Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Brücke über den Mühlbach Am Stadion wurde jetzt fertiggestellt. | Foto: Stadt Achern

140.000 Euro investiert
Mühlbachbrücke neu gebaut

Achern (st). Nachdem die Wasserleitung und die Straßenoberfläche im ersten Teilabschnitt der Straße „Am Stadion“ bereits im Jahr 2019 erneuert wurden, erfolgte jetzt der Neubau der Mühlbachbrücke. Die alte schadhafte Holzbrücke konnte nicht mehr saniert werden. Für das neue Ersatzbauwerk wurde sowohl für die Unterkonstruktion und das Geländer das Material Aluminium und für den Belag GFK-Bohlen (ein glasfaserverstärkter Kunststoff) gewählt. Die zirka 2,50 Meter breite Brücke ist nur für den Fuß-...

Jedes Kind, das sich bei der Aktion beteiligt hat, darf sich auf ein kleines Geschenk freuen, das wiederum selbst von einem Kind aus Goldscheuer stammt. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Weihnachtszeit
Das Badhiesel-Team organisiert liebevolle Aktion

Kehl (st). Weihnachten ist nicht nur die Zeit für Plätzchen, Glühwein und Geschenke, sondern vor allem auch eine Zeit, um an Andere zu denken. Ganz in diesem Sinne hat sich das Team des Jugendtreffs Badhiesel eine kreative Aktion ausgedacht, mit der Kinder aus Goldscheuer anderen Menschen aus dem Ort zu Weihnachten eine Freude bereiten. Um sich an der Weihnachtsaktion zu beteiligen, waren drei Aufgaben zu erfüllen: Einen Weihnachtsbrief oder eine weihnachtliche Postkarte schreiben, einen Stern...

Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein

Fahrradmobilität
Regionalverband vermeldet Fortschritte bei Radschnellwegen

Freiburg (st). In der jüngsten Sitzung der Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein wurde über die neuesten Entwicklungen bei den Radschnellwegen berichtet sowie die Untersuchung von fünf zusätzlichen Korridoren bekanntgegeben. Baulast beim Land Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer lobte das Engagement des Regionalverbands in Sachen Radschnellwege und brachte eine positive Nachricht aus dem Verkehrsministerium mit. Von dort wurde große Sympathie geäußert, den...

Um eine Überfüllung zu vermeiden, setzen die Kirchen für die Weihnachtsgottesdienste auf Anmeldung. | Foto: Foto: rek

Präsenz-Gottesdienste in Lahr abgesagt
Corona hält Kirchen auf Trab

Ortenau (ds/mak). Vier Tage vor Heiligabend ist eines ganz gewiss: Alles läuft unter Vorbehalt. Das betonen sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche. Denn die Pandemie nimmt keine Rücksicht, die Zahl der Corona-Infizierten steigt stetig und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass einige geplante Gottesdienste kurzfristig abgesagt werden müssen. "Die evangelische Landeskirche empfiehlt ab einer Inzidenz von 200 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche, zu...

Foto: ag

Sieben-Tage-Inzidenz
Erstmals 200er-Marke überschritten

Ortenau (st). In der Ortenau wurde bei der Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner laut Landesgesundheitsamt am vergangenen Freitag mit einem Wert von 211,4 erstmals die 200er-Marke geknackt. Damit ist ein neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie erreicht worden. Damit liegt der Ortenaukreis über dem Landesdurchschnitt von 199. Hinzu kommen fünf weitere Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus, so das Landesgesundheitsamt.

Kreis informiert über Hotlines
Auch an Feiertagen Beratung möglich

Ortenau (st). Die Weihnachtszeit kann bei vielen Menschen bestehende Gefühle von Einsamkeit, Trauer oder Erschöpfung verstärken, es besteht vermehrt der Bedarf an telefonischer und persönlicher Beratung. Die Beratungsstellen des Ortenaukreises haben auch zwischen Weihnachten und Silvester werktags zu den gewohnten Betriebszeiten geöffnet. Das Jugendamt ist auch zwischen Weihnachten und Silvester werktags zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Die Corona-Hotline des Ortenaukreises kann in...

Seit Mittwoch erfolgt die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken an über 60-Jährige und chronisch Kranke. | Foto: Foto: mak

Einige Apotheken haben vorgesorgt
Gratis-FFP2-Masken stark nachgefragt

Ortenau (mak). Millionen Deutsche konnten sich ab vergangenem Mittwoch kostenlos drei FFP2-Masken in der Apotheke abholen. Die Ausgabe erfolgt zunächst stufenweise. Seit Mittwoch können sich über 60-Jährige und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen drei Masken gratis in der Apotheke holen. Wir haben bei Ortenauer Apotheken nachgefragt, wie die Ausgabe erfolgte und wie das Angebot angenommen wurde. "Die Nachfrage ist insgesamt groß und das Angebot wurde spontan und ausgiebig...

