Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales
Hauptamtsleiter Michael Fertig (l.). hat am Donnerstag die Bewerbung von Cüneyt Kilic entgegengenommen. | Foto: Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Cüneyt Kilic ist erster Kandidat

Schwanau (ds). Seit dem 12. März können Kandidaten ihre Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau einreichen. Am Donnerstag ging nun die erste Bewerbung im Rathaus ein: Cüneyt Kilic aus Sasbachwalden wirft seinen Hut um die Nachfolge von Wolfgang Brucker in den Ring, der am 2. Mai sein Amt als Direktor des Regionalverbands Südbaden in Freiburg antritt. Der 34-jährige Cüneyt Kilic ist gebürtiger Acherner, verheiratet, Vater eines Kindes und betreibt eine Fahrschule in Achern. Zuvor hat er...

Panorama
Jonas Breig | Foto: Privat

Eine Frage, Herr Breig
Wie haben Sie Ihre Wahl gefeiert?

Nachdem die amtierende Bürgermeisterin von Biberach, Daniela Paletta, ihre Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte, war Jonas Breig bei der Wahl am vergangenen Sonntag der einzige Kandidat. Um so bemerkenswerter war die vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung von 53,7 Prozent. Von den 3.004 Wahlberechtigten in der Gemeinde haben 1.552 ihre Stimme für den 29-jährigen Biberacher abgegeben. Anne-Marie Glaser sprach mit Jonas Breig über den Wahlabend und die Tage danach sowie den...

Lokales
Angelika Ringwald (r.) verkündete das Wahlergebnis.  | Foto: Glaser
7 Bilder

Biberach hat gewählt
Jonas Breig ist neuer Bürgermeister

Ortenau (ag). Biberach hat gewählt. Mit 1.552 Stimmen wurde der einzige Kandidat Jonas Breig zum neuen Bürgermeister gewählt. Das waren 96,2 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die bisherige Amtsinhaberin Daniela Paletta hatte nach ihrer Bewerbung aus gesundheitlichen Gründen ihre Kandidatur zurückgezogen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,7 Prozent.

Lokales

Hilfe für die Ukraine
Bürgermeister des Altkreises Lahr arbeiten zusammen

Ortenau (st). Die Städte und Gemeinden im Altkreis Lahr arbeiten derzeit mit Hochdruck an vielfältigen Hilfsangeboten für die Menschen in und aus der Ukraine. Der Fokus liegt dabei auf der Unterbringung der Geflüchteten, heißt es in einer Pressemitteilung. Erschreckende Bilder von Flucht und Zerstörung erreichen die Ortenau seit zwei Wochen aus der Ukraine. Gleich in den ersten Tagen des Krieges tagten in allen Städten und Gemeinden im Altkreis Lahr die Krisenstäbe. Auch interkommunal erfolgt...

Lokales
Wolfgang Brucker | Foto: Gemeinde Schwanau

Termin am 15. Mai
Schwanauer wählen neuen Bürgermeister

Schwanau (ds). Weil Bürgermeister Wolfgang Brucker am 2. Mai sein neues Amt als Direktor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein antreten wird, muss in Schwanau neu gewählt werden (wir berichteten). Der Gemeinderat hat nun den Termin für die Neuwahl des Bürgermeisters festgelegt: Am 15. Mai werden die Schwanauer zur Urne gerufen, ein eventueller zweiter Wahlgang ist für den 29. Mai vorgesehen. Die reguläre Amtszeit von Wolfgang Brucker, der seit 1999 Bürgermeister der Gemeinde ist, wäre im...

Lokales
Das "Netzwerk Junge Bürgermeister*innen", in dem sich als einziger Ortenauer Martin Aßmuth (oben rechts) engagiert | Foto: Screenshot: rek

Bürgermeister Martin Aßmut engagiert sich
"Die Anfeindungen nehmen zu"

Ortenau (rek). Gelöste Radmuttern an Autoreifen, eingeschlagene Fensterscheiben oder ein betonierter Galgen im Vorgarten: Die Angriffe auf Bürgermeister und andere Personen des öffentlichen Lebens nehmen bundesweit zu. Martin Aßmuth ist Bürgermeister von Hofstetten und der einzige Ortenauer Rathaus-Chef, der sich beim "Netzwerk Junge Bürgermeister*innen" aktiv engagiert. Ähnlich gewalttätige Übergriffe sind in der Ortenau nicht vorkommen. Dennoch: "Ich wurde im Beisein meiner Kinder auf offener...

