Auszeichnung für Engagement
Karl Gieringer erhält Verdienstabzeichen

Für 40-jährige kommunalpolitische Tätigkeit erhielt Stadtrat Karl Gieringer aus den Händen von Oberbürgermeister Matthias Braun das Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz des Städtetages Baden-Württemberg.  | Foto: Hermann Brüstle/Stadt Oberkirch
  • Für 40-jährige kommunalpolitische Tätigkeit erhielt Stadtrat Karl Gieringer aus den Händen von Oberbürgermeister Matthias Braun das Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz des Städtetages Baden-Württemberg.
  • Foto: Hermann Brüstle/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch-Ödsbach (st). In der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember stand auf der Tagesordnung auch die Ehrung eines langjährigen verdienten Kommunalpolitikers. Karl Gieringer aus der Ortschaft Ödsbach konnte in diesem Jahr auf 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschafts- und Gemeinderat zurückblicken. Anlass genug, um ihn mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz des Städtetages Baden-Württemberg auszuzeichnen.

Seit vier Jahrzehnten ist Karl Gieringer kommunalpolitisch tätig, als Stadtrat, als Ortschaftsrat in Ödsbach und auch als langjähriger ehemaliger Ortsvorsteher von Ödsbach. Nach den Worten von Oberbürgermeister Matthias Braun gehöre er zu den erfahrensten Kommunalpolitikern in Oberkirch. 1980 wurde er erstmals in den Ortschaftsrat von Ödsbach und vier Jahre später als Stadtrat in den Gemeinderat gewählt. Seitdem hat er sich ununterbrochen für seinen Heimatort und die Gesamtstadt Oberkirch kommunalpolitisch engagiert.

1991 wurde Karl Gieringer zum Ortsvorsteher gewählt und hat dieses Amt 28 Jahre lang verantwortungsbewusst ausgeführt.

Oberbürgermeister Matthias Braun lobte das große kommunalpolitische Engagement und sagte: „40 Jahre Ihres Lebens haben Sie sich der Kommunalpolitik vor Ort den Bürgerinnen und Bürgern von Ödsbach gewidmet oder besser gesagt, verschrieben. 40 Jahre Ehrenamt! 40 Jahre Einsatz für die res publica, für das öffentliche Wohl, für Ihre Ortschaft und unsere Gesamtstadt, für die Mitbürgerinnen und Mitbürger für unser Zusammenleben, für unsere Heimat.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.