Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Im neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt Marco Schwind, Ehrenamtskoordinator des Ortenaukreises, verschiedene Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Podcast des Landratsamts Ortenaukreis
Geschichten aus dem Ehrenamt

Ortenau (st). Alltagsbegleiter, Trainerin oder Lesepatin – alle haben etwas gemeinsam: Sie engagieren sich unentgeltlich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft. Die Ehrenamtlichen halten die Vereine in der Ortenau am Laufen, gestalten die lokale Festtagskultur mit und stoßen mit ihren Initiativen Veränderungen an. Mit dem neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt die Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises die Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. Thematisch...

Panorama
Jörg Uffelmann (Mitte) nimmt die Ehrung für 40-jähriges kommunalpolitisches Engagement von Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister von Mannheim und Präsident des Städtetags Baden-Württemberg (rechts), und Michael Makurath, Oberbürgermeister von Ditzingen und erster Stellvertreter des Präsidenten (links), entgegen. | Foto: Städtetag Baden-Württemberg

40 Jahre kommunalpolitisches Engagement
Städtetag ehrt Jörg Uffelmann

Lahr (st). Der Städtetag Baden-Württemberg hat den Lahrer Stadtrat Jörg Uffelmann, Vorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion, für 40 Jahre kommunalpolitisches Engagement mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz ausgezeichnet. Dankesworte von OB Ibert „Durch sein Wirken in vielen Gremien und über einen so langen Zeitraum hinweg hat Jörg Uffelmann die Geschicke der Stadt insbesondere in den Bereichen Verkehr, Einzelhandel und Stadtentwicklung mit Blick auf eine solide Finanzpolitik...

Extra
Foto: BVDA /4x6; paci77/istockphoto.com

Seriöse Plattform für das Ehrenamt
Wochenblätter sind Rückgrat des bürgerschaftlichen Engagements

Ortenau. (st) Sie engagieren sich für die Umwelt, helfen alten und kranken Menschen, trainieren Kinder, löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen, pflegen Denkmäler, leisten Erste Hilfe oder kümmern sich um die Integration von Geflüchteten. Ehrenamtlich engagierte Menschen sind in Deutschland in ganz verschiedenen Lebensbereichen zu finden und dort nicht mehr wegzudenken. Dieses gesellschaftliche Miteinander ist in der Welt einzigartig und macht unser Land besonders lebens- und liebenswert....

Wirtschaft regional

Volksbank vergibt "HerzenssachePreis"
Bewerbung für Sozialpreis läuft

Offenburg (st). Im Mittelpunkt des "HerzenssachePreises" der "Volksbank eG – Die Gestalterbank" steht der ehrenamtliche Einsatz von Menschen, Initiativen, Organisationen oder Unternehmen. Welche Bedeutung heute freiwillige Engagements haben, das erleben wir gerade zurzeit wieder hautnah. Der "HerzenssachePreis", den die Volksbank eG schon seit vielen Jahren vergibt, soll diesen Engagements besonderes Gewicht verleihen und ihnen eine öffentliche Bühne bieten. Der Preis ist mit insgesamt 7.000...

Lokales
Lisa Sprauer, ehemalige Schülerin der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr, wirbt für das Ehrenamt

Lisa Sprauer wirbt für ehrenamtliches Engagement
Infoveranstaltung an der MF-Schule

Ca. 31 Millionen Menschen engagieren sich laut dem Bundesministerium des Innern und für Heimat derzeit in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl, indem sie beispielsweise in Vereinen, Hilfsorganisationen oder im Bereich der Sozialarbeit ehrenamtlich – das heißt ohne finanzielle Vergütung – tätig sind. Die 26jährige Studentin Lisa Sprauer aus Lahr warb, gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Heilmann, an ihrer ehemaligen Schule, der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr in diversen Klassen für das...

