Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

32 Absolventen beim Truppmann-Teil 1-Lehrgang
Verstärkung für Kinzigtäler Feuerwehren

Die Feuerwehren im oberen Kinzigtal erhalten kräftig Verstärkung: Zwei Feuerwehrfrauen und 30 Feuerwehrmänner haben in Haslach erfolgreich am Truppmann-Teil 1-Lehrgang teilgenommen. Mit dem Abschluss der Truppmann-Teil 1- Ausbildung (Grundausbildung) stehen die frisch ausgebildeten Feuerwehrleute nun ihren Feuerwehren für den Einsatzdienst zur Verfügung. In dem Lehrgang, der an sechs Samstagen im und um das Gerätehaus der Feuerwehr Haslach stattfand, haben die Teilnehmer die notwendigen...

Lokales

Einkaufsdienst für Erkrankte
Bürgermeister Bauernfeind ruft zur Mithilfe auf

Oberwolfach (st). Bürgermeister Matthias Bauernfeind möchte in Oberwolfach einen Einkaufsdienst für erkrankte Mitbürger einrichten.  Aktuell gebe es noch keinen Fall, bei dem ein Bürger der Gemeinde mit dem Coronavirus infiziert sei oder sich in einer angeordneten Quarantäne befände. Dies könne sich aber bald ändern. "Gerne würden wir beim Aufbau eines Einkaufsdienstes für Erkrankte helfen. Sollte jemand erkrankt sein und seine erforderlichen Einkäufe nicht mehr selbst erledigen können, kann er...

Lokales
Nistkasten-Prototyp übergeben | Foto: Gemeinde Ringsheim

Holzhandwerk im Ehrenamt
Ringsheimer bauen 100 Nistkästen

Ringsheim (st). "100 Vogelnistkästen in Ringsheim", so lautete die Ankündigung von Bürgermeister Pascal Weber beim Neujahrsempfang. Die Ringsheimer Linus Rauer, Michael Basler und Michael Müller, alle drei begeisterte Hobby-Holzhandwerker, sagten dem Bürgermeister spontan zu, diese Nistkästen in ehrenamtlicher Arbeit zu bauen. Der Prototyp, sogar mit Logo und in den Farben der Gemeinde, wurde jetzt an den Bürgermeister übergeben. Die Kästen wird der Bauhof in den kommenden Monaten Stück für...

Lokales

Bewerbungsschluss im April
Oststadt verleiht Preis

Offenburg (st). In der Oststadt leben viele Jugendliche, die sich für andere Menschen oder bestimmte Themen ehrenamtlich einsetzen – im sozialen und politischen Bereich oder im Umwelt- und Tierschutz. Deshalb hat die Stadtteilkonferenz Oststadt beschlossen, dieses Engagement auch in diesem Jahr mit einem Preis auszuzeichnen. Beispiele sind etwa der Leiter einer Kindergruppe, das Mädchen, das regelmäßig für die hilfsbedürftige Nachbarin einkauft oder die Gruppe junger Menschen, die eine...

Lokales
Die Erdkröte wurde von ehrenamtlichen Helfern gefunden. | Foto: Stadt Lahr

Stadt Lahr sucht Helfer
Betreuung von Amphibienzäunen

Lahr (st). In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lahr und der Ortsverwaltung Sulz sucht die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (Nabu) ehrenamtliche Helfer, um die Betreuung der Amphibienzäune in Sulz und Lahr sicherzustellen. Der Zaun beiderseits der Panzerstraße in Sulz soll auf einer Länge von etwa 600 Metern vor allem Erdkröten bei der jährlichen Wanderung davon abhalten, auf die Straße zu kriechen und dort überfahren zu werden. Die Kröten wandern jedes Jahr aus ihrem Winter- und...

