Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anja Buntin mit einer Teilnehmerin | Foto: DAV Offenburg
3 Bilder

Aktionstag Inklusion im Kletterzentrum
Auch mit Handicap hoch hinaus

Offenburg (st) Mit elf Monaten konnte Anne plötzlich nichts mehr, wäre fast gestorben. Inzwischen ist sie 18 und fährt mit ihrem Rollstuhl an die Kletterwand, steht auf und arbeitet sich trotz Spastiken in den Beinen – assistiert von DAV-Kletterbetreuerin Anja – an den bunten Griffen empor bis ganz nach oben. Wieder unten wird sie von Papa Stefan im Empfang genommen. Anne strahlt. Rund 60 aktive Teilnehmer haben den Aktionstag Inklusion der DAV Sektion Offenburg am 10. März besucht. Ob Menschen...

Im Foyer von Gebäude D konnten sich die Erstsemester über verschiedene Hochschulangebote und Studierendenprojekte informieren. | Foto: Hochschule Offenburg

350 Erstsemester nehmen Studium auf
Gemeinsam die Zukunft gestalten

Offenburg (st) Geschäftiges Treiben herrschte am Montagmorgen im Gebäude D der Hochschule Offenburg als die Studienanfänger in ihr erstes Semester starteten. Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch begrüßte die Erstsemester und lud sie ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. „Getreu unserem Motto ‚Denken wird machen‘ unterstützten wir sie dabei, Dinge zu hinterfragen, neue Lösungen zu finden und diese in die Anwendung zu bringen“, versprach der Rektor. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften...

Schöne Innenstadtdekoration
Osterhasen als fröhlicher Fotopoint

Offenburg (st) Aktuell werden in der Innenstadt knallbunte Osterhasen aufgebaut. Die Dekoration soll, wie auch die Weihnachtsbeleuchtung, das Stadtbild der Jahreszeit entsprechend mit optischen Highlights aufwerten und einen Einkaufsbesuch der Innenstadt attraktiver und fröhlicher gestalten. Die Hasen sind gedacht als österlicher Foto-Point oder einfach nur zum „Erfreuen“. Dafür wurden insgesamt sechs Stationen (Rathausplatz, Marktplatz, Hauptstraße, Rée-Carré, Klosterplatz, Lindenplatz) im...

Parkhäusern an Wasserstraße und Marktplatz
Austausch der E-Ladesäulen

Offenburg (st) Wie die Technischen Betriebe Offenburg mitteilen, werden die vorhandenen E-Ladesäulen im City Parkhaus an der Wasserstraße in der kommenden Woche ausgetauscht. Die neuen kostenpflichtigen E-Ladesäulen befinden nach dem Austausch alle im Erdgeschoss des Parkhauses. Die Umrüstung der E-Ladesäulen in der Tiefgarage Marktplatz findet in der Kalenderwoche 14 statt. In beiden Parkhäusern stehen im genannten Zeitraum keine E-Lademöglichkeiten zur Verfügung.

Josef Sandhaas freut sich über den Erfolg von Udo Freudling (links) | Foto: KDO

Prüfung zum 5. Dan
Udo Freudling freut sich über hohe Graduierung

Offenburg (st) Im Karate-Dojo Offenburg e. V. trägt ein weiteres Mitglied eine hohe Graduierung: Udo Freudling krönt seine 40-jährige Karate-Laufbahn mit dem 5. Dan. Bei der jüngst in Stuttgart abgehaltenen Prüfung überzeugte er die Prüfer Roman Kalbacher und Ian Afful mit seinem Können und präzisen Techniken. Neben dem intensiven Training im Verein besuchte Udo Freudling zur Vorbereitung über einen längeren Zeitraum spezielle Lehrgänge. Ein hoher zeitlicher Einsatz, der sich für den...

Inhaberin Irina Obert (3. v. r.) erhält die Auszeichnung von Bürgermeister Philipp Clever (2. v. r.) | Foto: Bitt'schön

Tradition und Moderne liegen so nah
Bitt'schön ist "Dorfladen mit Herz"

Berghaupten (st) Der Bitt'schön Lebensmittelladen wurde am vergangenen Samstag durch Bürgermeister Philipp Clever zum “Dorfladen mit Herz” ausgezeichnet. Mit diesem Prädikat würdigt der Bundesverband Bürger und Dorfläden e.V. seine Mitglieder, wenn sie eine Reihe herausragender Merkmale vorweisen können. Dazu zählen faire Preise für die Kunden, ein hoher Anteil an regionalen Produkten im Sortiment, Lieferservice für Leute, die zum Einkaufen nicht kommen können, tiefgreifendes soziales...

