Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales
Pflegen den Erfahrungsaustausch: Bettina Kist (v. l., vorne), Klaus Muttach und Gregor Bühler, Sonja Schuchter (v. l., Mitte), Stefan Hattenbach, Michael Welsche sowie Hans-Jürgen Decker (v. l., hinten), Reinhard Schmälzle und Bernd Siefermann | Foto: Stadt Achern

Sprengeltreffen in Lauf
Acht Bürgermeister tauschen sich aus

Lauf (st) Nach mehrmonatiger Pause fand unter Leitung von Oberbürgermeister Klaus Muttach, Stadt Achern, ein Sprengeltreffen der Bürgermeister von Kappelrodeck, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach bei Bürgermeisterin Bettina Kist in Lauf statt. Themen des regelmäßigen Erfahrungsaustauschs waren Umwelt- und Klimaschutz, ordnungsrechtliche Fragen und Fragen rund um Personal. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer, waren sich alle Teilnehmer einig und freuen...

Lokales
Manuel (v. l.), Louis, Marta und Lina Roth bei Bürgermeister Tobias Uhrich: Baby Louis wurde als 10.000 Einwohner von Neuried im Mai 2022 geboren. | Foto: Gemeinde Neuried

Neurieds 10.000 Einwohner
Baby Louis knackt die magische Marke

Neuried (st) 2022 vermeldete die Gemeinde Neuried, dass sie die Marke von 10.000 Einwohnern geknackt habe. Nun wurde bekannt, wer Nummer 10.000 ist. Louis Roth aus Altenheim wurde im Mai geboren. Ihn, seine Schwester und seine Eltern hat Bürgermeister Tobias Uhrich im Rathaus empfangen. „10.000 Einwohner ist eine Schallmauer“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich. „Dass wir diese Mauer durchbrochen haben unterstreicht, wie attraktiv und lebenswert Neuried ist.“ Gerade hat er Familie Roth im Rathaus...

Lokales
Hornberg verabschiedet Bürgermeister Siegfried Scheffold. | Foto: Glaser
16 Bilder

Verabschiedung Siegfried Scheffold
"Ein Glücksfall für Hornberg"

Hornberg (ag) Über gleich zwei besondere Ehrungen durfte sich Siegfried Scheffold bei seiner offiziellen Verabschiedung als Bürgermeister von Hornberg freuen. Ihm wurde die Bürgermedaille der Stadt Hornberg in Gold überreicht. Außerdem wurden seine Verdienste für die Feuerwehr mit der Deutschen-Feuerwehr-Ehrenmedaille gewürdigt.  Mit Ersterer hatte so mancher gerechnet. Letztere war eine echte Überraschung. Überreicht wurde sie von Michael Wegel in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des...

Panorama
Siegfried Scheffold blickt auf 46 Dienstjahre zurück, 22 Jahre davon als Bürgermeister der Stadt Hornberg, wo er viele Projekte umsetzen konnte. Zum 1. Februar scheidet er nun aus dem Amt als Rathauschef aus.  | Foto: Stadt Hornberg/Foto Carle
2 Bilder

Siegfried Scheffold hört nach 22 auf
Den Ruhestand gibt es zum Dessert

Hornberg "Ich gehe mit einem großen lachenden und einem kleinen weinenden Auge in den Ruhestand", sagt Siegfried Scheffold, Bürgermeister der Stadt Hornberg, der zum 1. März aus dem Amt scheiden wird. Er freue sich aber gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls in den Ruhestand gehen wird, auf einen neuen Lebensabschnitt. Siegfried Scheffold blickt auf insgesamt 46 Dienstjahre zurück, 22 davon als Bürgermeister von Hornberg. "Die Begegnung mit den Menschen hat mir immer Freude gemacht, vor allem...

Lokales
Willstätts Bürgermeister ist dienstlich mit einem E-Auto unterwegs, das er auch privat nutzen kann. | Foto: Gemeinde Willstätt

Welche Kosten anfallen, ist klar geregelt
Wenn der OB den Dienstwagen privat nutzt

Ortenau (ds) In welchem Umfang darf ein Stadtoberhaupt seinen Dienstwagen privat nutzen und wann wird er dafür zur Kasse gebeten? In Lahr sorgte diese Fragestellung im Gemeinderat im Rahmen einer geplanten Neufassung jüngst für fast possenhafte Diskussionen – ausgelöst durch eine Stellungnahme von Lukas Oßwald (Linke Liste), der betonte, dass die Lahrer keine Steuern bezahlen sollten, damit der Oberbürgermeister, der in Ettenheim-Wallburg wohnt, kostenlos privat unterwegs sein könne....

