Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Foto: DRK/Markus Lang

Internationaler Tag des Ehrenamts
Ganz einfach etwas bewegen

Ortenau (st) Die ehrenamtliche Unterstützung ist für viele Aufgabenfelder der Gesellschaft essenziell. Oft profitieren von einem Engagement aber nicht nur die Menschen, denen die Angebote nutzen, sondern auch die Ehrenamtlichen, die neue Fähigkeiten erlernen, Kontakte knüpfen und Verantwortung übernehmen. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember sagt Felix Brenneisen, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V.: „Menschen, die etwas bewegen wollen, können dies...

Wirtschaft regional
Vertreter der Unternehmen, Vereine und Institutionen nehmen den "HerzenssachePreis“ für ökologisches Engagement entgegen. | Foto: Volksbank - Die Gestalterbank/Benedict Spether

Herzenssache Preis der Gestalterbank
Ehrenamtliches Engagement geehrt

Offenburg (st)  Im Mittelpunkt des HerzenssachePreises der Volksbank steht der ehrenamtliche Einsatz von Menschen, Initiativen, Organisationen oder Unternehmen. Gerade heute haben freiwillige Engagements eine große Bedeutung. Diesem Engagement bietet die Gestalterbank mit dem HerzenssachePreis eine öffentliche Bühne. Jeweils zwei Projekte wurden in der Region Schwarzwald Baar Hegau und in der Ortenau ausgezeichnet. Zusätzlich wurde in jedem Geschäftsgebiet ein Prestige-Preis für besonders...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (Mitte) verabschiedete nicht nur die langjährige Leiterin des Acherner Stadtarchivs, Andrea Rumpf (rechts), sondern auch Konrad Keller, der 27 Jahre ehrenamtlich dort tätig war. | Foto: Stadt Achern

Wechsel an Spitze des Stadtarchivs Achern
Andrea Rumpf verabschiedet

Achern (st) Oberbürgermeister Klaus Muttach hat die langjährige Leiterin des Acherner Stadtarchivs, Andrea Rumpf, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Muttach würdigte das Engagement von Andrea Rumpf. „Mit großer Leidenschaft hat Andrea Rumpf ab ihrem Einstellungsbeginn 1995 das Stadtarchiv aufgebaut und weiterentwickelt. Ihr gelang es, Menschen zu begeistern, für die Geschichte der Stadt und zur Mitarbeit zu gewinnen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach in seiner...

Lokales
Die Freiwilligen-Koordinatorinnen Sonja Fischer und Tatiana Habich (v. l.) zusammen mit den Nationalparkführenden aus dem Kellerwald-Edersee, ehrenamltichen Rangern aus dem Schwarzwald und der hauptamtlichen Rangerin Nadine Berger (4. v. r.). | Foto: Rolf Brökland

Engagierte ehrenamtliche Ranger
Natur ist Ehrensache

Seebach (st) Seit 20 Jahren können sich Bürger unter dem Motto „Ehrensache Natur“ bundesweit in Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten engagieren und die Aufgaben der einzelnen Schutzgebiete so unterstützen. Seit 2021 ist auch das ehrenamtliche Rangerprogramm des Nationalparks Schwarzwald Teil dieses Programms. „So sind wir auch auf dieser Ebene gut vernetzt, können uns mit anderen Schutzgebieten austauschen und voneinander lernen“, erzählt Sonja Fischer, die das...

Lokales
Foto: Symbolbild BVDA

Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Ein riesengroßes Dankeschön!

Ortenau Der Startschuss fiel am Freitag. Da eröffnete die Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Margit Gottstein, die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Ziel dieser ist, die Vielfalt und Bedeutung sichtbar zu machen und zu würdigen. Die Guller-Redaktion nahm dies zum Anlass, die Verlags-Kollegen nach ihren Aktivitäten zu fragen. Engagement im VereinWollten wir alles abbilden, dann müssten wir eine Sonderausgabe drucken. Deshalb stellen wir hier...