Lokales
Das Kreisimpfzentrum befindet sich in der Stadthalle. | Foto: Stadt Haslach

Ehrenamtliche Helfer gresucht
Kreisimpfzentrum braucht Unterstützung

Haslach (st). Für das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Haslach werden ab dem 17. Dezember noch ehrenamtliche Helfer gesucht, die das Impfteam bei der Organisation vor Ort dauerhaft in vielfältiger Weise unterstützen - zum Beispiel kleine administrative Tätigkeiten oder Lotse und Ansprechpartner für Impflinge. In jedem Fall sollte man Spaß am direkten Umgang und der Kommunikation mit Menschen haben und es sollte kein Problem sein, während dieser Tätigkeit, etwa vier Stunden pro Schicht, fast...

Lokales
Im großen Rundbogenfenster des Rathauses haben Horst Kopp (l.) und Bruno Marschner die historische Orientalenkrippe aufgebaut. | Foto: Stadt Haslach

Ehrnamtlicher Einsatz
Haslach schmückt sich weihnachtlich

Haslach (st). Auch wenn der beliebte Weihnachtsmarkt pandemiebedingt abgesagt werden musste, so bedeutet dies nicht, dass man auf Weihnachtsatmosphäre im Haslacher Städtle verzichten will. Rechtzeitig vor dem ersten Advent haben die Stadtwerke begonnen, die Weihnachtssterne an vielen Geschäftshäusern in der Innenstadt zu installieren und auch die erste Krippe steht bereits. Im großen Rundbogenfenster des Rathauses haben Bruno Marschner, Horst Kopp und Albert Neumaier im Ehrenamt wieder die...

Lokales
Schwimmbadvereine im Austausch | Foto: Stadt Lahr

Besuch aus der Altmark
Interkommunaler Austausch der Schwimmbadvereine

Lahr (st). Bei fast sommerlichen Temperaturen öffnete das Familien- und Freizeitbad Reichenbach seine Tore am Freitag, 29. Oktober, für den weitgereisten Besuch aus der altmärkischen Gemeinde Dähre. Angezettelt von Lahrs Erstem Bürgermeister Guido Schöneboom trafen sich Vertreter des Familien- und Freizeitbads Reichenbach e. V. und des Fördervereins Waldbad Dähre e. V. der Gemeinde Dähre zu einem interkommunalen Austausch. Kaum angekommen, wurde noch vor der offiziellen Begrüßung vor dem...

Lokales
Das Maria-Holzenthaler-Kreuz an der B3 in Oberschopfheim wurde nun der Gemeinde übergeben. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Umfangreiche Sanierung
Maria-Holzenthaler-Kreuz geweiht

Friesenheim-Oberschopfheim (st). Das Maria-Holzenthaler-Kreuz an der B3  in Oberschopfheim konnte nun nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen von Pfarrer Steffen Jelic geweiht und der Gemeinde übergeben werden. Es ist das achte Wegkreuz in den vergangenen zehn Jahren, das vom Historischen Verein Oberschopfheim 763 saniert wurde. Vor zwei Jahren haben die Arbeiten zur Restaurierung am Maria-Holzenthaler-Kreuz begonnen. Außergewöhnlich lang gestaltete sich die Bauzeit, was mit den Einschränkungen...

Lokales

Vereine können Vorschläge einreichen
Ehrungen in der Gemeinde Willstätt

Willstätt (st). Auf der Grundlage der vom Gemeinderat im Dezember 2019 beschlossenen Ehrungsordnung der Gemeinde Willstätt zeichnet die Gemeinde Willstätt in etwa zweijährigem Rhythmus Personen und Gruppen im kulturellen, sozialen und sonstigen Bereich sowie im Rettungswesen für Erfolge und langjährige ehrenamtliche Verdienste aus. Die letzte Ehrung dieser Art fand im Jahr 2019 statt. Voraussetzungen für Ehrung Voraussetzung für die Ehrung ist, dass sich die zu Ehrenden durch besondere...

