Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verlegerin Isabel Obleser und Rüdiger Stadel, Teamleitung Immobilien/Stellen, bei der Verleihung | Foto: BVDA, Bernd Brundert

Speeddating im Riesenrad
Stadtanzeiger Verlag gewinnt Durchblickpreis

Berlin/Ortenau Die Jury war sich einig: Die „Beste Idee oder Vermarktungsaktion“ kam aus der Ortenau. Deshalb wurde der Stadtanzeiger Verlag am Donnerstagabend vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) in Berlin für die Aktion „Im Riesenrad zum Traumjob“ mit dem Durchblickpreis 2024 geehrt. Viel LobBei dieser präsentierten lokale Unternehmen Schülern im Rahmen eines Speeddatings im Riesenrad ihr Ausbildungsangebot. Ergänzt wurde die ausgefallene Aktion der Sonntagszeitung Der Guller...

von links: FDP-Europaabgeordneter Andreas Glück, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Johannes Huber | Foto: FDP Ortenau
2 Bilder

Marie-Agnes Strack-Zimmermann in der Ortenau
Klare Position zur Ukraine

Neuried (st) Im Zuge der anstehenden Europawahlen hatte die FDP-Ortenau die Spitzenkandidatin für die Europawahlen, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, nach Neuried in das Europäische Forum am Rhein eingeladen. Der  Theatersaal mit seinen 160 Plätzen war bereits eine Woche im Vorfeld komplett ausgebucht, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter den Gästen befanden sich mehrere Bürgermeister und Kommunalpolitiker verschiedener Parteien, sowie Vertreter aus Wirtschaft und Kultur. „Wir hatten über...

Philipp Basler und Jutta Bissinger sind gespannt auf das neue Format. | Foto: Stadt Offenburg

30 Jahre Buntes Haus Offenburg
Fest am 28. Juni mit "Erzählzelt"

Offenburg (st) Das Bunte Haus in Offenburg feiert am Freitag, 28. Juni, sein 30. Jubiläum und fünf Jahre als Stadtteil- und Familienzentrum. In diesem Zusammenhang organisiert der Förderverein Buntes Haus e.V. in Kooperation mit dem SFZ Buntes Haus erstmals ein „Erzählzelt“. Dafür werden noch Erzählpersonen gesucht, die ihre Geschichten, Erfahrungen und Erinnerungen teilen möchten, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Sei es die Krankenschwester am Klinikum, die ihre Kindheit und...

Die 13 französischen Austauschschüler mit ihren deutschen Schulkameraden: ganz rechts in der hinteren Reihe Marcus Zeim, links daneben Ayaji Creppi (beide Begleitlehrer), Ralf Wiedemer von der Gemeinde Appenweier (5. v. r.). Vordere Reihe: Bürgermeister Viktor Lorenz (ganz links), Konrektorin Tina-Olivia Maywald (rechts daneben) und Rektor Georg Franke (ganz rechts) | Foto: Gemeinde Appenweier

Schüleraustausch mit Montlouis
Gäste aus französische Partnerstadt

Appenweier (st) 13 Schüler aus Appenweiers französischer Partnerstadt Montlois-sur-Loire sind am Montag, 15. April, mit dem Zug in Appenweier eingetroffen. Der Schüleraustausch mit der Schwarzwaldschule hat lange Tradition, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die beiden Kommunen sind seit 1975 verbunden und feiern demnach nächstes Jahr ihre 50-jährige Partnerschaft. Die Schüler bleiben bis Freitag, 19. April, und erleben ein umfangreiches Programm mit einem Besuch des Freilichtmuseums...

Gasnetz wird überprüft
Suche nach undichten Stellen in den Leitungen

Ortenau badenovaNETZE überprüft ab Montag, 22. April 2024, routinemäßig das Gas-Leitungsnetz in Offenburg und Schwanau, auf deren Gemarkung sich Gasleitungen von badenovaNETZE befinden. Bis voraussichtlich Mitte Mai 2024 laufen die Überprüfungen, da nur bei trockenen Bedingungen verlässlich gemessen werden kann, teilt das Unternehmen mit. Sicherheit im Gasnetz hat oberste Priorität. Aus diesem Grund sucht badenovaNETZE das Leitungsnetz in den Gemeinden Offenburg-Elgersweier,...