Ein junger Feuerwehrmann aus Offenburg braucht einen Stammzellenspender. | Foto: Feuerwehr Offenburg / Jugendfeuerwehr (Symbolbild)

Stammzellen für Jungfeuerwehrmann
Lebensretter braucht einen Lebensretter

Offenburg (st) Der zwölfjährige Louis möchte Lebensretter werden, dafür engagiert er sich leidenschaftlich in der Jugendfeuerwehr Offenburg. Doch jetzt muss der Nachwuchsfeuerwehrmann selbst gerettet werden. Völlig überraschend hat er im September 2023 die Schockdiagnose Blutkrebs erhalten: akute Leukämie. Allein durch Chemotherapie kann Louis nicht geheilt werden. Sein Leben hängt von der Stammzellspende eines „genetischen Zwillings“ ab. Dafür müssen die Gewebemerkmale von Stammzellspender und...

Oberbürgermeister Marco Steffens (l.) und Kommunalmanager Matthias Damm unterzeichnen Absichtserklärung zum Ausbau des Breitbandnetzes mit hochleistungsfähiger Glasfaser-Infrastruktur.  | Foto: Sandra Martin/Stadt Offenburg

Breitbandausbau in Gewerbegebieten
OB unterzeichnet Absichtserklärung

Offenburg (st) Um den Breitbandausbau mit einem modernen hochleistungsfähigen Glasfasernetz in den Gewerbegebieten flächendeckend voran zu bringen, hat Oberbürgermeister Marco Steffens eine „Absichtserklärung“ mit dem Kommunalmanager von 1&1 Versatel Deutschland GmbH, Matthias Damm, unterzeichnet. Noch schnellere und zuverlässigere Internetverbindungen garantieren Offenburg ein attraktiver Standort für Unternehmen zu bleiben. Das ist vor allem wichtig, da die digitalen Datenmengen im Internet...

Melanie Frühe freut sich auf die vielen Aktionen in 2024.  | Foto: Simone Niedick

Das neue Programm für 2024 ist da
Jugendbüro – für alle was dabei

Offenburg (st) Im Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus in der Glaserstraße 8 sind über das ganze Jahr Aktionen geplant. Menschen jeder Altersklasse, unterschiedlicher Herkunft und mit den verschiedensten Interessen treffen hier zusammen. Melanie Frühe, Bereich Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung, arbeitet für das Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus und stellt einige der Gruppen und Aktionen vor. Ein großer Teil der Arbeit fällt im Frühjahr und Sommer an. Die Planungen für das...

Die Schüler gemeinsam in der Aula mit Oberbürgermeister Marco Steffens  | Foto: Lukas Rosenkranz

Politiktalk mit Schülern der 8. Klasse
"Man muss Menschen mögen"

Offenburg (st) Die Schüler der drei achten Klassen des Grimmelshausen-Gymnasiums hatten OB Marco Steffens zu einer „Politischen Talkrunde“ in den Mehrzweckraum der Aula geladen. Steffens nahm sich eine Doppelstunde Zeit, um die Fragen der Schüler offen und ehrlich zu beantworten. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Heike Dietz und Silke Herbert behandeln rund 70 Gymnasiasten gerade das Thema "Lokalpolitik". Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts hatten sie für das Politik-Gespräch mit...

Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Behandlung von Lungenerkrankungen
Leistungsspektrum wird gebündelt

Offenburg (st) Um seine medizinische Kompetenz weiter zu bündeln und Synergien bei der Behandlung von Lungenerkrankungen zu erzielen, hat das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl die bisherige Hauptabteilung Thoraxchirurgie zu Beginn des Jahres als Sektion in das Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie & Intensivmedizin unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl integriert. Zu der Neustrukturierung hatte der Kreistag des Ortenaukreises bereits im vergangenen...

Von links: Felix Matt (FDP OV Offenburg und FDP-Kandidat für Stadt- und Kreisrat), Johannes Baier (Kreisvorsitzender der FDP-Ortenau), Konrad Stockmeier und Martin Gassner-Herz (beides FDP-Bundestagsabgeordnete), Stefan Rendler und Swen Näger (beide Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V.) | Foto: FDP Kreisverband Ortenau

Blindenleitsysteme in Offenburg
Experiment sensibilisiert FDP-Politiker

Offenburg (st) Wer in der Offenburger Lange Straße und am Lindenplatz unterwegs ist, freut sich seit 2018 an einer sanierten Straße. Warum das nicht auf alle Teile der Bevölkerung zutrifft, erklärte Stefan Rendler, der Ortenauer Bezirksvorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. (BSVSB), einer Delegation von Bundes- und Kommunalpolitikern der FDP. „Ich finde es sehr schade, dass damals so viel Geld investiert wurde und trotz unserer Mahnungen die Maßnahmen für die...