Lokales
Büchertisch in der Bibliothek Kippenheim | Foto: Gemeinde Kippenheim

Büchereien trotzen Digitalisierung
Treffpunkte in kleinen Ortschaften

Ortenau (kec). Trotz Digitalisierung stehen Büchereien bei Kindern und Erwachsenen nach wie vor hoch im Kurs. In den Ortschaften gibt es sie immer noch, die kleinen, öffentlichen Bibliotheken – betrieben von der Gemeinde, kirchlichen Trägern oder Vereinen. Leise, grau und verstaubt, das war früher einmal. Heute sind Bibliotheken gemütliche Aufenthaltsorte, in denen die Besucher nicht nur nach neuem Lesestoff stöbern können, sondern insbesondere kommunikative Treffpunkte. Ettenheim...

Lokales
Der PC-Club in der Stadtmühle ist eines von zahlreichen Angeboten, bei denen sich Ehrenamtliche im Mehrgenerationenhaus engagieren.  | Foto: Stadt Lahr

Mehrgenerationenhaus sucht Unterstützer
Ehrenamtliche ermöglichen Angebotsvielfalt

Lahr (st). Das Mehrgenerationenhaus Lahr mit seinen beiden Standorten, dem Begegnungshaus am Urteilsplatz und den Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle, bietet viele Möglichkeiten der generationsübergreifenden Begegnung, Bildung, Information und des bürgerschaftlichen Engagements. Ohne den Einsatz der derzeit rund 150 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich zum Teil täglich in verschiedenen Projekten engagieren, wäre eine solche Fülle an Angeboten gar nicht möglich. Verstärkung gesucht Die...

Lokales
Der Tafelladen in Offenburg hat in der Weihnachtswoche nur zwei statt vier Mal geöffnet. | Foto: gro

Viele Tafelläden bleiben geschlossen
Ehrenamt stößt an Weihnachten an seine Grenzen

Ortenau (ds). Ein üppig gedeckter Festtagstisch gehört in vielen Familien zur weihnachtlichen Tradition. Doch längst nicht jeder kann sich die Weihnachtsgans oder den gebeizten Wildlachs leisten. Wie überall in Deutschland sind auch in der Ortenau viele Menschen tagtäglich auf das Lebensmittelangebot in den Tafeln angewiesen – Weihnachten ist da keine Ausnahme. Wir haben in den Tafeln nachgefragt, welche Herausforderungen mit den Festtagen einhergehen. Lahrer Tafel  "Die Herausforderung für uns...

Lokales

Nikolausfeier beim TV Steinach
Ehrenamtliches Engagement der TVS-Übungsleiter gewürdigt

Der Steinacher Turnverein bewegt viel und vor allem viele! Dies war wieder eindrucksvoll bei der diesjährigen Nikolausfeier mit rund 200 Turnkindern zu sehen. Und da eben genau dort so viele Aktive und deren Familien an einem Platz versammelt waren, bot dies den perfekten Rahmen um diejenigen zu würdigen, die den Grundstein dafür legen: Die Übungsleiter und Helfern des Vereins. „Mensch sein heißt: Verantwortung fühlen – mit seinem eigenen Stein mitwirken am Bau der Welt“, dieses einleitende...

Lokales
Arbeitsphase des zweiten Treffens | Foto: Janine Bliestle/Gemeindenetzwerk BE
2 Bilder

Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung
Wie erreichen wir Ehrenamtliche?

Achern/Oberwolfach (st). Das gesellschaftliche Miteinander ist ohne die Mitwirkung von Ehrenamtlichen nicht vorzustellen.Bürger in Ideen und Projekte einzubeziehen ist für die Kommunen im Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung unerlässlich und prägt deren kommunale Entwicklung, heißt es in einer Presseinformation. Die generationenübergreifende und inklusive Entwicklung von Dörfern, Städten, Ortszentrenund Quartieren hin zu sorgenden Gemeinschaften und lebendigen Nachbarschaften ist dabei ihr...