Lokales
Strahlende Gesichter im oberen Schembach | Foto: Stadt Hornberg

Ehrenamtliches Engagement
Sportfischer sanieren oberen Schembachweiher

Hornberg (st) Ein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement konnte nun zum Abschluss gebracht werden: Die Sportfischer Hornberg-Niederwasser e. V. haben in einem knappen Jahr den oberen Schembachweiher in Reichenbach saniert und ein wahres Kleinod geschaffen. Der erste Vorsitzende Rolf Görsch konnte im Beisein von Anliegern, Vertretern der Stadt Hornberg und Vereinsmitgliedern nun stolz das Ergebnis präsentieren. In mehr als 150 Arbeitsstunden wurde seit dem vergangenen Herbst der Weiher...

Lokales
Chefredakteurin Anne-Marie Glaser (v. l.) und Verlegerin Isabel Obleser im Gespräch mit Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im baden-württembergischen Landtag | Foto: gro

Manuel Hagel beim Stadtanzeiger Verlag
Ehrenamt im Fokus des CDU-Politikers

Offenburg Ein Oberschwabe in Baden: Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, besucht im Rahmen seiner Sommertour die Ortenau und auch die Guller-Redaktion. "Ich bin dieses Jahr das vierte Mal in der Ortenau, ich bin sehr gerne hier", sagt er zu Beginn des Gesprächs mit Verlegerin Isabel Obleser und Chefredakteurin Anne-Marie Glaser. Die Ortenau, so Hagel auf Nachfrage, stehe für ein ganz besonderes Lebensgefühl: "Gelassenheit, Lebensfreude, badischer Liberalismus und...

Lokales
Die Kinder und Jugendlichen werden in der Acherner Feuerwehr spielerisch mit den Aufgaben vertraut gemacht. | Foto: Foto: Feuerwehr Achern

Feuerwehr Achern fördert Jugend
Nachwuchs früh ans Ehrenamt führen

Achern Vom 21. bis 23. Juli steigen in Kehl die Landesfeuerwehrtage – eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Einsatzbereiche der Brandbekämpfer kennenzulernen. Doch nicht nur an solchen großen Veranstaltungen kommen Kinder und Jugendliche mit der Feuerwehr vor Ort in Kontakt. Seit vielen Jahren gibt es in Baden-Württemberg die Jugendfeuerwehr, in der Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche spielerisch an das Ehrenamt herangeführt werden. Mit 140 Mitgliedern ist die Jugendfeuerwehr in Achern...

Wirtschaft regional

HerzenssachePreis der Volksbank
Bewerbungsfrist verlängert

Offenburg (st) Im vergangenen Jahr hat die Volksbank eG – Die Gestalterbank den HerzenssachePreis für soziales, ehrenamtliches Engagement vergeben, im laufenden Jahr wird der Fokus auf den HerzenssachePreis für ehrenamtliches ökologisches Handeln gelegt. Die Bewerbungsfrist wurde nun verlängert und läuft noch bis zum 31. Juli 2023. Im Mittelpunkt des HerzenssachePreises der Volksbank eG – Die Gestalterbank steht der ehrenamtliche Einsatz von Menschen, Initiativen, Organisationen oder...

Wirtschaft regional
Die Dekanin der Business School, Zhen Tang, überreicht die Berufungsurkunde an Dominik Fehringer. | Foto: nectanet

Zum Professor berufen
Dominik Fehringer lehrt an chinesischer Business School

Offenburg (st) nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer ist von der Business School der renommierten Hohai Universität in Nanjing nach Abschluss eines rund einjährigen Berufungsverfahrens zum Professor berufen worden. Die Gastprofessur dient der Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Clustermanagements von Unternehmen im rund 30 Quadratkilometer großen Chinesisch-Deutschen Innovations-Industriepark des Stadtbezirks Jintan, gelegen in der Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt Changzhou. „Lehraufträge...

