Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales
Strahlender Sieger: Tobias Polley freut sich über die hohe Zustimmung. | Foto: gro

Willstätt hat gewählt
Tobias Polley ist der neue Bürgermeister

Willstätt (gro) Am heutigen Sonntag, 23. Februar, waren die Wahlberechtigten in Willstätt nicht nur aufgefordert ihre Stimme für den deutschen Bundestag abzugeben. Zeitgleich wurde ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Wahl war nötig geworden, weil im Christian Huber nach nur fünfeinhalb Jahren sein Amt niederlegt hatte. Seine Amtszeit endete auf eigenen Wunsch am 30. September. Ursprünglich sollte bereits vergangenes Jahr ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt werden, doch der angesetzte...

Lokales
Sven Müller hat die Bürgermeisterwahl in Gengenbach für sich entschieden. | Foto: gro
2 Bilder

Gengenbach hat gewählt
Der neue Bürgermeister heißt Sven Müller

Gengenbach (gro) Die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 26. Januar, in Gengenbach fiel überraschend eindeutig aus, obwohl die rund 8.800 Wahlberechtigten sich zwischen fünf Kandidaten entscheiden konnten. Angetreten waren Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever und Peter Landschütz.  Zahlreiche Gengenbacher waren am Sonntagabend auf den Marktplatz gekommen, um das Ergebnis vor Ort zu erfahren. Kurz vor 18.30 Uhr kam die erste Schnellmeldung aus Schwaibach mit einer...

Lokales
Die Bürger von 13 Kommunen in der Ortenau werden in diesem Jahr zur Wahl eines Bürgermeisters aufgerufen.  | Foto: Symbolfoto: mak

Gengenbach macht den Auftakt
Bürgermeisterwahl in 13 Kommunen

Ortenau Auch in diesem Jahr werden die Ortenauer wieder fleißig an die Wahlurnen gerufen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition findet am 23. Februar nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl statt, sondern in 13 Städten und Gemeinden werden in diesem Jahr auch die Stadtoberhäupter gewählt. Wahlreigen eröffnet Der Wahlreigen in der Ortenau startet am 26. Januar in Gengenbach. Dann haben die Bürger die Wahl zwischen fünf Kandidaten: Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever,...

Lokales
Tobias Polley bewirbt sich erneut um das Amt des Willstätter Bürgermeisters. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Tobias Polley bewirbt sich erneut

Willstätt (st) Wie in einer Pressemitteilung angekündigt, hat sich Tobias Polley erneut um das Amt des Willstätter Bürgermeisters beworben. Er reichte seine Unterlagen mit dem Start der Bewerbungsfrist bereits am Samstag, 14. Dezember, ein. Der 25-jährige Willstätter ist derzeit als Personal- und Rechnungsamtsleiter in Bühlertal tätig und hat in Kehl das sogenannte Bürgermeisterstudium Public Management, den früheren Diplom-Verwaltungswirt absolviert. Polley hatte bereits im September seine...

Lokales
Marvin Blechschmidt | Foto: privat

Bürgermeisterwahl
Marvin Blechschmidt bewirbt sich in Fischerbach

Fischerbach (ag) Neben dem amtierenden Bürgermeister Thomas Schneider hat nun ein weiterer Kandidat seine Bewerbung abgegeben. Marvin Blechschmidt aus Leimen will neuer Rathauschef in Fischerbach werden. Der 29-Jährige selbst ist in Heidelberg geboren, seine Eltern stammen aber aus Fischerbach. Ursprünglich hieß der gelernte Fluggerätemechaniker Schmid, bei der Hochzeit nahm er den Namen seiner Frau, einer Ärztin, an. Das Paar denkt schon länger darüber nach, mit seinem Baby ins Kinzigtal zu...