Bernhard Mußler | Foto: Stadt Offenburg

Neuer Fachbereichsleiter Verkehr und Tiefbau
Bernhard Mußler übernimmt

Offenburg (st) Der Fachbereich „Verkehr und Tiefbau“ hat einen neuen Fachbereichsleiter: Bernhard Mußler Der Fachbereich „Verkehr und Tiefbau“ hat einen neuen Fachbereichsleiter. In seiner Sitzung am Montag, 15. April, stimmte der Gemeinderat für den 62-jährigen Bernhard Mußler. Mußler ist seit 1991 im Dezernat 2 der Stadt Offenburg verwurzelt: Er ist zuständig für die Haushaltsplanung und die Personalführung in der Abteilung „Straßen und Brücken“, seit 1999 als Abteilungsleiter und seit 2016...

Annika Obert konnte beim Landeswettbewerb überzeugen.  | Foto: Forscher/-innen für die Region e.V.

Jugend-forscht-Landeswettbewerb
Sieg für Annika Obert Chemieprojekt

Gengenbach (st) Annika Obert vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium (MSG) sicherte sich den ersten Platz beim Jugend-forscht-Landeswettbewerb in der Sparte "Schüler experimentieren" im Fachbereich Chemie. Ihr Projekt "Untersuchung und Entwicklung von Vitamin-C-Nachweismethoden" überzeugte die Fachjury und wurde zum besten Chemieprojekt in Baden-Württemberg gekürt. Zusätzlich wurde sie mit dem Sonderpreis „Plus-MINT“ für interdisziplinäre Projekte ausgezeichnet. Unter dem Motto "Mach dir einen Kopf"...

Ein Gläschen Sekt zum Start der Blütenwanderung wurde am Sonntag gerne genommen.  | Foto: Tobias Schneider
7 Bilder

Blütenwandertag 2024
Genuss- und Wanderfreunde kamen auf ihre Kosten

Zum Blütenwandertag 2024 rund um Ebersweier luden am Sonntag, 14. April 2024, wieder die Ortsverwaltung Ebersweier und die Tourist-Info Durbach ein. Schon bei der Eröffnung um 11 Uhr an der Halle am Durbach durch Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner herrschte Volksfeststimmung, bevor die vielen hundert Besucher sich auf die knapp 8 km Strecke rund um Ebersweier begaben. Bereits kurz vor 11 Uhr waren alle Parkplätze rund um den Start- und Zielpunkt restlos belegt und...

Foto: Musikverein Fessenbach
6 Bilder

Spanferkelfest
Spanferkelfest am Vatertag in Fessenbach

Über die Grenzen Fessenbachs hinaus ist es bekannt, das Spanferkelfest des Fessenbacher Musikvereins am Vatertag, 09.Mai ab 10.30 Uhr am Schuckshof. Tolles Ambiente, leckeres Spanferkel und gute Unterhaltung ist garantiert. Ab 11.30 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins Fessenbach unter der Leitung von Simon Schmider. Nachmittags bietet das Acoustic Power Rock-Duo FRANKNWOLF musikalische Leckerbissen. Neben Spanferkel gibt es „ä mords“ Wurstsalat, Bibliskäs und Wienerle. Dazu passt...

Die neugewählten und verabschiedeten Hexenratmitglieder sowie alle Geehrten der Feuerhexen Ebersweier.  | Foto: Feuerhexen Ebersweier e.V.

