Willstätt hat wieder einen Bürgermeister
Tobias Polley verpflichtet

- Der neue Willstätter Bürgermeister Tobias Polley mit Bürgermeister Tobias Fahrner, der die Verpflichtung vorgenommen hatte.
- Foto: Gemeinde Willstätt
- hochgeladen von Christina Großheim
Willstätt (st) Mit einer Feierstunde im Rahmen einer öffentliche Gemeinderatssitzung wurde Willstätts neuer Bürgermeister Tobias Polley am Donnerstag, 3,. April, in sein neues Amt eingeführt. Die Amtsgeschäfte hatte er bereits am 1. April übernommen.
Unter den rund 400 Gästen in der Willstätter Hanauerland-Halle waren Bürgermeister und Vertreter der umliegenden Städte und Gemeinde, Mitglieder der kommunalen Gremien und Beschäftigte der Gemeinde Willstätt, Vertreter von Unternehmen, Vereinen, Kirchen und sonstigen Institutionen, so die Gemeinde Willstätt in einer Pressemitteilung. Familie, Freunde und Bekannte und Wegbegleiter von Tobias Polley und natürlich zahlreiche Bürger der Gemeinde Willstätt. Eine Besonderheit stellte die musikalische Umrahmung der Feierstunde dar. Abwechselnd dirigiert von Christine Oßwald und Klaus Rosa Musikerinnen spielten rund 50 Musiker aus allen Musikvereinen der Gemeinde in einem Orchester zusammen.
Die Begrüßung der Gäste und Verpflichtung von Tobias Polley nahm Bürgermeister-Stellvertreter Tobias Fahrner vor, der nach dem Rücktritt von Christian Huber die Amtsgeschäfte geführt hatte. Durch das Vorlesen und Wiederholen der Verpflichtungsformel und das Umhängen der Bürgermeister-Amtskette wurde die Verpflichtung unter dem Beifall der Anwesenden dann offiziell vollzogen.
Anschließend folgten Glückwünsche und Grußworte. Zunächst gemeinsam von den Ortsvorsteher aus Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand und Willstätt Nach der Personalratsvorsitzenden Susanne Amtsberg gab es den kirchlichen Segen von Pfarrer Andreas Eisenmann und von der Delegation aus der Partnergemeinde Holtzheim um Bürgermeisterin Piam Imbs als Geschenk elsässischen Gugelhupf.
Nach seiner Ansprache zur Amtseinführung übernahm Tobias Polley den Dirigentenstab und leitete mit dem "Badner Lied", das vom Publikum auch lautstark mitgesungen wurde, zum anschließenden Stehempfang über. Hierbei durfte Tobias Polley, der zu Beginn schon alle Gäste persönlich begrüßte, nochmals zahlreiche Glückwünsche entgegen nehmen und zusammen mit seiner Partnerin Karen Rauer für Erinnerungsbilder bereitstehen.



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.