Lokales
Am Freitag wurde die Flagge "Bürgermeister für den Frieden" vor dem Offenburger Rathaus gehisst. | Foto: Stadt Offenburg

Signal für den Frieden
Offenburg hisst Flagge der "Mayors for Peace"

Offenburg (st). Nachdem Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens am Donnerstag, 24. Februar, seine Bestürzung über den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine geäußert hatte, hat die Stadt Offenburg am Freitag, 25. Februar, die Flagge der „Mayors for Peace“ vor dem Historischen Rathaus gehisst. Dies soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein Plädoyer für den Frieden in Europa sein. „Mayors for Peace („Bürgermeister für den Frieden“) ist ein internationales Bündnis von...

Lokales
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert erklärt zusammen mit seinen Amtskollegen seine Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet. | Foto: Stadt Lahr

Krieg in der Ukraine
Oberbürgermeister und Bürgermeister erklären ihre Solidarität

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister und Bürgermeister im Altkreis Lahr sind schockiert über die Nachrichten aus der Ukraine und sprechen den betroffenen Menschen im Land ihr Mitgefühl und ihre vollumfängliche Solidarität aus: „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf das Schärfste. Es sind die Menschen in den Städten und Gemeinden der Ukraine, die jetzt vor existenzielle Fragen gestellt werden oder gar mit dem Leben bedroht sind. Viele Menschen auch in unserer Region, in...

Lokales
Dekan Oliver Wehrstein (r.) zu Besuch bei Bürgermeister Michael Welsche | Foto: Stadt Rheinau

Konstruktive Zusammenarbeit
Dekan Wehrstein zum Antrittsbesuch

Rheinau-Freistett (st). Zum Antrittsbesuch ist der neue evangelische Dekan Oliver Wehrstein zu Bürgermeister Michael Welsche in das Rheinauer Rathaus gekommen. Welsche stellte dem neuen Dekan die Stadt Rheinau mit ihrer besonderen Struktur mit neun Stadtteilen und der umfangreichen Infrastruktur vor. Herausforderungen bei Kitas und Schulen Themen waren auch die anstehenden Herausforderungen im Bereich Kindergärten, Schulen und Rheinau als Wohn- und Gewerbestandort. Beide begrüßten einen...

Lokales
Es gibt vier Bewerber für den Chefsessel im Salzhaus. | Foto: gro
2 Bilder

Beigeordnetenwahl in Offenburg
Sechs Bewerber für zwei Stellen

Offenburg (st). Am Dienstag, 15. Februar, endete die Bewerbungsfrist für die beiden Beigeordnetenstellen in Offenburg. Am Mittwoch, 16. Februar, gab Dorothee Granderath bekannt, dass sie ihre Unterlagen fristgerecht abgegeben hat. Die langjährige Stadträtin in Lahr und Kreisrätin des Ortenaukreises wird von der Fraktion der Grünen im Offenburger Stadtrat unterstützt. Auch die beiden Amtsinhaber, Baubürgermeister Oliver Martini und Bürgermeister Hans-Peter Kopp, hatten frühzeitig informiert,...

Lokales
Der Vorsitzende des Regionalverbands Otto Neideck (l.) mit dem neu gewählten Direktor Wolfgang Brucker | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein
2 Bilder

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Wolfgang Brucker zum Direktor gewählt

Ortenau (ds/st). Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat in ihrer Sitzung am 17. Februar in Friesenheim Wolfgang Brucker zum neuen Verbandsdirektor gewählt. Da der Verbandsdirektor hauptamtlich tätig ist, muss in der Gemeinde Schwanau ein neuer Bürgermeister gewählt werden. In der Gemeinderatssitzung am 7. März soll der Termin festgelegt werden. Nach dem vorausgegangen Auswahlverfahren standen in öffentlicher Kandidatenvorstellung noch eine Bewerberin und ein...

Lokales
Der Laufer Bürgermeister Oliver Rastetter wird nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren. | Foto: Gemeinde LAuf

Rückzug nach zweiter Amtsperiode
Oliver Rastetter tritt nicht mehr an

Lauf (st). Der Laufer Bürgermeister Oliver Rastetter hat am Dienstagabend, 25. Januar, in Rahmen der Gemeinderatsitzung seinen Verzicht auf eine Bewerbung für eine dritte Amtszeit erklärt. "Seit über 15 Jahren darf ich Bürgermeister der Gemeinde Lauf sein und die Bevölkerung hat mir zwei Mal ihr Vertrauen geschenkt", so Rastetter. Gemeinsam habe man viel erreicht und den Ort weiterentwickelt. Rastatter nannte die Modernisierung der Alten Schule zum Rathaus, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses...

