Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gengenbach präsentiert sich im Frühjahrskleid. | Foto: Stadt Gengenbach

Gengenbacher Frühling
Stadtgärnterei sorgt für ein Blütenmeer

Gengenbach In der Stadtgärtnerei herrscht derzeit Hochbetrieb, denn die Mitarbeiter sind mitten in der Frühjahrsbepflanzung, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Trotz der aktuell winterlichen Temperaturen blüht die Natur langsam auf. Rechtzeitig vor Ostern hat die Gärtnerei des Baubetriebshofes wieder mit bunt bepflanzten Blumentrögen und blühenden Beeten dafür gesorgt, dass Gengenbach in den schönsten Frühlingsfarben erstrahlt. Wenn mit dem Sonnenschein die Temperaturen wieder weiter...

Die Hochschule Offenburg wird am 1. April 60 Jahre alt. | Foto: gro

60 Jahre Hochschule Offenburg
Technikerschmiede wird Innovationsmotor

Offenburg (st) Vor 60 Jahren hat eine Erfolgsgeschichte ihren Anfang genommen, die bis heute andauert: Am 1. April 1964 nahm die Hochschule Offenburg, die damals noch Staatliche Ingenieurschule hieß, ihren Vorlesungsbetrieb auf, heißt es in einer Pressemitteilung. Sechs Dozenten und 72 Studierende starteten optimistisch in je einem Semester Maschinenbau und Nachrichtentechnik in der ehemaligen Zigarrenfabrik und einer Baracke an der Rheinstraße 3. Ihr Mut sollte sich auszahlen. Die...

Die Stadt Offenburg baut ihr Fernwärmenetz weiter aus. | Foto: gro

Ausbau des Fernwärmenetzes
Arbeiten in der Hansjakobstraße starten

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG erweitert das Fernwärmenetz für eine umweltschonende und energieeffiziente Wärmeverteilung in der Stadt Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Ab dem 02. April 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Hansjakobstraße. Die Baumaßnahmen sind in zwei Bauabschnitte unterteilt und dauern voraussichtlich jeweils circa drei Wochen. Das geplante Ende der Bauarbeiten ist der 17. Mai 2024. Der erste Bauabschnitt beginnt ab der Einmündung zur...

Die Bürger Energie Ortenau hat sich gegründet. Erstes Projekt ist eine Photovoltaik-Anlage an der Lärmschutzwand an der B33 in Elgersweier sein. | Foto: gro

Bürger Energie Ortenau gegründet
Mitstreiter für Projekte gesucht

Offenburg (st) Nach Monaten der Vorbereitung war es am Montag, 25. März 2024, endlich soweit: 39 Interessierte fanden sich im Montessori Zentrum Offenburg ein, um die Genossenschaft Bürger Energie Ortenau eG (BEO) zu gründen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das große, gemeinsame Ziel: Erneuerbare Energien von Bürgern für Bürger bereitzustellen. „Mit der Initiative soll das Tempo für den Ausbau regenerativer Energie in der Ortenau erhöht werden“, sagt Markus Schrimpf, einer der Initiatoren....

Burda-Vorstand Marc Al-Hames (v. l.), Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg, Gerhard Thomas, Geschäftsführer Burda Digital Systems GmbH | Foto: Christian Möhle für Hubert Burda Media

Hubert Burda Media erteilt Förderzusage
Neue Stiftungsprofessor KI

Offenburg (st) Hubert Burda Media fördert eine Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle“ an der Hochschule Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Burda Digital Systems GmbH hat der Hochschule Offenburg eine entsprechende Förderzusage über einen Zeitraum von fünf Jahren erteilt. Hubert Burda Media pflegt seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft und einen intensiven fachlichen Austausch mit der Hochschule Offenburg. Die Förderung einer...

Foto: Jürgen Gantert/HTI Zehnter

Für das Glasfasernetz
Knotenpunkt in Gengenbach wurde jetzt errichtet

Gengenbach (st) Der Anschluss Gengenbachs an das Glasfasernetz ist einen Schritt näher gerückt: Am vergangenen Freitag hat die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG in der Brückenhäuserstraße einen sogenannten Point of Presence errichtet. Das auch als PoP bekannte, etwa garagengroße Gebäude verbindet künftig als Knotenpunkt das überörtliche Glasfasernetz mit dem lokalen Netzwerk in der Gemeinde. Von dort aus wird der Datenverkehr über eine Reihe von kleineren Netzverteilern bis zu den individuellen...