Radweg entlang der Weingartenstraße in Offenburg | Foto: Symbolfoto: mak

Statement zu Radwegeplanung
ADFC und BI kritisieren Gemeinderäte

Offenburg (st) In einem Statement wenden sich Michael Schwerwitz vom ADFC Offenburg und Jeannette Nitsche von BI für Moltke- und Weingartenstraße an Oberbürgermeister Marco Steffens und den Gemeinderat und nehmen dabei Bezug auf den SPD-Antrag für einen Planungsstopp sowie auf den Antrag der CDU für die "Variante 0".  Zum CDU-Antrag schreiben sie: "Sie sprechen polemisch von 'Luxus-Fahrradwegen', wenn die Stadt Radwege plant, die gerade so eben den Normen entsprechen, und spekulieren darüber,...

Offenburger Kommunalpolitik
"Freie Bürger Offenburg" formieren sich

Offenburg (st) Mit der überparteilichen, überkonfessionellen, nicht programmatisch gebundenen Bürgervereinigung „Freie Bürger Offenburg“ (FBO) treten bei der Offenburger Kommunalwahl am 9. Juni 2024 40 Kandidaten an, die vor allen Dingen für eines stehen: Sie wollen den Offenburgern den Einfluss verschaffen, der ihnen zusteht beim Lenken der städtischen Geschicke. „Wir sehen ganz klar die Notwendigkeit, den Gemeinderat und die Stadt Offenburg wieder dahin zu entwickeln, Entscheidungen MIT den...

Am Großen Deich
Kroneneinkürzungen und Baumfällung sind notwendig

Offenburg (st) Als Ergebnis der kürzlich durchgeführten Baumkontrollen müssen die Kronen von fünf alten Weiden östlich des großen Deichs gekürzt werden, wie die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) in einer Pressemitteilung bekannt geben. Bereits 2019 wurde in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde ein Kronensicherungsschnitt durchgeführt. Der Holzabbau in den Weiden ist stark fortgeschritten, sie sind weitreichend eingemorscht und teilweise hohl. Weiterhin sind zahlreiche Bruchäste und...

Die Besucher diskutierten mit Kevin Leiser (v. l. auf dem Podium), Matthias Katsch, Boris Kaiser. | Foto: Kevin Leiser, Matthias Katsch, Boris Kaiser

SPD Offenburg
Diskussion mit Kevin Leiser über Sicherheitspolitik

Offenburg (st) Zu Beginn ihres Europawahlkampfes widmet sich die SPD einem der brennendsten Themen unserer Zeit: der europäischen Sicherheitspolitik, so die Partei in einer Pressemitteilung. „Ohne Sicherheit ist alles nichts“, erklärte dieser Tage Bundeskanzler Scholz in einer Videobotschaft. Die Bedeutung des Themas sah man auch an den vielen Besuchern im Offenburger Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt. Mit Kevin Leiser konnte die Offenburger SPD ein Mitglied im Verteidigungsausschuss...

Freuen sich über das Erreichen der Marke von 1.000 Untersuchungen im Herzkatheterlabor: Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl (v. l.), Oberarzt Dr. Marcel Frick und Leitender Oberarzt Dr. Fabian Meixner. | Foto: Ortenau Klinikum

Klinikum in Offenburg
Bereits 1.000 Untersuchungen im Herzkatheterlabor

Offenburg (st) Um die herzmedizinische Versorgung der Bevölkerung in der mittleren und nördlichen Ortenau weiter zu verbessern und das Leistungsspektrum des Ortenau Klinikums in Offenburg zu erweitern, hat das Ortenau Klinikum Mitte 2022 neben hochmodernen Operationssälen auch ein neues Herzkatheterlabor in der Betriebsstelle am Ebertplatz in Betrieb genommen. Nach nur rund 18 Monaten konnte das Team um Professor Dr. Philipp Diehl, Leiter des Departements Kardiologie, Pneumologie, Angiologie,...

Bürgermeister Andreas König freut sich über die Fördermittel.  | Foto: Gemeinde Durbach

Schwerpunktgemeinde
Durbach wurde großzügig mit ELR-Mitteln bedacht

Durbach (st) Die Gemeinde Durbach ist seit zwei Jahren Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR). Daher werden die Projekte aus Durbach immer prioritär bewilligt, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. In der neuen Bewilligungsrunde wurden insgesamt sechs Projekte gefördert, davon das kommunale Projekt „Sanierung und Aufwertung des Rathausplatzes in Ebersweier“. Hierfür wird die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 340.900 Euro erhalten. Für fünf private...