Lokales
Landtagsabgeordneter Thomas Marwein (Mitte rechts) besuchte die Kindertagesstätte St. Josef in Hohberg. | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein
2 Bilder

Thomas Marwein besucht Hohberg
Verkehr und Bildung sind Zukunftsthemen

Hohberg (st). Der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein besucht laut Pressemitteilung des Wahlkreisbüros regelmäßig die Gemeinden im Wahlkreis Offenburg. Seinen ersten Besuch zum Jahresbeginn stattete er der Gemeinde Hohberg ab. Bei seinem Besuch beglückwünschte er Bürgermeister Andreas Heck in seinem neuen Amt. Bei sonnigem Wetter stand der Besuch zweier Bildungseichrichtungen auf der Tagesordnung. Heck freut sich, dem Abgeordneten die Familien- und Kinderfreundlichkeit seiner Gemeinde...

Lokales
Amtsinhaber Kai-Achim Klare tritt in Rust als einziger Bürgermeister-Kandidat an | Foto: Gemeinde Rust

Einziger Kandidat: Klare als Amtsinhaber
Ruster wählen Bürgermeister

Rust (ds). Am Sonntag, 16. Januar, sind alle wahlberechtigten Ruster zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. Einziger Kandidat ist Amtsinhaber Kai-Achim Klare. Vor zweiter Amtszeit Die beiden Wahllokale im Rathaus haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Klare, der der SPD-Fraktion im Kreistag vorsitzt, wurde 2014 erstmals zum Bürgermeister gewählt. Er setzte sich damals im zweiten Wahlgang knapp gegen seinen Konkurrenten Marcel Baumann (CDU) durch.

Lokales
Andreas Heck ist seit dem 1. Oktober 2021 der Bürgermeister in Hohberg. | Foto: gro

100 Tage Bürgermeister Andreas Heck
Ein offenes Ohr für die Bürger

Hohberg (gro). Die ersten 100 Tage im Amt sind für Andreas Heck, seit dem 1. Oktober neuer Bürgermeister vom Hohberg, wie im Flug vergangen. "Ich erinnere mich, wie ich am 1. Oktober erstmals ins Rathaus gekommen bin und dachte, was kommt jetzt auf mich zu. Nachdem ich die Post durchgesehen hatte, wusste ich es – viel Arbeit", lacht Heck. "Aber es macht mir viel Freude, jeden Tag mit den Bürgern zu tun zu haben." Doch dem direkten Draht zu den Hohbergern schiebt die Pandemie leider zu oft einen...

Lokales
Seitdem die B33 vierspurig ausgebaut wurde, leidet die Gemeinde Berghaupten unter Verkehrslärm. | Foto: gro

Nachtfahrverbot und neue Lärmkarte
BI "proBerghaupten" hat nachgemessen

Berghaupten (gro). 451 Unterschriften von 1.878 wahlberechtigten Bürgern hat die Bürgerinitiative "proBerghaupten" in den vergangenen Wochen gesammelt. "Somit fühlen sich 24 Prozent der Bevölkerung durch den Lärm der B33 betroffen", stellt Elke Russo, eine der Initiatoren, fest. Die Bürgerinitiative macht sich für mehr Lärmschutz, aber auch Umweltschutz und Verkehrssicherheit in Berghaupten stark. Denn durch den Ausbau der B33, so die Mitglieder, sei an Ruhe in dem beschaulichen Ort nicht mehr...

Lokales
Bürgermeister Pascal Weber (links) und Thorsten Voß, Leiter des Ringsheimer Werks der Simona AG, bei der Vertragsunterzeichung | Foto: Gemeinde Ringsheim

Löschwasserversorgung verbessert
Gemeinde unterstützt Unternehmen

Ringsheim (st). Die Simona AG, der größte Arbeitgeber in der Gemeinde Ringsheim, investiert weiter in sein Werk. Nachdem derzeit schon eine große Lagerflächenerweiterung im südlichen Bereich des Betriebsgeländes im Bau ist, wird nun auch in die Löschwasserversorgung des Betriebs investiert. Bürgermeister Pascal Weber und Werkleiter Thorsten Voß unterzeichneten jetzt einen entsprechenden Pachtvertrag für die nötige Fläche, die im Eigentum der Gemeinde Ringsheim ist und auch bleibt. „Auf unserer...

