Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kerstin Niermann (l.) wechselt zum 1. Januar nach Freiburg, was die Leiterin des Seniorenbüros, Angela Perlet, bedauert. | Foto: Siefke/Stadt Offenburg

Wechsel im Pflegestützpunkt Offenburg
Abschied von Kerstin Niermann

Offenburg (st). Mit Kerstin Niermann verlässt die Geschäftsführerin des Pflegestützpunkts Ortenaukreis die Stadt Offenburg, um in ihrem Wohnort Freiburg im dortigen Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt tätig zu sein. In Offenburg kümmern sich Fabienne Steiner und künftig auch Antje Wagner um die anstehenden Aufgaben. Zur wohnortnahen Beratung, Versorgung und Betreuung der Bevölkerung wurden in Baden-Württemberg Pflegestützpunkte im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften eingerichtet. Den...

Bürgermeister Oliver Rastetter und Organisator Paul Horlacher (r.) | Foto: Elke Meier-Doninger/Gemeinde Lauf

"Essen auf Rädern“
6.500 Mahlzeiten ausgefahren

Lauf (st). Seit 1971 besteht in Lauf die Arbeitsgemeinschaft „Essen auf Rädern“ und diese feiert nächstes Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.Alleine im laufenden Jahr wurden über 6.500 Essen ausgefahren. Die Verteilung des Essens erfolgt immer von Montag bis Samstag – auch an Feiertagen. Dabei werden täglich mehr als 30 Kilometer zurückgelegt. Das Essen selbst stammt vom Krankenhaus Achern und wird dort in Thermoboxen abgeholt und warm zu den Abnehmern gebracht. Die Mahlzeit für den Sonntag wird am...

Foto: Famigo

Digitaler Service
Familienwegweiser informiert zu Willstätts Angeboten

Willstätt (st). Das Startup Famigo rollt den Familienwegweiser in der Pilotkommune Willstätt aus. Über die Website mit der Anmutung einer App werden Eltern mit allen wichtigen Infos zu Familienangeboten wie Spielplätze, Kindergärten oder Schulen versorgt. Willstätt ist Pilotkommune Was vor drei Jahren mit einer Idee anfing, wird jetzt sehr konkret: Der Familienwegweiser wird in Willstätt ausgerollt. Für Bürgermeister Christian Huber und Famigo-Gründer Alexander Feldberger ist es ein besonderer...

Für 40-jährige kommunalpolitische Tätigkeit erhielt Stadtrat Karl Gieringer aus den Händen von Oberbürgermeister Matthias Braun das Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz des Städtetages Baden-Württemberg.  | Foto: Hermann Brüstle/Stadt Oberkirch

Auszeichnung für Engagement
Karl Gieringer erhält Verdienstabzeichen

Oberkirch-Ödsbach (st). In der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember stand auf der Tagesordnung auch die Ehrung eines langjährigen verdienten Kommunalpolitikers. Karl Gieringer aus der Ortschaft Ödsbach konnte in diesem Jahr auf 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschafts- und Gemeinderat zurückblicken. Anlass genug, um ihn mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz des Städtetages Baden-Württemberg auszuzeichnen. Seit vier Jahrzehnten ist Karl Gieringer kommunalpolitisch tätig,...

Seniorennetzwerk Oberkirch
Angebote müssen teilweise pausieren

Oberkirch (st). Der seit 16. Dezember geltende Lockdown in Baden-Württemberg wirkt sich auch auf das Oberkircher Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“ aus: Der Besuchsdienst, die Bewegungstreffs sowie die Beratung der Senioren-Internethelfer müssen aufgrund der aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes momentan pausieren. Weiterhin bietet aber das Seniorentelefon ein „Schwätzle“ für Senioren an. Dazu einfach die bekannte Telefonnummer des Seniorentelefons 07802/82444 am Dienstag-...

