Nachhaltige Wärme
Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim geht voran

Der Ausbau der Fernwärme in Ettenheim geht weiter. | Foto: Stadt Ettenheim
  • Der Ausbau der Fernwärme in Ettenheim geht weiter.
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Petra Pfeil-de Buhr

Ettenheim (st) Dieses Jahr hat sich beim Ausbau des Fernwärmenetzes in Ettenheim viel getan, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Seit über 25 Jahren versorge die Fernwärme Ettenheim GmbH unter anderem die St. Landolin Schule, das Quartier am Ettenbach, die Pflegeeinrichtungen sowie die Mehrfamilienhäuser in der Otto-Stoelcker-Straße mit umweltfreundlicher und nachhaltiger Wärme.

Seit Beginn des Jahres sei das neue Gebiet auf den Espen sowie das Medizinische Versorgungszentrum Ortenau (MVZ) an die Fernwärme angeschlossen worden. Die Verlegung der Leitungen in Richtung des Ortenau MVZ liefen planmäßig. Das Pflegeheim und die neue Kita sowie das Gewächshaus des städtischen Bauhofs im Gebiet auf den Espen seien kürzlich erfolgreich an das Netz angeschlossen worden.

Fernwärmenetz wird erfolgreich ausgebaut

In den betroffenen Straßenzügen – insbesondere in den Gebieten Filmersbach, Sonnenberg, Münchberg und Altwick – erfolgten die Bauarbeiten abschnittsweise. Je nach Baufortschritt komme es dort weiterhin zu temporären Vollsperrungen. Die Abstimmung zwischen der Fernwärme Ettenheim GmbH, den beauftragten Ingenieurbüros und dem städtischen Tiefbauamt verlaufe dabei reibungslos. Bei einem Vor-Ort-Termin informierten sich Bürgermeister Bruno Metz, Isabel Obergföll von der Stadtverwaltung, Peter Blaser, Geschäftsführer Ratio Energie sowie Björn Zerr vom Tiefbauamt über den aktuellen Stand der Arbeiten.

Auch private Anlieger hätten die Möglichkeit, sich an das Fernwärmenetz anzuschließen und so einen Beitrag zur lokalen Energiewende zu leisten. Fernwärme biete viele Vorteile: Sie sei klimafreundlich, effizient, komfortabel und wartungsarm. Durch die zentrale Erzeugung und Verteilung der Wärme könnten CO₂-Emissionen gesenkt und Ressourcen geschont werden – ein wichtiger Beitrag zur regionalen Energiewende.

Ein großes Dankeschön gelte den Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der laufenden Bauarbeiten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.