Wirtschaft regional
Wolfhart von Zabiensky (M.), Vorsitzender der Tafel Baden-Wuerttemberg e.V., nahm stellvertretend für seine Kollegen die erste Spende in Offenburg von Caroline Wilkens (l.), Geschäftsführerin Edeka Südwest, sowie ihrem Geschäftsführer-Kollegen Klaus Fickert (r.) entgegen.  | Foto: Guido Gegg/Edeka Südwest

Edeka Südwest unterstützt die Tafeln
Schultütenaktion für Kinder

Offenburg (st). Fast 115.000 Teile wie Kekse, Bonbons oder auch Zahnpasta spendete Edeka Südwest an die Tafeln in ihrem Absatzgebiet, damit rund 5.850 Kinder zum Schulanfang eine üppig gefüllte Schultüte von den ehrenamtlichen Helfern der Tafeln im Südwesten überreicht bekommen können. Gemeinsam mit der Tafel in Offenburg hatte Edeka Südwest bereits vor einigen Jahren die Schultütenaktion ins Leben gerufen. Seitdem werden jedes Jahr pünktlich zum Schulstart gemeinsam Schultüten befüllt und an...

Lokales
Die Gemeinde Appenweier bildet in Zukunft mit Kehl und Willstätt einen gemeinsamen Gutachterausschuss. In der letzten Sitzung des Appenweierer Gremiums wurden die Mitglieder verabschiedet: Roland Huber (v. l.), Johannes Bruder, Fritz Föll, Bürgermeister Manuel Tabor, Hans-Peter Wiedemer, Siegfried Ulsas, Uwe Janouch, Alexander Krauss, Ottmar Brudy, Rudolf Gaiser. | Foto: Gemeinde Appenweier

Dank für ehrenamtliche Arbeit
Verabschiedung Gutachterausschuss

Appenweier (st). Am 1. Juli wird der neu gegründete „Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt“ seine Arbeit aufnehmen. Die zentrale Geschäftsstelle ist bei der Stadt Kehl angesiedelt. Die bisherigen Gutachter der drei Kommunen werden nun verabschiedet und das gemeinsame Gremium neu gebildet. In Appenweier fand deshalb die letzte Sitzung des Ausschusses unter dem Vorsitz von Architekt Ottmar Brudy statt. Bürgermeister Manuel Tabor ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu...

Panorama
Bürgermeister Philipp Saar verlieh Alois Krafczyk im Beisein seiner Ehefrau Hildegard die Bürgermedaille. | Foto: Stadt Haslach

Ehrung zum 70. Geburtstag
Alois Krafczyk erhält Bürgermedaille

Haslach (st). Anlässlich seines 70. Geburtstages hat Bürgermeister Philipp Saar Haslachs Brauchtumspfleger Alois Krafczyk mit der Bürgermedaille der Stadt Haslach ausgezeichnet. Mit den einführenden Worten an den Jubilar, dass die Themen Brauchtum und Tradition in Haslach und weit darüber hinaus untrennbar mit dem Namen Alois Krafczyk verbunden seien, teilte Saar dem überraschten Jubilar mit, dass er als Stadtoberhaupt nun den Anlass des runden Geburtstags nutzen wolle, um eine hohe Ehrung...

Wirtschaft regional
Volksbankmitarbeiter helfen der Stadt Offenburg bei der Covid-Testung in Kindergärten und Kindertagesstätten. Von links: Philip Valtin, Milena-Maria Prantner und Georg Rückauer  | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank

Volksbank hilft bei der Covid-Testung
Teststäbchen statt Bankschalter

Offenburg (st). Seit vergangenem Montag, 1. März, tauschen acht Volksbankmitarbeiter morgens zwischen 7 und 8.30 Uhr ihren Bankeranzug gegen Schutzanzug, Atemmaske, Schutzbrille und Einmalhandschuhe und führen in Kindergärten und Kindertagesstätten in Offenburg Covid-Tests durch – denn das ist der Zeitraum, in dem in kurzer Zeit relativ viele Personen getestet werden müssen, um möglichst schnell in den Kindergartenalltag starten zu können. Ein Viertel der Ehrenamtlichen, die in den 19 Testteams...