Lokales

Feuerwehrlehrgang »Truppmann Teil 1« in Gengenbach
Die Feuerwehren in der Ortenau erhalten Verstärkung

13 Lehrgangsteilnehmer aus 5 Feuerwehren nahmen in den vergangenen Wochen am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Gengenbach erfolgreich an der Grundausbildung »Truppmann Teil 1« teil. Die Grundausbildung ist der Start ins aktive Feuerwehrleben. Hier wurden den 2 Kameradinnen und 11 Kameraden theoretische und praktische Grundlagen in den Themen Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Rettung sowie Fahrzeugkunde hautnah vermittelt. Zu Beginn des Lehrgangs...

Lokales
Wer möchte Storchenbetreuer werden? | Foto: NABU Südbaden

Storchenbetreuer gesucht
NABU braucht Unterstützung

Ortenau (st) Die Eier liegen im Nest, erste Junge sind geschlüpft: Die Störche in der Ortenau suchen Betreuer. Der NABU bietet entsprechende Schulungen an, aber erfahrene Storchenexperten können von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da diese auch immer älter werden, sucht der NABU dringend jüngeren, aber gerne auch älteren Nachwuchs. „Aktuell macht uns vor allem der Raum Offenburg und Emmendingen sorgen,“ so Markus Kauber, Ehrenamtsbetreuer für die Ortenau und selbst Storchenhelfer...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler (Zweiter von rechts) gratulierte gemeinsam mit Vermieter Peter Kimmig (links) und Bürgermeister Christoph Lipps (Zweiter von links) dem Team der Oberkircher Tafel um Gertrud Erdrich (Dritte von links) und Liane Früh (rechts) zu den neuen Räumen im Inselbadweg.  | Foto: Stadt Oberkirch

OB Bühler dankt Ehrenamtlichen
Neuer Standort für Oberkircher Tafel

Oberkirch (st) Seit 2007 versorgt die Oberkircher Tafel Menschen aus dem gesamten Renchtal mit günstigen Lebensmitteln, nun wurde der neue Standort am Inselbadweg eröffnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement. Wichtige Unterstützung Oberbürgermeister Gregor Bühler gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps dem Leitungsteam des Tafelladens mit Gertrud Erdrich und Liane Früh zum neuen Standort. „Ich möchte Ihnen allen recht herzlich...

Lokales
Mit einem Weinpräsent bedankten sich Bürgermeister Christoph Lipps (r.) und Lusch (2. v. r.) für das Engagement bei Dieter Gerz, Andrea Magazin, Birgit Sauer, Helga Setzke, Christel Steggemann, Brigitte Ufer-Domanski, Resel Wimmer und Ingrid Zdrahal. Nicht auf dem Bild sind Magdalena Barta, Sylvia Dolde-Jähde, Claudia Huber, Monika Riegelsberger, Maria Streif sowie Bärbel Zenke. | Foto: Stadt Oberkirch

Oberkirch sagt Ehrenamtlichen Dankeschön
Engagement ausgezeichnet Oberkirch

Oberkirch Bürgermeister Christoph Lipps konnte zahlreiche Aktive des Bürgertreffs und des Seniorennetzwerks „Von Mensch zu Mensch“ am Donnerstag, 10. März, begrüßen. Die Stadt lud die Ehrenamtlichen zum traditionellen „Dankeschön-Essen“ ein. Für den Bürgertreff und im Oberkircher Seniorennetzwerk engagieren sich 80 Bürger. Diese lud die Stadt Oberkirch zum gemeinsamen Essen in den Gasthof „Pfauen“ ein. Lipps war es eine Herzensangelegenheit den Ehrenamtlichen im Namen der Stadt, von...