Lokales

Wahl in Sasbachwalden
Sonja Schuchter strebt zweite Amtszeit an

Sasbachwalden (mz) Am Sonntag, 26. Mai, wird in Sasbachwalden gewählt. Einzige Kandidatin ist die amtierende Rathauschefin Sonja Schuchter (CDU), die mit dem heutigen Urnengang ihre zweite Amtszeit anstrebt. Insgesamt 2.055 Sasbachwaldener Bürgern wurden die amtlichen Wahlbenachrichtigungen zugeschickt. Davon haben sich 415 für die Briefwahl entschieden. Von 8 bis 18 Uhr können alle ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme im Wahlraum im Kirchweg 6 abgeben. Umtrunk und MaibaumDas Ergebnis wird für...

Lokales
Markus Vollmer | Foto: Gemeinde Ortenberg

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Markus Vollmer tritt nicht mehr an

Ortenberg (gro) Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ortenberg hat Bürgermeister Markus Vollmer bekannt gegeben, dass er nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Seine Amtszeit endet am 30. November. In einer Presseerklärung schreibt Vollmer: "Wenige Wochen nach Ende meiner Amtszeit vollende ich das 60. Lebensjahr. Ich weiß, dass ich das Amt des Bürgermeisters in einer dritten Amtszeit nicht mehr so werde ausfüllen kann, wie ich es selbst von mir erwarte. Das Versprechen, im Falle...

Lokales
René Wienhold | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Appenweier
René Wienhold ist vierter Kandidat

Appenweier (ag) Mit René Wienhold hat in Appenweier der vierte Kandidat seine Bewerbung abgegeben. Der 39-jährige lebt in Friesenheim und ist aktuell stellvertretender Fachgruppenleiter im gehobenen kommunalen Dienst beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. "Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Kommunalverwaltung, seit mehreren Jahren auch in leitender Funktion sowie in meiner Vergangenheit als Niederlassungsleiter in der freien Wirtschaft, möchte ich die Gesamtgemeinde Appenweier in den...

Lokales
Philipp Klotz will Bürgermeister von Kappel-Grafenhausen werden. | Foto: privat

Dritter Bewerber für Kappel-Grafenhausen
Philipp Klotz tritt an

Kappel-Grafenhausen (st/ds) Für die Bürgermeisterwahl in Kappel-Grafenhausen gibt es einen dritten Kandidaten: Philipp Klotz hat am Freitag, 29. September, seine Bewerbung eingereicht. Aktuell ist der 25-Jährige Abteilungsleiter der Finanzverwaltung bei der Großen Kreisstadt Waldkirch. Dort trägt er die Verantwortung für neun Mitarbeitende und für einen Etat in Höhe von rund 65 Millionen Euro. Nach dreieinhalb Jahren in der öffentlichen Verwaltung möchte er nun als Bürgermeister die Geschicke...

Lokales
7 Bilder

Bürgermeisterwahl in Oberwolfach
91 Prozent für Matthias Bauernfeind

Oberwolfach (ag) Einziger Kandidat und Amtsinhaber Matthias Bauernfeind gewinnt die Bürgermeisterwahl in Oberwolfach mit satten 93,26 Prozent der abgegebenen Stimmen. Exakt 2.107 Bürger ab 16 Jahren sind am Stichtag wahlberechtigt. Davon geben 973 ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 46,18 Prozent. Davon sind 53 Stimmen oder 5,45 Prozent ungültig. Auf 62 beziehungsweise 6,74 Prozent der abgegebenen und gültigen Wahlzetteln steht ein anderer Name.

Lokales

Bürgermeisterwahl in Zell
Günter Pfundstein mit 91,6 Prozent gewählt

Zell am Harmersbach 6.583 Bürger waren am heutigen Sonntag in Zell am Harmersbach aufgerufen, ihr Stadtoberhaupt zu wählen. Einziger Kandidat war der amtierende Bürgermeister Günter Pfundstein. Er wurde mit 91,6 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,84 Prozent. Zwar hatte auch Jean Meyer seinen Hut in den Ring geworfen. Da der Elsässer aber bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht alle notwendigen Unterlagen vorlegte, wurde er vom Gemeindewahlausschuss als Kandidat...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Marc Winzer ist neuer Bürgermeister

