Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales
Der neue Willstätter Bürgermeister Tobias Polley mit Bürgermeister Tobias Fahrner, der die Verpflichtung vorgenommen hatte. | Foto: Gemeinde Willstätt
3 Bilder

Willstätt hat wieder einen Bürgermeister
Tobias Polley verpflichtet

Willstätt (st) Mit einer Feierstunde im Rahmen einer öffentliche Gemeinderatssitzung wurde Willstätts neuer Bürgermeister Tobias Polley am Donnerstag, 3,. April, in sein neues Amt eingeführt. Die Amtsgeschäfte hatte er bereits am 1. April übernommen. Unter den rund 400 Gästen in der Willstätter Hanauerland-Halle waren Bürgermeister und Vertreter der umliegenden Städte und Gemeinde, Mitglieder der kommunalen Gremien und Beschäftigte der Gemeinde Willstätt, Vertreter von Unternehmen, Vereinen,...

Lokales
Sven Müller (l.) wird von Achim Fuchs als Gengenbacher Bürgermeister verpflichtet. | Foto: gro
6 Bilder

Amtsverpflichtung von Sven Müller
Gengenbacher Bürgermeister vereidigt

Gengenbach (gro) Am Mittwoch, 19. März, wurde der neue Gengenbacher Bürgermeister Sven Müller offiziell in sein Amt eingeführt. Da er aber die Amtsgeschäfte bereits am 1. März übernommen hatte, leitete Müller die Gemeinderatssitzung in der Mönch-Richo-Halle im Ortsteil Reichenbach bereits. Zu seiner Amtseinführung waren nicht nur viele Gengenbacher Bürger gekommen, zu Gast waren auch Bürgermeister aus den benachbarten Städten und Gemeinden sowie Vertreter aus Wirtschaft und von Institutionen....

Lokales
Strahlender Sieger: Tobias Polley freut sich über die hohe Zustimmung. | Foto: gro

Willstätt hat gewählt
Tobias Polley ist der neue Bürgermeister

Willstätt (gro) Am heutigen Sonntag, 23. Februar, waren die Wahlberechtigten in Willstätt nicht nur aufgefordert ihre Stimme für den deutschen Bundestag abzugeben. Zeitgleich wurde ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Wahl war nötig geworden, weil im Christian Huber nach nur fünfeinhalb Jahren sein Amt niederlegt hatte. Seine Amtszeit endete auf eigenen Wunsch am 30. September. Ursprünglich sollte bereits vergangenes Jahr ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt werden, doch der angesetzte...

Lokales
Sven Müller hat die Bürgermeisterwahl in Gengenbach für sich entschieden. | Foto: gro
2 Bilder

Gengenbach hat gewählt
Der neue Bürgermeister heißt Sven Müller

Gengenbach (gro) Die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 26. Januar, in Gengenbach fiel überraschend eindeutig aus, obwohl die rund 8.800 Wahlberechtigten sich zwischen fünf Kandidaten entscheiden konnten. Angetreten waren Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever und Peter Landschütz.  Zahlreiche Gengenbacher waren am Sonntagabend auf den Marktplatz gekommen, um das Ergebnis vor Ort zu erfahren. Kurz vor 18.30 Uhr kam die erste Schnellmeldung aus Schwaibach mit einer...

Lokales
Mit Musik und Humor nahmen die Ortsvorsteher Klemens Kammerer (l.) und Herbert König (r.) Abschied von Bernd Siefermann. Mehr Bilder gibt es unter der-guller.de/. | Foto: Glaser
12 Bilder

Festakt
Abschied von Bernd Siefermann als Bürgermeister von Renchen

Renchen "Gemeinsam mit Ihnen gestalten, dem öffentlichen Wohl dienen zu dürfen, war eine erfüllende Aufgabe für mich. Ich werde unserer Stadt und den Menschen verbunden bleiben", so Bernd Siefermann am Freitagabend bei seiner offiziellen Verabschiedung. 24 Jahre war er Bürgermeister von Renchen. "Er hat die Geschicke unserer Stadt mit Herz, Verstand und Weitblick gelenkt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Werner Bär den scheidenden Rathauschef bei der Begrüßung. "Wir sind heute alle hier, um...

