Gengenbach macht den Auftakt
Bürgermeisterwahl in 13 Kommunen

Die Bürger von 13 Kommunen in der Ortenau werden in diesem Jahr zur Wahl eines Bürgermeisters aufgerufen.  | Foto: Symbolfoto: mak
  • Die Bürger von 13 Kommunen in der Ortenau werden in diesem Jahr zur Wahl eines Bürgermeisters aufgerufen.
  • Foto: Symbolfoto: mak
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau Auch in diesem Jahr werden die Ortenauer wieder fleißig an die Wahlurnen gerufen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition findet am 23. Februar nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl statt, sondern in 13 Städten und Gemeinden werden in diesem Jahr auch die Stadtoberhäupter gewählt.

Wahlreigen eröffnet

Der Wahlreigen in der Ortenau startet am 26. Januar in Gengenbach. Dann haben die Bürger die Wahl zwischen fünf Kandidaten: Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever, Peter Landschütz. Alle fünf Bewerber wurden am vergangenen Montag vom Gemeindewahlausschuss zugelassen. Die Wahl in Gengenbach wird nötig, weil der ehemalige Bürgermeister Thorsten Erny am 1. November zum neuen Landrat des Ortenaukreises gewählt wurde.

Vorzeitig an die Wahlurne gerufen werden auch die Bürger in Willstätt. Dort hatte der bisher amtierende Rathauschef Christian Huber seine Amtszeit auf eigenen Wunsch vorzeitig am 30. September des vergangenen Jahres beendet. Die Wahl in Willstätt findet zeitgleich mit der Bundestagswahl am 23. Februar statt. Bisher haben mit Tobias Polley und Markus Merzweiler zwei Kandidaten ihre Bewerbungen eingereicht. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 27. Januar.

Ein neues Gesicht auf dem Rathaussessel wird es wohl auch in Berghaupten geben, denn der amtierende Bürgermeister Philipp Clever kandidiert für das Amt in Gengenbach. Ein Wahltermin in Berghaupten steht noch nicht fest.

In der Stadt Haslach wird am 16. März dieses Jahres gewählt. Den Termin hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Oktober festgelegt, ebenso den Termin für eine etwaige Stichwahl. Amtsinhaber Philipp Saar hat in dieser Sitzung zudem seine erneute Kandidatur bekanntgegeben.

Auch in Hausach möchte Amtsinhaber Wolfgang Hermann erneut kandidieren. "Die erfolgreiche Arbeit dieser laufenden Wahlperiode würde ich gerne fortsetzen", sagt er auf Nachfrage der Guller-Redaktion. Und weiter: "Meine Energie ist noch genauso vorhanden wie am Anfang. Hausach ist auch zu meinem Hausach geworden." Einen Wahltermin gibt es noch nicht. Dieser soll im Gemeinderat im Januar oder Februar beschlossen werden.

Ein klares Bekenntnis hat bereits im November auch Richard Weith abgegeben. Er möchte Bürgermeister von Oberharmersbach bleiben und strebt eine zweite Amtszeit an. "Es war und ist mir ein Bedürfnis, bereits heute dieses klare Bekenntnis zu Oberharmersbach abzulegen und für Klarheit zu sorgen", schrieb der amtierende Bürgermeister damals. "Der Wahltermin, inklusive eventueller Nachwahl, muss vom Gemeinderat noch festgelegt werden. Seitens der Verwaltung werden wir wohl den 12. Oktober, für die Stichwahl, falls erforderlich, den 26. Oktober vorschlagen", so Weith auf Guller-Nachfrage.

In Steinach wird es 2025 in jedem Fall einen neuen Bürgermeister geben, denn Amtsinhaber Nicolai Bischler tritt nicht wieder an. "Die Arbeit macht großen Spaß, aber ich werde im Oktober 63 und wäre am Ende einer weiteren Amtsperiode 71 Jahre alt", sagt er auf Nachfrage der Guller-Redaktion zu den Gründen, warum er nicht wieder kandidiert. Und weiter: "Halbe Sachen mag ich nicht. Entweder ich mache etwas ganz oder gar nicht." Über den Wahltermin müsse der Gemeinderat noch entscheiden. Als möglichen Wahltermin nennt Bischler den September.

Ausstehende Entscheidungen

Ebenfalls nicht wieder antreten wird Reinhard Schmälzle. Der noch amtierende Bürgermeister von Seebach hat das bereits Anfang 2024 bekanntgegeben. Schmälze ist dort seit 1993 Rathauschef und damit der dienstälteste amtierende Bürgermeister in der Ortenau. "Die Bürgermeisterwahl wird aller Voraussicht nach am 28. September stattfinden. Die Beschlussfassung im Gemeinderat ist für Februar/März vorgesehen", sagt Hauptamtsleiterin Luisa Brandstetter.

Eine Entscheidung hat bereits auch Helga Wössner, Bürgermeisterin von Mühlenbach getroffen, bestätigt sie auf Nachfrage. Offiziell bekanntgeben möchte sie diese aber erst im Laufe des Januars. Auch der Wahltermin solle zügig festgelegt werden.
Auch Pascal Weber, Bürgermeister von Ringsheim, möchte seine Entscheidung, ob er erneut kandidiert, erst am 12. Januar im Rahmen des Neujahrsempfangs bekanntgeben. Als Wahltermin peile die Gemeinde September/Oktober an. "Das genaue Datum legt der Gemeinderat in einer seiner nächsten Sitzungen fest", so Weber.

Bedeckt hält sich Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach. Auf Nachfrage zu seiner erneuten Kandidatur sagte er: "Ich werde zu einem geeigneten Zeitpunkt darüber informieren, ob ich für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister kandidiere." Der Wahltermin finde voraussichtlich im September statt, worüber der Gemeinderat wahrscheinlich im Januar entscheide.
Auch Meißenheims Rathauschef lässt sich nicht in die Karten schauen. "Aktuell steht noch nicht fest, zu welchem Zeitpunkt ich eine Entscheidung verkünde, ob ich nochmals antrete oder nicht", sagt Bürgermeister Alexander Schröder. Auch stehe noch kein Wahltermin fest.

Über den Wahltermin in Oppenau werde im Frühjahr 2025 entschieden, so Hauptamtsleiter Andreas Huber. Amtsinhaber Uwe Gaiser beabsichtigt, seine Entscheidung, ob er noch einmal antritt, beim Bürgerempfang am 10. Januar bekanntzugeben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.