Freizeit & Genuss
Der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny verrät eines seiner Lieblingsrezepte. | Foto: Stadt Gengenbach

Deckelelupfer
Pollo con papas mit badischen Zutaten

Wenn der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny zum Kochlöffel greift, dann müssen die Zutaten aus der Region und am liebsten aus dem eigenen Garten kommen, erzählt er in unserer Serie "Was Ortenauer so anrichten". Das braucht's: 4 Hähnchenkeulen aus der Region6 große Kartoffeln3 Zwiebeln1 rote Chilischote (aus dem Garten der Mutter)4 Zweige Rosmarin (aus dem eigenen Garten)PaprikapulverSalzPfefferOlivenölZitronensaftGengenbacher WeißweinSo geht's: Die Hähnchenkeulen unter fließendem Wasser...

Freizeit & Genuss
Der Hornberger Bürgermeister Siegfried Scheffold verrät sein Rezept für einen badischen Klassiker. | Foto: Stadt Hornberg

Rezept von Siegfried Scheffold
Badischer Sauerbraten schonend gegart

In unserer aktuellen Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" nutzt der Hornberger Bürgermeister Siegfried Scheffold die Niedrigtemperatur-Methode. Das braucht's: 1 kg gutes Rindfleisch vom heimischen Metzger1 Flasche kräftiger Rotwein1/8 l Rotweinessig1 Stange Lauch2 Karotten1 Stück Sellerie1 große Zwiebel2 Knoblauchzehen2 Lorbeerblätter2 NelkenWacholderbeerenThymianstängel500 g Bratenknochen2 El Tomatenmark2 EL Mehleventuell Rinderbrühe So geht's: Gemüse für den Sud putzen und...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Marc Winzer ist neuer Bürgermeister

Hornberg (ag) Nachdem Amtsinhaber Siegfried Scheffold nicht mehr antrat, waren die Hornberger am Sonntag aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Marc Winzer, 54-jähriger Ingenieur aus St. Georgen erzielte gleich im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, wenn auch mit sehr knapp. Die Ergebnisse der einzelnen Kandidaten: Samuel Speitelsbach 0,29 Prozent, Michael Reutter 3,89 Prozent, Frank Tschany 0,29 Prozent, Markus Lauffer 0,51 Prozent, Eric Küffer 3,2 Prozent, Franca Werhahn: 39,83...

Panorama
 Bürgermeister Nicolai Bischler | Foto:  Gemeinde Steinach

Eine Frage, Herr Bischler
Wie geht es mit Bürgerentscheid weiter?

Fast 500 Unterschriften sammelte die BI Lebenswertes Steinach. Ziel ist ein Bürgerentscheid zu der Frage: Sind Sie gegen die Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebiets Interkom Steinach/Raumschaft Haslach? Anne-Marie Glaser sprach mit Bürgermeister Nicolai Bischler. Wie geht es nun weiter? In der Sitzung vom 21.November wird der Gemeinderat, nach Anhörung der Vertrauenspersonen, über die Zulässigkeit des Bürgerentscheids entscheiden. In einem weiteren Schritt wird über die Fragestellung...

Lokales
Foto: privat

Offener Brief
Ortenauer Bürgermeister befürworten Appell an Kretschmann

Ortenau st/ag  Der gemeinsame offene Brief von Kommunen und Wirtschaft an Ministerpräsident Winfried Kretschmann war auch Thema innerhalb der Ortenauer Runde bei der Kreisverbandsversammlung, so der Wolfacher Bürgermeister Thomas Geppert in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbands Ortenaukreis im Gemeindetag Baden-Württemberg. Im Schulterschluss mit allen Ortenauer Bürgermeistern und dem Landrat wurde folgende Stellungnahme formuliert: „In Baden-Württemberg appellieren in einer bis...

Lokales
Der amtierende Bürgermeister von Hornberg Siegfried Scheffold mit den Bewerbern um seine Nachfolge: Eric Küffer, Franka Werhahn, Michael Reutter und Marc Winzer | Foto: Glaser
2 Bilder

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Vier Kandidaten stellen sich vor

Hornberg (ag). Auf dem Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl in Hornberg am 13. November werden sieben Namen stehen: Samuel Speitelsbach, Michael Reutter, Frank Tschany, Markus Lauffer, Eric Küffer, Franka Werhahn und Marc Winzer. Vier von ihnen nutzten am Dienstagabend in der Festhalle die offizielle Möglichkeit, sich den Bürgern vorzustellen. Markus Lauffer hat schon erklärt, dass er seine Kandidatur zurückzieht. Allerdings so spät, dass sein Name trotzdem auf dem Wahlzettel stehen wird....