Lokales
Die Bürger von 13 Kommunen in der Ortenau werden in diesem Jahr zur Wahl eines Bürgermeisters aufgerufen.  | Foto: Symbolfoto: mak

Gengenbach macht den Auftakt
Bürgermeisterwahl in 13 Kommunen

Ortenau Auch in diesem Jahr werden die Ortenauer wieder fleißig an die Wahlurnen gerufen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition findet am 23. Februar nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl statt, sondern in 13 Städten und Gemeinden werden in diesem Jahr auch die Stadtoberhäupter gewählt. Wahlreigen eröffnet Der Wahlreigen in der Ortenau startet am 26. Januar in Gengenbach. Dann haben die Bürger die Wahl zwischen fünf Kandidaten: Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever,...

Lokales
Tobias Polley bewirbt sich erneut um das Amt des Willstätter Bürgermeisters. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Tobias Polley bewirbt sich erneut

Willstätt (st) Wie in einer Pressemitteilung angekündigt, hat sich Tobias Polley erneut um das Amt des Willstätter Bürgermeisters beworben. Er reichte seine Unterlagen mit dem Start der Bewerbungsfrist bereits am Samstag, 14. Dezember, ein. Der 25-jährige Willstätter ist derzeit als Personal- und Rechnungsamtsleiter in Bühlertal tätig und hat in Kehl das sogenannte Bürgermeisterstudium Public Management, den früheren Diplom-Verwaltungswirt absolviert. Polley hatte bereits im September seine...

Lokales
Bürgermeister Andreas Heck unterstützt bei der Ausschalung eines Brückenbauteils. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Ein Tag mit Bauhofmitarbeitern unterwegs
Bürgermeister legt Hand an

Hohberg (st) Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, bei großer Hitze oder Kälte – der Bauhof der Gemeinde ist zuverlässig im Einsatz. Seine Aufgaben sind vielfältig: Von Pflanzungen und der Grünpflege wie Mäh- und Reinigungsarbeiten und Rückschnitte, über die Abfallsammlung und -entsorgung, die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, die Reparatur von Schäden auf der Fahrbahn, das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, die Reinigung von Straßeneinlaufschächten bis hin zur...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wenn Bürgermeister zur der Schaufel greifen

Ich mag Spatenstiche. Im Blitzlichtgewitter stehen Bürgermeister in Budapestern und andere wichtige Menschen im Matsch und schwingen Schaufeln. Sicherlich ist Spatenstich auf der Hochschule Kehl, der Kaderschmiede für Bürgermeister, ein eigenes Fach mit den Lerninhalten: Diese Frisuren leiden nicht unterm Bauhelm. Zuversichtlich in die Zukunft schauen trotz Sand in den Augen. So bekomme ich den Matsch von den Wildlederslippern. Im Anschluss gibt es Bier. Ob mit oder ohne Alkohol ist egal....

Lokales
Für den Fall, dass es im Landratsamt mal später wird, überreichten die Nachwächter Heiner Müller (l.) und Bem Steiner (r.) eine Laterne an Thorsten Erny. | Foto: Fotos: gro
11 Bilder

Abschied von Bürgermeister Thorsten Erny
Macher und Problemlöser

Gengenbach Als innovativer Erneuerer, der mit großem Mut schwierige und auch oft unbequeme Entscheidungen getroffen habe, charakterisierte Bürgermeister-Stellvertreter Achim Fuchs Thorsten Erny. Das Gengenbacher Stadtoberhaupt wurde in der Kinzigtalhalle vor rund 350 Gästen verabschiedet, denn am 4. November beginnt sein erster Arbeitstag als neuer Landrat des Ortenaukreises. Gekommen waren Weggefährten wie Minister a. D. Helmut Rau oder der Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, Bürgermeister...

Lokales
Marvin Blechschmidt | Foto: privat

Bürgermeisterwahl
Marvin Blechschmidt bewirbt sich in Fischerbach

Fischerbach (ag) Neben dem amtierenden Bürgermeister Thomas Schneider hat nun ein weiterer Kandidat seine Bewerbung abgegeben. Marvin Blechschmidt aus Leimen will neuer Rathauschef in Fischerbach werden. Der 29-Jährige selbst ist in Heidelberg geboren, seine Eltern stammen aber aus Fischerbach. Ursprünglich hieß der gelernte Fluggerätemechaniker Schmid, bei der Hochzeit nahm er den Namen seiner Frau, einer Ärztin, an. Das Paar denkt schon länger darüber nach, mit seinem Baby ins Kinzigtal zu...