Lokales
Dreimärker-Treffe: Matthias Litterst (v. l.), Martin Aßmuth und Rafael Mathis | Foto: Gemeinde Schuttertal

Dreimärker-Treffen am Grenzstein
Bürgermeister tauschen sich aus

Ortenau (st). Normalerweise treffen sich einmal im Jahr die aktuellen und im Ruhestand befindlichen Bürgermeister, Hauptamtsleiter und Historiker der Gemeinden Schuttertal, Hofstetten und Biederbach zum Austausch am Grenzstein. Coronabedingt musste dies in den vergangenen beiden Jahren leider wiederholt abgesagt werden. Interkommunaler Austausch Als kleines Dreimärker-Treffen kamen jedoch am Montag, 22. November, zumindest die drei Bürgermeister Matthias Litterst, Martin Aßmuth und Rafael...

Lokales

20 Unterzeichner
Südbadische Bürgermeister fordern mehr Impfteams

Ortenau (st). Ende September wurden in Baden-Württemberg die zentralen Impfzentren geschlossen, seitdem sollen niedergelassene Hausärzte die Corona-Impfungen vornehmen. Die in den vergangenen zwei Wochen durchgeführten Impfaktionen zeigen aber, dass das momentane Angebot die Nachfrage nicht annähernd decken kann. Gemeinsamer Brief Deshalb fordern die südbadischen Bürgermeister - darunter die fünf Ortenauer Markus Ibert, Klaus Muttach, Matthais Braun, Marco Steffens und Toni Vetrano - in einem...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (l.) legt am Freitag gemeinsam mit Ernst Straub, Vorsitzender Kameradschaft Appenweier, am Ehrenmal auf dem Friedhof zur Erinnerung an die Opfer von Kriegen oder Gewaltherrschaft der einen Kranz nieder.  | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Volkstrauertag in Appenweier
Keine öffentliche Veranstaltungen

Appenweier (st). Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage, von denen der November gleich mehrere aufweist. Es ist ein Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens. Wir gedenken in Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.  Wegen der steigenden Corona-Zahlen und der angespannten Lage werden die öffentlichen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, in Appenweier und Nesselried abgesagt, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Am Freitag erfolgte in...

Panorama
Ein Bürgermeister – drei Ortsteile: Klaus Jehle lenkte 24 Jahre die Geschicke der Gemeinde Hohberg, Ende des Monats geht er in den Ruhestand. | Foto: Michael Bode

Nach 24 Jahren ist für Klaus Jehle Schluss
Traumberuf Bürgermeister

Hohberg. An den Tag, als er zum ersten Mal zum Bürgermeister von Hohberg gewählt wurde, kann sich Klaus Jehle noch genau erinnern. Im ersten Wahlgang hatte 1997 keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht, also wurde zwei Wochen später noch einmal abgestimmt. "Wir hatten damals zu Hause in Zunsweier auf die ersten Ergebnisse gewartet, bevor die Familie zum Rathaus nach Hofweier aufgebrochen ist", erzählt. Nervös sei er gewesen, bis klar gewesen sei, dass er es geschafft habe. Geboren...

Lokales
David Fritsch (l.) und Bürgermeister Tobias Uhrich  | Foto: Gemeinde Neuried

David Fritsch läuft für guten Zweck
Drei Projekte werden unterstützt

Neuried (st). David Fritsch läuft für einen guten Zweck und sammelt Spenden für drei Organisationen. Die Gemeinde Neuried unterstützt das Projekt nicht nur mit einer Spende. Bürgermeister Tobias Uhrich läuft ebenfalls mit, um auf die Bedeutung des Projektes hinzuweisen. Kann man ein bisschen Bewegung mit einem guten Zweck verbinden? Das dachte sich auch Bürgermeister Tobias Uhrich, als sich die Möglichkeit ergab, David Fritsch bei seinem Projekt “#DavidLäuft” zu unterstützen. Der 29-jährige...

Lokales
Rathaus-Chefs erleben Gewalt, Anfeindungen sowie den Verlust von Respekt, Achtung und Wertschätzung. | Foto: Symbolfoto: bos

Kehler Student befragt Rathaus-Chefs
Bürgermeister erleben Anfeindungen

Ortenau (rek). Wenn sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eines Themas annimmt, ist es ernst: Er fordert, Kommunalpolitiker zu unterstützen, weil sie vielfach beleidigt, bedroht und angefeindet werden. Die passende Umfrage sagt dazu: Die Hälfte deutscher Bürgermeister hat solche Übergriffe bereits erfahren müssen. Diese Umfrage aus dem vergangenen Jahr war auch Auslöser für die Bachelor-Arbeit des Studenten Niklas Hödle und seines Bachelorbetreuers Prof. Paul Witt und die Frage: "Wie ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.