg steht in der Innenstadt an. Zeitgleich mit den geplanten Sanierungsarbeiten der Stadt Offenburg in der Steinstraße, der Spitalstraße und am Fischmarkt Anfang des kommenden Jahrs 2024 wird die Wärmeversorgung Offenburg den Baugraben nutzen, um Fernwärmeleitungen mit zu verlegen. Hausanschlussleitungen „Hiermit bietet sich für die Eigentümer in diesen Straßen, die über eine neue Heizung nachdenken, die einmalige...

Lokales
In der Luisenstraße laufen derzeit die Bauarbeiten für das Offenburger Fernwämenetz. | Foto: gro

Offenburg erweitert Fernwärmenetz
Bauarbeiten in vollem Gange

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) schafft aktuell die Voraussetzungen für den Anschluss weiterer Fernwärmekunden an das Offenburger Fernwärmenetz, teilt die Stadt Offenburg mit. Seit Ende August würden die Baumaßnahmen in der Luisenstraße im Abschnitt zwischen dem Schillerplatz und dem Gebäude Nummer 15, der Lonsstraße im Abschnitt zwischen Lisztstraße und dem Gebäude Nummer 12 sowie im Hans-Thoma-Weg im Abschnitt zwischen dem Gebäude Nummer 7 und der Einmündung zur...

Lokales

Ausbau der Fernwärme
Baustelle am Kestendamm startet ab dem 14. August

Offenburg Für die Verlegung von Versorgungsleitungen ist in der Zeit vom 14. August bis 17. September die Straße „Am Kestendamm“ in Offenburg für den Straßenverkehr gesperrt, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Auf Höhe des Standorts von Hubert Burda Media in der Hauptstraße 130 in Offenburg beginnt die rund 30 Meter lange Baustelle, die am 14. August 2023 eingerichtet wird. Die Wärmeversorgung Offenburg verlegt hier in rund zwei Metern Tiefe zwei Fernwärmeleitungen und zwei Fernkälteleitungen,...

Lokales
Bevor die Fernwärmerohre verlegt werden können, wird mittels Flüssigbodenverfahren ein Geoponton errichtet. | Foto: Stadt Offenburg

Sperrung am Damm
Wärmeversorgung Offenburg unterquert die Kinzig

Offenburg (st) Der Ausbau der Wärmenetze in Offenburg kommt in eine neue Phase. Aktuell ist auf Höhe des Burda- und Messegeländes eine Baustelle auf dem Kinzig-Damm eingerichtet, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Deshalb ist der Damm derzeit für Spaziergänger und Radfahrer gesperrt. In der Zeit von Ende Juli 2023 bis voraussichtlich Ende September 2023 steht auf einer Gesamtlänge von 120 Metern die Unterquerung der Kinzig an mit dem Ziel, zwei große Wärmenetze zu einem noch leistungsfähigeren...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.