Wanderer am Buchkopfturm in Oppenau | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Als "Traumtour" ausgezeichnet
Maisacher Turmsteig wieder zertifiziert

Oppenau (st). Der 14 Kilometer lange Qualitätswanderweg Maisacher Turmsteig wurde erneut vom deutschen Wanderverband in der Kategorie „Traumtour“ ausgezeichnet. Insbesondere wurde die sehr gute Beschilderung durch den Schwarzwaldverein gelobt. Er führt über das Maisacher Grat hinauf zum Buchkopfturm Oppenau. Die Tour bietet herrliche Ausblicke, schmale Pfade und anspruchsvolle Wegstücke. Unterwegs gibt es Informationstafeln, Schnapsbrunnen und urige  Einkehrmöglichkeiten. Ein Highlight während...

Lionspräsident Gunther Hoferer und Andrea Ruch-Erdle vom Lions Club Oberkirch-Schauenburg (rechts) übergaben eine Spende an Irene Papp vom Tierschutzverein Oberkirch.  | Foto: Lions Club Oberkirch-Schauenburg

Lions Club Oberkirch-Schauenburg
Unterstützung für Tierschutzverein

Oberkirch (st). Der Tierschutzverein Oberkirch ist dringend auf Spenden für seine Katzenstation angewiesen. Wegen der Corona-Pandemie ist eine wichtige Einnahmequelle weggebrochen. Weil die Katzenbesitzer nicht mehr in den Urlaub fahren, bleiben die Pensionskatzen und damit auch die Einnahmen daraus aus. Gunther Hoferer und Andrea Ruch-Erdle vom Lions Club Oberkirch-Schauenburg übergaben daher 500 Euro an Tierschutzvereinsvorsitzende Irene Papp. Derzeit leben 40 Fundkatzen in der Katzenstation,...

Foto: ag

Mittwoch 183 Neu-Infektionen
Drei weitere Tote und Inzidenz bei 195,6

Ortenau (st). 183 der am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 843 bestätigten Neuinfektionen 195,6. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 191,2 (alle Werte Stand 16.12, 16 Uhr; LGA). Zudem meldet das LGA drei weitere Todesfälle am Mittwoch. Deren Zahl ist damit auf 199 seit...

Das Haslacher Rathaus bleibt ab 21. Dezember geschlossen. | Foto: Stadt Haslach

Schutz der Mitarbeiter und Bürger
Städtische Dienststellen schließen pandemiebedingt

Haslach (st). Die Stadt Haslach wird alle städtischen Dienststellen ab dem 21. Dezember bis einschließlich 8. Januar zur Bekämpfung der Pandemie und zum Schutz der Mitarbeiter schließen und den regulären Dienstbetrieb einstellen. Das Rathaus und die Stadtwerke sind in dieser Zeit nicht besetzt. In unaufschiebbaren technischen Notfällen ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Haslach unter 07832/2621 zu erreichen, die Stadtverwaltung unter der Notfallnummer 07832/706137. „Wir werden dem...

Philipp Schäfer (v. l.), Gewinner Heinz Wendling und Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Helga Sauer

Gestaltung eines stadteigenen Fairtrade-Logos
Gewinner steht fest

Achern (st). Am 14. Dezember 2020 wählten die Stadträte in der Sitzung des Gemeinderates den Gewinner des Wettbewerbs „Gestaltung eines stadteigenen Fairtrade-Logos“ aus. Die Stadträte hatten dabei keine Kenntnis über den Namen des jeweiligen Künstlers. Erfreulicherweise war die Ausschreibung und Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb auf großes Interesse in der Bevölkerung gestoßen. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe „Fairtrade“ durften im Vorfeld zwischen den zahlreichen Entwürfen eine...

Daten bis 11. Januar melden
Erfassung der Wasserzählerstände

Achern (st). Die Erfassung der Wasserzählerstände ist in vollem Gange. Für die Erfassung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: auf dem Postweg (Illenauer Allee 73, 77855 Achern), per Telefon 07841/6421443 und 07841/6421445 (Kundennummer angeben), per Fax 0681/5875011, per E-Mail an zaehlerstand@achern.de und auf der Homepage der Stadt Achern. Auf der dortigen Startseite unter der Überschrift „Wasserzählerstanderfassung“ ist die Eingabe mittels Verwendung der Kundenummer und des...