Frank Dickerhof übergibt die Tablets an Sabine Fronz. | Foto: privat

Spende des Lions Club Achern
Tablets für das St. Franziskusheim

Achern (st). Für das Sankt Franziskusheim in Achern gab es eine überraschende, vorgezogene Bescherung. Im Rahmen eines Corona-Hilfsprojektes des Lions Distriktes 111 Südwest soll Senioren, Pflegebedürftigen oder weiteren wegen Corona beeinträchtigten Personen schnell und unbürokratisch geholfen werden. Insbesondere wegen der jetzt wieder verschärften Kontaktbeschränkungen gestaltet sich die Kontaktpflege von Angehörigen mit ihren Verwandten in Pflegeeinrichtungen sehr schwierig bis unmöglich...

Laptops, iPads inklusive Ladekoffer für die Renchener Schulen präsentiert von Michael Misch, IT-Fachmann der Stadtverwaltung, den Schülerinnen Victoria und Nicole, Schulleiter Ralf Meier, Bürgermeister Bernd Siefermann und Fachbereichsleiterin Sabine Berger  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule
Für Fernunterricht gerüstet

Renchen (st). Die Grimmelshausenschule Renchen ist für den Fernunterricht gut vorbereitet und ausgestattet. Mit den Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg aus dem Digitalpakt 2.0 (Corona-Sofortprogramm) konnten bereits in den Sommerferien 100 iPads, Laptops und entsprechendes Zubehör bestellt werden. Diese sind Ende November bei der Stadt eingetroffen und wurden in den vergangenen Wochen eingerichtet. Sie stehen ab Mitte Januar für Schüler im Fernunterricht, die kein digitales Gerät...

Auf der neuen Webseite der Naturpark-Detektive warten spannende Rätsel, Aufgaben und Tipps auf Kinder im Vor- und Grundschulalter.  | Foto: Screenshot: Naturpark

Neues Umweltbildungsprojekt
Naturpark-Detektive gehen online

Ortenau (st). Digitales Weihnachtsgeschenk für Kinder, ihre Eltern und Lehrer: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord startet mit dem Umweltbildungsprojekt "Naturpark-Detektive" ein ganz neues Online-Angebot. Auf der Webseite www.naturpark-detektive.de bieten die drei Detektive Dr. Bertold Buntspecht, Wally Wildschwein und Fabio Fuchs ab sofort jede Menge Aufgaben, Rätsel, Spiele und Tipps für spannende Abenteuer in der Natur. „Unsere Naturpark-Detektive wollen Kinder in der digitalen Welt...

Nicht nur im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Offenburg müssen Besucher FFP2-Masken tragen. | Foto: gro

Weihnachten im Pflegeheim
Besucher müssen sich an Regeln halten

Ortenau (gro). Weihnachten ist das Fest der Familie. Doch in diesem Jahr herrschen besondere Bedingungen. Gerade ältere Menschen gelten als besonders gefährdet, sich mit dem Coronavirus anzustecken. In den Pflegeeinrichtungen der Region wird sich dennoch bemüht, den Kontakt zu Angehörigen weiterhin zu ermöglichen. "Bei uns wird an allen Tagen in der Woche eine Besuchsmöglichkeit zwischen 10 und 17.30 Uhr aufrechterhalten. Es darf je Bewohner eine Person von vier vorher genannten für drei...

Die Malteser Offenburg bieten am 23. und 24. Dezember Schnelltests an.  | Foto: Lisa Beller/Malteser

Corona-Schnelltests für Besucher von Risikopatienten
Malteser testen

Offenburg (st). Die Malteser in Offenburg unterstützen ehrenamtlich die Aktion des baden-württembergischen Sozialministeriums und bieten vor Heiligabend kostenlose Corona-Schnelltests für diejenigen an, die einen Menschen, der zu einer Risikogruppe zählt, zu Weihnachten besuchen wollen. Die Testkapazitäten vor Ort werden allerdings sehr begrenzt sein, es handelt sich um keinen Massentest. Deshalb bitten die Malteser ausdrücklich darum, dass nur Menschen die Teststation aufsuchen, die mit...