Lokales
Christian Huber | Foto: gro

Rücktritt zum 30. September
Willstätter Bürgermeister zieht sich zurück

Willstätt (st/gro) Christian Huber, Bürgermeister der Gemeinde Willstätt hat am Montag, 2. September, überraschend per Pressemitteilung seinen Rücktritt angekündigt. Nach sechs Jahren im Amt - Huber trat sein Amt am 18. März 2019 an - beendet er seine Karriere noch vor Ablauf seiner ersten Amtszeit. Als Stichtag für seinen Rückzug nennt Huber den 30. September 2024. "Kein leichter Schritt, aber ein wohlüberlegter", schreibt er.  "Als ich vor etwas mehr als fünf Jahren das Amt angetreten habe,...

Lokales
Die langjährigen Mitglieder im Gengenbacher Gemeinderat: Michael Jülg (v. l.), Ortsvorsteher Markus Späth, Hannelore Doll, Daniela Ahne, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Bürgermeister Thorsten Erny, Wolfgang Junk, Ortsvorsteher Bernhard Rauer, Markus Schilli, Dr. Katharina Traunecker-Schmid, Manuel Wild, Ortsvorsteher Manfred Armbruster und Reinhard Bischler | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

50 Jahre kommunalpolitisches Engagement
Bernhard Rauer ist spitze

Gengenbach (st) Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 26. Juni 2024 in Gengenbach standen zahlreiche Ehrungen von Gemeinderäte und Ortschaftsräten für kommunalpolitisches Engagement. Bürgermeister Thorsten Erny unterstrich laut Pressemitteilung in seiner Laudatio den Wert des kommunalpolitischen Ehrenamtes für die Demokratie: „Als Kommunalpolitiker haben Sie das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Sie vertreten die Meinung der Menschen und man traut Ihnen zu, die richtigen...

Lokales
Christina Stricker, Kindergartenleiterin Schauenburgkindergarten (v. l.), Bauhofleiter Bruno Vollmer, Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig, Bürgermeister Viktor Lorenz, Vanessa Albrecht und Sybille Bauer besuchen die Baustelle des Naturkindergartens in Urloffen. | Foto: Gemeinde Appenweier

Bürgermeister Lorenz besucht Naturkindergarten
Eröffnung noch 2024

Appenweier (st) In den vergangenen Tagen hat der Appenweierer Bürgermeister Viktor Lorenz den Naturkindergarten "Naturstrolche" in Urloffen besucht, um sich persönlich ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten zu machen. Der Naturkindergarten bietet Kindern eine einzigartige Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und spielerisch zu lernen. Die Einrichtung fördert die ganzheitliche Entwicklung der Kinder durch naturnahe Bildungsangebote, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Während...

Panorama
Carsten Gabbert vertritt als Regierungspräsident die Landesregierung im Südwesten, ist aber auch Interessenvertreter des Bezirks und hat somit durchaus eine Mittlerposition. Der Regierungsbezirk Freiburg umfasst neun Land- und einen Stadtkreis. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Regierungspräsident Carsten Gabbert
Heimatverbundener Familienmensch

Schuttertal Hätte jemand vor 30 Jahren Carsten Gabbert prophezeit, er würde einmal Regierungspräsident werden, hätte der gebürtige Lahrer nur gelacht. Damals war er 20 Jahre alt, gerade Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden und besuchte nach einer kaufmännischen Ausbildung das Wirtschaftsgymnasium. Ein grüner Regierungspräsident in Baden-Württemberg war 1994 genauso abwegig wie ein grüner Bürgermeister in Schuttertal. Und doch gelang Gabbert beides. Von 2004 bis 2020 war er Rathauschef in...

Lokales

Wahl in Sasbachwalden
Sonja Schuchter strebt zweite Amtszeit an

Sasbachwalden (mz) Am Sonntag, 26. Mai, wird in Sasbachwalden gewählt. Einzige Kandidatin ist die amtierende Rathauschefin Sonja Schuchter (CDU), die mit dem heutigen Urnengang ihre zweite Amtszeit anstrebt. Insgesamt 2.055 Sasbachwaldener Bürgern wurden die amtlichen Wahlbenachrichtigungen zugeschickt. Davon haben sich 415 für die Briefwahl entschieden. Von 8 bis 18 Uhr können alle ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme im Wahlraum im Kirchweg 6 abgeben. Umtrunk und MaibaumDas Ergebnis wird für...