Lokales
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Dolmetscherpools helfen, wenn es Sprachprobleme gibt. | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Hilfe bei Verständigungsproblemen
Dolmetscherpool bietet viele Sprachen

Offenburg (st) Der Dolmetscherpool ermöglicht Institutionen, Einrichtungen und Behörden, die ihren Sitz in Offenburg oder Ortsteilen haben, bei bestehenden Sprachbarrieren Dolmetschende hinzuzuziehen. Derzeit werden vor allem Menschen gesucht, die Albanisch, Rumänisch, Farsi oder Paschtu sprechen. Der Dolmetscherpool Offenburg wurde in Kooperation mit der Stadt Offenburg, dem Diakonischen Werk im evangelischen Kirchenbezirk Ortenau und dem Caritasverband Offenburg-Kehl e.V. gegründet. Seit 2016...

Lokales
Das Bürgerzentrum im Bürgerpark | Foto: Stadt Lahr

Stadt Lahr sucht Ehrenamtliche
Lebensbedingungen in Stadtteilen verbessern

Lahr (st). Entwicklungen anregen, unterstützen, Lebensbedingungen verbessern – das sind Ziele der Lahrer Gemeinwesenarbeit. Hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich ein facettenreiches Konzept der sozialraumbezogenen sozialen Arbeit. Dabei geht es immer um die Menschen und darum, in einem positiven Umfeld gute Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Indem die Menschen in die Arbeit einbezogen werden, will die Stadt Lahr die Lebensbedingungen in den Stadtteilen nachhaltig verbessern. Umgesetzt...

Lokales
Groß war die Hilfsbereitschaft im Rahmen der Flutkatastrophe im Ahrtal. Auch aus dem Ortenaukreis kamen zahlreiche freiwillige Helfer, die tüchtig anpackten. | Foto: Archivbild Jonas Adolf

Engagement im Wandel der Zeit
Steht das Ehrenamt bald vor dem Aus?

Ortenau (ag). Ob im Bereich Sport, Musik, Gewerbe oder anderes – immer mehr Vereine haben große Probleme, Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Mancher Vorsitzende würde sich nach Jahrzehnten des Engagements gerne aus Altersgründen zurückziehen. Doch weil ein Nachfolger fehlt, wird wohl oder übel weiter gemacht. Steht das Ehrenamt in der Ortenau vor dem Aus? Zeitliche BegrenzungMarco Schwind von der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt Ortenaukreis...

Lokales
Die ehrenamtlichen Helfer für die Reinigung am Wasserband mit OB Wolfram Britz | Foto: rho

Ehrenamtlicher Einsatz am Spielplatz
Fleißige Helfer säubern Wasserband

Kehl  (st). Damit die Kinder am Wasserband zwischen Rhein und Altrhein unbeschwert plantschen können, waren vom 3. Mai bis zum 13. September 14 Senioren und zwei Seniorinnen in Gummistiefeln und mit Schrubbern dienstags und freitags früh morgens im Einsatz. Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz hat sie die Stadt zum Saisonabschluss zu einem Frühstück eingeladen, an dem auch Oberbürgermeister Wolfram Britz teilnahm. 9.642 Euro müsste die Stadt für die Leistung der Wasserbandsäuberer bezahlen...

Lokales
Marion Gentges (l.)  hat an Erwin Moser die Staufermedaille verliehen, rechts im Bild dessen Ehefrau Anette Seibert-Moser  | Foto: Justizministerium

Staufermedaille für Erwin Moser
Auszeichnung für ehrenamtliches Wirken

Hausach (st). Die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat im Rahmen einer Feierstunde in Hausach Erwin Moser die Staufermedaille überreicht und das jahrzehntelange ehrenamtliche Wirken des dreifachen Familienvaters zum Wohle von Menschen mit Behinderungen, Krankheiten und anderen Handicaps gewürdigt. „Erwin Moser ist ein Mensch mit Herz. Dank seines unermüdlichen Einsatzes zum Wohle der Schwächsten unter uns konnte schon zahlreichen Bärenkindern mit...