Lokales
Ein Grasfrosch | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Betreuer für Amphibienzäune gesucht
Hilfe für Kröten und Frösche

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr sucht in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (NABU) ehrenamtliche Helfer, um die Betreuung der Amphibienzäune in Sulz und Lahr sicherzustellen. Der Zaun beiderseits der Panzerstraße in Sulz soll auf einer Länge von etwa 600 Metern vor allem Erdkröten bei der jährlichen Wanderung davon abhalten, auf die Straße zu kriechen und dort überfahren zu werden. Die Kröten wandern jedes Jahr aus ihrem Winter- und Sommerlebensraum am Sulzberg zum...

Lokales
Für die Terminvereinbarung im Impfzentrum - wie hier in Offenburg -  sucht die Stadt Haslach ehrenamtliche Helfer. | Foto: mak

Haslach organisiert Aktion
Ehrenamtliche Impfterminhelfer gesucht

Haslach (st). Das Sozialministerium Baden-Württemberg ruft dieser Tage in einem Bürgerbrief alle Angehörige der Gruppe „80 Jahre und älter“ dazu auf, sich gegebenenfalls von „Angehörigen, Freunden oder Nachbarn helfen zu lassen, wenn Sie mit der Terminvereinbarung Schwierigkeiten haben sollten“. Die Stadt Haslach begrüßt diese Aufforderung nicht nur, sie geht sogar noch einen Schritt weiter mit einem konkreten Hilfsangebot: Wer nicht auf die Unterstützung von Familie oder Bekannten...

Lokales
Mit kreativer Idee gegen Einnahme-Ausfälle  | Foto: SC Lahr

1.000-Stunden-Aktion des SC Lahr
Nachwuchskicker bieten ihre Hilfe an

Lahr (st).  Eigentlich wäre jetzt die Zeit der Jugend-Hallenturniere in der Region. Doch leider muss der Fußballnachwuchs in diesem Jahr coronabedingt komplett auf den beliebten Hallenfußball verzichten. Auch den Sportclub Lahr als Ausrichter von drei großen Hallenturnieren, an denen Jahr für Jahr über 250 Jugendteams aus ganz Südbaden teilnehmen, trifft die Absage hart, fehlen doch nun mehrere tausend Euro auf der Einnahmenseite des Jugendetats. „Doch Jammern gilt nicht. Vielmehr waren nun...

Wirtschaft regional

Kleines Dankeschön
"Hafen 17" reserviert den Ehrenamts-Tisch

Kehl (st). Ab Mitte Januar möchte Gastronom Mirko Sansa mit einem Team in der Gaststätte "Hafen 17" immer wieder montags Menschen einladen, die ein Ehrenamt ausüben. "Als kleines Dankeschön spendieren wir unserem Ehrenamts Tisch ein Essen mit Getränken", erklärt Sansa das Vorhaben. Kommen dürfen alle aus Kehl und den Ortsteilen, die ein unentgeltliches Ehrenamt ausüben. Vorschläge per Mail Das können sein Jugendtrainer, Flüchtlingshelfer, Jugend-Freizeit-Begleiter, Hausaufgabenbetreuer,...

Wirtschaft regional
Foto: Gemeinde Kappel-Grafenhausen

Anerkennung durch Innenminister
Ein ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber

Kappel-Grafenhausen (st). Auf Vorschlag des Bürgermeisters Jochen Paleit wurde die Firma E. Wilhelm aus Kappel-Grafenhausen als „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet. Innenminister Thomas Strobl vollzog die Auszeichnung an Geschäftsführer Christoph Waidele im Rahmen eines feierlichen Empfangs. "Sehr offen geht das Unternehmen dabei mit dem Thema Ehrenamt um. Der Kommandant der freiwilligen Feuerwehr wird im Einsatzfall und bei wichtigen Terminen ebenso kulant...