Lokales
Im Auftrag des Bundespräsidenten übergab Bürgermeister Thorsten Erny die Patenschaftsurkunde an die Familie Kornek: Michael, 15 Jahre (v. l.), Leonhard, drei Jahre, Vincent, elf Jahre, Felicia, 14 Jahre, Anna-Lena, 19 Jahre, mit Schwester Silja, ein Jahr, und die stolzen Eltern Stefanie und Bertram mit Bürgermeister Thorsten Erny. | Foto: Stadt Gengenbach

Familie Kornek erhält Urkunde
Bundespräsident ist Ehrenpate von Silja

Gengenbach (st) Bürgermeister Thorsten Erny hatte die Ehre, der Familie von Stefanie und Bertram Kornek im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Urkunde und ein Patengeschenk zu überreichen. Der Bundespräsident übernimmt auf Antrag der Eltern die Ehrenpatenschaft für das siebte Kind einer Familie. Die Tochter Silja ist das siebte und jüngste Kind der Familie und kommt in den Genuss dieser Ehrenpatenschaft, die in erster Linie symbolischen Charakter hat. Bürgermeister Erny...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Yannick Bury (links) besucht den neuen Seelbacher Bürgermeister Michael Moser. | Foto: Büro Yannick Bury

Yannick Bury besucht Michael Moser
Antrittsbesuch in Seelbach

Seelbach (st) Seit Mitte Februar ist Seelbachs neuer Bürgermeister Michael Moser im Amt. Zum Antrittsbesuch war nun der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury bei Moser im Seelbacher Rathaus zu Gast, teilt dessen Büro mit. "Der direkte Draht zu den politischen Entscheidungsträgern vor Ort ist die Voraussetzung, unsere Region in Berlin zu vertreten", so Yannick Bury, der sich auf die Zusammenarbeit mit Michael Moser freut. Moser und die gesamte Gemeinde könnten stets auf ein offenes Ohr und...

Lokales
Bürgermeister Siegfried Eckert begrüßt Sarah Künstle im Rathausteam. | Foto: Gemeinde Gutach

Gemeinde Gutach
Sarah Künstle verstärkt jetzt das Rathausteam

Gutach Die Bollenhutgemeinde hat in der Verwaltung Verstärkung erhalten. Der Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert konnte am Dienstag als neue Mitarbeiterin Sarah Künstle im Rathausteam begrüßen. Sie wird als Teilzeitkraft im Bereich Tourist-Information eingesetzt. Außerdem ist Sarah Künstle zugleich auch Vertretung im Bürgerbüro. ST

Lokales
Bürgermeister Marc Winzer | Foto: Stadtverwaltung Hornberg

Marc Winzer zieht nach einem Jahr als Bürgermeister positive Bilanz

Hornberg (st) Marc Winzer blickt auf sein erstes Jahr als Bürgermeister der Stadt Hornberg zurück. Dieses Jahr sei für ihn wie im Fluge vergangen, so Winzer. Das Amt des Bürgermeisters sei mit seinen anspruchsvollen und vielgefächerten Themen und Projekten weiterhin sein Traumberuf. Er freue sich jeden Tag auf seine anstehenden Aufgaben als Bürgermeister der Stadt des Hornberger Schießens. Quereinsteiger"Als Quereinsteiger gibt es auch jetzt noch immer wieder neue Details und Aspekte", so der...

Lokales
Markus Vollmer | Foto: Gemeinde Ortenberg

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Markus Vollmer tritt nicht mehr an

Ortenberg (gro) Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ortenberg hat Bürgermeister Markus Vollmer bekannt gegeben, dass er nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Seine Amtszeit endet am 30. November. In einer Presseerklärung schreibt Vollmer: "Wenige Wochen nach Ende meiner Amtszeit vollende ich das 60. Lebensjahr. Ich weiß, dass ich das Amt des Bürgermeisters in einer dritten Amtszeit nicht mehr so werde ausfüllen kann, wie ich es selbst von mir erwarte. Das Versprechen, im Falle...

Lokales
René Wienhold | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Appenweier
René Wienhold ist vierter Kandidat

Appenweier (ag) Mit René Wienhold hat in Appenweier der vierte Kandidat seine Bewerbung abgegeben. Der 39-jährige lebt in Friesenheim und ist aktuell stellvertretender Fachgruppenleiter im gehobenen kommunalen Dienst beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. "Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Kommunalverwaltung, seit mehreren Jahren auch in leitender Funktion sowie in meiner Vergangenheit als Niederlassungsleiter in der freien Wirtschaft, möchte ich die Gesamtgemeinde Appenweier in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.