Panorama
Melanie Bischoff | Foto: privat

Angedacht: Melanie Bischoff
Spannende Fragen um Gewohnheiten

Haben Sie schon mal bewusst beobachtet, wie Ihre alltäglichen kleinen Routinen aussehen? Wie oft lassen Sie den Wecker klingeln? Frühstücken Sie im Stehen oder gemütlich mit Zeitung? Wie ist Ihr Arbeitsplatz dekoriert? Was schätzen Sie an Ihrem Hobby oder Ehrenamt am meisten? Wie reagieren Sie auf stressige Momente oder wenn Freunde spontan klingeln? Und haben Sie auch den ein oder anderen kleinen persönlichen Tick, von dem Sie niemandem erzählen würden? Diese und so viele Dinge mehr machen uns...

Panorama
Andrea Leppert geht ihren eigenen Weg und unterstützt andere Frauen dabei, diesen auch für sich zu finden. | Foto: Michael Bode

Andrea Leppert ist Zonta-Club-Präsidentin
Frauenrechte liegen ihr am Herzen

Offenburg-Rammersweier. "Ich stamme aus keinem wohlhabenden Elternhaus", sagt Andrea Leppert, die sich schon während ihrer Schulzeit ehrenamtlich engagierte. Damals verkaufte sie Rosen zugunsten der Biafra Hungerhilfe. "Das hat etwas in mir ausgelöst, weil ich gemerkt habe, dass es viel, viel ärmere Menschen gibt als uns", erinnert sie sich. Heute ist die 65-Jährige Präsidentin des Zonta Clubs Offenburg, der sich für die Rechte und Förderung von Mädchen und Frauen einsetzt, national und...

Lokales
Ingrid Isen (v. l), SKM-Ortenau e. V.,  Ingrid Oswald, Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung im Landratsamt Ortenaukreis, und Angelika Eschbach, Geschäftsführerin Sozialdienst katholischer Frauen e.V. SkF werben für das Ehrenamt als Betreuer. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Rechtliche Betreuer gesucht
Im Ehrenamt anderen zur Seite stehen

Ortenau (st). Im Ortenaukreis haben etwa 6.200 Bürger bei der Umsetzung ihrer rechtlichen Angelegenheiten eine rechtliche Betreuung zur Unterstützung an ihrer Seite, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Sie können infolge einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung oder einer psychischen Erkrankung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbständig erledigen. Der Betreuer wird durch das Betreuungsgericht auf Antrag der unterstützungsbedürftigen Person oder durch Anregung...

Lokales
Stadtgärtnermeister Uwe Schweitzer beim Bewässern | Foto: Stadt Haslach

Freiwillige Helfer gesucht
Wässerung von Grünflächen in Haslach

Haslach (st). Die anhaltende Hitzewelle macht Haslachs Anlagen schwer zu schaffen. Derzeit sind alle Mitarbeiter der Stadtgärtnerei im Dauerwässereinsatz. Jeden Morgen ab 6 Uhr wird Wasserfass für Wasserfass aus der Sammelanlage am Stadion befüllt und zum kleineren Teil den durstigen Kübelpflanzen und Anlagen im gesamten Stadtgebiet zugeführt. Im „Wässerfokus“ sind vor allem die Bäume und besonders wichtig ist das für die 120 Jungbäume im Stadtgebiet, hier gilt es Trockenheitsverluste zu...

Lokales
OB-Stellvertreterin Ingrid Fuchs (v. l.), Patrick Keller, Regina Leitermann, Paul Litterst mit Staatssekretär Volker Schebesta in Fessenbach  | Foto: Stadt Offenburg/Hohnwald

Herausragendes Ehrenamt in Offenburg
Staufermedaille für Paul Litterst

Offenburg (st). Gleich vier verdiente Fessenbacher Bürger haben landesweite Ehrungen entgegennehmen können, teilt die Stadt Offenburg mit. Staatssekretär Volker Schebesta übergab sie am 22. Juli vor 70 geladenen Gästen in der Reblandhalle im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. In seiner Laudatio hob er die Verdienste der Geehrten hervor, allen voran Paul Litterst, der mit der Staufermedaille ausgezeichnet wurde. Allerdings nicht, wie Stadträtin Ingrid Fuchs in Vertretung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.