Behandlung von Lungenerkrankungen
Leistungsspektrum wird gebündelt

Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl | Foto: Ortenau Klinikum
2Bilder
  • Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl
  • Foto: Ortenau Klinikum
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st) Um seine medizinische Kompetenz weiter zu bündeln und Synergien bei der Behandlung von Lungenerkrankungen zu erzielen, hat das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl die bisherige Hauptabteilung Thoraxchirurgie zu Beginn des Jahres als Sektion in das Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie & Intensivmedizin unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl integriert. Zu der Neustrukturierung hatte der Kreistag des Ortenaukreises bereits im vergangenen Jahr grünes Licht gegeben.

"Mit der Integration der Thoraxchirurgie machen wir einen erneuten Schritt, um in unserem Klinikverbund das Leistungsangebot weiter zu bündeln und zu optimieren. Es entsteht ein sehr breit aufgestelltes Department, das ein großes Behandlungsspektrum abdeckt", freut sich Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums.

Nachfolge von Lothar Latzke

Für die Leitung der Sektion konnte das Ortenau Klinikum mit Philipp Thrull einen erfahrenen Lungenchirurgen gewinnen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Lothar Latzke an, der Anfang 2024 in den Ruhestand getreten ist. Philipp Thrull hat seine Facharztausbildung für Thoraxchirurgie in der Lungenklinik Hemer in Nordrhein-Westfalen erhalten, die als Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie und Lungenkrebszentrum deutschlandweit einen sehr guten Ruf genießt. Dort war er die vergangenen 13 Jahre tätig, zuletzt als Chefarztvertreter. „Ich freue mich auf die Aufgabe, die thoraxchirurgische Versorgung der Patienten im Ortenaukreis sicher zu stellen und hierbei nach modernsten OP-Verfahren zu arbeiten. Mein Ziel ist es, vor allem auch minimalinvasive Verfahren, welche dem Patienten einen deutlich schnelleren Genesungsprozess ermöglichen, als Standard zu etablieren“, betont Thrull.

Die Sektion für Thoraxchirurgie stellt neben der Ambulanz- und Konsiltätigkeit alle Operationen am Brustkorb (Thorax) sicher. Hierzu zählen Eingriffe zur Erkennung und Behandlung von Erkrankungen der Lunge, der Atemwege, des Brustkorbes, des sogenannten Mittelfellraums und des Zwerchfells. Die Sektion weist mit insgesamt drei Fachärzten - einschließlich Sektionsleiter - eine hohe Expertise auf. Die Chirurgen nehmen regelmäßig hochkomplexe Eingriffe an der Lunge etwa bei Lungenkrebs vor.

"Lungenzentrum Ortenau"

Die Thoraxchirurgie bildet gemeinsam mit der Pneumologie, die ebenfalls Teil des Departments Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie & Intensivmedizin ist, das „Lungenzentrum Ortenau“. Der Erstkontakt der Patienten des Lungenzentrums Ortenau findet in der Regel in der Pneumologie statt. Hier erfolgt eine erste Abklärung der Patienten. Ist eine Operation an der Lunge notwendig, wird diese durch die Abteilung Thoraxchirurgie vorgenommen. Die Pneumologie wie auch die Thoraxchirurgie befinden sich beide an der Betriebsstelle Ebertplatz des Ortenau Klinikums in Offenburg. Dort stehen der neue Zentral-OP für hochkomplexe Lungeneingriffe und die notwendige intensivmedizinische Expertise für die postoperative Patientenversorgung zur Verfügung.

„Die Interdisziplinarität, auch unter Einbindung weiterer Fachrichtungen wie beispielsweise der Hämatologie und Onkologie sowie Radio-Onkologie, ist wichtige Grundlage für die Sicherstellung einer medizinischen Patientenversorgung auf höchstem Niveau“, betont Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand des Ortenau Klinikums. „Mit der Bündelung der Kompetenzen stärken wir das Lungenzentrum Ortenau nachhaltig und sichern das Leistungsangebot thoraxchirurgischer Eingriffe bei Lungenkrebs auch in Zukunft.“

Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl | Foto: Ortenau Klinikum
Sektionsleiter Philipp Thrull | Foto: Ortenau Klinikum

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.