Hornberg (ag) Nachdem Amtsinhaber Siegfried Scheffold nicht mehr antrat, waren die Hornberger am Sonntag aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Marc Winzer, 54-jähriger Ingenieur aus St. Georgen erzielte gleich im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, wenn auch mit sehr knapp. Die Ergebnisse der einzelnen Kandidaten: Samuel Speitelsbach 0,29 Prozent, Michael Reutter 3,89 Prozent, Frank Tschany 0,29 Prozent, Markus Lauffer 0,51 Prozent, Eric Küffer 3,2 Prozent, Franca Werhahn: 39,83...

Lokales
Der amtierende Bürgermeister von Hornberg Siegfried Scheffold mit den Bewerbern um seine Nachfolge: Eric Küffer, Franka Werhahn, Michael Reutter und Marc Winzer | Foto: Glaser
2 Bilder

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Vier Kandidaten stellen sich vor

Hornberg (ag). Auf dem Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl in Hornberg am 13. November werden sieben Namen stehen: Samuel Speitelsbach, Michael Reutter, Frank Tschany, Markus Lauffer, Eric Küffer, Franka Werhahn und Marc Winzer. Vier von ihnen nutzten am Dienstagabend in der Festhalle die offizielle Möglichkeit, sich den Bürgern vorzustellen. Markus Lauffer hat schon erklärt, dass er seine Kandidatur zurückzieht. Allerdings so spät, dass sein Name trotzdem auf dem Wahlzettel stehen wird....

Lokales
In Wolfach wird am 9. Oktober über einen neuen Rathauschef abgestimmt. | Foto: Foto: Glaser

Bürgermeisterwahl in Wolfach
Samuel Speitelsbach ebenfalls Kandidat

Wolfach (ag). Mit Gemeinderat Carsten Boser und dem amtierenden Bürgermeister Thomas Geppert hatten bereits zwei Kandidaten ihre Bewerbung für die Wahl am 9. Oktober bekannt gegeben. Jetzt hat auch Samuel Speitelsbach aus Ravenstein-Hüngheim seinen Hut in den Ring geworfen. Der Dauerkandidat bei Bürgermeisterwahlen wollte unter anderem 2019 in Gutach und 2020 in Schuttertal Rathauschef werden. Bei beiden Wahlen erzielte er Ergebnisse im einstelligen Bereich. Insgesamt soll er in...

Lokales
Carsten Boser | Foto: privat

Bürgermeisterwahlen am 9. Oktober in Wolfach
Carsten Boser kandidiert

Wolfach (ag). Der amtierende Bürgermeister Thomas Geppert hat bereits erklärt, dass er sich am 9. Oktober wieder zur Wahl stellen wird. Jetzt hat auch Carsten Boser seine Bewerbung angekündigt. Im Gespräch mit der Guller-Redaktion sagte der Wolfacher Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende der Grünen: "Ich möchte Bürgermeister meiner Heimatstadt werden." Nicht zuletzt aufgrund seiner 13-Jährigen Tätigkeit als Gemeinderat kenne er die Liste der Themen in Wolfach. Allerdings möchte er als...

Lokales
Sabine Dogor-Franz (rechts), Leiterin des Gemeindewahlausschusses, gibt das Ergebnis bekannt: Andreas König (l.) und Ehefrau Teresia sind gespannt. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Durbach
Andreas König mit 95,27 Prozent wiedergewählt

Durbach (gro). Andreas König heißt der neue und alte Bürgermeister von Durbach. Der Amtsinhaber, der 2014 erstmals gewählt wurde, wurde mit 95,27 Prozent der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt. Ein weiterer Kandidat stand nicht zur Wahl, aber auf den Wahlzetteln wurden weitere Namen genannt: Diese "Sonstigen"-Kandidaten erhielten zusammen 4,73 Prozent. Zahlreiche Bürger, Bürgermeister aus den Nachbargemeinden - Siegfried Eckert mit Ehefrau kam sogar in Gutacher Tracht - warteten vor...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert (l.) gratulierte Bürgermeister Tilman Petters zur Wiederwahl. | Foto: Foto: Stadt Lahr