Lokales
Christian Weiss, stellvertretender Bürgermeister von Lauf, vereidigt die neue Rathauschefin Bettina Kist. | Foto: mak
3 Bilder

Neue Bürgermeisterin von Lauf
Bettina Kist ins Amt eingeführt

Lauf (mak). Jetzt ist es amtlich. Bettina Kist, die am 10. Juli im ersten Wahlgang mit 53,8 Prozent die Bürgermeisterwahl von Lauf gegen vier Mitbewerber für sich entscheiden konnte, ist am vergangenen Dienstag vor zahlreichen Gästen in der nahezu vollbesetzten Neuwindeckhalle feierlich in ihr neues Amt eingeführt und vom stellvertretenden Bürgermeister Christian Weiss vereidigt worden. Er wünschte sich von der neuen Rathauschefin eine "konstruktive Zusammenarbeit".  "Heute ist ein besonderer...

Lokales
Markus Lauffer | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Markus Lauffer hat Bewerbung abgegeben

Hornberg (ag). In Hornberg wird am Sonntag, 13. November, ein neuer Rathauschef gewählt. Der amtierende Bürgermeister tritt aus Altersgründen nicht mehr an. Nach Samuel Speitelsbach, Michael Reutter und Frank Tschany hat nun ein vierter Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen. Markus Lauffer aus Villingen Schwenningen ist 51 Jahre alt und arbeitet seit 14 Jahren beim Amt für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement im Fachdienst Soziales beim Landratsamt Schwarzwald Baar. "Außerdem schließe ich...

Panorama
Mit Carina Kratt stammt die amtierende Breisgauer Weinprinzessin aus der Ortenau. Diese teilt sich in zwei Weinanbaugebiete: Von Offenburg bis Freiburg erstreckt sich die Weinregion Breisgau, das Weinland Ortenau vom Murgtal bis Gengenbach. | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Weinprinzessin will Bürgermeisterin werden
Carina Kratt verfolgt ehrgeizige Ziele

Ettenheim Carina Kratt ist eine junge Frau, die genau weiß, was sie will und sich dabei nicht scheut, Prioritäten zu setzen. So wurde die amtierende Breisgauer Weinprinzessin bereits 2019 auf eine Kandidatur für das Amt angesprochen, doch als neues und jüngstes Mitglied im Ettenheimer Gemeinderat war ihr damals die Doppelbelastung zu viel. "In diesem Jahr fühlte ich mich dann aber reif für eine Kandidatur", so die Weinhoheit, die sich im August gegen eine weitere Bewerberin durchsetzen konnte....

Lokales
„Kleine Stadt“ ganz groß: Bürgermeister Hans-Peter und überreicht Raffi Akopyan seine Amtskette. | Foto: Stadt Offenburg

Beliebte Ferienaktion
"Unsere kleine Stadt" findet zum 30. Mal statt

Offenburg (st). Bereits zum 30. Mal fand die Ferienaktion „Unsere kleine Stadt“ des Stadtteil- und Familienzentrums Albersbösch statt, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren, haben spielerisch Bürgerbeteiligung eingeübt. Als Bürgermeister gewählt wurde der zwölfjährige Raffi Akopyan). Traditionell begann jeder Tag mit der moderierten Bürgerversammlung und endete auch in einer solchen am Nachmittag. Tagsüber packten die Kinder in der Bäckerei, Nähwerkstatt und...

Lokales
In Wolfach wird am 9. Oktober über einen neuen Rathauschef abgestimmt. | Foto: Foto: Glaser

Bürgermeisterwahl in Wolfach
Samuel Speitelsbach ebenfalls Kandidat

Wolfach (ag). Mit Gemeinderat Carsten Boser und dem amtierenden Bürgermeister Thomas Geppert hatten bereits zwei Kandidaten ihre Bewerbung für die Wahl am 9. Oktober bekannt gegeben. Jetzt hat auch Samuel Speitelsbach aus Ravenstein-Hüngheim seinen Hut in den Ring geworfen. Der Dauerkandidat bei Bürgermeisterwahlen wollte unter anderem 2019 in Gutach und 2020 in Schuttertal Rathauschef werden. Bei beiden Wahlen erzielte er Ergebnisse im einstelligen Bereich. Insgesamt soll er in...

Lokales
Marco Gutmann | Foto: Michael Rosenstiel

Neuer Bürgermeister
Marco Gutmann tritt am 1. Oktober den Dienst an

Schwanau (st/ds). Nach der Bürgermeisterwahl in Schwanau am Sonntag, 14. August, standen für den neu gewählten Bürgermeister Marco Gutmann in der vergangenen Woche die Gespräche mit dem derzeitigen Arbeitgeber bezüglich des möglichen Dienstantritts an. Entgegenkommen des Arbeitgebers ,,Ich bin der Printus-Gruppe sehr verbunden und äußerst dankbar, dass diese einen zeitnahen Dienstanritt bei der Gemeinde Schwanau ermöglichen. In meiner jahrelangen, kommunalpolitischen Arbeit hat mich die...