Das Preisrichtergremium rund um Dezernentin Ulrike Karl (Mitte, gelbes Kleid) | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge bis 2. April einsehbar
Hansjakob-Schule: Wettbewerb für Neubau

Offenburg (st) Der Ortenaukreis wird auf dem Gelände des Kreisschulzentrums in der Zähringerstraße in Offenburg Neubauten für die Hansjakob-Schule und das Kreismedienzentrum des Ortenaukreises errichten. Auch die dortige Sporthalle soll neu gebaut werden. „Um die bestmögliche und wirtschaftlichste Lösung für die Neubauten zu finden, hat sich der Ortenaukreis für die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs für das Gebäude und den Außenbereich entschieden“, erläutert Ulrike Karl, zuständige...

Aidshilfe
Freiburger Verein übernimmt Räumlichkeiten in Offenburg

Ortenau Zum 1. April übernimmt der Checkpoint Aidshilfe Freiburg e. V. die bestehende Angebotsstruktur der Aidsberatung im Ortenaukreis. Dieses wird dabei im bisherigen Umfang weitergeführt, informiert das Landratsamt. „Ich freue mich, dass wir mit dem Checkpoint Aidshilfe Freiburg e. V. eine nahtlose Fortführung der Aidsberatung im Ortenaukreis gewährleisten können und bedanke mich bei dem Verein AIDS-Hilfe Offenburg-Ortenaukreis e. V. für sein jahrelanges Engagement, durch das viele Menschen...

Kurzweilige Vorstellungsrunden mit spannenden Gesprächen – beim
ersten Meet & Greet des Marketing-Clubs Ortenau/Offenburg wurde
erfolgreich genetzwerkt.  | Foto: Kuehnmedia

Marketing-Club Ortenau/Offenburg
Gelungene Premiere von Meet & Greet

Neuried (st) Passend zu seiner Leitidee „Wir verbinden Menschen und machen Marketing erlebbar“ veranstaltete der Marketing-Club  Ortenau/Offenburg jetzt im Europäischen Forum am Rhein in Neuried ein neues Format: Meet & Greet. Rund 50 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, sich vorzustellen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen – das Ganze in einem gemütlichen Rahmen in Kleingruppen, angelehnt an die bekannte Speed-Dating-Methode. Das einstimmige Fazit: Die Veranstaltung war rundum...

Der Offenburger Lindenplatz an einem Frühlingsabend | Foto: gro

Offenburg ist beliebtes Reiseziel
Übernachtungszahlen auf Rekordhoch

Offenburg (st) Offenburg bietet eine vielfältige Mischung aus Geschichte, Natur, Wein und Kultur, die Besucher aus verschiedenen Regionen anzieht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Neben privaten Ausflügen kämen auch berufliche Aufenthalte der Region zugute, denn Offenburg ist Heimat zahlreicher namhafter Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren hätten sich nach Angaben des statistischen Bundesamtes die Übernachtungszahlen für 2023 in Offenburg fast verdoppelt mit 207.436...

Im Projektbegleitgremium wurden die weitergeführten Planungen für die Moltkestraße vorgestellt. | Foto: mak

Radwegausbau Moltkestraße
Längsparken wird nicht mehr möglich sein

Offenburg (gro) Nachdem der Offenburger Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. März den Beschluss gefasst hatte, dass die Planungen der Radwegen für die Moltke- und die Weingartenstraße zeitlich getrennt und zunächst die Moltkestraße in Angriff genommen wird, lag der Fokus in der Sitzung des Projektbegleitgremiums am Dienstag, 19. März, auf diesem Abschnitt. "Wir hatten in großen Teilen Einigkeit", so Baubürgermeister Oliver Martini im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch.  "Wir wollen noch...

Die Teilnehmer des deutschen Partnerschaftstag des französischen Collectivité européenne d'Alsace informierten sich die Teilnehmer über den Hochwasserschutz. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Grenzüberschreitendes Wassersymposium
Partnerschaftstag in Neuried

Neuried (st) Im Rahmen des grenzüberschreitenden Wassersymposiums Oberrhein der französischen Collectivité européenne d'Alsace (CeA) fand der deutsche Partnerschaftstag am Mittwoch, 20.  März, in Neuried statt. Im „Forum am Rhein“ stellte das Regierungspräsidium Freiburg unter der Überschrift „Umgang mit Wasserextremen“ entsprechende Projekte vor. Rund 30 Vertreter deutscher und französischer Behörden sowie Bürger informierten sich bei Vorträgen und einer Exkursion auf dem Auen-Wildnispfad in...