Panorama
Lisa-Marie Lüdemann | Foto: privat

Angedacht: Lisa-Marie Lüdemann
Das Ehrenamt bei der Gemeindearbeit

Mir liegt die Gemeindearbeit sehr am Herzen. Wenn Menschen zu uns kommen, dann ist es mein größter Wunsch, dass sie hier in unserer evangelischen Kirche eine gute Zeit haben. Dass Menschen sich mit ihren Emotionen aufgenommen fühlen. Ob bei traurigen Anlässen, mit all ihrer Wut, Unverständnis, Erschöpftheit und Trauer. Oder bei fröhlichen Aktionen, die das Leben feiern und Leichtigkeit schenken. Ja, eine gute Zeit soll es sein. Die Zweifel zulässt an der ganzen Religiosität und gleichzeitig ein...

Lokales
Der frisch gewählte Vorstand und Elternbeirat der Mühlbachhopser in Offenburg | Foto: Eltern-Kind-Zentrum Offenburg

Neuer Vorstand bei den Mühlbachhopsern
Elternbeirat für das Jahr 2019/20 gewählt

Offenburg (st). Im Eltern-Kind-Zentrum Offenburg e.V. (EKiZ), dem Träger der Kinderkrippe Mühlbachhopser, wurde für das Kindergartenjahr 2019/2020 neu gewählt. Vorstand und Elternbeirat starten nun in neuer Besetzung. Das ehrenamtliche Engagement von Müttern und Vätern steht bei der Kinderkrippe Mühlbachhopser in Offenburg ganz oben auf der Tagesordnung. Der Träger, der die Kinderkrippe Mühlbachhopser betreibt, hat einen Vorstand aus Eltern und ehemaligen Eltern. Dieser wird von den Mitgliedern...

Lokales

Feuerwehrleute erfolgreich ausgebildet
Truppführerlehrgang in Haslach

19 Feuerwehrleute aus dem oberen Kinzigtal absolvierten in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung zum Truppführer in Haslach. An vier Samstagen waren Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung die Schwerpunkte. Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde und das Verhalten bei Gefahren waren Inhalte, die während des Truppführerlehrgangs in Theorie und Praxis behandelt wurden. Hauptsächlich ging es in den Unterrichtseinheiten aber darum, das korrekte Vorgehen bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen aus...

Lokales
Verdienstmedaille für Willi Ugi (v. l.), Carl Langenbach und Traudel Bothor, überreicht von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller | Foto: stp

Verdienstmedaille der Stadt Lahr
Ehrung für Traudel Bothor, Carl Langenbach und Willi Ugi

Lahr (stp). Traudel Bothor, Carl Langenbach und Willi Ugi haben die Verdienstmedaille der Stadt Lahr erhalten. Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller würdigte das vielseitige Engagement der drei Geehrten. Traudel Bothor, die Grande Dame der rhythmischen Sportgymnastik, beschrieb das ehrenamtliche Engagement einfach, schlicht und wirkungsvoll: "Das Ehrenamt ist eine Bereicherung und bietet viele Möglichkeiten." Carl Langenbach ist Mitbegründer des Lahrer Kulturkreises. Wie fühlt man sich nach...

Freizeit & Genuss
Foto: Michael Bode

Eine Frage.... Frau Obleser
Die Maus dient als Türöffner

Die "Sendung mit der Maus" hat am 3. Oktober zu dem Tag "Türen auf für die Maus" aufgerufen. In der Ortenau ist der Reit- und Fahrverein Gengenbach mit dabei. Christina Großheim sprach mit der ersten Vorsitzenden Isabel Obleser darüber. Wieso beteiligt sich der Reitverein an diesem Tag? Eine tolle Veranstaltung für Kinder, die sich für die Arbeit und das Geschehen auf dem Pferdehof interessieren? Da können wir doch gar nicht nein sagen. Durch unsere Pächter auf der Reitanlage wissen wir davon...