Erst im Oktober erfolgte der erste Spatenstich, am Donnerstag wurde die Ampel nun offiziell in Betrieb genommen. | Foto: Sandra Decoux-Kone

Neue Ampelanlage
Verkehrssicherheit in Altdorf nun deutlich verbessert

Ettenheim-Altdorf (sdk). Seit Donnerstagnachmittag wird der Verkehr am Knotenpunkt Altdorf/B3 über eine Lichtsignalanlage geregelt. In Rekordzeit wurde die Anlage mit dem Ausbau eines Fuß- und Radwegs erstellt. Die Kosten belaufen sich auf 90.000 Euro, einschließlich der Planungen. 370.000 Euro kostete der Umbau des Knotenpunkts mit allen erforderlichen Tiefbauarbeiten. Die Kosten trägt das Regierungspräsidium. Kein Kreisverkehr möglich Eine Entschärfung an der vielbefahrenen Kreuzung...

Die Preisträger des diesjährigen Studienpreise | Foto: Hochschule Offenburg

Die Besten werden ausgezeichnet
15 Preise gehen an 27 Studierende

Offenburg (st). 15 Unternehmen, Vereine und Institutionen aus der Region zeichnen insgesamt 27 Studierende der Hochschule Offenburg mit Preisen für herausragende Studienleistungen aus. Damit würdigen die Preisstiftenden wie jedes Jahr deren außergewöhnlich gute Abschlüsse beziehungsweise deren besonderes Engagement im Studium. Die traditionelle gemeinsame Feier musste coronabedingt diesmal abgesagt werden, stattdessen überreichten beziehungsweise überreichen die Vergebenden die Preise und...

Wer Angst hat, dass ihm der Lesestoff über die Feiertage ausgeht, kann sich vom Lieferservice der Stadtbibliothek mit Nachschub versorgen lassen. | Foto: gro

Stadtbibiothek bietet Lieferservice an
Nachschub für Leseratten

Offenburg (st). Wer Lesefutter, Filme für einen gemütlichen Filmeabend oder Spiele für die ganze Familie benötigt, kann sich ab Montag, 21. Dezember, gegen einen Kostenbeitrag von vier Euro bis zu zehn Medien aus der Stadtbibliothek nach Hause liefern lassen. Voraussetzungen dafür sind ein Wohnsitz in Offenburg sowie ein gültiger Bibliotheksausweis. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann diesen jederzeit über die Homepage der Stadtbibliothek beantragen. Die gewünschten Medien sollten vor...

TBO-Chef Alex Müller (v. l)., Reno Beathalter und Bürgermeister Oliver Martini eröffnen den neuen Parkplatz in der Offenburger Hauptstraße. | Foto: Stadt Offenburg

Mehr Stellplätze am Bahnhof
Stadt eröffnet Parkplatz in der Hauptstraße

Offenburg (st). Nach knapp fünfwöchiger Bauzeit, der Baubeginn war am 11. November, haben am Freitag, 18. Dezember, Bürgermeister Oliver Martini, der Chef der Technischen Betriebe, Alex Müller, und Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften bei den TBO, den Parkplatz Bahnhof-Hauptstraße 16 eröffnet. Der Parkplatz befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Firma Reifen Dinser gegenüber dem Parkplatz Bahnhof-Rheinstraße und bietet nun 66 zusätzliche PKW-Stellplätze auf 2.403...

Jakob Krämer von der Haslacher Stadtgärtnerei schmückt den Wunschbaum am Marktplatz mit Schleifen in den Stadtfarben. | Foto: Stadt Haslach

Wunschbäume aufgestellt
Bürgermeister Saar sammelt Wünsche und Ideen

Haslach (st). Die von Bürgermeister Philipp Saar in den vergangenen Jahren initiierte Wunschbaumaktion, bei der mit ihm persönlich auf dem Wochenmarkt Wünsche und Anregungen besprochen und später dann in Form von beschrifteten Wunschsternen an den Weihnachtsbaum gehängt wurden, kann in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht stattfinden. Doch Philipp Saar möchte seine Aktion nicht gänzlich absagen und hat deshalb für einen Ersatz gesorgt. Am Haslacher Marktplatz „auf dem Rathauseck“, vor dem...

Foto: ag

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
202 Neu-Infektionen am Donnerstag

Ortenau (st). 202 der am Donnerstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 832 bestätigten Neuinfektionen 193,1. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 193,7 (alle Werte Stand 17.12, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern (16),...