Der Arbeitskreis interreligiöser Dialog diskutierte das Thema Religionsfreiheit: Dekan Matthias Bürkle (v. l.), Dede Hüseyin Kazimoglu, Schwester Dorothea, Güllü Erdem, Dekan Frank Wellhöner und Ruslan Manashirov. | Foto: AKIDO

Diskussionsabend AKIDO
Religionsfreiheit als schützenswertes Gut

Offenburg (st) „Ich würde mich heute nicht trauen, mit der Kippa auf die Straße zu gehen.“ Mit dieser Aussage sorgte Ruslan Manashirov von der jüdischen Gemeinde Emmendingen/Ortenau für den nachdenklichsten Moment des Abends. In Aserbaidschan aufgewachsen, habe er dort gegenseitige Achtung erlebt, zwischen dem Islam, dem Christentum und dem Judentum. Leider sei Antisemitismus in Deutschland wieder aufgelebt, nicht erst nach dem 7. Oktober 2023, dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel....

Am Montag beginnen die Bauarbeiten auf der Kinzigtalbahn zwischen Offenburg und Haslach. Die SWEG bietet einen Schienenersatzverkehr an. | Foto: gro

Schienenersatzverkehr auf Kinzigtalbahn
Sonderfahrplan der SWEG

Offenburg/Kinzigtal (st) Von Montag, 25. März, bis einschließlich Freitag, 5. April 2024, kommt es auf der Kinzigtalbahn zwischen Offenburg und Haslach in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr (SEV), teilt die SWEG mit. Der Grund dafür ist eine Streckensperrung der DB InfraGO aufgrund der derzeit laufenden Modernisierungsarbeiten an den Gleisen sowie der Erneuerung von drei Eisenbahnbrücken in Gengenbach und Steinach. Da die Busse längere Fahrzeiten als die Züge haben, sollten die...

Martin Walter, 2. Vorstand PZV OM (v. l.), Doris Lehmann, Heinrich Wurth, 1. Vorstand PZV OM, Meinrad Lehmann und Karl-Heinz Eckerlin, Ehrenpräsident PZV BW bei der Verleihung der Goldenen Ehrennadel | Foto: Schröder/Pferdezuchtverein Ortenau-Mittelbaden

Pferdezuchtverein Ortenau-Mittelbaden
Ehrennadel für Meinrad Lehmann

Neuried (us/st) Der Vorsitzende des Pferdezuchtvereines Ortenau-Mittelbaden Heinrich Wurth konnte eine gute Anzahl von Interessierten an der Pferdezucht bei der Jahreshauptversammlung in Ichenheim begrüßen, heißt es in einer Pressemitteilung. Schriftführerin Ulrike Schätzle ließ das vergangene Jahr Revue passieren. 2023 habe der Zuchtverein folgende Aktivitäten gehabt: Jahreshauptversammlung, Reitpferdeprüfung, Fohlenschau und Fohlenauktion in Ichenheim, Kids-Cup in Lahr-Reichenbach und der ...

Viele Besucher in beiden Hallen zum Start der Messe an diesem Wochenende | Foto: rek
6 Bilder

Messe am Wochenende
Bereits zum Start zeigen Besucher großes Interesse

Offenburg Kurz nach halb elf Uhr am Samstagvormittag in der Ortenauhalle und der Baden-Arena: Seit einer halben Stunde hat die Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss mit Kreativ-Markt seine Pforten geöffnet. Erfreut stellt Alexander Fritz, Projektleiter bei der Messe Offenburg-Ortenau, fest: "Der Restart nach fünf Jahren für diese Besuchermesse ist geglückt". Viele Menschen ziehen durch die Gänge der beiden Hallen und führen Informations- und Verkaufsgespräche mit Ausstellern. Manche haben bereits...

Von links: Hans-Peter Wurdak, Ministerin Marion Gentges und Dr. Nikolas Blanke | Foto: Glaser
2 Bilder

JVA Offenburg
Festakt für Hans-Peter Wurdak und Nikolas Blanke

Offenburg Tatsächlich hat Dr. Nikolas Blanke bereits im Sommer 2023 das Ruder in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Offenburg übernommen und sein Vorgänger genießt bereits den Ruhestand. Aber erst am Freitag wurde Hans-Peter Wurdak mit einem Festakt in seiner früheren Wirkungsstätte offiziell verabschiedet. Gleichzeitig fand die feierliche Amtseinführung des neuen Leiters der JVA Offenburg statt. Dazu war eigens die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges in die geschmückte...

Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens (l.) besuchte Hubert Burda in München.  | Foto: Michael Tinnefeld/Hubert Burda Media

Besuch in München
OB Steffens tauscht sich mit Hubert Burda aus

Offenburg/München (st) Verleger Hubert Burda und der Oberbürgermeister von Offenburg Marco Steffens treffen sich regelmäßig, aber immer in Offenburg. Warum eigentlich nicht mal in München?, das fragten sich beide bei einem ihrer Telefonate. Gesagt, getan: Am vergangenen Mittwoch fand der verabredete Besuch aus Offenburg in der Arabellastraße statt. Abschluss der Burda-Tour war ein gemeinsames Mittagessen in der BurdaBar. Dabei waren Elisabeth Furtwängler, Vorstände und viele Chefredakteure...