Übergabe der Laptops: Philipp Figel (l.), Firma Xeeon, Rektor Alexander Brucher | Foto: Gemeinde Ringsheim

Leihgeräte angekommen
Laptops für die Ringsheimer Grundschule

Ringsheim (st). Die Gemeinde Ringsheim verbessert auch mit Hilfe der Corona-Zuschüsse des Landes weiter die Digitalisierung der Karl-Person-Schule. Bereits im Septemberwurden auf Beschluss des Gemeinderates insgesamt 16 Laptops für die Lehrer sowie zur Ausleihe an Schülern ohne Heim-PC bestellt. Die Auslieferung hat aufgrund der riesigen Nachfrage nach digitalen Endgeräten sowie daraus resultierenden Lieferengpässen und Konfigurierungsnotwendigkeiten bis jetzt gedauert. Gleichzeitig wurden...

Offener Brief an Winfried Kretschmann
OBs kritisieren Krisenmanagement

Ortenau (st). 14 Oberbürgermeister und ein Bürgermeister aus Südbaden kritisieren das Krisenmanagement der Landesregierung in Bezug auf die Kommunikation mit den Kommunen und haben dies in einem offenen Schreiben an Ministerpräsident Kretschmann zum Ausdruck gebracht. In dem Schreiben an Kretschmann wird beklagt, dass der Ministerpräsident zwar schon am vergangenen Samstag auf dem Landesparteitag der Grünen Maßnahmen für das Land Baden-Württemberg zum Schutz der Menschen vor Corona-Infektionen...

Foto: ag

106 Neu-Infektionen am Dienstag
Aktuell 1.463 Infizierte in der Ortenau

Ortenau (st). 106 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise hat am Dienstagabend das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 842 bestätigten Neuinfektionen 195,4 (Stand 15.12, 16 Uhr). Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 191,6. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern (11), Appenweier...

Bürgermeister Matthias Litterst (v. l.), Gesamtwehrkommandant Achim Zehnle, Wolfgang Weber, Feuerwehr Schweighausen, Jochen Hummel, Vorsitzender Löschwassergemeinschaft, Simon Spitz, Feuerwehr Schweighausen | Foto: Gemeinde Schuttertal

Löschwasserversorgung in Schweighausen
Sechs Zisternen eingebaut

Schuttertal-Schweighausen (st). Im Brandfall ist es wichtig, dass ausreichend Wasser zum Löschen bereitsteht. Dies war im Bereich Geisberg, Weißmoos und Hallen im Ortsteil Schweighausen bisher nicht der Fall, da kein Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung zur Verfügung steht. Auf Anregung von Jochen Hummel, selbst Anlieger und Feuerwehrmann, wurde in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr Schuttertal und in Abstimmung mit dem zuständigenKreisbrandmeister Anfang dieses...

Neue Corona-Verordnung
Stadtverwaltung legt Umsetzung fest

Achern (st). Vor dem Hintergrund, dass die Landesregierung erst 50 Minuten vor Inkrafttreten die neue Corona-Verordnung bekannt gemacht hat, hat der Corona-Krisenstab der Stadtverwaltung Achern die Umsetzung festgelegt. Für die Kindergärten und Schulen wurde kurzfristig die Notbetreuung organisiert. Über die Homepage der Stadt können Anträge heruntergeladen und ergänzt um eine Unabkömmlichkeitsbescheinigung des Arbeitgebers eingereicht werden. Alle Kinder, bei denen alleinerziehende Eltern oder...

Foto: rek

BSW-Abwärme-Projekt mit Straßburg
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt

Kehl (st). Mit einem Beschluss des Ministerrats hat die Landesregierung am Dienstag große Freude in Kehl und in Straßburg ausgelöst: Das Land wird sich an der grenzübergreifenden Wärmegesellschaft beteiligen, die das rheinüberschreitende Leitungsnetz zur Nutzung der Abwärme der Badischen Stahlwerke bauen und betreiben wird. Wie die Stadt Kehl wird das Land 12,75 Prozent der Anteile an der Gesellschaft übernehmen, die nun in Kürze mit der Eurométropole de Strasbourg als Mehrheitsgesellschafterin...