Wirtschaft regional
Foto: "dm"/Sebastian Heck

Spendenaktion "dm"
Fünf Prozent gehen an ehrenamtliche Projekte

Ortenau (st). Am Montag, 28. September, können Kunden mit ihrem Einkauf Herz zeigen: Alle "dm"-Märkte in Deutschland und der Onlineshop dm.de spenden fünf Prozent des Tagesumsatzes an ehrenamtliche Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Das Besondere: Jeder der mehr als 2.000 "dm"-Märkte unterstützt mit seinem Anteil an der Gesamtspendensumme ein ehrenamtliches Projekt aus seiner direkten Nachbarschaft, heißt es in einer Presseinformation. Ehrenamtliches Engagement...

Lokales
Ortsvorsteher Thomas Maier und Tourismus-Geschäftsführerin Gunia Wassmer bedankten sich dieser Tage für den ehrenamtlichen Einsatz um die Bergle-Hütte. Die Aufnahme zeigt sie gemeinsam mit den fleißigen Helfern, von links: Walter Huber, Hermann Braun, Franz Dengler, Geschäftsführerin Gunia Wassmer, Hermann Vogt und Ortsvorsteher Thomas Maier.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Dank ehrenamtlicher Hilfe
Bergle-Hütte erstrahlt im neuen Glanz

Oberkirch (st). Die Bergle-Hütte in Ödsbach erhielt nach rund 20 Jahren eine Auffrischung. Vier Mitbürger der Ortschaft übernahmen im Ehrenamt die Arbeiten. Ortsvorsteher Thomas Maier dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. Während des Umzugs aus Anlass des Oberkircher Weinfestes wurde vor rund 20 Jahren das Holzgerüst der Bergle-Hütte gebaut. Doch es blieb nicht bei der Vorführung von traditionellen Handwerks während des Festumzugs. Die fertiggestellte Hütte wurde dann auf der Gemarkung...

Lokales
Bürgermeister Pascal Weber hängte den letzte Nistkasten selbst auf. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Alle 100 Nistkästen platziert
Gemeinde Ringsheim sucht Paten

Ringsheim (st). Der Ankündigung von Bürgermeister Pascal Weber zu "100 Vogelnistkästen in Ringsheim" sind nun Taten gefolgt und es kann Vollzug gemeldet werden. Die versprochenen Kästen wurden zwischenzeitlich an Bäumen im gesamten Ortsgebiet angebracht. Insbesondere an größeren Straßen, wie zum Beispiel in der Hauptstraße und Alte Bundesstraße, auf Parkplätzen und in der Ortsmitte sind die gelb-grünen Behausungen mit eingebranntem Gemeindelogo kaum zu übersehen. Bürgermeister Pascal Weber...

Lokales
Daniel Schirmaier (links) und Johann Risto bei der Arbeit in der Haslacher Atemschutzwerkstatt.

Investition macht sich in der Corona-Virus-Krise bezahlt
Feuerwehr Haslach hat Atemschutzwerkstatt modernisiert

Bessere Hygiene und deutliche Zeitersparnis waren die Hauptaugenmerke der Modernisierung der Atemschutzwerkstatt der Haslacher Feuerwehr, die Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. In der aktuellen Situation macht sich die Investition bereits bezahlt. Unter der Regie der beiden Atemschutzgerätewarte Johann Risto und Daniel Schirmaier wurde die Atemschutzwerkstatt im vergangenen Jahr für knapp 25.000 EUR mit einer modernen und zeitgemäßen Technik ausgerüstet. Es war damit die größte...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr

Bürgerschaftliches Engagement melden
OB Markus Ibert richtet Ehrenamtswochenende aus

Lahr (st). Bürgerschaftliches Engagement ist fester Bestandteil der Lahrer Bürgergesellschaft. Ob Übungsleiter im Sportverein, Verantwortliche bei Musikvereinen, Akteure bei der Tafel, Engagierte in der Flüchtlingshilfe, allen ist etwas gemein: Sie setzen ihre Kompetenzen, ihre Zeit und ihre Ideale für das Gemeinwohl ein. Ohne die Ehrenamtlichen wäre die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft bei Weitem weniger bunt und die gesellschaftlichen Aufgaben unserer heutigen Zeit nicht zu meistern. Lahrs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.