Generalversammlung Feuerhexen Ebersweier
Die Altersmischung machts aus

Der eng bestuhlte Bürgersaal im Rathaus von Ebersweier war bis auf den letzten Platz besetzt, als der 1. Vorsitzende der Feuerhexen Ebersweier e.V. die 36. Generalversammlung am vergangenen Samstag eröffnete. Marco Kuderer war sichtlich erfreut über das starke Interesse des 70 aktive und 22 passive Mitglieder zählenden Narrenvereins. In seiner Rückblende erinnerte er an die Highlights der letzten Monate. Ein zentraler Punkt war 2023 der arbeitsintensive Umbau und Bezug des neuen Vereinsdomizils...

Sie hatten viel Spaß bei ihrem Besuch: Die Kinder der 4. Klasse der Grundschule Hofweier mit ihrer Lehrerin und mit Bürgermeister Andreas Heck auf der Dachterrasse des Rathauses. | Foto: Gemeinde Hohberg

Einblick in Verwaltung
Grundschüler aus Hofweier zu Besuch im Rathaus

Hohberg (st) Kindern zu zeigen, wie die Arbeit einer Gemeinde funktioniert, welche Aufgaben täglich so anfallen und wie politische Entscheidungen getroffen werden, ist das Ziel des Projekts "4er-Rat". Dieses Projekt wurde von der Gemeinde Hohberg in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule und den Grundschulen in Hohberg in diesem Jahr ins Leben gerufen. Im Rahmen des "4er-Rats" besuchte die vierte Klasse der Grundschule Hofweier gemeinsam mit ihrer Lehrerin das Rathaus. Sie wurden von...

Der neue BMW X1 der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg, eingerahmt von den Meisterschülern (links), einem Teil der KFZ-Mechatroniker in Ausbildung (rechts vorne) sowie hinten, von links: Dieter Hansert und Uwe Haupt (beide Technischer Oberlehrer) Monika Kutschenreiter (Managerin Kundensupport BMW Group), Hubert Breig (Technischer Oberlehrer), Frank Model (Filialleiter Vertrieb ahg Offenburg), Manfred Feißt (Werkstattleiter ahg Offenburg), Wilfried Rogge (Ausbilder ahg Autohandelsgesellschaft), Christian Lehmann (Technischer Lehrer), Martin Jörger (Gruppenleiter Fahrzeugtechnik), Tanja Drössel (Schulleiterin) und Elmar Möschle (Abteilungsleiter Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. | Foto: Gewerblich-Technische Schule Offenburg

Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Neuer BMW X1 für die Ausbildung

Offenburg (st) Zu einer modernen Ausbildung gehören nicht nur moderne Lerninhalte, auch das Arbeitsgerät sollte dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Durch rasant fortschreitende Technologien veralten Lehrmittel recht schnell – insbesondere im Bereich der Mobilität. Die Schulung an möglichst modernen Fahrzeugen ist daher unerlässlich, um die Experten von morgen fit zu machen fürs Berufsleben. In diesem Punkt ist die Gewerblich-Technische Schule Offenburg nun um ein Highlight reicher. Die...

Theater Eurodistrict BAden ALsace
Erneute Förderung vom Ortenaukreises

Neuried (st) Das Theater Eurodistrict BAden ALsace (BAAL) soll von 2025 bis 2029 wieder eine finanzielle Förderung vom Ortenaukreis erhalten. Der Kultur- und Bildungsausschuss empfahl dem Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag einen entsprechenden Beschluss. Im Entwurf des Doppelhaushalts 2025/26 sollen jährliche Mittel in Höhe von 200.000 Euro eingeplant werden. Damit wird eine Förderung für weitere fünf Jahre fortgeführt, die im Jahr 2015 mit zunächst 140.000 Euro pro Jahr begann. Ab 2020...