Lokales
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble beim Einzug in die Ullenburghalle, begleitet von Ortsvorsteher Roland Boldt (l. hinter ihm) und Bürgermeister Bernd Siefermann (r. hinter ihm). | Foto: Peter Meier

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Zielgeraden
Bundestagspräsident Schäuble zu Gast

Renchen-Ulm (m). Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" steht in dieser Woche in Ulm ganz besonders im Fokus. Den Auftakt machte ein Besuch von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der sich über den einzigen Vertreter Baden-Württembergs bei dem Bundesentscheid aus erster Hand informierte. Am Mittwoch kommt nun die Bundeskommission nach Ulm, um in der folgenden Tagen darüber zu entscheiden, wer von den 30 Bewerbern "Unser Dorf hat Zukunft" am Ende vorn sein wird.   Begeisterter Empfang...

Panorama

Im Grunde...
Respekt für das Ehrenamt

...kann man Gengenbach nur wünschen, dass sich das Aktions-Team dort nicht auflöst. Denn jede Stadt profitiert von einer Werbegemeinschaft. Aber auch die Händler und Gewerbetreibende selbst sind gemeinsam einfach stärker. VereinslebenTheoretisch weiß das jeder, praktisch ist die Situation trotzdem schwierig. Vor allem, wenn es darum geht, einen Vorstand zu finden. Denn jeder Zusammenschluss braucht einen Kopf, am besten einen, dem ein Team den Rücken stärkt. Für beides gibt es immer weniger...

Lokales
Fleißige ehrenamtliche Helfer: die Oldtimerfreunde und die Narrenzunft Kappelrodeck. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Engagement von Oldtimerfreunden und Narrenzunft Kappelrodeck
Bauarbeiten in nächsten Tagen fertig

Kappelrodeck (st). Das Engagement der Oldtimerfreunde und der Narrenzunft Kappelrodeck reißt nicht ab: Beide Vereine hatten jüngst in einem Gemeinschaftsprojekt mit umfangreichen Investitionen aus den Vereinskassen und riesigem ehrenamtlicher Eigenleistung eine eigene Halle mit einer Gesamtfläche von rund 250 Quadratmetern und rund fünf  Metern Höhe hinter dem Kappelrodecker Feuerwehrgerätehaus errichtet.  Dank von Bürgermeister Nun wurde unverzüglich das nächste Gemeinschaftsprojekt der beiden...

Lokales
Das engagierte Duo Regina Hofmann (r.) und Marion Selent sucht Ehrenamtliche für das Serviceteam im Café.  | Foto: Siefke/Stadt Offenburg

Ehrenamtliche gefragt
Das Café im Ritterhaus sucht neue Servicefee

Offenburg (st). Das Seniorenbüro sucht Jugendliche und Erwachsene für das Café im Ritterhaus: Die Aufgabe der ehrenamtlich Engagierten besteht darin, den Kaffeehausbetrieb ab 13 Uhr zu stemmen. „Wir nehmen uns viel Zeit zum Einarbeiten“, versichert Regina Hofmann. Sie ist Projektleiterin des Serviceteams und seit fünf Jahren dabei. „Es macht mir einfach Spaß“, betont die Seniorenbeirätin, die sich „ehrenamtlich einbringen will“. Wer gerne selbstständig arbeitet, Verantwortung übernimmt und...

Lokales

Mitgliederversammlung des TV Steinach
Frauenpower pur – sieben Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement im TVS

„Nicht genug können wir danken, denn was sie tun macht Menschen froh, Ehrenamt kennt keine Schranken, wir wünschen uns: macht weiter so.“ Mit diesem Zitat von Johannes Thomas Hübner sprach Vereinsvorsitzende Ursula Hildbrand, bei der Mitgliederversammlung des TV Steinach, allen Ehrenamtlichen des Vereins ihren herzlichen Dank aus. Als Anerkennung für besonderes Engagement konnte sie gleich dreimal den silbernen Ehrenbrief des TVS überreichen. Vanessa Otto erhielt diesen für ihre bisher...