Interview mit Paul Witt
Rolle der Bürgermeister in einer Großen Kreisstadt

Ortenau (ds/rek). Der Lahrer Gemeinderat hat in der Leitung des Dezernats III sowie in der Funktion des Technischen Beigeordneten der Stadt Lahr für Kontinuität gesorgt: Das Gremium wählte in seiner jüngsten Sitzung den bisherigen Stelleninhaber Tilman Petters für eine zweite achtjährige Amtszeit. Auch in Offenburg wurde Hans-Peter Kopp Ende März als Beigeordneter für Finanzen, Schule, Sport, Soziales und Kultur in Offenburg im zweiten Wahlgang im Amt bestätigt. Die Guller-Redaktion nimmt das...

Lokales
Verkündung des Wahlergebnisses vor dem Rathaus in Ottenheim | Foto: ds
4 Bilder

Schwanau hat gewählt
Alexander Schindler holt absolute Mehrheit

Schwanau (ds). Schwanau hat gewählt. Alexander Schindler konnte mit 57,78 Prozent aller gültigen Stimmen die absolute Mehrheit auf sich vereinen und ist somit neuer Bürgermeister. Allerdings hatte er aus Krankheitsgründen seine Kandidatur vor der Wahl zurückziehen müssen (wir berichteten). Er hat nun eine Woche Zeit, darüber zu entscheiden, ob er das Amt doch antreten wird. Lehnt er ab, muss in Schwanau neu gewählt werden, mit neuer Ausschreibung, neuen Fristen und neuem Wahltermin. Die...

Lokales
Elf Bewerber wollen im Schwanauer Rathaus die Nachfolge von Wolfgang Brucker antreten. | Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Elf Kandidaten treten am 15. Mai an

Schwanau (ds). Mit Ende der Bewerbungsfrist am 19. April sind für die Bürgermeisterwahl in Schwanau nun elf Kandidaten gelistet. Bei der Wahl am 15. Mai treten an: Cüneyt Kilic aus Sasbachwalden, Oliver Melzer aus Achern, Kai Schönleber aus Schwanau, Frank Tschany aus Bühl, Alexander Schindler aus Rust, Dominik Bartel aus Meißenheim, Alexander Weiß aus Lahr, Steffan Ostermann aus Worms, Claus Heuwieser aus Schwanau-Nonnenweier, Dennis Boyette aus Mannheim und Nicole Rebscher aus Lahr. Eine...

Lokales
Alexander Schindler | Foto: privat

Weiterer Bewerber in Schwanau
Alexander Schindler wirft Hut in den Ring

Schwanau (ds/st). Alexander Schindler, derzeit Leiter des Umweltamts der Gemeinde Rust, kandidiert als Bürgermeister für Schwanau. Der 42- jährige Verwaltungsfachmann hat am Freitag, 8. April, seine Bewerbung im Schwanauer Rathaus abgegeben. Über 15 Jahre Verwaltungserfahrung „Am 15. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger von Schwanau die Nachfolge von Wolfgang Brucker. In den vergangenen Wochen der Vorbereitung habe ich mich intensiv mit der Gemeinde Schwanau beschäftigt und heute, am Freitag,...

Lokales
Kai Schönleber | Foto: privat

Dritter Kandidat in Schwanau
Kai Schönleber will Bürgermeister werden

Schwanau (ds). Zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist hat mit Kai Schönleber ein weiterer Kandidat seine Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau eingereicht. Der 37-jährige Schwanauer lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Allmannsweier. Der Bautechniker und ausgebildete Stuckateur arbeitet derzeit als Projektleiter. "Ich habe mich beworben, damit unsere Gemeinde weiterhin attraktiv bleibt und ich gemeinsam mit den Einwohnern aktiv die Zukunft gestalten will", erklärt er. Er wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.