Mitarbeiter des Betriebshofs bringen am Mittwoch insgesamt neun grau-rote Schilder in der Fußgängerzone an, auf denen der Weg zu den städtischen Kultureinrichtungen beschrieben ist. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Neue Schilder für Kehl
„Kultur endlich sichtbarer im Stadtbild“

Kehl (st). Neun grau-rote Schilder zieren seit Mittwoch die Fußgängerzone, genauer gesagt den Bereich zwischen Bahnhof und Rathausvorplatz. Auf ihnen finden Kulturbegeisterte ab sofort den direkten Weg zu ihrem nächsten Veranstaltungsort. Insgesamt elf städtische Gebäude und Institutionen sind auf den großen Wegweisern ausgeschildert. Die Hinweistafeln gehen auf die Kulturkonzeption von 2018 zurück, sind in Kehl die ersten ihrer Art und kommen ursprünglich aus der Schweiz. Die Kosten für die im...

Harald Wendle (v. l.) und Thomas Hechinger setzen sich für den Rückerhalt der gestrichenen Zugverbindungen ein. | Foto: Gemeinde Friesenheimn

7.03-Uhr-Zug hält wieder
Bürgerengagement von Erfolg gekrönt

Friesenheim (st). Seit Montag, 14. Dezember, hält der Zug um 7.03 Uhr wieder in Friesenheim. Der Zug wurde zur Jahresmitte vom Verkehrsministerium langfristig gestrichen und war auch in künftigen Fahrplänen nicht mehr enthalten.Viele Bürger waren von diesem Zugausfall massiv betroffen, weil er für Pendler das Verkehrsmittel zur Schule oder zur Arbeit war. Einer von ihnen war Harald Wendle, der eine Bürgerinitiative startete, eine Unterschriftenaktion ins Leben rief, mit Presseberichten, E-Mails...

Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Regional einkaufen
Lahrer Wochenmarkt an Heiligabend und Silvester

Lahr (st). Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wird der Lahrer Samstagsmarkt vom 26. auf den 24. Dezember vorverlegt. Die Beschicker des Donnerstagsmarktes verteilen sich mit ihren Marktständen auf dem Marktplatz und Sonnenplatz. Der Wochenmarkt findet am Donnerstag von 7.30 bis 13 Uhr statt. Am 31. Dezember findet der Wochenmarkt regulär mit verkürzten Zeiten von 8 bis 14 Uhr auf dem Schlossplatz statt. Der Wochenmarkt ist ein Stück Lebensqualität. Wer regional, saisonal und biologisch für die...

Für Risikogruppe und Erkrankte
Einkaufsdienst wieder eingerichtet

Achern (st). Für Menschen in Notsituationen gibt es die Möglichkeit, bei Acherner Einzelhandelsunternehmen über einen Bringdienst, organisiert durch die Stadt Achern, sich mit Lebensmittel zu versorgen. Für Betroffene, die das Haus nicht mehr verlassen können oder sollen, besteht bei verschiedenen Lebensmittelhändlern die Möglichkeit, Einkäufe zu bestellen. Ehrenamtliche Helfer holen die Bestellung ab und bringen sie den Betroffenen vorbei. Die Bezahlung erfolgt durch das Lastschriftverfahren....

Foto: Stadt Kehl

Das sind die wesentlichen Änderungen
Kehls neue Polizeiverordnung

Kehl (st). Wer ein Pferd hält, sollte im öffentlichen Bereich künftig immer Eimer und Schaufel dabeihaben, um Verunreinigungen zu beseitigen. Auf Spielplätzen ist das Rauchen untersagt und Autoliebhaber dürfen ihr Fahrzeug nicht mehr überall waschen. Dies sind nur einige der Dinge, die sich mit der aktualisierten Polizeiverordnung ändern. Wer sich nicht daran hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld rechnen. „Im Alltag hat sich herausgestellt, dass die geltende...

Die Vorbereitungen in der Offenburger Messehalle | Foto: gro

Kreis sucht Mitarbeitende
Impfzentren im Zwei-Schicht-Betrieb

Offenburg/Lahr (st). Der Ortenaukreis bereitet sich mit Hochdruck auf eine bald verfügbare Corona-Impfung vor. Zum 15. Januar werden zwei Kreisimpfzentren an den Standorten Eishalle bei der Messe Offenburg und Rheintalsporthalle Lahr eingerichtet. Voraussichtlich bis Ende Juni geöffnet Der Impfbetrieb soll an sieben Tagen die Woche in zwei Schichten von 7 bis 21 Uhr erfolgen. Immer von 6 bis 7 und von 21 bis 22 Uhr werden die Impfungen vor- und nachbereitet. Die beiden Kreisimpfzentren sollen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.