Lokales
Auch beim zweiten Durchgang der Bürgermeisterwahl wird Patrick Fertig das Ergebnis verkünden. | Foto: ds

Wahlsonntag in Schwanau
Zehn Kandidaten wollen Bürgermeister werden

Schwanau (ds). Am Sonntag, 14. August, wird in der Besetzung des Chefsessels im Schwanau ein neuer Anlauf unternommen. Zehn Kandidaten stehen auf dem Wahlzettel: Ulrich Weide, Dennis Boyette, Dirk Steinhart, Marco Gutmann, Steffan Ostermann, Haydar Sahin, Mischa Mack, Martin Häfele, Nicole Rebscher und Alexander Volkmann. Schon rund 1.500 Briefwähler Insgesamt 5.729 Wahlberechtigte sind am Sonntag aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister zu wählen. "Bisher sind rund 1.500 Briefwahlunterlagen...

Lokales
Carsten Boser | Foto: privat

Bürgermeisterwahlen am 9. Oktober in Wolfach
Carsten Boser kandidiert

Wolfach (ag). Der amtierende Bürgermeister Thomas Geppert hat bereits erklärt, dass er sich am 9. Oktober wieder zur Wahl stellen wird. Jetzt hat auch Carsten Boser seine Bewerbung angekündigt. Im Gespräch mit der Guller-Redaktion sagte der Wolfacher Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende der Grünen: "Ich möchte Bürgermeister meiner Heimatstadt werden." Nicht zuletzt aufgrund seiner 13-Jährigen Tätigkeit als Gemeinderat kenne er die Liste der Themen in Wolfach. Allerdings möchte er als...

Lokales
Martin Häfele will Bürgermeister von Schwanau werden. | Foto: Marina Müller Fotografie & Design

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Martin Häfele wirft Hut in den Ring

Schwanau (mak). Das Kandidatenfeld für die Bürgermeisterwahl in Schwanau wächst weiter. Mit Martin Häfele hat der neunte Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen.  Der 1974 in Ettenheim geborene Martin Häfele ist diplomierter Bankbetriebswirt und in einem landwirtschaftlich geprägten Elternhaus aufgewachsen. Als halber Schwanauer fühle er sich der Gemeinde tief verbunden, schreibt er auf seiner Webseite www.martin-haefele.de. Nach seinem Abitur am Gymnasium Ettenheim absolvierte Häfele eine...

Lokales
Sabine Dogor-Franz (rechts), Leiterin des Gemeindewahlausschusses, gibt das Ergebnis bekannt: Andreas König (l.) und Ehefrau Teresia sind gespannt. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Durbach
Andreas König mit 95,27 Prozent wiedergewählt

Durbach (gro). Andreas König heißt der neue und alte Bürgermeister von Durbach. Der Amtsinhaber, der 2014 erstmals gewählt wurde, wurde mit 95,27 Prozent der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt. Ein weiterer Kandidat stand nicht zur Wahl, aber auf den Wahlzetteln wurden weitere Namen genannt: Diese "Sonstigen"-Kandidaten erhielten zusammen 4,73 Prozent. Zahlreiche Bürger, Bürgermeister aus den Nachbargemeinden - Siegfried Eckert mit Ehefrau kam sogar in Gutacher Tracht - warteten vor...

Lokales
Ein Bild aus dem Jahr 2012: Hermann Litterst erhält von Landrat Frank Scherer das Bundesverdienstkreuz überreicht. | Foto: rek

Altbürgermeister und Ehrenbürger gestorben
Trauer um Hermann Litterst

Ortenberg (gro). Die Gemeinde Ortenberg trauert um ihren Alt-Bürgermeister Hermann Litterst. Der 81-Jährige ist am Mittwoch, 6. Juli, gestorben. 39 Jahre leitete er die Geschicke der Gemeinde.  Erstmals in sein Amt gewählt wurde der gebürtige Fessenbacher 1969. Ihm gelang, was im Zuge der Gemeindereform nur wenigen Rathauschefs möglich war: Ortenberg wurde 1974 nicht wie politisch gewünscht mit Offenburg vereinigt, sondern behielt seine Eigenständigkeit - bis heute.  Litterst war ursprünglich...

Lokales
Steffan Ostermann | Foto: ds

Fünf offizielle Bewerber in Schwanau
Ostermann will wieder antreten

Schwanau (ds). Mit Steffan Ostermann tritt nach Dennis Boyette ein weiterer Kandidat aus dem ersten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl in Schwanau am 14. August an. Ostermann reichte am Freitag seine Bewerbungsunterlagen ein. Im ersten Wahlgang hatte der 59-Jährige zwei Stimmen erhalten. Ostermann stammt aus Worms und ist im Überland- und Stadtverkehr als Kraftomnibusführer tätig. Er ist nach eigenen Angaben "überzeugter Soldat". Mit seiner Bewerbung in Schwanau möchte er sich persönlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.