Panorama
Personeller Wechsel an der Spitze der „Sieben im Süden“: Der Ortenauer Landrat Frank Scherer (3. v. l.) gibt nach fünf Jahren den Vorsitz der sieben baden-württembergischen Freilichtmuseen an den Tuttlinger Landrat Stefan Bär (l.) weiter. Bei der Leitung der Geschäftsstelle folgt Almut Grüner (2. v. l., Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck) auf Margit Langer (3. v. l., Freilichtmuseum Vogtsbauernhof), das Amt des AG-Sprechers übernimmt Jürgen Kniep (r., Museumsdorf Kürnbach), rechts  Axel Burkarth von der Landesstelle für Museumsbetreuung.  | Foto: Glaser

Eine Frage, Herr Scherer
Gibt es für Vorsitz Geld?

Die sieben großen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg haben sich zur Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Nach fünf Jahren gab nun Landrat Frank Scherer den Vorsitz an den Tuttlinger Landrat Stefan Bär weiter und erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, was es mit dem Amt auf sich hat. Mehr zu den "Sieben im Süden" gibt es unter stadtanzeiger-ortenau.de. Schwarzwald Tourismus, Kahlenberg, "Sieben im Süden" – in wie vielen Gremien sind Sie Vorsitzender?  Es sind ungefähr sechs, aber im...

Lokales
28 engagierte Mitbürger konnte Bürgermeister Christoph Lipps in Vertretung von Oberbürgermeister Matthias Braun in der Erwin-Braun-Halle mit der Bürgermedaille der Stadt auszeichnen.  | Foto: Stadt Oberkirch

Ehrenamt
Oberkirch zeichnet ehrenamtliches Engagement aus

Oberkirch (st). Es ist schon eine gute Tradition, dass Mitbürger der Stadt Oberkirch rund um den Tag des Ehrenamts für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei der traditionellen Ehrungsfeier ausgezeichnet werden. In diesem Jahr nahm Bürgermeister Christoph Lipps die Ehrungen vor. Ehrenamt für Zusammenhalt wichtig In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Lipps, dass das, was die Ehrenamtlichen leisten, von den kommunalpolitisch Verantwortlichen wahrgenommen werde. Er freue sich sehr, dass sich so...

Lokales
Die besten Probenbesucher (v.l.): Tobias Huser, Tiziano Spallino, Jakob Ziehms und Jugendwart Stefan Bilharz
3 Bilder

Verabschiedung von Andreas Gutmann als Jugendleiter
Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Haslach

Auf ein abwechslungsreiches Jahr mit zahlreichen Höhepunkten konnte Jugendwart Stefan Bilharz bei der Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr zurückblicken. Das Jahr der Jugendfeuerwehr war geprägt von den wöchentlichen Übungsabenden. Neben dem Kennenlernen der Feuerwehrtechnik standen dabei aber auch kameradschaftliche Abende immer wieder auf dem Plan. Herausragend waren im Rückblick der Berufsfeuerwehrtag und die Leistungsspange. Die Sommerfreizeit führte in diesem Jahr nicht wie sonst auf die...

Lokales
3 Bilder

Traditionelle Nikolausfeier beim TV Steinach
Dank an „Juwelen des Vereins“

Der Steinacher Turnverein bewegt viel und vor allem viele! Dies war wieder eindrucksvoll bei der diesjährigen Nikolausfeier mit rund 200 Turnkindern zu sehen. Und da eben genau dort so viele Aktive und deren Familien an einem Platz versammelt sind, war es der perfekte Rahmen um diejenigen zu würdigen, die den Grundstein dafür legen: Die Übungsleiter und Helfern des Vereins. Vereinsvorsitzende Ursula Hildbrand nannte sie „Juwelen“ und verneigte sich vor dem großartigen Einsatz der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.