Generationswechsel beim Bauhof in Appenweier: Benjamin Schneider (v. l.), Dieter Lerch und Bürgermeister Viktor Lorenz | Foto: Gemeinde Appenweier

Wechsel beim Bauhof
Dieter Lerch geht, Benjamin Schneider kommt

Appenweier (st) Nach mehr als 40 Jahren bei der Gemeinde Appenweier geht Dieter Lerch in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte der gelernte Kfz-Mechaniker beim damaligen Bauhof Urloffen, dessen kommissarischer Leiter er ab 1995 war, so die Gemeinde Appenweier in einer Pressemitteilung. Seit 1998 war Dieter Lerch stellvertretender Bauhofleiter in Appenweier. Sein Nachfolger Benjamin Schneider ist gelernter Landschaftsgärtner und bereits seit 16 Jahren am Gemeindebauhof. Davor war der...

Der Entwurf für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg. Das Land Baden-Württemberg hat weitere Fördergelder für die Planung bewilligt. | Foto: Ludes Architekten

Ortenau Klinikum erhält Fördermittel
Gelder für Planung der Neubauten

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum erhält vom Land Baden-Württemberg weitere Fördermittel für die Planung seiner Klinikneubauten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das geht aus dem am Dienstag, 9. April 2024  vom Kabinett beschlossenen Jahreskrankenhausbauprogramm 2024 hervor, das für das Ortenau Klinikum eine zweite Förderung für die Planungskosen der Klinikneubauten in Offenburg und Achern vorsieht. Die Höhe der erneuten Förderung steht noch nicht fest. Aus dem Jahresbauprogramm 2022 hatte...

Nach den Schüssen an der Waldbachschule in Offenburg herrscht tiefe Trauer.  | Foto: gro

Gewalttat an der Waldbachschule
Die Verhandlung beginnt am 18. April

Offenburg (st) Die Jugendkammer des Landgerichts Offenburg verhandelt ab Donnerstag, 18. April 2024, über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen einen 15-jährigen Schüler unter anderem wegen Mordes, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anklagebehörde gehe davon aus, dass sich der Jugendliche am 9. November 2023 mit einer geladenen Pistole und 41 Schuss Munition sowie einem selbst gebauten Brandsatz in die von ihm besuchte Offenburger Schule begeben und dort einen 15-jährigen...

Vorstandsvorsitzender Christian Keller wird das Ortenau Klinikum verlassen. | Foto: Ortenau Klinikum

Überraschender Wechsel
Christian Keller verlässt das Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, hat am Montag, 8. April, den Träger Ortenaukreis und den Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums darüber informiert, dass er keine Verlängerung seines Vertrages über das Jahr 2025 hinaus anstrebt. Keller kündigte an, seine Funktion noch bis Jahresende ausfüllen zu wollen. Den genauen Zeitpunkt des Führungswechsels an der Spitze des Klinikverbundes werden die Kreisgremien festlegen. Zu den Gründen seiner Entscheidung...

Der erste Batteriehybridzug  | Foto: Siemens Mobility GmbH
2 Bilder

Jungfernfahrt für Batteriehybridzüge
Innovativ und klimafreundlich

Offenburg (st) Innovative Technologie, noch mehr Klimaschutz und größerer Komfort für die Fahrgäste – der regionale Zugverkehr im Netz 8 („Ortenau“) wird vom 8. April 2024 an auf eine neue Stufe gehoben, teilt die Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) mit . Seit diesem Tag kommen die ersten vier Batteriezüge Mireo Plus B von Siemens Mobility im Fahrgastbetrieb zum Einsatz – zum ersten Mal in Deutschland im regulären Fahrbetrieb. Den offiziellen Start markierte eine exklusive...

Jugendamt
Wer möchte sich ehrenamtlich als Vormund engagieren?

Offenburg Das Jugendamt des Ortenaukreises lädt alle Interessierten am Donnerstag, 25. April, um 18.30 Uhr, zu einem Informationsabend zum Thema ehrenamtliche Vormundschaften ein. Veranstaltungsort ist das Kreismedienzentrum im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. Entwicklung fördern„Kinder und Jugendliche haben in der Regel Eltern, die für sie sorgen und sie erziehen. Es kommt aber immer wieder zu Situationen, in denen Eltern ihrer Elternverantwortung und ihren Sorgerechtspflichten nicht...