Der Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg, Peter Hotz, wird Finanzdezernent des Landkreises Sigmaringen.  | Foto: privat

Neue berufliche Herausforderung
Finanzchef Hotz geht nach Sigmaringen

Offenburg (st). Peter Hotz (44), Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg, wird die Stadt voraussichtlich zum 1. April 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung annehmen. Vom Kreistag des Landkreises Sigmaringen ist er am Montag zum neuen Finanzdezernenten gewählt worden. Neben dem beruflichen Schritt ist es für Hotz auch eine Rückkehr in seine alte Heimat. „Ich freue mich schon sehr auf meine neue Aufgabe, wenngleich ich mich in Offenburg immer sehr wohl gefühlt habe und...

Seit heute sind Schulen und Kitas geschlossen. Schüler in Abschlussklassen werden im Fernunterricht betreut. | Foto: Archivbild: Stadt Kehl

Die Pläne von Kommunen und Schulen
Notbetreuung und Fernunterricht

Ortenau (rek/mak/ds). Die Landesregierungen haben in Absprache mit der Bundesregierung das Herunterfahren des öffentlichen Lebens bis auf ein Mindestmaß ab dem heutigen Mittwoch beschlossen. Auch an den Schulen und Kindertageseinrichtungen sind im Zeitraum vom 16. Dezember bis 10. Januar die Kontakte deutlich einzuschränken. Kinder sollen in dieser Zeit wann immer möglich zu Hause betreut werden. Daher werden in diesem Zeitraum die Schulen und Kindertagesstätten bundesweit grundsätzlich...

Foto: ag

66 Neu-Infektionen am Montag
192,8: Inzidenzwert steigt weiter

Ortenau (st). 66 der am Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat am Montagabend das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 831 bestätigten Neuinfektionen 192,8. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 190,5 (alle Werte Stand 14.12, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern...

Schuttertals Bürgermeister Matthias Litterst (l.) und Markus Herr, DRK Kreisverband Lahr, freuen sich, dass die Defibrillatoren, seit Mittwoch, 9. Dezember, einsatzbereit sind. | Foto: Foto: Gemeinde Schuttertal
6 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick. Mittwoch, 9. Dezember Gesundheit: Die vom Gemeinderat der Gemeinde Schuttertal beschafften sechs Defibrillatoren, angebracht an den öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde – drei Turn- und Festhallen sowie die Rathäuser im Ortsteil Schuttertal, Dörlinbach und das Bergdorfhaus im Ortsteil Schweighausen – sind einsatzbereit. Verkehr: Sechs neue digitale...

Die Stadtbibliothek Offenburg schließt am Mittwoch, 16. Dezember, ihre Pforten. | Foto: gro

Offenburger Kultureinrichtungen schließen
Lockdown bis 10. Januar

Offenburg (st). Mit dem Corona-Lockdown werden alle Offenburger Kultureinrichtungen ab Donnerstag, 16. Dezember, bis voraussichtlich 10. Januar 2021 schließen. Davon betroffen sind die Musikschule, die Kunstschule, die Volkshochschule und das Institut für deutsche Sprache. Schließen werden auch das Stadtarchiv im Ritterhaus und die Stadtbibliothek. Die Außenrückgabe der Bibliothek am Gebäudezugang auf dem Forumsplatz ist bis zu den Feiertagen weiterhin Tag und Nacht geöffnet. Während der Zeit...

Amtsbote Andreas Giessler bei seiner letzten Tour, um die ausgedruckten Gemeinderatsunterlagen zu verteilen. Dieser Vorgang wird künftig durch das digitale Ratsinformationssystem ersetzt. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Neues Ratsinformationssystem
"iRichBürger"-App für bessere Beteiligung

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim hat in diesem Jahr 22 I-Pads für das Ratsinformationssystem angeschafft, mit denen Gemeinderäte die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse digital abrufen können. Ab sofort kann auch die Öffentlichkeit von der neuen Technik profitieren. Im App-Store und im Google Play Store kann über einen kostenlosen Download die App „iRich Bürger“ des Ratsinformationssystems-Anbieters Sternberg auf dem Tablet oder dem Smartphone installiert werden. Die Bürger können damit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.