Das Europäische Forum am Rhein versorgt seine Gäste künftig nicht nur mit Kultur und Kulinarik, sondern auch mit mobilen Daten und einer 5G-Mobilfunkversorgung. | Foto: Hubert Grimmig

Gute Netzabdeckung
Mobilfunkmast kommt auf Europäischen Forum am Rhein

Neuried (st) In den nächsten Tagen wird auf dem Dach des Europäischen Forums am Rhein ein neuer Mobilfunkmast errichtet. Auf Initiative der Grossmann Group wird damit auch der östliche Teil der Gemeinde Neuried mit einer sicheren und stabilen Mobilfunkversorgung abgedeckt. „Gerade mit Blick auf die hohe Attraktivität des Rheins und des Auen-Wildnispfads als Naherholungsziele ist das wichtig – denn so sind Ausflügler und Wanderer im Fall eines Falles erreichbar oder können Hilfe anfordern“, wird...

Gegen die Planung, die offenen Arkaden am Rathaus Gengenbach zu verschließen, wurde nun ein Bürgerbegehren gestartet.  | Foto: gro

Bürgerbegehren gegen Arkaden-Verglasung
Widerstand gegen Rathaus-Umbau

Gengenbach (gro) Der Rathaus-Umbau in Gengenbach sorgte in den vergangenen Wochen für reichlich Diskussionsstoff in der Stadt. Hauptkritikpunkte waren die zusätzlichen Gauben, die einem historischen Bild folgend wieder angebracht werden sollen, damit die unter dem Dach entstehenden Büros auch Tageslicht haben. Aber auch der Plan, den Arkadengang des historischen Rathauses zu verglasen, damit ein Foyer entsteht, gefällt nicht allen Bürgern. Der Gengenbacher Gemeinderat stimmte den Umbauplänen in...

Bei der Kundgebung pro Palästina mit anschließendem Protestmarsch am gestrigen Samstag wurde ein sofortiger Waffenstillstand gefordert. | Foto: Glaser
12 Bilder

Demonstranten fordern Solidarität mit den leidenden Palästinensern

Offenburg "Gazas Kinder wollen leben, Deutschland ist dagegen!" schallte es am gestrigen Samstagnachmittag durch die Offenburger Fußgängerzone. "Israel bombardiert, Deutschland finanziert!", so ein anderer lautstarker Vorwurf der Teilnehmer der Pro-Palästina-Demonstration. AufmerksamkeitAngemeldet waren 800, tatsächlich waren es nach Schätzung der Polizei allerdings nur rund 350 Teilnehmer. M. Aydogdy war trotzdem zufrieden mit dem Echo, wie er gegenüber der Guller-Redaktion erklärte. Der...

Die Bauarbeiten in der Grabenstraße in Gengenbach werden fortgesetzt. | Foto: Stadt Gengenbach

Arbeiten Grabenstraße gehen weiter
Einigung mit Tiefbaufirma erzielt

Gengenbach (st) Die Bauarbeiten in der Grabenstraße in Gengenbach werden fortgesetzt. Die Stadt Gengenbach ist nach eigenen Angaben zusammen mit dem ausführenden Unternehmen und dem Ingenieurbüro von einem Internetbetrug bezüglich einer Abschlagsrechnung betroffen. Der Stadtverwaltung ist unter dem Namen der ausführenden Firma und Beteiligung des Ingenieurbüros eine falsche Kontoverbindung übermittelt worden, woraufhin eine Anweisung erfolgte. Mit dem ausführenden Unternehmen konnte jetzt eine...

Im Leutkirchpark wurden neue Bäume gepflanzt.  | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Frühlingserwachen im Leutkirchpark
13 klimaresistente Bäume gepflanzt

Gengenbach (st) Im Gengenbacher Leutkirchpark blühen schon die ersten Mandelbäume, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Bereich der Rasenfläche entlang des Weges Richtung Löwenbergpark wurden in den vergangenen Wochen 13 neue Bäume gepflanzt. Die Anlage wird von Spaziergängern gerne genutzt, die Sitzbänke laden auch zum Verweilen ein. Der Gengenbacher Gemeinderat hat im November entschieden, dem Gelände durch das Pflanzen von schattenspendenden Bäume den parkähnlichen Charakter zu verstärken....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.