Die Holzernte ist nur zwischen Ende September und Mitte April möglich.  | Foto: Andreas Broß

Tag des Waldes: Revierleiter gibt Einblicke
Wie geht’s dem Stadtwald?

Offenburg (st) Der Klimawandel mit seinen Wetterextremen und zunehmend heißeren Sommern hinterlässt auch im Wald seine Spuren. Der milde Winter und die großen Niederschlagsmengen in den vergangenen Monaten haben dem Offenburger Stadtwald und seinen Mitarbeitern sowohl Vor- als auch Nachteile gebracht. Auf jeden Fall verschieben sich die Arbeiten im Jahreskreislauf. "Natürlich ist der Niederschlag nach den trockenen Sommern der vergangenen Jahren erstmal positiv, denn das Grundwasser im Auenwald...

Beim Schnupperstudium gewinnen die Schüler Einblicke in die Wirtschaftsstudiengänge der Hochschule Offenburg. | Foto: Hochschule Offenburg

Wirtschafts-Studiengänge
Schnupperstudium für angehende Studenten

Gengenbach (st) Was steckt eigentlich hinter Betriebswirtschaft, Logistik und Handel, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftspsychologie? Diese und andere Fragen hat die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Offenburg am Campus Gengenbach in den vergangenen Herbstferien erstmals im Rahmen eines zweitägigen Schnupperstudiums beantwortet. 25 Schüler erhielten dabei einen realistischen Einblick in die Themen der Wirtschaft und der Unternehmen und erlebten den Unterricht an...

Luftaufnahme des fast abgeschlossenen Rohbaus des Zentrums für Gesundheit Gengenbach mit Blick in Richtung Leutkirchstraße (parallel zum oberen Bildrand). | Foto: Ortenau Klinikum

Inbetriebnahme 2025
Zentrum für Gesundheit Gengenbach nimmt Form an

Gengenbach (st) Im März 2023 konnten der Ortenaukreis und das Ortenau Klinikum mit dem symbolischen Spatenstich die Arbeiten für den Neubau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Gengenbach einleiten. Rund ein Jahr später stehen die Rohbauarbeiten jetzt bereits kurz vor dem Abschluss. Der fast quadratische Gebäudekomplex mit seinem Innenhof ist inzwischen deutlich zu erkennen und fügt sich auf dem Gelände der ehemaligen Klinik harmonisch zwischen dem historischen „Alten Spital“ und dem...

Anja Buntin mit einer Teilnehmerin | Foto: DAV Offenburg
3 Bilder

Aktionstag Inklusion im Kletterzentrum
Auch mit Handicap hoch hinaus

Offenburg (st) Mit elf Monaten konnte Anne plötzlich nichts mehr, wäre fast gestorben. Inzwischen ist sie 18 und fährt mit ihrem Rollstuhl an die Kletterwand, steht auf und arbeitet sich trotz Spastiken in den Beinen – assistiert von DAV-Kletterbetreuerin Anja – an den bunten Griffen empor bis ganz nach oben. Wieder unten wird sie von Papa Stefan im Empfang genommen. Anne strahlt. Rund 60 aktive Teilnehmer haben den Aktionstag Inklusion der DAV Sektion Offenburg am 10. März besucht. Ob Menschen...

Im Foyer von Gebäude D konnten sich die Erstsemester über verschiedene Hochschulangebote und Studierendenprojekte informieren. | Foto: Hochschule Offenburg

350 Erstsemester nehmen Studium auf
Gemeinsam die Zukunft gestalten

Offenburg (st) Geschäftiges Treiben herrschte am Montagmorgen im Gebäude D der Hochschule Offenburg als die Studienanfänger in ihr erstes Semester starteten. Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch begrüßte die Erstsemester und lud sie ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. „Getreu unserem Motto ‚Denken wird machen‘ unterstützten wir sie dabei, Dinge zu hinterfragen, neue Lösungen zu finden und diese in die Anwendung zu bringen“, versprach der Rektor. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften...

Schöne Innenstadtdekoration
Osterhasen als fröhlicher Fotopoint

Offenburg (st) Aktuell werden in der Innenstadt knallbunte Osterhasen aufgebaut. Die Dekoration soll, wie auch die Weihnachtsbeleuchtung, das Stadtbild der Jahreszeit entsprechend mit optischen Highlights aufwerten und einen Einkaufsbesuch der Innenstadt attraktiver und fröhlicher gestalten. Die Hasen sind gedacht als österlicher Foto-Point oder einfach nur zum „Erfreuen“. Dafür wurden insgesamt sechs Stationen (Rathausplatz, Marktplatz, Hauptstraße, Rée-Carré, Klosterplatz, Lindenplatz) im...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.