Die Herzen an den Bäumen müssen auf Wunsch der Stadt abgemacht werden. | Foto: gro

Aufforderung zum Entfernen
Keine Herzchen an den Bäumen erwünscht

Offenburg (st) Die Baumretter in Offenburg um Ralph Fröhlich wurden von der Stadt Offenburg aufgefordert, die Herzen an den Bäumen in der Weingarten- und der Steinstraße mit Frist bis zum 11. April zu entfernen. Werde diese Frist nicht gewahrt, würden die Herzen durch die Stadtreinigung beseitigt werden. Nur teilweise Verursacher In seinem Antwortschreiben an die zuständigen Stellen macht Fröhlich darauf aufmerksam, dass diese Herzen als Zeichen des Protests und der tiefen Sorge um die...

Ortsbeauftragter Carsten Busam überreichte seinem Stellvertreter Frank Lademann (links) bei der Verabschiedung einen Geschenkkorb. | Foto: Glaser
6 Bilder

Frühjahrsempfang THW Offenburg
Carsten Busam mit Entwicklung zufrieden

Offenburg (ag) Für Carsten Busam war es der letzte Frühjahrsempfang in seiner Eigenschaft als Offenburger Ortsbeauftragter des Technischen Hilfswerks (THW), da seine Amtszeit regulär Ende Januar 2025 ausläuft. Grund genug für einen Rückblick, zumal Busam an diesem Abend auch seinen Stellvertreter Frank Lademann offiziell verabschiedete. Nachfolger werden aus internen Gründen im Laufe des Jahres bestimmt beziehungsweise bekannt gegeben. "Vollkaskomentalität""Im Jahr 2010 war der Zustand des...

Nach den Osterferien bleibt das Offenburger Stegermattbad zwei Wochen geschlossen. | Foto: gro

Freizeitbad Stegermatt Offenburg schließt
Zwei Wochen für Umbau

Offenburg (st) Wie in jedem Jahr findet auch 2024 wieder eine Revision im Freizeitbad Stegermatt in Offenburg statt. "Sicherheit und Kundenfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt der Arbeiten", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Deshalb wird das Freizeitbad Stegermatt vom 8. bis 21. April geschlossen bleiben. Umbau des Foyers In dieser Zeit ist der Umbau des Foyers und die Umstellung des Kassensystems geplant. Ziel der Maßnahmen ist es, die Check-in-Zeiten vor allem in den...

Innerhalb kürzester Zeit waren die Stände für den nächsten Kultur-Flo#Markt-Saison in Offenburg ausgebucht. | Foto: Stadt Offenburg

Kultur-Flo#Markt Offenburg
Alle Standplätze sind bereits verkauft

Offenburg (st) Innerhalb kurzer Zeit wurden alle Standplätze für den kommenden Kultur-Flo#Markt verkauft. Der Kultur-Flo#Markt findet am Samstag, 11. Mai, von 11 bis 15 Uhr auf dem auf dem Offenburger Kulturforum statt. Dann beginnt der Vorverkauf für den nächsten Kultur-Flo#Markt am 15. Juni. Die Standbuchungen waren ab dem 1. April, möglich. Auch im Herbst, genau am 14. September, ist ein weiterer Markt geplant. Neben dem vielseitigen Flo#Markt-Angebot können sich Besuchende wieder auf ein...

Freuen sich über den Start des International Center am Ortenau Klinikum: Markus Bossong (v. l.), Kathleen Messer und Christian Keller. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Fachkräfte
Ortenau Klinikum startet Aufbau eines International Center

Lahr (st) Um auch in Zukunft eine gute Patientenversorgung zu gewährleisten, wird das Ortenau Klinikum in den kommenden Jahren die Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildender intensivieren und professionalisieren. Der Klinikverbund hat deshalb kürzlich ein „International Center“ (iC) als neue Organisationseinheit eingerichtet. Die beim Zentralen Vorstand Pflege angesiedelte Abteilung soll das in den vergangenen Jahren aufgebaute Integrationsmanagement fortsetzen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.